Brot

Beiträge zum Thema Brot

Foto: Mae Mu/Unsplash
4 2 2

Eine Kette unglücklicher Umstände...
Bäckerei-Chefin entschuldigt sich für zu leichtes Brot

Ein Brotlaib mit knapp über 400 statt der angegebenen 500 Gramm Inhalt sorgte für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Die Geschäftsführerin der Bäckerei erklärt, wie es dazu kam. NEUNKIRCHEN/WALDEGG. Eine Supermarkt-Kundin griff in Neunkirchen zu einem Brot aus der Bäckerei in Waldegg. Beim Nachwiegen stellte sich aber heraus, dass die Grammangaben nicht stimmten. Wie Geschäftsführerin Susanne Mayrhofer erklärte, sei die Waage falsch eingestellt gewesen, dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Nur beste Zutaten werden für Schlief-Backwerke verwendet. | Foto: privat
2

Bäcker-Special
Darauf sind wir stolz – weil's ehrlich besser schmeckt!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Bäckermeisterbetrieb bietet Ihnen Bäckerei Schlief aus Peisching/Neunkirchen bestes Brot und Gebäck sowie eine Fülle von Spezialitäten. Nur beste Inhaltsstoffe Brot gehört zu den grundlegenden Nahrungsmitteln des Menschen und ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Eine solche wichtige Ernährungsbasis hat nur die besten Inhaltsstoffe verdient, findet Bäckermeister Robert Schlief: "Deshalb legen wir bei der Produktion von Brot, Gebäck und Konditorware großen Wert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Edgar Breitsching setzt auf regionale Zutaten. | Foto: Johannes Brunnbauer

Bäcker-Special
Bäcker aus Leidenschaft in der vierten Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edgar Breitsching betreibt die Bäckerei Breitsching in der vierten Generation: "Im Jahre 2000 wurde sie mit einem Kaffeehaus erweitert und 2002 kam eine neue Filiale in Seebenstein dazu." Das Brot aus dem Hause Breitsching wird aus eigenem Sauerteig hergestellt. "Qualitätsmerkmal ist die lange Reifezeit der Teige. Dadurch bekommen Brot und Gebäck eine gute Kruste und eine längere Frische. Unser Brot und Gebäck bekommen Sie nicht nur in Scheiblingkirchen und Seebenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth und Robert Guschlbauer investierten in eine neue Produktionshalle. Das vierstöckige Gebäude beherbergt eine Tiefgarage, eine automatisierte Verpackungsanlage, zwei Produktionslinien und einen Sozialbereich.  | Foto: Guschlbauer

Guschlbauer Waizenkirchen
8.500 Quadratmeter für mehr Kapazität

Bis Anfang 2021 entsteht am Betriebsgelände des Backwarenproduzenten eine 8.500 Quadratmeter große Produktionshalle.  WAIZENKIRCHEN (mef). "Dafür investieren wir etwa 18 Millionen Euro", sagt Firmenchef Robert Guschlbauer. Der Spatenstich findet im zweiten Quartal dieses Jahres statt. In dem vierstöckigen Gebäude finden künftig eine Tiefgarage, eine vollautomatisierte Verpackungshalle, zwei Produktionslinien und ein Sozialbereich für Mitarbeiter Platz. Letzterer soll die Angestellten zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Schardenberger Keimlingsbäcker Karl Mayer mit Theresa Mayer, Silvana Söllinger und Verena Kinast (v. l.). | Foto: HBLA Elmberg

Schardenbergerin entwickelt "Spezial-Gebäck"

Schardenberger Maturantin entwickelt für "Keimlingsbäcker" glutenfreies Gebäck SCHARDENBERG (ebd). Glutenfreie Backwaren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund entwickelte Theresa Mayer aus Schardenberg gemeinsam mit ihren Kolleginnen Silvana Söllinger und Verena Kinast im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg glutenfreies Kleingebäck. Die drei Maturantinnen, die mittlerweile die Reifeprüfung erfolgreich abgelegt haben, unterstützen...

