Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch mit der Verurteilung von Helmut S.  | Foto: edition irrsee – Insalz Verlag

"Helmut S. Unschuldig"
Norbert Blaichinger präsentiert Buch über "Tanzlehrerinnenmord"

Der Publizist Norbert Blaichinger präsentiert am Mittwoch, 31. August, 19 Uhr im SEP sein Buch "Helmut S. Unschuldig",  in dem er sich mit den Hintergründen des "Tanzlehrerinnenmordes" von Gmunden beschäftigt. GMUNDEN. Der True-Crime-Autor Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch "Helmut S. Unschuldig"  mit dem Mord an der Gmundner Tanzlehrerin Ingrid S. und den Ereignissen in der Nacht von 6. auf 7. Juli 2013. Am Mittwoch, 31. August 2022, präsentiert der Autor seine...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Isabella Maria Kern hat ihren vierten Roman präsentiert.  | Foto: Privat
1

Vierter Roman
"Nur Hannah" stellt Intersexualität in den Fokus

Die aus Aigen-Schlägl stammende Autorin Isabella Maria Kern hat ihr viertes Buch veröffentlicht. Unter dem Titel "Nur Hannah" geht es für die Leser auf eine süditalienische Insel, in der die Protagonisten von ihrer Familie vor die Wahl gestellt wird. Kloster oder Psychiatrie.  AIGEN-SCHLÄGL. Dabei scheint der Aufenthalt in einem italienischen Kloster das geringere Übel für die Hauptfigur des Buches zu sein. Denn nicht nur der verbotene Pavillon im Klostergarten birgt ein Geheimnis, sondern auch...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Erfahrungen und Erlebnisse aus seinen Einsätzen als Rettungshundeleiter präsentiert Zörner in seinem neuen Buch. | Foto: Alfred Hofer
1 9

Ulrichsberg
Buch über emotionale Rettungshundeerlebnisse

In seinem Buch „Hunde – Begegnungen, Erlebnisse, Zucht“ gibt der weltweit engagierte Präsident der Internationen Rettungshunde-Organisation viele Erlebnisse und Erfahrungen preis. ULRICHSBERG. Der erfolgreiche Teilnehmer von Weltmeisterschaften für Schutz- und Rettungshunde und Leiter zahlreicher internationaler Rettungseinsätze, Wolfgang Zörner, publizierte kürzlich sein neues Buch „Hunde – Begegnungen, Erlebnisse, Zucht“. „Nach fast 30 Jahren als Regisseur, Theaterintendant, Bühnengestalter...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Autorin Christine Mittermayr schreibt in ihrem Erstlingswerk über Leben und ihre Heimat im Mühlviertel.  | Foto: LEADER-Region Donau-Böhmerwald

Peilstein
„Nordkind und Bemwind“ auf Gut Kühstein

"Lagom", oder "Net zweng und net zvü", lautet das Motto im Buch "Nordkind und Bemwind", das Autorin Christine Mittermayr am Gut Kühstein präsentiert hat. Werte, Standpunkte und Zukunftsvisionen wurden auch bei Tischegsprächen diskutiert. PEILSTEIN. Christine Mittermayr präsentierte Ende Juni ihr Erstlingswerk „Nordkind und Bemwind“ am Gut Kühstein und begeisterte rund 100 Zuhörerinnnen und Zuhörer mit authentischen und bewegenden Texten aus ihrer Kindheit an der Großen Mühl. Das Buch erzählt...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Autor Stiftsorganist Klaus Sonnleitner präsentiert seine neue Monographie über den Florianer Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter.  | Foto: Stift St. Florian
2

Stift St. Florian
Konzerte und Buchpräsentation zum Orgelsommer

Im Juli bietet das Stift St. Florian wieder drei musikalische Termine mit unterschiedlichem Programm. ST. FLORIAN. Bei den sonntäglichen Konzerten im Juli erwartet das Publikum ein musikalisches Programm, das unter anderem von Teilnehmern des Internationalen Orgelwettbewerbs Augustinus Franz Kropfreiter gestaltet wird. Am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr spielt Lars-Simon Sokola aus Deutschland ein fulminantes „Toccatenprogramm“. Musikalische ZeitreiseEine Woche später, am Sonntag, 10. Juli...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Präsentation des Jubiläumsbuchs war bestens besucht. | Foto: Ideenagentur/Matousek
2

