Brot

Beiträge zum Thema Brot

Das Paneum bietet Kindern im Sommer die Möglichkeit, in die duftende Welt der Bäckerei einzutauchen | Foto: backaldrin
2

Knusprige Ferien
Backstube des Astner Paneums öffnet für Kinder

Spüren, wie sich Teig anfühlt, wie er sich mit den Händen formen lässt und schließlich in das selbstgebackene Weckerl beißen – all das bietet die Wunderkammer des Brotes in ihrem Sommer‐Ferienprogramm. ASTEN. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können in die Rolle von Bäckerinnen und Bäckern schlüpfen und sich ihr eigenes Brötchen backen. Dabei wird nicht nur die Sensorik angeregt, auch das Köpfchen, denn bei einer anschließenden spannenden Führung durch das Paneum erfahren sie allerlei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alexander Adler hat ein Konzept für die Schulen entwickelt. Es funktioniert bestens.  | Foto: privat
3

Handwerk
Ein Bäcker, eine Brothandpuppe, eine Schule und viele Ideen.

Alexander Adler - kurz Alex - ist Bäckermeister am malerischen Achensee in Tirol. Brot zu backen ist nicht nur sein Beruf, sondern beneidenswerterweise auch seine Berufung. Und das merkt man auch: In seinen Brot-Backkursen zieht er Erwachsene wie auch Kinder in seinen Bann. Die Familien-Backkurse der Bäckerei Adler sind zunehmend zum Hit geworden. „Diese Backkurse machen mir selbst wahnsinnig viel Freude und erweckten in mir den Wunsch, mich noch intensiver mit der Brotkunst auseinander zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52 Brotschieber wurden von der Landjugend Tarsdorf gestaltet. | Foto: Gde Tarsdorf
4

Gesunde Gemeinden im Bezirk Braunau
Brotweg, Gesunder Kindergarten und mehr

Der "Brotweg" in Tarsdorf gewann den 3. Platz des Gesundheitsförderungspreises 2020. Aber auch andernorts im Bezirk Braunau wird viel für die Gesundheit in der Gemeinde unternommen. Beispielsweise in Aspach. BEZIRK BRAUNAU, TARSDORF, ASPACH. Brot als Sinnbild für Leben und Frieden und Denkmal für Alltagskultur: Das war die Idee von Mundartdichte rund Künstler Hans Kumpfmüller für seine Installation. Auf dem Brotweg in Tarsdorf kann man seither 52 Brotschiebern besichtigen, die von der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sie kriegt alles gebacken: Ohne Barbara Auer wäre Martin Auer nicht Martin Auer. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Visionen als täglich Brot – Barbara Auer in "Gefragte Frauen"

Gutes Brot, Teamwork, soziale Verantwortung, Familie: Wer Martin Auer sagt, muss auch Barbara Auer sagen. Das Bäckereiunternehmen Martin Auer hat sich in die Herzen der Grazer gebacken. Als Martin Auer VI. seinem Vater das Unternehmen im Jahr 2011 abkaufte, zählte es 180 Mitarbeiter, nun sind es gut 400. Bei Barbara Auer, Co-Geschäftsführerin, Ehefrau von Martin Auer sowie Chefin von Haller in der Herrengasse, laufen alle Fäden des Traditionsunternehmens zusammen. Der WOCHE verrät sie, wie ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Brot- und Mühlenmuseum

Gloggnitz
Sommernachtsführungen in der Gloggnitzer Mühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Familienprogramms werden im Brot- und Mühlenmuseum Gloggnitz eigene Führungen für Kinder und Eltern geboten. Gesucht werden die alten Mühlengeister: Es gibt eine Märchenstunde und Entdeckertour mit Meli – Maskottchen des Brot- und Mühlenmuseums. Während die Kinder toben, dürfen sich die Erwachsenen über eine Spezialführung freuen, und romantische aber auch gruselige Geschichten erfahren, die vorher bei Führungen noch nie erzählt wurden. Den Abschluss bildet ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kierlingtaler Wuzelbrot | Foto: Peter Havel
5

FREIZEITPROGRAMM
Backen Sie mit Ihren Kindern Ihr eigenes Wuzelbrot

KIERLINGTAL (ph): Wir haben sehr gute Bäckereien in Klosterneuburg, dennoch als Freizeitprogramm für regnerische, stürmische Tage kann ich ein einfaches Brotrezept empfehlen, was den Kindern wirklich Spaß macht und gleichzeitig lehrreich ist. Das Kneten von Teig, das Warten, der Geruch vom frischen Brot, das Einritzen von Logos, Zahlen oder Namen vor dem Backen bringt eine spezielle Note. Das Kierlingtaler Wuzelbrot: 650 g Weizenmehl (Typ W700) 500 ml Wasser (Kierlingtaler Quellwasser) 2g Germ...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Gebacken wurde bei Hafnermeister Wolfgang Ivancsics (rechts). | Foto: Andreas Popofsits
5

