Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Gabriel Reifinger besuchte die BezirksRundSchau und brachte ein Exemplar vorbei.

Buchpräsentation
Natternbacher schreibt über Disziplin, Stärke und Erfolg

Je näher der Sommer rückt, desto mehr steigt die Lust auf eine Abkühlung im Freibad, See oder Meer. Doch die „nicht perfekte Bikinifigur" bremst die Freude auf luftige Bekleidung. Hierbei kommt „Fitnessguru" Gabriel Reifinger ins Spiel. NATTERNBACH. Gabriel Reifinger aus Natternbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Thematik Fitness und Personal Coaching. Kürzlich brachte er sein erstes Fitnessbuch mit dem Titel „Disziplin. Stärke. Erfolg." heraus und will so den überflüssigen Kilos...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Großer Andrang herrschte bei der Buchpräsentation von Autor Gerhard Weissensteiner. | Foto: Gerhard Weissensteiner
2

Buchpräsentation
Buchpräsentation von Gerhard Weissensteiner

Erfolgreiche Buchpräsentation des Autors und Heimatforschers Gerhard Weissensteiner. BRUNNBACH. Bei der Buchpräsentation seines vierten Buches konnte Weissensteiner vor etwa 160 Gästen sein neues Buch vorstellen. Das von ihm in seinem neu erschienenen Buch: „Das kurze harte Leben eines Holzknechtes“ geschilderte Leben seines vor vierzig Jahren verstorbenen Vaters und die Erzählungen aus seinem Leben wurden von den Anwesenden aufmerksam verfolgt. Es war für Weissensteiner eine gelungene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des nunmehr dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. | Foto: Claudia Holl/Freya Verlag
3

Neues Buch von Luftenbergerin
"SeelenNahrung": Wie Essen, Denken und Fühlen zusammenhängen

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. LUFTENBERG. In diesem Buch geht es Holl darum, zu zeigen, wie unser Essen, Denken und Fühlen sich gegenseitig beeinflussen. Auch in diesem Buch bildet die Grundlage die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), deren Philosophie Holl mittlerweile seit 35 Jahren mit Begeisterung lebt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am 13. Mai stellt Gerhard Weissensteiner sein neues Buch vor. | Foto: kai

Neues Buch
"Weiß noch genau, was er sagte und dachte"

Autor und Heimatforscher präsentiert sein neues Buch am Samstag, 13. Mai im Gasthaus Brunnbachstadl. SCHIEDLBERG, GROSSRAMING. "Zu schreiben begann ich 2008 auf Anraten meiner Chirurgin Hildegude Piza. Sie erkannte damals meine Sorgen und Ängste und animierte mich zum Schreiben. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich mit der Erforschung meiner Heimat Brunnbach und dem Schreiben von Büchern und Zeitungsartikeln", erzählt Weissensteiner. In seinem mittlerweile vierten Buch "Mein kurzes hartes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn ist Ulrike Moshammers Debütkrimi und seit heute, 20. April, im Buchhandel erhältlich.  | Foto: Emmons Verlag
2

Buchpräsentation
Vöcklabrucker Krimi: Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn

Die Vöcklabruckerin Ulrike Moshammer hat mit  "Leichenschmaus mit Kaisermarrn" ihr Krimidebüt veröffentlicht. Ab heute, 20. April, gibt es den Krimi im Buchhandel zu kaufen.  VÖCKLABRUCK. Hotelbesitzerin Valerie Thaller steht in »Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn« vor einer echten Herausforderung. Nachdem ein Gast – ausgerechnet eine der reichsten Frauen des Landes – ihres Hotels in Bad Gastein, das seit Generationen in Familienbesitz ist, ermordet wurde, gerät das vor allem bei prominenten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Buchpräsentationen im Bezirk Kirchdorf. | Foto: StudienVerlag

"Fremdvölkisches“ Kinderheim Spital am Pyhrn
Bewegende Rekonstruktion eines traurigen Kapitels

Maria Prieler-Woldan stellt ihr neues Buch „‚Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.‘ Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943 – 1945“ – eine bewegende Rekonstruktion eines nationalsozialistischen Verbrechens an Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern. BEZIRK KIRCHDORF. In Spital am Pyhrn betrieb die „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ von 1943 bis 1945 ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim, in dem Säuglinge polnischer, ukrainischer und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Autor Heinrich Allerstorfer. | Foto: Herramhof Verlag
2