Jubiläumsbuch
800 Jahre Stadt Eferding in 80 Persönlichkeiten

Zum 800-jährigen Stadtjubiläum präsentierte die Stadt Eferding kürzlich das Jubiläumsbuch "800 Jahre in 80 Persönlichkeiten" im Bräuhaus. EFERDING. Bürgermeister Christian Penn und Kultur-stadträtin Astrid Zehetmair führten launig durch den stimmungsvollen Abend. Vier Portraits wurden dabei von den jeweiligen Verfassern vorgetragen. Anni Aichingers Gedicht über den Bass als eine Stimme bei den Eferdinger Chören fand dabei besonderen Anklang. Ebenso schön waren die berührenden Worte über bereits...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
v.l.: Thomas Rammerstorfer, Walter Teubl, Joachim Körber, Ines Vukajlovic, Nicolina Stöttinger, Rudi Anschober, Marina Wetzlmaier, Miriam Faber Markus Faber, Alessandro Schatzmann und Markus Püringer. | Foto: Grüne Wels
2

Rudi Anschober in Wels
Einblicke in den Maschinenraum der Macht

Bis heute beschäftigt uns das Thema "Corona" und führt zu heftigen Kontroversen. "Pandemia" sei derzeit eines der meistgelesenen Sachbücher Österreichs. Der Autor, Rudi Anschober, präsentierte nun sein Werk am 8. Juni im Welser Schlachthof.  WELS. Der ehemalige Gesundheitsminister nahm die Einladung der Welser Grünen zu einer Buchpräsentation wahr und stellte sich der Diskussion. Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) durfte ihn im Alten Schlachthof begrüßen. Anschober referierte über seine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sieglinde Baumgartner (r.) mit dem Obmann des Vereins "Engal gibt's wiakle", Gerald Bischof. | Foto: Bischof
32

Buchpräsentation
"Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr die Geschichte vom Baum"

SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner aus Dorf/Pram präsentierte im Holzmuseum Lignorama in Riedau ihr erstes Buch. RIEDAU, DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. "Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr abends oft die Geschichte vom 'Traum des Baumes'", so Baumgartner. Jetzt, 30 Jahre später,...

  • Schärding
  • David Ebner
Über Erfahrungen und persönliche Erlebnisse mit Hunden präsentiert Wolfgang Zörner sein neues Buch. | Foto: Alfred Hofer
2

Bezirk Rohrbach
Buch über persönliche Hundeerlebnisse

Die Rettungsarbeit im Vordergrund: Wolfgang Zörner präsentiert viele seiner persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit Hunden. BEZIRK ROHRBACH, ULRICHSBERG. Wolfgang Zörner aus Ulrichsberg präsentiert am Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr, in Schöneben 29 sein neuestes Buch: „Hunde – Begegnungen – Erlebnisse – Zucht“. Jahrzehntelang war Zörner im Rettungshundedienst im Einsatz, leitete zahlreiche Einsätze und war ebenfalls Leiter der „Internationalen Rettungshunde Organisation“...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Buch-Herausgeber Franz Moser mit seinem "Ghostwriter” und Buchgestalter Sepp Muhr. | Foto: Reinhard Hörmandinger
2

SEP-Gründer
Franz Moser sen. präsentierte seine Lebenserinnerungen

Franz Moser sen., der „Oldie” vom Strassbauerngut in Gmunden und Erbauer des zweitältesten Einkaufszentrum Österreichs, lud ein und über 150 Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport und dem Sozialbereich trafen sich am 5. Mai im SEP zur Buchpräsentation seiner Memoiren. GMUNDEN. An seinen launigen Ausführungen erfreuten sich der Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf, Altbürgermeister Heinz Köppl, Altbürgermeisterin Christine Eisner, seine langjährigen Wegbegleiter Hans Asamer, Herbert Starl...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vor 100 Jahren erschien diese ansprechende Ansichtskarte des Kurparks, heute präsentiert er sich noch immer als historisch wertvoller Park. (Fotoarchiv Stadtmuseum Bad Hall)
2

