Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

2

Stadtmuseum Steyr
Erinnert an Marianne Kautsch

Der Name Marianne Kautsch ist nur wenigen Steyrerinnen und Steyrern ein Begriff. Die Lebensgeschichte dieser Frau weicht von den geschlechtsbezogenen Konventionen des 19. Jahrhunderts ab und hätte es wohl verdient, mehr beachtet zu werden. Sie war geschieden, wiederverheiratet, forschte, reiste, schrieb für regionale Zeitungen, fuhr als eine der ersten Frauen in Steyr mit dem Fahrrad und zählt zu den Gründern des Stadtmuseums Steyr. Das Stadtmuseum Steyr widmet dieser besonderen Frau, die heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
Auch heuer dürfen sich Krautgartner-Fans über ein neues Weihnachtsbuch freuen | Foto: privat
1

Stimmungsvolle Buchpräsentation in Ried
Buchstabenmutter präsentiert schmackhafte "Nougatherzn"

Der Advent ist traditionell die Zeit für Kuscheldecken, Kekse, leuchtende Kinderaugen und große Gefühle. Aber auch Geschichten und Bücher haben jetzt Hochsaison, in unseren bewegten Tagen mehr denn je. Was gibt es Schönes, als mit Butterstriezel und Tee auf dem Sofa zu liegen, und sich in ein Lieblingsbuch zu vertiefen? Genau so eines, ein Lieblingsbuch, könnte Monika Krautgartners neuestes Werk werden. Wie immer sucht sie das Typische am Weihnachtsfest und seinen Vorbereitungen, und stößt...

  • Ried
  • monika krautgartner
v.l.: Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Abgeordneter zum Nationalrat außer Dienst Karl Freund, Nicole Mahr, Sieglinde Frohmann, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Stadträtin Nina Kirchtag, Landesabgeordneter Günther Lengauer, Landesabgeordneter Vizebürgermeister Thomas Dim | Foto: Museum Innviertler Volkskundehaus
10

25 Jahre "Der Bundschuh"
"Der Bundschuh" feierte sein 25-Jahr-Jubiläum

„25 Jahre 'Bundschuh' – wo ist nur die Zeit geblieben?“: Mit diesen Worten begann Sieglinde Frohmann, Leiterin der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Ried, die Präsentation der 25. Ausgabe des „Bundschuh“. RIED. Mit der neuesten Ausgabe des „Bundschuh“ erschien also am 8. November im Sparkassen-Stadtsaal in Ried eine Sammlung an heimatkundlichen Beiträgen aus dem Inn- und Hausruckviertel. Erschienen ist der Band wie auch seine Vorgänger beim Hammerer Verlag. „In der Heimatforschung ist das...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Horst Pühringer präsentiert sein viertes Buch
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

In seinen Erinnerungen lenkt Horst Pühringer unseren Blick in die unbeschwerte Zeit der Sechziger: Drei Buben führen uns mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch keine Zeit hatten, ihre Kinder lückenlos zu überwachen. Immer wieder wirft der Autor einen vergnügten Blick in unsere Gegenwart und stellt ein halbes Jahrhundert ironisch gegenüber, ohne die „alten Zeiten“ zu verklären. Buchpräsentation am 16. November 2022, um 19.00 Uhr, in der "Naturwunda"-Halle. (4083...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Ende Oktober 2022 erschien der neue Rock and Roll-Roman von Claus Dieter Schneider im Verlag "Bibliothek der Provinz". | Foto: Verlag Bibliothek der Provinz
2

Buchtipp
Claus Dieter Schneider präsentiert neuen Rock and Roll-Roman

Nach "Linzer Höhenrausch" und "Mitten in der Nacht" meldet sich Claus Dieter Schneider mit einem neuen Roman zurück. Der ORF-Musikredakteur und Autor geht in seinem jüngsten Werk "Blauer Himmel über blondem Haar" der Geschichte des Rock and Roll auf die Spur.  LINZ. Nach fünf Jahren Schreibarbeit erschien Ende Oktober ein neues Buch von dem ORF-Musikredakteur Claus Dieter Schneider. In seinem Erzählband "Mitten in der Nacht", den er 2017 veröffentlichte, widmete sich Schneider neun wunderlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Herbert Thumpser