  • Schärding
  • David Ebner
Eva Hargassner wagt den Sprung indie Selbstständigkeit – mit einem Tante Emma Laden. | Foto: Tourismusverband Schärding
1 2

Lebenstraum erfüllt – mit neuem Tante Emma Laden in Schärding

Am Mittwoch, 4. April, wird in Schärding mit "Matilda" ein neuer Laden eröffnet – mit einem ganz besonderem Konzept dahinter. SCHÄRDING (ebd). Die Jungunternehmerin Eva Hargassner hat sich mit "Matilda" ihren absoluten Lebenstraum erfüllt. Im kreativen Tante Emma Laden in der Lamprechtstraße 5, der ganz im Vintage/Shabby-Stil eingerichtet ist, wird alles verkauft, was mit Liebe selbstgemacht wurde. Und das nicht nur von Eva Hargassner, sondern auch von vielen anderen kreativen Köpfen, die in...

  • Schärding
  • David Ebner
1 1

Weltneuheit !! Easy bread , das Brot auf Knopfdruck !!

Easy bread funktioniert wie eine nespresso Maschine. Wassertank füllen, brotkapsel rein und Start drücken. 2 Std später frisch duftendes Brot. Oder mittels Timer auf die gewünschte Zeit einstellen und zB in der früh zum frühstück frisch gebackenes Brot zum Kaffee . Easy bread gibt es nur online zu kaufen über www.myeasybread.net Preise und Info auf dieser Webseite bzw im onlineshop. Brote Kosten ab 2 Euro je 500g Baker kostet 139.- plus 15 Brote gesamt 187 inkl Versand zu ihnen nach Hause. Easy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luis Nössing

Krienmühle liefert Geschmack fürs Brot

PUTZLEINSDORF. Historische Dokumente belegen die lange Geschichte der Krienmühle ("Kreamüh") als klassische Getreide- und auch Ölmühle. Michaela Simmel führt diese Tradition fort, konzentriert sich aber auf Backsaaten. "Wir liefern alles, was ins Brot hinein oder drauf kommt", erklärt sie. Dazu gehören unter anderem Kümmel, Sonnenblumenkerne und Mohn, aber auch Brotgewürz. "Wir haben eine klassische Hausmischung, mischen aber auch nach individuellen Rezepturen", erklärt Simmel. Anis, Fenchel,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Franz Höglinger

Sarleinsbach kürte "SalasBäckerinnen"

Christine Stra?er, Schwand und Maria Höglinger, Femberg sind die Salasbäckerinnen des Jahres SARLEINSBACH. Sarleinsbach ist eine Brot-Hochburg. Dies nicht nur deshalb, weil der Ort von innovativen und professionellen Bäckereien hervorragend versorgt wird. Auch in privaten Haushalten wird noch sehr viel Brot gebacken. Beim Marktfest wurde das beste Brot gesucht und von der Jury gleich zwei „SalasBäckerinnen“ des Jahres gekürt. Die besten Hausbrote kommen diesmal von Maria Höglinger aus Femberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Junge Wirtschaft gastierte bei Bäcker Herbert Schwarz

MICHELDORF, STEYRLING (wey). Die Bäckerei Schwarz ist mit ihren derzeit 37 Mitarbeitern ein traditioneller Handwerksbetrieb, der bereits in der vierten Generation geführt wird. Der derzeitige Firmenchef Herbert Schwarz übernahm den Traditionsbetrieb 1997 von seinem Vater. Zu diesem Zeitpunkt wurden das Gasthaus und die Bäckerei aufgeteilt. Bruder Sigi bekam das Gasthaus zur Kaiserin Elisabeth, Herbert den Bäckereibetrieb. Ich habe Respekt vor dem, was ich gelernt habe Beide Brüder hatten das...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.