Ökologischer "Wunderwuzi" Kurpark Bad Hall
„Mythos Kurpark Bad Hall“ Sonderausstellung - Baumweg mit QR-Codes - Buch zum Kurpark

Nach dreijähriger Vorbereitung kann das gründlich recherchierte Projekt zum Kurpark in Bad Hall präsentiert und besucht werden. Horst Bachofner, Rita Lackinger und Katharina Ulbrich erarbeiteten die Inhalte, machten Fotos und gingen der Botanik und Ökologie in ihren weiten Dimensionen und den Heilkräften der Natur nach. In dreifacher und interaktiver Weise können nun die Mythen, Geheimnisse und Schönheiten des Kurparks nachempfunden werden. Erstens als Sonderausstellung im Stadtmuseum Forum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Präsentierten in Linz das neue Buch “Das Tote Gebirge. Lebenswelten in einem Naturparadies” (v.l.): Verlagschef Rudolf Trauner, Franz Sieghartsleitner (Hrsg.), Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Willibald Girkinger (Hrsg.) und Lutz Maurer (Hrsg.).
 | Foto: Trauner Verlag

Lebenswelten im Naturparadies
Neues Buch über das „Tote Gebirge” mit Potenzial zum Klassiker

Ein neues Buch über das Tote Gebirge ist im Trauner Verlag erschienen. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Wie eine Trutzburg aus steilen Bergflanken ragt das „Tote Gebirge” empor. Viele seiner Gegensätzen und Geheimnissen finden sich im Buch wieder, das im Trauner Verlag erschienen ist. Das fast 300 Seiten starke Werk mit Texten von und über ausgewiesene Kenner der schönen Bergwelt – darunter Persönlichkeiten wie Gerlinde Kaltenbrunner oder Hubert von Goisern – bietet ein Kaleidoskop für Natur-, Berg- und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v. l.: Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Brigitte Eschlböck, Georg Irkuf, Johann Demelmair | Foto: vb/BRS
2

Buchpräsentation
"Wir haben mit Georg Irkuf einen Lotto-Sechser gezogen"

Autor und Hobby-Historiker Georg Irkuf präsentierte kürzlich die erste und – in dieser Form – oberösterreichweit einzigartige Chronik über die Geschichte des Feuerwehrwesen im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Mehr als 170 Gäste kamen am Freitag, 6. Mai ins Schloss Parz zur Buchpräsentation des Werkes "Die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Bezirk Grieskirchen". Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger durfte dabei zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Unter anderem statteten Nationalrat Laurenz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Autor Kurt Daucher. | Foto: Josef Moser

"Am Nabel der Welt"
Kurt Daucher präsentierte sein neues Sagenbuch

Mehr als 250 bestens amüsierte Besucher an den insgesamt vier Präsentationstagen, fast ebenso viele verkaufte Bücher: Kurt Daucher hat mit seinem Sagenbuch „Am Nabel der Welt“ einen rundum fulminanten Start hingelegt. STEYR. Der Steyrer Autor, der hauptberuflich als künstlerischer Leiter des Kulturzentrums AKKU fungiert, hat in seinem literarischen Werk 14 Sagengeschichten versammelt, die allesamt in Steyr angesiedelt sind. „Bei einem Ladenpreis von 14 Euro bekommt man also eine Sage zum Preis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Feuerwehrkameraden der FF Grieskirchen im Jahr 1922 mit dem ersten Einsatzfahrzeug. Geschichten und Bilder wie diese hat Autor Georg Irkuf in einem einzigartigen Werk festgehalten. | Foto: Irkuf
4

Buchpräsentation
760 Seiten über die "Faszination Feuerwehr"

Der Schlüßlberger Hobby-Historiker und Autor Georg Irkuf beschäftigte sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit dem Feuerwehrwesen im Bezirk Grieskirchen. Entstanden ist daraus eine 760 Seiten lange Chronik, die am 6. Mai im Schloss Parz präsentiert wird. SCHLÜSSLBERG. In einen leeren Topf habe er zu Beginn seiner Recherchearbeiten gegriffen, erzählt Georg Irkuf schmunzelnd im Gespräch mit der BezirksRundSchau. "Entstanden ist drei Jahre später ein einzigartiges Buch", sagt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
30 Jahre nachdem Sieglinde Baumgartner sich die Geschichte "Der Traum des Baumes" ausgedacht hat, erscheint sie nun als Buch. | Foto: privat
2