Buchpräsentation Pollham
„SEPP DOPPLER – Der Champion auf zwei und drei Rädern“

Im Jahr 1980 fing alles an: Sepp Doppler war und ist eine der schillernsten Persönlichkeiten der heimischen Motorradszene. Der "thucom-Verlag" spezialisiert auf Bücher der Österreichischen Motorradlegenden bringt im November seine Biographie auf den Markt. POLLHAM, GRIESKIRCHEN. Anfang November, genauer gesagt am 19.11 kommt das Buch "SEPP DOPPLER – Der Champion auf zwei und drei Rädern“ in die Buchfilialen. Passend dazu wird am selben Tag um 11:00 Uhr eine Buchpräsentation im Pollhamerhof in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Buchpräsentation wurde von schauspielerischen Einlagen umrahmt. | Foto: Hannes Eichsteininger
5

Hauptschule Obernberg
100 Jahre Schulgeschichte auf 400 Seiten

Das Buch „100 Jahre Hauptschule Obernberg – von der Bürgerschule zur Mittelschule“ wurde kürzlich in der Hauptschule des Ortes präsentiert. OBERNBERG AM INN. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Spielszenen, in denen Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe und die Mediendesigngruppe der Schule, die Schulgeschichte in zeitgenössischen Kostümen nachstellten. 350 Besucher ließen sich die Inszenierung nicht entgehen. Darbietungen des Schulorchesters und akrobatische Tanzeinlagen rundeten den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Soeben erschien der dritte Band der nun bereits bekannten Serie „Sagenreiches“. Diesmal ging es in die Landeshauptstadt Linz.  | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
2

Sagenreiches Linz
Mit Herzog Tassilo in die Landeshauptstadt

Man könnte sagen: Der Eber ist an allem schuld. Und das ist mit einem großen Augenzwinkern gemeint. Als Kulturreferentin von Kremsmünster kommt Dagmar Fetz-Lugmayr immer wieder mit der seit Jahrhunderten überlieferten Gründungssage des Stiftsortes in Berührung. KREMSMÜNSTER. Diese fasziniert die gebürtige Kremsmünstererin seit Kindertagen. Aus der Begeisterung ist bereits eine Buchserie erwachsen. Immer tiefer gräbt sich die Soziologin gerne in Archive, Nachlässe, Bibliotheken, spricht mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die beiden Bücher werden vorgestellt. | Foto: Raimund Ločičnik

Am 12. Oktober
Doppel-Buchpräsentation im Gasthof Stöckler in Ennsdorf

Zwei spannende Bücher mit historischem Kontext werden am Mittwoch, 12. Oktober, ab 18 Uhr im Gasthof Stöckler in Ennsdorf präsentiert. ENNSDORF. Bruno Schernhammer, an der Autobahnbrücke bei Vorchdorf aufgewachsen, später als Hackler und anschließend als Betriebsrat in der Vöest im Einsatz und derzeit Soziologe in Wien, beschreibt in seinem Buch „Im Schatten der Autobahn“ zunächst die Faszination vieler Menschen am kühnen Autobahnbau der Nazis und anschließend das elende Leben und Sterben der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
"Geliebtes Gmunden" von Christoph Mizelli. | Foto: Cover: Colorama-Verlag

"Geliebtes Gmunden"
Neues Buch von Autor und Rechtsanwalt Christoph Mizelli

Lyrik als Hommage ans alte Gmunden und historische Fotos enthält ein neues Buch von Christoph Mizelli, das mit einer Lesung, Kurzfilmen und Projektionen alter Fotos vorgestellt wird. GMUNDEN. Bei manchen Texten braucht es 130 Jahre, bis man sie neuerlich und verständnisvoll wertschätzen kann und sich freut, durch sie das Zeitkolorit und die Stimmungen längst vergangener Zeiten spüren zu können. Bis vor wenigen Jahren hätte man gereimte Hommagen an den Heimat- oder Urlaubsort übertrieben...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
 v.l.: Max Eiselsberg, Johannes Koblinger (Marketingchef OÖ Versicherung) , Katharina Hofer (Marketingprofessorin JKU), Michael Ehrengruber, Alexander Grassler (Marketingchef Conrad). | Foto: Max Eiselsberg

