Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Das Buch „Raunächte erzählen“ ist im deutschsprachigen Raum zum Bestseller geworden.  | Foto: Stögmüller
2

Meritas-Buchhandlung
Linzer Autorin erzählt von den zwölf Raunächten

Mitte Dezember ist die Linzer Autorin Nina Stögmüller in der Meritas-Buchhandlung zu Gast: Dort präsentiert sie im Rahmen einer Lesung ihr Buch „Raunächte erzählen“ und bereitet auf die Zeit zwischen 24. Dezember und 6. Jänner vor. LINZ. Die Linzerin Nina Stögmüller schreibt liebend gerne, vor allem Märchen und Geschichten – eine Leidenschaft, aus der sich ein Riesenerfolg entwickelte: Mit ihrem Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ ist es der Autorin gelungen, im deutschsprachigen Raum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jorgos Trompeter mit seinen Enkelkindern Jonathan, Mirjam (2.l) und Paula. | Foto: Privat
4

Benefizveranstaltung in Sandl
Buchpräsentation für notleidende Kinder

Der Neuzeuger (Bezirk Steyr-Land) Jorgos Trompeter stellt am Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr, im Rahmen einer Benefizveranstaltung im Gemeindezentrum Sandl sein neues Buchprojekt vor. SANDL. Mit "herzgereist & herzgespeist" hat Josef Pendler gleich zwei Bücher veröffentlicht. Die Buchtitel verraten im Großen und Ganzen schon den Inhalt. So handelt es sich bei "herzgereist" um ein Buch mit Erzählungen, Berichten, Gedichten, Liedtexten, Fotografien und Illustrationen zum Thema Reisen. Das zweite...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Autor Thomas Baum kommt am 13. November mit seinem Roman "Böse Hoffnung" in den Posthof Linz.  | Foto: Reinhard Winkler
Aktion 2

"Böse Hoffnung"
Krimilesung mit Thomas Baum und Andakawa im Posthof

Am 13. November liest Krimiautor Thomas Baum im Linzer Posthof aus seinem neuen Roman "Böse Hoffnung" vor. Den richtigen kriminalistischen Sound steuern Andakawa bei. Für den Abend im LiteraturSalon verlost die BezirksRundSchau Linz 3x2 Karten. Gleich mitspielen: LINZ. Kommissar Worschädl ermittelt wieder: Mit seinem jüngsten Roman "Böse Hoffnung", der 2023 erschienen ist, kommt der oberösterreichische Krimi-Autor Thomas Baum am 13. November für eine Lesung in den Linzer Posthof. Musikalische...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vor 18 Jahren hat Christa Katerl aus eigenem Leidensdruck heraus mit der Unterstützung ihres behandelten Arztes die Selbsthilfegruppe "Kopfweh" gegründet. | Foto: Christa Katerl

Barmherzige Brüder
Selbsthilfegruppe "Kopfweh" lädt zu nächstem Vortrag ein

In den Austausch mit anderen zu gehen, hilft: Daher lädt die Selbsthilfegruppe "Kopfweh" Anfang November auch zum nächsten Treffen bei den Barmherzigen Brüdern Linz ein. Zu Gast ist Neurobiologe und Autor Marcus Täuber, der unkomplizierte Praxistools für Kopfweh-Geplagte zeigt. LINZ. Christa Katerl hat vor 18 Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet. Ihr Leidensweg war lange, bis sie die Diagnose "Migräne" erhielt. Seitdem ist sie ehrenamtlich für die Selbsthilfegruppe "Kopfweh" tätig. Ihr ist...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Josef "Sepp" Wasner hat für sein neues Buch mit zahlreichen älteren Kopfingerinnen und Kopfingern gesprochen und ihre Geschichten eingefangen.   | Foto: Wasner
2

Neues Buch
Sepp Wasner präsentiert "Kopfing – ein Dorf im Sauwald"

Buchautor Sepp Wasner skizziert in seinem neusten Werk "Kopfing – ein Dorf im Sauwald" die Geschichte seines Heimatortes – vor allem durch die Augen seiner Bewohner.  KOPFING. Im Interview erzählt der pensionierte Hauptschullehrer, wieso sein Werk kein Heimatbuch ist, er kein Lieblingskapitel hat und wie viel von Sepp Wasner persönlich in dem Buch steckt. Nach Ihren beiden Werken "Abgehoben", die virtuelle Reisen vom Sauwald aus beschreiben, erscheint im November 2023 nun ihr nächstes Werk...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Abt Ambros Ebhart, Wolfgang Leberbauer, Sr. Christine Rod, Helene Daxecker-Okon und P. Bernhard Eckerstorfer (von links) | Foto: Stift Kremsmünster, P. Josef Stelzer
2

Stift Kremsmünster
Buchpräsentation von Pater Bernhard Eckerstorfer

Bei der Präsentation des Buches „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“ führte P. Bernhard Eckerstorfer am Freitag, den 6. Oktober im Wintersaal des Stiftes Kremsmünster ein Gespräch mit Sr. Christine Rod MC. Hofrat Wolfgang Leberbauer teilte seine Leseeindrücke und Helene Daxecker-Okon brachte von Seiten des Tyrolia-Verlages Einblicke in die Entstehung des Buches. KREMSMÜNSTER. Bereits die fünf Kapitel des Buches zeigen, dass die Leserinnen und Leser Einblick in die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Klaus Dieter Strobach präsentiert sein Buch „Mord im Hippodrom". | Foto: Oskar Hofmann