Ferienprogramm
Brotbacken war in Ollersdorf fast ein Kinderspiel

In die gar nicht so schwere Kunst des Brotbackens ließen sich zahlreiche Buben und Mädchen aus Ollersdorf im Rahmen ihres Ferienprogramms einweihen. Im Kachelofenstudio von Wolfgang Ivancsics hantierten sie mit Korn und Mehl, durften formen und kneten, ehe die Laibe in den Backofen geschoben wurden. Gabriele Ivancsics-Brunner fungierte als Lehrmeisterin.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Sergio Pirrone, PANEUM

Ferienprogramm rund um's Thema Brot

ASTEN. Das Paneum, die „Wunderkammer des Brotes“ in Asten, bietet in den Ferien von 9. Juli bis 8. September Abwechslung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Familien- und Spezialführungen stehen dabei ebenso am Programm wie die Sommer Specials. Diese starten jeweils am Montag um 10 Uhr und bieten eine Kombination aus „Workshop“ und Führung. Was kam bei den Römern auf den Tisch? Los geht’s am 9. Juli um 10 Uhr mit „Culinaria Romana. Der Geschmack der römischen Provinz Noricum“ für sechs- bis...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
69

Kirchschlag/Oberneukirchen: Gelungener Ferienprogramm-Abschluss mit Reisenberger Paulis Backstube und Kinobesuch!

Ferienprogramm SOMMERaktiv³ In der letzten Ferienwoche durften die Oberneukirchner Kinder einen Blick hinter die Kulissen bei Reisenberger-Brot in Kirchschlag werfen. Dieser Termin war so begehrt, dass Pauli für uns sogar an zwei Tagen die Türen öffnete! (Zum ersten Termin gibts bereits einen Bericht von Erika Ganglberger unter http://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/leute/backen-in-paulis-backstube-d1471917.html) Die Kinder lernten allerhand über die Arbeit in einer Bäckerei, und was am Ende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Interessante Reise vom Weizen zum Brot

HARGELSBERG (red). Großes Interesse fand aus dem Hargelsberger Kinder- und Jugendferienprogramm der Abend am Feld & Bauernhof, zu dem die Hargelsberger Ortsbauernschaft eingeladen hat. Mit Traktor und Anhänger ging es aufs Weizenfeld, wo den Kindern die verschiedenen Weizensorten erklärt wurden. Zurück am Bauernhof wurden Pizzabrötchen belegt und mit Knacker und Steckerlbrot am Lagerfeuer fand ein interessanter Abend seinen Ausklang.

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Volksschulkinder in der Backstube

Königsbrunner werdern vom "Zuckerzwerg zum Vollkornriesen". KÖNIGSBRUNN. Nach einem ganzen Jahr Forschen und Experimentieren mit Lebensmitteln haben sich sie Kinder der 2. Klasse der VS Königsbrunn am Wagram vom "Zuckerwerg zum Vollkornriesen" gewandelt: Ganz zuverlässig und eifrig besorgten die Schüler in den Sommerferien Getreidebüscherl. Nach einem genauen Betrachten, Befühlen und Bestimmen der Ähren wurden diese ín Gemeinschaftsarbeit zu drei wunderschönen Erntedankkränzen geflochten. Einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bentoboxen sind praktisch für die Schuljause: Sie bieten Fächer für Brot, Gemüse- und Obstsnacks sowie Knabbereien. | Foto: APA/dpa

Kinderjause besser ohne Butter

Für die Schulpause ist Rohkost statt Haselnussschnitten empfohlen (APA/dpa). Der Pausensnack für Schulkinder sollte vor allem aus Getreide- und Gemüseanteilen bestehen. „Das gute alte Brot ist prima, wenn es ein Vollkornbrot ist und es mit einem gesunden Fett, also nicht mit Butter, sondern einer guten Margarine bestrichen ist“, sagt Dagmar von Cramm, Ernährungsexpertin. Praktische Bentobox „Das Brot sollte nicht zu üppig mit Wurst oder Käse belegt sein.“ Ein alternativer Belag ist Eierspeise....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
87

Kindergarten in der Brotbackstube

Die Kinder des Waldorf - Begegnungskindergartens am Wurzerhof waren kürzlich zu Gast beim Demeterhof Erian in Kraindorf bei St. Veit. Dabei konnten die Kleinen in der Brotbackstube nicht nur zusehen, sie waren hautnah beim Geschehen dabei und durften ihr eigenes Gebäck machen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.