#marketinginsights
Fachbuch zu Content-Marketing geht in zweite Auflage

Ein Jahr nach dem Erscheinen des Fachbuches  "#marketinginsights – Content Marketing entlang der Customer Journey", wurde am Mittwoch die zweite, überarbeitete Auflage präsentiert. LINZ. Die Marketingspezialisten Max Eiselsberg und Michael Ehrengruber präsentierten am Mittwoch, 21. September, in Linz die zweite Auflage ihres Fachbuches "#marketinginsights – Content Marketing entlang der Customer Journey". Nach nur einem Jahr ist die erste Auflage ausverkauft. Wir haben unglaublich viele...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG

Anlässlich des 80. Geburtstages und 10. Todestages von Franz Xaver Hofer stellt der Verein Bilger-Haus ein literarisch wie fotografisch beeindruckendes Buch vor. ANDREAS MÜHLLEITNER „Innviertel – Gesichter einer Landschaft“ FRANZ XAVER HOFER „Das Ich im Freien“ – Gedichte Aus dem Buch lesen Helga Hofer und Hans Schusterbauer. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Nora und Peter Mayer Bilger-Breustedt-Schule, Taufkirchen / Pram 25. September 2022, 17:00

  • Schärding
  • Karl Redinger
Maximilian Eigletsberger stammt gebürtig aus Sarleinsbach. | Foto: Johann Wimmer/W+K Photo

"In Vino nix Veritas"
Gebürtiger Sarleinsbacher präsentiert zweiten Krimi

Mit seinem Buch "In Vino nix Veritas" hat der gebürtige Sarleinsbacher Maximilian Eigletsberger bereits seinen zweiten Krimi veröffentlicht.  SARLEINSBACH, WELS. Heute lebt und arbeitet Eigletsberger als Marketing- und Unternehmensentwickler in Wels. Neben von ihm veröffneltihcten Fachartikeln und -bücher debütierte er mit seinem Roman "Drogen, Sex & Biokeks" auch als Krimiautor. Nun folgt der zweite Teil, in dem die Leser einmal mehr Unternehemnsentwickler Max Werger begleiten.  Der Inhalt In...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Autor Maximilian Eigletsberger liest im Welser Kornspeicher. | Foto: WKPhoto Johann Wimmer
2

Lesung im Kornspeicher
„In Vino nix veritas“ von Maximilian Eigletsberger

Im neuen Roman „In Vino nix veritas“ von Maximilian Eigletsberger gerät der Protagonist Max Werger in die Fänge einer Kunsträuberbande. Wer mehr erfahren möchte: Der Autor liest am 30. September im Welser Kornspeicher. WELS. Ein Termin für alle Leseratten: Der Autor Maximilian Eigletsberger kommt am Freitag, 30. September, um 19.30 Uhr für eine Autorenlesung in den Welser Kornspeicher. Mit im Gepäck hat er seinen neuen Roman: „In Vino nix veritas“.  Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
"Flora des Innviertels" von Prof. Michael Hohla wurde erstmalig in der AMAG präsentiert. | Foto: AMAG
3

Flora des Innviertels
AMAG unterstützt Buchprojekt

Nach einem Vierteljahrhundert intensiver botanischer Forschungsarbeit präsentierte der Autor Michael Hohla sein Buch in der AMAG Ranshofen. RANSHOFEN. Der Autor Professor Michael Hohla untersuchte 25 Jahre lang akribisch die Pflanzenwelt des Innviertels und fasste die Ergebnisse in seinem Buch "Flora des Innviertels" zusammen. Am 8. September konnte er sein Werk in der AMAG in Ranshofen, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm, präsentieren. Die zahlreich erschienenen Gäste lernten bei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Lisa Reichl
4