Buchpräsentation aus Eferding
Hartkirchner schreibt über Buddhismus und Zen

"Hörst du den Gebirgsbach?", lautet der Titel des Buches von Heinrich Allerstorfer. Der in Hartkirchen lebende Autor beschäftigt sich mit dem Leben aus Zen im Hier und Jetzt. BEZIRK EFERDING. Was bedeutet ein Leben aus Zen? Was geschieht, wenn man sich konsequent auf den Zen-Weg einlässt? Und wie kann man Zen in den modernen Alltag integrieren? Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zen. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Martina Starlinger und Gerhard Schrödl. | Foto: Schrödl

Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach
Gemeindebedienstete kümmern sich um Ortschronik

Seit mehr als 25 Jahren wird das Geschehene der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach durch zwei Gemeindebedienstete in Wort und Bild dokumentiert und veröffentlicht.  HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die beiden Gemeindebediensteten Gerhard Schrödl aus dem Bauamt und Martina Starlinger aus der Verwaltung arbeiten seit 1997 an einer Ortschronik in Wort und Bild – jedes Jahr wurde in einem eigenen Buchband verewigt. Immer mit einer Kamera bewaffnet, hielt Gerhard Schrödl drei Jahrzehnte lang das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Michael Hohla

Vortrag in Taufkirchen
Prof. Michael Hohla - Die Flora des Innviertels

Nach 25 Jahren intensiver Forschungen erschien im Vorjahr die "Flora des Innviertels". Der Autor, Prof. Michael Hohla, wird an diesem Abend die wesentlichen Erkenntnisse und Höhepunkte dieser Forschungen mit vielen Fotos vorstellen und das Werk zum Kauf anbieten. Das Innviertel ist somit eines der botanisch am besten untersuchtesten Gebiete Österreichs. Diese Publikation beinhaltet zusätzlich zur Kurzbeschreibung der 2.228 nachgewiesenen Pflanzenarten eine prägnante Darstellung des Innviertels,...

  • Schärding
  • Karl Redinger
Sepp Wiesauer und Fredi Reimair schnabulierten direkt aus dem neuen Buch von Lukas Nagl „Der Fischer und der Koch“. | Foto: Klemens Fellner
2

„A Fisch kummt heit am Tisch“
Buchpräsentation mit Dampfplauderern im Bootshaus

Kochkunst und Musik auf hohem Niveau im Bootshaus. TRAUNKIRCHEN. Die kulinarischen Genüsse bei der Buchpräsentation vom Koch des Jahres, Lukas Nagl, im Bootshaus, wurden von musikalischen Schmankerln der Dampfplauderer begleitet. Und so schnabulierten unter anderem Sepp Wiesauer und Fredi Reimair Gerichte direkt aus dem neuen Buch von Nagl, „Der Fischer und der Koch“.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anita Humenberger (l.) und Ursula Ziegler Pilsel mit ihrem neuen Buch „Der Tisch ist gedeckt“.
 | Foto: Akzentpunkt
2

„Der Tisch ist gedeckt“
Eferdingerinnen schreiben gemeinsames Kochbuch

"Gesund, abwechslungsreich und bodenständig sollen die Lebensmittel sein, die man zum Kochen verwendet“, meint Ursula Ziegler-Pilsel. Die Stroheimerin hat gemeinsam mit ihrer langjährigen Freundin Anita Humenberger aus Alkoven ein Buch zum Kochen nach den Jahreszeiten herausgebracht. BEZIRK EFERDING. Ein Buch mit selbst gemachten Fotos vom selbst Geschaffenen zu schreiben und damit anzuregen, die Dinge, die uns die Natur auf natürliche Weise gibt, zu verarbeiten, das sei die Idee dazu gewesen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
2 1

Lesung & Musik & Osterbrauchtum
Vom schusseligen Osterhasten Eddie Hasenmann und allerhand österlichem Brauchtum

Zur Buchpräsentation und Lesung von Anita Buchriegler aus "Die frühlingshaften Abenteuer von Eddie Hasenmann und Gwendolyn der kleinen Kräuterfee" lädt der BACOPA Verlag am 31.3.23 um 18.00 ins Pfarrheim in Schiedlberg.  SCHIEDLBERG. In gewohnt schwungvoller Manier wird die Autorin aus Rohr im Kremstal aus ihrem neuen Buch lesen und spannendes über das Osterbrauchtum in unserer Region erzählen. Auch diesmal stehen wieder zahlreiche Pflanzen und Kräuter im Mittelpunkt der Geschichten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Simone Schneider, links. | Foto: privat
5

Fremd, arm in Rot-Weiß-Rot
Wahre Kindheitserlebnisse machen betroffen, zum Weinen!