Veröffentlicht
"Der Traum des Baumes" von Sieglinde Baumgartner

Dorfer SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner veröffentlichte Gute-Nacht-Erzählung für ihre Tochter 30 Jahre später als Kinderbuch.   DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Sieglinde Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. Um sie zu beruhigen, erzählte Baumgartner ihr abends oft die Geschichte vom "Traum des Baumes". Jetzt, 30 Jahre...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ehrenamtliches Büchereiteam von Buchkirchen mit Altabt Christian Haidinger:                                                       von links: Ingrid Alt, Grete und Hans Schachinger, Altabt Christian Haidinger, Georg Stieger, Edith Fritzenschaft, Josef Kiesenebner, Büchereileiterin Irmgard Stieger, Renate Zehetner. 

 | Foto: Irmgard Stieger

Buchpräsentation Christian Haidinger
Zufälle hinter denen Gott lächelt

„Und Gott lächelt" davon ist Altabt Christian Haidinger überzeugt. Die Bücherei Buchkirchen lud am Freitag 22. April 2022 um 19:30 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Christian Haidinger präsentierte sein zweites Buch „Und Gott lächelt – Glücklich werden durch Dankbarkeit.“. Es gibt Zufälle hinter denen Gott lächelt – unter diesem Motto erzählte der ehemalige Pfarrer von Buchkirchen, Generaldechant der Diözese Linz, emeritierte Abt des Stiftes Altenburg und noch in vielen anderen Funktionen...

  • Wels & Wels Land
  • Ingrid Alt
Zwei kreative Köpfe aus Klaus: Karoline und Michael Kornek | Foto: Kornek/Privat
1 5

Malerin und Autor aus Klaus
Karoline und Michael Kornek – kreativ mit Pinsel und Stift

Karoline Kornek stellt seit 2008 ihre Bilder aus, Michael Kornek hat 2021 sein erstes Buch veröffentlicht. KLAUS-STEYRLING. "Kunst fordert uns heraus. Sie verlangt nach Mut, weil sie berührt. Ich will eine Tiefe im Bild spüren, ein Empfinden entfesseln, das sich Schicht um Schicht im Bild offenbart, Maler wie Betrachter einhüllt und zugleich entblößt", sagt Karoline Kornek. Seit 1. Februar 2022 arbeitet sie in ihrem eigenen Atelier im ersten Stock des Gemeindeamtes Klaus, in dem sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Susanne Klaffenböcks neuer Roman ist im Droemer Knaur Verlag erschienen und heißt "Die Pfirsichblütenschwestern". | Foto: @thegirlfromthewoods
1 2

Neues Buch
"Die Pfirsichblütenschwestern" von Susanne Klaffenböck

Am 1. Mai 2022 erscheint der neue Roman der Schärdingerin Susanne Klaffenböck als Taschenbuch: die Pfirsichblütenschwestern.  SCHÄRDING. Die historische Familiensaga spielt in der Provence der 1930er Jahre. Was die Autorin mit Frankreich verbindet, welche Figuren ihr besonders ans Herz gewachsen sind und ihre absolute Lieblingsszene, verrät sie im Interview. Worum geht’s in "Die Pfirsichblütenschwestern"? Susanne Klaffenböck: "Die Pfirsichblütenschwestern" erzählt die Geschichte zweier...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Ennsthaler
2

Neue Sagen, die in Steyr angesiedelt sind
AKKU-Chef Kurt Daucher hat ein Sagenbuch geschrieben

Der Steyrer Sagenschatz wächst unverhofft an und funkelt in Kürze noch bunter. Der Grund dafür: Kurt Daucher, der künstlerische Leiter des Kulturzentrums AKKU, bringt in Kürze ein Buch auf den Markt, das genau das zu bieten hat: Neue Sagen, die hier in Steyr verwurzelt sind und an Relikte anknüpfen, wie man sie vor allem in der Innenstadt findet – eine Graffito-Malerei auf einer Hausfassade zum Beispiel. STEYR. Eine der insgesamt 13 Sagengeschichten, die sich in Summe über mehr als 100...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Haben sichtlich Freude mit dem Buch zur Bank: die Autoren Reinhard Ebner und Erwin Brunmayr sowie Direktor Karl Dietachmair und Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Landerl (v.r.).
 | Foto: Raiffeisenbank Region Sierning-Enns