Wolfsschlucht
Eva Reichl deckt Giftmord in Bad Kreuzen auf

Im August ist der fünfte Band von Eva Reichls Mühlviertler Krimiserie mit Chefinspektor Oskar Stern erschienen. Diesmal mordet die Riederin in ihrem Heimatbezirk Perg – konkret in Bad Kreuzen. RIED/RIEDMARK, BAD KREUZEN. In Bad Kreuzen beschert ein Giftmord Chefinspektor Oskar Stern nicht nur Kopfschmerzen, sondern ebenso Schmetterlinge im Bauch. Der Manager Roland Petrovsky wird tot auf der Parkbank vor der Kirche aufgefunden. Die Obduktion ergibt, dass das Opfer mit Blauem Eisenhut vergiftet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martin Renoldner aus Luftenberg. | Foto: Renoldner
2

Luftenberg
Mühlviertler Kriminalroman spielt im Ort "Leopoldstal"

Martin Renoldner liest am Freitag, 16. September, um 19.30 Uhr im Forum Luftenberg in Statzing aus seinem 2021 erschienenen Kriminalroman. LUFTENBERG. „Was hab ich verbrochen?“, fragt sich Bezirksinspektor Beer von der Polizeiinspektion im erfundenen Mühlviertler Ort Leopoldstal, als er mitten in der Nacht an seinem freien Tag zu einem Einsatz befohlen wird. Beer, im Wesen immer noch mehr Gendarm als Polizist, war durch seine feindselige Kollegin Kummer solange gemobbt worden, bis sie ihm den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karin Guttmann, Autorin aus Mitterkirchen, mit ihrem neuen Buch. | Foto: Privat

Buchpräsentation
Mitterkirchnerin veröffentlicht „Keltensagen aus Mittermagum“

Am Samstag, 10. September, um 14 Uhr lädt Autorin Karin Guttmann zur Vorstellung ihres zweiten Buches ins Keltendorf Mitterkirchen ein. MITTERKIRCHEN. Das Buch „Keltensagen aus Mittermagum – Teil 1“ berichtet von einer möglichen keltischen Besiedlung rund um Mitterkirchen. Archäologische Erkenntnisse und Funde aus den Mitterkirchner Ausgrabungen treffen in spannenden Abenteuern auf die keltische Sagenwelt. Bei einem Rundgang durchs Keltendorf und zur Herrinnenhalle können die Teilnehmer für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Martin Krachler

5. September in Gunskirchen
Buchpräsentation mit Claudia Stöckl

Claudia Stöckl ist am 5. September zu Gast in der Landesmusikschule in Gunskirchen. Mit im Gepäck hat sie ihr Buch „Interview mit dem Leben“ und Highlights aus 20 Jahren „Frühstück bei mir“. GUNSKIRCHEN. Die Ö3-Radiomoderatorin Claudia Stöckl ist bekannt für ihre Sendung „Frühstück bei mir“. Ihre Gesprächsthemen sind dabei vielfältig: Aufbruch und Abschied, Liebe und Verrat, Erfolg und Scheitern, Glaube und Krisen. Aus der Vielzahl der Geschichten, aus Zitaten und Gesprächspassagen, aber auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Pfarrprovisor Karl Michael Wögerer in der Gruft der Stiftskirche Waldhausen. | Foto: Robert Zinterhof
4

Geheimnis gelüftet
Die Mumien aus Waldhausen - Buchpräsentation

WALDHAUSEN, LINZ. Das mit Spannung erwartete Buch über die drei Mumien aus dem ehemaligen Kloster Waldhausen ist am Markt. Das reich bebilderte Buch „... dieser Zeitlichkeit entrissen ... Die Mumien in der Gruft der ehemaligen Stiftskirche Waldhausen“ wurde vom Wagner Verlag, Linz, herausgegeben. Präsentation des Buchs ist am Sonntag, 4. September, 14 Uhr, in der Stiftskirche Waldhausen mit den Autoren. Drei Pröpste  Bei den Bestatteten handelt es sich um Propst Maximilian Rathgeb (1614–1647),...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Autor Leo F. Aichhorn liest in Bad Ischl aus seinem neuesten Buch.  | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Bad Ischl
Lesung und Buchpräsentation mit Leo F. Aichhorn

