Buch

Beiträge zum Thema Buch

Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Foodblog des Jahres 2021
Fugginger "Alltagsköchin" schreibt vegetarisches Kochbuch

Regionale Produkte, Innviertler Schmankerl – alles vegetarisch oder vegan – und perfekt in Szene gesetzt: Die Tarsdorfer Foodbloggerin Martina Enthammer macht ihren Job so großartig, dass sie nun mit dem Austrian Food Blog Award ausgezeichnet wurde.  FUGGING. Foodblogs gibt es viele – da ist für jeden Gaumen etwas dabei. Martina Enthammer liebt die vegetarische Küche, kreiert Rezepte, die dem Kreislauf der Jahreszeiten entsprechen und schätzt unsere heimischen Lebensmittel. Das kommt an – und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Besonders liebt René Wunderl den Wolfsbarsch auf Steinpilzrisotto (Bild).
1 2

Warth
René Wunderl schwingt den Kochlöffel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der begeisterte Segler trug in seinem Kochbuch 50 mediterrane Rezepte zusammen. Ein zweites Buch ist in Vorbereitung. Nichts liebt der Warther René Wunderl mehr als durch das Mittelmeer zu segeln, und sich dabei den kulinarischen Genüssen der jeweiligen Region hinzugeben. Dabei sind 50 Rezepte zusammengekommen, welche der SPÖ-Bezirksgeschäftsführer binnen drei Jahren niederschrieb. Daraus wurde das Buch "Kochen und reisen". Wunderls Lieblingsrezept? "Wolfsbarsch auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lebenshilfe-Kochbuch "Iss Dich fit". | Foto: Verl. Löwenzahn

Buchtipp - Lebenshilfe
Lebenshilfe-Kochbuch: Einfach kochen – gesund genießen

TIROL. In der häuslichen Isolation entdecken viele Landsleute das Backen und Kochen wieder neu. Ein Buch der Lebenshilfe macht Einsteigern und Feinschmeckern Mut, in der Küche wieder Neues zu wagen: Das Kochbuch „Iss dich fit“ enthält 50 einfache, erprobte Anleitungen wie z. B. Dinkel-Brot, Aufstriche, Spinat-Strudel, Hausmannskost wie Krautspätzle, Sauerkraut-Schnecken uvm. Als Dessert gibt’s Scheiterhaufen und andere Köstlichkeiten. Bestellungen gegen Spende (Richtwert 20 €): Tel. 050-4341430...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Burgstaller und Rudi Obauer auf einer Hütte mit Blick ins Tennen- und Hagengebirge. | Foto: Armin Walcher
7

Neuerscheinung
Jäger und Koch schreiben ein Buch

Rudi Obauer ist über die Grenzen des Pongau als Spitzenkoch bekannt und hat sich mit dem Berufsjäger Christoph Burgstaller zusammen getan um ein außergewöhnliches Buch zu schreiben. WERFEN. Der Name Obauer ist im Land Salzburg und besonders im Pongau ein Synonym für Essen der Extraklasse. Rudi Obauer hat gemeinsam mit dem Kärntner Berufsjäger Christoph Burgstaller ein Buch über die Jagd und das Kochen herausgebracht. Das Buch Man darf nicht mit einem Buch voll überspitzter Wildrezepte rechnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2

Kochbuchpräsentation "Rose, Schwein und Feigenblatt"

Die Dombuchhandlung Salzburg und der Verlag Anton Pustet laden ein zur Buchpräsentation Margot Van Assche stellt ihr etwas anderes Kochbuch vor: "Rose, Schwein & Feigenblatt" 12 ungewöhnliche Zutaten 100 ausgefallene Rezepte am Donnerstag, 16. März 2017, 18:30 Uhr in der Dombuchhandlung Salzburg, Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg Lassen Sie sich von ein paar Kostprobroben verführen ... Haben Sie schon einmal Rosenblüte zum Schweinsbraten, grünes Feigenblattöl auf weißem Bohnenpüree,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: So schmeckt Österreich

Während ihrer zweijährigen Recherche zu „So schmeckt Österreich“ reiste Tatjana Rasbortschan quer durch das Land, von einem kulinarischen Höhepunkt zum nächsten. Das gelungene Ergebnis umfasst die Geschichte typisch regionaler Lebensmittel, heitere Berichte und Anekdoten rund um die Produkte sowie Bezugsadressen. „An Guat´n und loss´ das guat schmeck´n!“ Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Martina Backhausen präsentiert: "Essgewohnheiten verändern"

Martina Backhausen präsentiert: "Essgewohnheiten verändern" Wie man Ernährungsverhalten verändern kann, zeigt die Diätologin Martina Backhausen in über 70 Fallbeispielen. Lernen Sie die 6 Persönlichkeitstypen des PCM-Models kennen und schlagen Sie neue Wege ein. Erkenne Dich selbst und iss dich gesund! Martina Backhausen wird unterstützt von den beiden PCM Coaches Uwe Reiner-Kolouch und Roman Frimmel Wann: 14.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Die Ultimative Physik des Abnehmens - Vortrag von Martin Apolin