Buchtipp aus Grieskirchen
Klaus Dieter Strobach veröffentlicht „Mord im Hippodrom"

Der Chef der Rechtsanwaltskanzlei Klaus Dieter Strobach schöpft nach einer schweren Krankheit wieder Lebensfreude und genießt nun seinen Ruhestand. Sein Buch „Mord im Hippodrom" ist kürzlich erschienen. GRIESKIRCHEN. Klaus Dieter Strobach hat vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Mord im Hippodrom“ herausgebracht. Sein zweites Buch ist bereits wieder in Arbeit. „Wir wünschen ihm, als Seniorenbund Grieskirchen gute Genesung und viel Erfolg für das nächste Buch", so der Seniorenbund Grieskirchen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Privat

Von Kirschblüten und gelben Gummienten
Gabi Nemetschek präsentierte neues Buch

Sehr gut besucht war die Buchpräsentation "Von Kirschblüten und gelben Gummienten" von Gabi Nemetschek vergangenen Samstag im Alten Theater in Steyr. STEYR. Die Autorin las sehr charmant und authentisch Passagen aus ihrem Buch, begleitet von stimmiger Musik. Im Anschluss signierte Nemetschek gerne ihr Buch für ihre Fans. Im "Von Kirschblüten und gelben Gummienten" geht es um das Leben. Um die Entscheidung für das Leben. Es geht um die Freude. Um die Liebe. Und wie sie da hingekommen ist, dieses...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Friedrich Samhaber und Bürgermeister Roland Schauer.  | Foto: Stadtgemeinde Peuerbach

communale OÖ: Georg von Peuerbach
Jubiläumsband zum 600. Geburtstag

Die communale oö Kosmos.Neue Welten ist noch bis 26. Oktober in Peuerbach zu besichtigen. Friedrich Samhaber, ein Kurator und Peuerbacher, hat nun einen Jubiläumsband zum 600. Geburtstag von Georg von Peuerbach veröffentlicht. PEUERBACH. Die Ausstellung in der Communale in Peuerbach ist dem berühmten Sohn der Stadt, Georg von Peuerbach gewidmet, und blickt auf sein Leben als einer der herausragendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts zurück. Anlässlich des heurigen 600. Geburtstages Peuerbachs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Direktor Peter Kowatsch freut sich auf eine erfolgreiche Saison. | Foto: Kornspeicher
14

Vielfältiges Programm
Theater Kornspeicher startet in die neue Saison

Vorhang auf für die neue Saison im Theater Kornspeicher in Wels. Ab Oktober geht's los: Neben Magic Monday, Varieté Grenier und „To the North“ mit Georg Höfler und Sigi Mittermayr gibt es auch jede Menge lustiges Programm für Kinder. WELS. „Ein buntes und abwechslungsreiches Programm für jung und alt erwartet Sie in der neuen Spielzeit im Theater Kornspeicher. Ich freue mich darauf, wenn es ab Oktober wieder heißt: Hereinspaziert und Bühne frei“, so Direktor Peter Kowatsch. Saisonstart mit...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Der Startup Guide Linz soll Unternehmensgründer mit wertvollen Tipps unterstützen. | Foto: Wolfgang Pastl
2

Unterstützung für Gründer
Erster Linzer Startup Guide vorgestellt

Mit dem "Startup Guide Linz" hat die Stadt Linz am Dienstag, 5. September, einen neuen Wegweiser für angehende Unternehmensgründer vorgestellt. Das Buch bietet auf über 200 Seiten Informationen über Linz als Innovationszentrum und Unternehmensstandort sowie wichtige Ressourcen für Gründer. Es ist online und in ausgewählten Buchhandlungen weltweit erhältlich. LINZ Der "Startup Guide Linz" enthält Profile von innovativen Startups, Einblicke erfahrener Unternehmer und Informationen über Linz und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die 62-jährige Autorin möchte mit ihrem Buch die Leser anregen ihre Seele baumeln zu lassen und kreativ zu werden.  | Foto: Alfred Hofer
5

St. Martin
Mitmachbuch soll Kreativität anregen

In poetischer Form geschrieben hat Belinda Zaborsky das interaktive Buch „Frühstück mit meiner Seele“. Damit möchte die Autorin die Leser anregen, mitzumachen und ebenso wieder Hoffnung und Mut zu finden. ST. MARTIN. Ein Mitmachbuch unter dem Titel „Frühstück mit meiner Seele“ veröffentliche Belinda Zaborsky, ein Taschenbuch in Gedichtform. Die 62-Jährige möchte mit „inspirierenden Gedankenflügen“ – so auch der  Untertitel – die Leser anregen, wieder Mut und Hoffnung zu schöpfen. „Ich spreche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Max mit dem neuen Buch "In seinem Element" von Birgit Kubik | Foto: Birgit Kubik
4

Neues Buch
Ennser Autorin teilt Einblicke in Alltag mit autistischem Kind

Beeinträchtigte Kinder bekommen andere, hat Birgit Kubik gedacht, bis sie mit der Geburt ihres Sohnes Max zur „anderen“ wurde. In ihrem neuen Buch „In seinem Element“ beschreibt die Ennserin in einem bestechend sachlichen und doch so unmittelbaren Tagebuchstil den herausfordernden Alltag mit einem autistischen Kind. ENNS. Birgit Kubik, geboren 1970, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen, Max und Leo, in Enns. Für die Eltern kommt nach der Geburt ihres ersten Sohnes alles anders als gedacht....