Der Autor Leo F. Aichhorn präsentiert am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr sein Buch "Geschichten, die Mut machen" im Museum der Stadt Bad Ischl. BAD ISCHL. Die gegenwärtige Situation ist geprägt von katastrophenartigen Erscheinungen einer Klimakrise, einer Pandemie, einem russisch-ukrainischen Krieg mit weitreichenden Folgen der Ernährungssicherheit und Energieversorgung und zeigt die Schattenseiten einer vorwiegend auf Konsum orientierten und globalisierten Welt auf. Vielfach werden die...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Foto: Daniel Scharinger
1 6

Gedenken am fünften Jahrestag
Buch über Zusammenhalt nach Zeltfestkatastrophe präsentiert

Am Sonntag fand in St. Johann am Walde ein Gedenkgottestdienst statt, da sich in der Vorwoche zum fünften Mal die tragische Zeltfestkatastrophe von Frauschereck jährte. SAIGA HANS. Damals, am 18. August 2017, kamen zwei Menschen ums Leben, 140 Personen wurden verletzt. Im Rahmen des Gedenkens wurde auch das Buch „Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben“, von Helmut P. Gaisbauer und Margareta Strasser, präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Studie zu gemeinschaftlicher Resilienz. Es war...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am 13. September startet das StifterHaus mit seinem umfangreichen Programm in den Herbst. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

StifterHaus
Diese Buchpräsentationen stehen im September am Programm

Im September beginnt das bunte Herbstprogramm des StifterHaus. Diese ausgewählten Lesungen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. LINZ. Am 13. September startet das Herbstprogramm des StifterHaus. Der Tradition entsprechend wird zu Beginn das Themenheft "Rampe" vorgestellt. Darauf folgen Präsentationen renommierter Autorinnen und Autoren, die ihre neuen Bücher mitbringen. "Frauen dürfen alles sein" Am Dienstag, 13.9., ist um 19.30 Uhr Mieze Medusa für eine Buchpremiere zu Gast im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch mit der Verurteilung von Helmut S.  | Foto: edition irrsee – Insalz Verlag

"Helmut S. Unschuldig"
Norbert Blaichinger präsentiert Buch über "Tanzlehrerinnenmord"

Der Publizist Norbert Blaichinger präsentiert am Mittwoch, 31. August, 19 Uhr im SEP sein Buch "Helmut S. Unschuldig",  in dem er sich mit den Hintergründen des "Tanzlehrerinnenmordes" von Gmunden beschäftigt. GMUNDEN. Der True-Crime-Autor Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch "Helmut S. Unschuldig"  mit dem Mord an der Gmundner Tanzlehrerin Ingrid S. und den Ereignissen in der Nacht von 6. auf 7. Juli 2013. Am Mittwoch, 31. August 2022, präsentiert der Autor seine...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beate Meinl-Reisinger ist überzeugt davon, ^dass die Politik wieder mutig und tatkräftig handeln muss und dass Politik in „gut“ geht. | Foto: Neos
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Spinnerei Cafe & Bistro
  • Traun

„Wendepunkt“: Buchpräsentation von Beate Meindl-Reisinger in Traun

„Windepunkt – Wie wir das wieder hinkriegen“ – Beate Meinl-Reisinger skizziert in ihrem Buch ihre Pläne für Österreich. Die Präsentation findet am 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Spinnerei Café & Bistro in Traun statt.  TRAUN. Vor Ort stellt die Neos-Vorsitzende den aktuellen Krisen die faire und gerechte Chancengesellschaft gegenüber. Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Politik. Nebenschauplätze werden zur Hauptbühne, Populisten immer lauter. Wir stehen vor den Scherben einer internationalen...

Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.