Für eine Milch für die Familie musste der kleine Karli Katzen ertränken. PABNEUKIRCHEN, TIROL. Es wird ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte des Heimatvereins Pabneukirchen. Zwei Bücher von ehemaligen Pabneukirchnern, die heute noch leben, werden bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 31. März, 19.30 Uhr, im Gasthaus Fischelmaier auch für Nicht-Vereinsmitglieder präsentiert. Das Buch „Wahre Kindheitserlebnisse. Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot“ von Simone Schneider, geborene Kratzer, wird von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Thomas Antlinger, Sabine Ameshofer, Inge Jäger, Karin Schobesberger, Renate Heitz, Eva Brandner und Eva-Maria Holzleitner (v. l.). | Foto: SPÖ

SPÖ Scharten
Veranstaltung „Rund um den 8. März“ war erfolgreich

Am 13. März veranstaltete die SPÖ Scharten zum zweiten Mal ihre Reihe „Rund um den 8. März“ in der Kirschblütenhalle in Scharten. SCHARTEN. Rund 50 Gäste erschienen um der Wallerner Autorin und Künstlerin Karin Schobesberger bei der Lesung aus ihrem Buch „Ohne Gott wär ich am Arsch“ zu lauschen. Neben der Lesung stellte Karin Schobesberger auch einige ihrer Werke, passend zum 8. März mit Frauen, aus. Zu den Ehrengästen zählten neben Landesfrauenvorsitzender Renate Heitz,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: (c) Chris Zvitkovits
2

Medio2 - Lesung mit Karin Peschka
Karin Peschka liest in Kronstorf aus ihrem jüngsten Buch

Literatur am Sonntag beim Kulturverein Medio2 findet diesmal mit der österreichischen Autorin Karin Peschka statt. Sie liest am 26. März aus ihrem gerade erschienenen Buch "Dschomba". Mit „Dschomba“ schreibt sich Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit von Eferding - jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist - in die eigene Biografie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
 Peter Marius Huemer ließt aus seinem neuen Roman „Die Bibliothekarin“. | Foto: Peter Maris Huemer

16. März in Wels
Peter Huemer liest im Weinphilosophen

Wer gerne Lesungen besucht, wird im Welser Weinphilosophen fündig. Dort waren unter anderem Franzobel, Elias Hirschl, Eva Reichl, Rene Freund und viele mehr zu hören. Der nächste Termin ist am 16. März. WELS. Der Weinphilosoph versorgt die Welserinnen und Welser mit Lesungen und Buchpräsentationen. So ließt Peter Marius Huemer am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr aus seinem neuen Roman „Die Bibliothekarin“. Veranstaltungsort ist der Weinphilosoph in Wels.

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
2

Hochzeitsausstelung und Buchpräsentation
Wir feiern die Liebe

Hier dreht sich alles um die Liebe! Auf der einzigartigen Hochzeitsausstellung „Wir feiern die Liebe“ könnt ihr euch in angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre mit engagierten, kreativen und innovativen Dienstleistern austauschen, Produkte an- und ausprobieren und manch Schönes und Gutes erstehen und gleich mit nach Hause nehmen. Höhepunkt der Ausstellung ist die Präsentation meines Hochzeitsbuches „Wir feiern die Liebe“. Ich erzähle unter anderem, warum ich dieses Buch geschrieben habe, und wie wichtig...

  • Oberösterreich
  • Josef Walchshofer
Der Enkel des 1. Vöcklabrucker Bürgermeisters nach dem 2. Weltkrieg, Günther Hauser, mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Kulturreferentin Karin Eidenberger | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Biografie eines Vöcklabruckers
Buch über Vöcklabrucker Alt-Bürgermeister Josef Albert Winter

Günther Hauser hat seine Familiengeschichte recherchiert und eine Biografie über den ehemaligen Bürgermeister Josef Albert Winter herausgebracht.  VÖCKLABRUCK. WinterWanderWege. So heißt die neu erschienene Biografie über Josef Albert Winter, den ersten Vöcklabrucker Bürgermeister nach dem zweiten Weltkrieg. Geschrieben hat sie Winters Enkel, Günther Hauser. Der hat sein Buch in der Landesmusikschule vorgestellt und dabei ausgewählte Passagen vorgelesen. Hausers Buch stützt sich auf...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Elfriede Ortner, Buchautor Josef Rossgatterer, Margarita Prokoph (v.l.). | Foto: Foto: Leitenmüller
3

Buchpräsentation in Lembach
Josef Rossgatterer berichtete über sein Leben am Daglesbach