Kann man tatsächlich 5 kg Fett in einer Woche verlieren? Wie weit muss man laufen, um ein Bier "abzuarbeiten"? Gibt es einen "Abnehm-Puls"? Bestsellerautor Martin Apolin erklärt am Mittwoch, den 7. Oktober um 18:30 Uhr wie die physikalischen Gesetze des menschlichen Körpers den Erfolg beim Abnehmen bestimmen und entlarvt zahlreiche Diät- und Ernährungslügen. Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Vortragssaal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek

BUCHTIPP: Eine natürlich frische Lebenseinstellung

Wollen Sie gesunde und natürliche Lebensmittel verwenden? Ganz ohne industriellen Zusatzstoffe, wie gehärtete Fette oder Geschmacksversstärker? Schritt für Schritt führt dieser Wegweiser über zahlreiche Tipps, hinterlegt mit informativen Bildern, zu hoch qualitativer Verarbeitung natürlicher Grundnahrungsmittel und hilft Ihnen bei der Umstellung zu einer natürlichen Lebensweise. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Vom Sautanz bis zum Schnitthahn

Fließende Grenzen in Centrope - Buchpräsentation Anlässlich des Terra Madre Days 2014 lädt Slow Food Burgenland am 8. Dezember 2014 zur Buchpräsentation im Haus St. Stephan in Oberpullendorf Die Grenzgebiete der Vier-Länderregion Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich stehen im Mittelpunkt eines neuen Bildtextbandes "Fließende Grenzen in Centrope" von Hans Peter Graner. Das vielgestaltige Brauchtum dies- und jenseits der Grenze – vom „Sautanz“ (slowakisch Zabiačka ) bis „Schnitthahn“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Alexander Hirt
Der Vorstand der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Bezirk Kufstein 2008 bis 2014. | Foto: LWK
1

Traditionelles Rezeptbuch der Bezirksbäuerinnen

BEZIRK. Unter dem Namen "Brauchtum und Kostbarkeiten" haben die Bezirksbäuerinnen ein Buch mit Rezepten, Gedichten und Bräuchen für alle vier Jahreszeiten herausgebracht. "Kultur, Brauchtum und Ernährung stehen eng beieinander. Es ist uns ein Herzensanliegen, durch dieses Buch ein Stück Bewusstsein für die Kostbarkeit Lebensmittel zu schaffen", so die Bäuerinnen. Die Rezepte sollen die Leser das ganze Jahr hindurch begleiten und die Saisonalität in der Küche verständlich machen. Im Vordergrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land OÖ/Kauder
6

Ein Landesrat als Buchautor

Diese Woche präsentierte Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) sein neues Buch „Besser Essen – Wie ‚grüne`Küche, Flexitarier & Co die Welt verändern“ in Linz und Wien. Das Kochbuch umfasst mehr als 120 großteils vegetarische und vegane Rezepte und Hintergrundwissen, um wegzukommen von der Abhängigkeit von Industrieessen, für faire Preise für gute Lebensmittel, gegen die Klimakrise, gegen Preisdumping und für mehr Leben in unseren Lebensmitteln. Zudem zeigen 21 Expertinnen und Experten ihren...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bild: MKH

mkh° Sommerfest + Film- und Buchpräsentation

Sa, 29. Juni 2013, ab 17 Uhr 17 Uhr: Jugend kocht! Filmpräsentation „Essen aus der Sicht von Alt und Jung“, Buchpräsentation „Genussbuch – Lasst euch Wels Land schmecken!“ im Programmkino. Anschließend gemeinsames Kochen und Essen beim mkh° Sommerfest. 20 Uhr: mkh° Sommerfest im MKH-Hof Es wird der erste Sommer im neuen Medien Kultur Haus sein, der im Hof wurde in den vergangenen Tagen neu gestaltet, zum Auftakt lädt das mkh° zum Fest: 17 Uhr: Entlang des Themas Essen aus der Sicht von Alt und...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Foto: fotolia.com

wie esse ich eine Süßigkeit?

Sie haben richtig gelesen – da steht: wie esse ich eine Süßigkeit. Ich habe nicht das ‚k‘ vor dem ‚eine‘ vergessen. Aus unserer Sicht, wie wir aufgewachsen sind und wie wir leben, ist es ganz normal sich Verbote wie ‚keine‘ aufzuerlegen. Diese funktionieren nur leider nicht. Versuchen Sie nun bitte, sich keinen Elefanten vorzustellen! Denken Sie an keine Eisbären und sehen Sie auch keine Eisbären! Denken Sie jetzt auch bitte einmal nicht an die Farbe rosa, auch nicht an das rot der Rosen. Sehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Christina Frauenschuh
2

"Ich mache keine Diät mehr!" Buchpräsentation & Vortrag

Karin Lobner, Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin, stellt am im Therapiezentrum intakt ihr neues Buch vor und räumt mit den Mythen rund ums Übergewicht auf Woher kommen die überschüssigen Kilos? Warum lassen sie sich nicht „abschütteln“? Warum wirken Diäten nie? Bin ich dazu verurteilt, übergewichtig und unglücklich zu sein? Diese Fragen und mehr beantwortet Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin Karin Lobner am 17. Mai bei der Präsentation ihres neuen Buches „Ich mache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.