Neues Buch
Die Geschichte der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns

Sierning-Guide Erwin Brunmayr und der Grünburger Journalist Reinhard Ebner arbeiteten gemeinsam die Geschichte der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns auf. Das 180-Seiten-Buch soll sich so spannend wie ein Roman lesen. ENNS, SIERNING. 1892 wurde eine Vorschusskasse der Messererzunft gegründet. Sie ist die Vorgängerin der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns, die damit heuer ihr 130-jähriges Jubiläum feiert. Grund genug für den ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Erwin Brunmayr und den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Die Zeichen des Bussards" erzählt die Geschichte des berüchtigten Piratenkapitän Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. | Foto: Verlag Herramhof/ Herbert Helfrich

Die Zeichen des Bussards
St. Florianer Autor veröffentlichte neues Buch

Am 22. April veröffentlichte der St. Florianer Autor Herbert Helfrich seinen neuen Roman „Die Zeichen des Bussards“. ST. FLORIAN. Der Roman erzählt die abenteuerliche Geschichte des berüchtigten Piratenkapitäns Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. Dieser wurde 1730 auf der Ile-Bourbon hingerichtet und noch heute suchen Forscher, Haudegen und Abenteurer nach seinen Schätzen. „Der Inhalt des Buches basiert auf markanten Eckpunkten der Lebensgeschichte Le Vasseurs, entwickelt jedoch sein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hans Ruspeckhofer | Foto: Privat
3

"Ich und andere"
Hans Ruspeckhofer stellt neues Buch im Museum Pregarten vor

PREGARTEN. Hans Ruspeckhofer ist vielen als begeisterter Kerbschnitzer und Theaterspieler bekannt. Nun erscheint sein neues Buch „Ich und andere“, das viele Geschichten und Erlebnisse enthält. Präsentiert wird es am Samstag, 7. Mai, 15 Uhr, im Hof des Museums Pregarten.  „Ob Landwirt, Jäger, Schnitzer, Theaterspieler oder Sänger – was Hans in die Hand nimmt gelingt und bürgt für Qualität“, weiß Museumsobmann Reinhold Klinger aus eigener Erfahrung. Unzählige Stunden hat Ruspeckhofer beim...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christian Haidinger | Foto: Tyrolia Verlag

Buchpräsentation Christian Haidinger
„Und Gott lächelt - Dankbarkeit"

Die Veranstaltung wurde coronabedingt von November 2021 auf 22. April 2022 verschoben. Die Bücherei Buchkirchen lädt am Freitag 22. April 2022 um 19:30 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Christian Haidinger präsentiert sein zweites Buch „Und Gott lächelt – Glücklich werden durch Dankbarkeit.“. Pater Christian Haidinger OSB war von 2005 bis 2013 Abt des Stiftes Altenburg (Waldviertel/Niederösterreich). Zuvor gehörte er seit 1964 dem Benediktinerstift Kremsmünster an und war bis August 2005 (10...

  • Wels & Wels Land
  • Ingrid Alt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Heubringung mit Grasschlitten von den Zwieselwiesen. Die Aufnahme entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: privat
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthof Dreiländereck
  • Schwarzenberg

Buchpräsentation "Denkörter und Zwieselflecken" in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Am Freitag, 28. Juni, wird um 20 Uhr im Gasthaus Dreiländereck das Buch "Denkörter und Zwieselflecken" präsentiert. Die sogenannten Denkörter und Zwieselflecken sind zwei Waldwiesenkomplexe inmitten des Stift Schlägler Forstes. Entstanden am Zwieselbergrücken als Rodungen des 17. und 18. Jahrhunderts fand deren Nutzung in den 1960er-Jahren ein Ende. Die Entdeckungen bei Geländebegehungen, die lebhaften Erzählungen der Einheimischen zur Bewirtschaftung der Hochflächen ergeben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.