Anfang Februar stellte Autor Josef Rossgatterer seine Autobiographie in der Alfons-Dorfner-Halle vor. Er beschreibt darin, wie die weite Welt in seine kleine Welt am Daglesbach in Lembach gekommen ist. LEMBACH. Viele Menschen schreiben ihre Autobiographie: Politiker, Schauspieler, Mitglieder von Königshäusern oder Künstler. Sie schreiben von ihrem Leben in der weiten Welt im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Autobiographie von Josef Rossgatterer ist jedoch etwas Außergewöhnliches. Er...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Buchpräsentation im Bezirk Grieskirchen
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

Über die unbeschwerte Zeit der Sechziger-Jahre erzählt Horst Pühringer in seinem Buch "Wenn die Glocken nach Rom fliegen". Im Februar finden dazu zwei Lesungen im Bezirk Grieskirchen statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der 65-jährige Haibacher Horst Pühringer war 37 Jahre als Lehrer im Gymnasium Dachsberg als Deutsch- und Geometrielehrer tätig und beschäftigt sich nun auch in der Pension mit der Literatur. Inhalt Drei Buben führen Sie mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Oliver Wolf

Literatur in Kronstorf
Literaturpreisträger Norbert Gstrein im Medio2

Mit einer Lesung des vielfach ausgezeichneten österreichischen Autors Norbert Gstrein eröffnet der Kulturverein Medio2 das heurige Kulturprogramm. Am Sonntag, 22. Jänner gastiert Norbert Gstrein im Kirchschlägersaal in Kronstorf und liest aus seinem aktuell jüngsten Buch "Vier Tage, drei Nächte". Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. Norbert...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Auf Einladung der Buchhandlung "Meritas" by Melanie Hofinger kam der bekannte Auslandsjournalist Christian Wehrschütz am 9. Dezember nach Linz.  | Foto: Rudi Gigler
2

Lesung
"Meritas"-Buchhandlung holte Christian Wehrschütz nach Linz

Am 9. Dezember war Ukraine-Experte und Auslandsjournalist Christian Wehrschütz zu Gast in Linz. Auf Einladung der Linzer Buchhandlung "Meritas" by Melanie Hofinger präsentierte er sein neues Buch. LINZ. Der Saal des Bischöflichen Priesterseminars der Diözese Linz war am 9. Dezember bis auf den letzten Platz gefüllt, als Christian Wehrschütz sein neues Buch „Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ vorstellte. Der bekannte ORF-Korrespondent in der Ukraine war der Einladung von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Robert Reif, Direktor Sparkasse Wels, Wolfgang Nöstlinger, Direktor EWW AG, Peter Kowatsch, Direktor Theater Kornspeicher, Claudia Schallauer, Autorin; Rene Kirchberger, Präsident Kiwanis Club Wels, Anel Muratovic, Forum Werbemittel (unten v.l.).
Sowie Musiker Leyti und Sängerin Anna Coa (oben v.l.) | Foto: Rene Hauser

Für bedürftige Kinder
Kiwanis Club Wels lud zur Buchpräsentation

Der Kiwanis Club Wels veranstaltete eine Buchpräsentation mit Claudia Schallauer im Kornspeicher Wels. Der Charity-Erlös gehe an bedürftige Kinder aus der Region.  WELS. Zahlreiche Menschen folgte der Einladung des Kiwanis Club Wels zur Buchpräsentation von Claudia Schallauer im Theater Kornspeicher. Die Autorin las aus ihrem neu erschienenen Werk „99 Inspirationen für gesundes Glück“ vor. Zusätzlich gab sie den Anwesenden wertvolle Tipps, um mit Leichtigkeit beruflichen und privaten Erfolg zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Heubringung mit Grasschlitten von den Zwieselwiesen. Die Aufnahme entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: privat
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthof Dreiländereck
  • Schwarzenberg

Buchpräsentation "Denkörter und Zwieselflecken" in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Am Freitag, 28. Juni, wird um 20 Uhr im Gasthaus Dreiländereck das Buch "Denkörter und Zwieselflecken" präsentiert. Die sogenannten Denkörter und Zwieselflecken sind zwei Waldwiesenkomplexe inmitten des Stift Schlägler Forstes. Entstanden am Zwieselbergrücken als Rodungen des 17. und 18. Jahrhunderts fand deren Nutzung in den 1960er-Jahren ein Ende. Die Entdeckungen bei Geländebegehungen, die lebhaften Erzählungen der Einheimischen zur Bewirtschaftung der Hochflächen ergeben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.