  • Enns
  • Fanni Reimann
Harald Hohensinner schreibt seit 2008 zahlreiche Krimis sowie Kurzgeschichten. | Foto: Christine Hohensinner

Neues Buch Enns
Harald Hohensinner stellt "Die Tote neben mir" vor

Am Montag, 21. August, präsentiert Harald Hohensinner um 18 Uhr bei einer Lesung im Weingut Schmuckenschlager (Adresse: Volkersdorf 10, 4470 Enns) seinen dritten Linz-Krimi "Die Tote neben mir". ENNS. Der Ennser Harald Hohensinner, Jahrgang 1942, schreibt seit 2008 zahlreiche Krimis sowie Kurzgeschichten. Am 21. August liest der Autor aus seinem neuen Buch im Weingut Schmuckenschlager vor. Für einen spannenden, als auch gemütlichen Abend werden sowohl belegte Brötchen als auch eine...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Das Team der "Literarischen Nahversorger" aus Schlierbach. | Foto: Literarische Nahversorger
3

OÖ Literaturfestival 2023
Literatur für alle in Schlierbach

Von 31. August bis 3. September 2023 findet das bereits fünfte OÖ Literaturfestival in Schlierbach statt. Es gibt ein buntgemischtes Programm für jedermann. SCHLIERBACH. Veranstalter sind auch heuer wieder die "Literarischen Nahversorger" mit ihrem Obmann Gerhard Stiftinger aus Schlierbach. Friederike Zillner ist Mitglied des zehnköpfigen Teams. Sie sagt: "Probleme, große Namen zu uns nach Schlierbach zu lotsen, haben wir eigentlich nicht. Die Literarischen Nahversorger haben sich über die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Pater Bernhard A. Eckerstorfer geht in seinem neuen Buch auf alltägliche, aber besondere Begegnungen und Erfahrungen ein. | Foto: Simon Stubbs OSB
3

Buchpräsentation
"Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners"

Aus Anlass des neuen Buches von Pater Bernhard A. Eckerstorfer, „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“, lädt das Stift Kremsmünster am 6.Oktober ab 20 Uhr zu einer Buchpräsentation in den Wintersaal ein. KREMSMÜNSTER. Pater Bernhard A. Eckerstorfer spricht in seinem neuen Buch 60 einfache, aber bedeutsame Erfahrungen und Begebenheiten aus seinem Leben an. Bei der Buchpräsentation am 6.Oktober 2023 begrüßt Abt Ambros Ebhart die Gäste, einleitende Worte folgen von der...

  • Kirchdorf
  • Judith Winkler-Ebner
Das neue Buch von Stanzel ist im April erschienen. | Foto: Buchschmiede
Aktion 2

Mitgehorcht – Mitgeschrieben
Drittes Buch mit 81 Jahren veröffentlicht

Fritz Stanzel ist nicht nur ein leidenschaftlicher Autor, er hat alle seine Bücher auch selbst illustriert. GRAMASTETTEN. Fritz Stanzel hat nach seinem letzten Buch "Opa erzählt – Lebenserinnerungen und Zeitgeschichte" nun weitere Geschichten aus seinem Leben, aber auch Erzählungen, die er beispielsweise am Stammtisch gehört hat, auf humorvolle und launige Weise niedergeschrieben und auch selbst illustriert. "Manches habe ich etwas verändert, besonders Orte und Namen. Die Geschichten habe ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Lesung findet am 3. August um 17.30 im Paneum statt. | Foto: backaldrin

Buchpräsentation im Paneum Asten
Patrik Hof liest aus "Schwarzes Gold"

Am Donnerstag, 3. August, liest Patrik Hof um 17.30 Uhr im Paneum aus seinem Buch "Schwarzes Gold – Kaffeegeschichten oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte". ASTEN. Etwa 400 Tassen trinkt ein Deutscher im Schnitt pro Jahr, ein Österreicher sogar 500 – Kaffee liegt nach wie vor voll im Trend. Rund um die braune, wohlriechende Bohne ist eine ganze Kultur entstanden und genau diese arbeitet Patrik Hof in seinem Buch auf. Für die Lesung verwandelt sich das Paneum in ein kleines Kaffeehaus,...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Buchpräsentation
Rund um den Schafberg mit Peter Pfarl

Die Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang im Salzkammergut lädt am Donnerstag 6. Juli 2023 zur Buchpräsentation "Rund um den Schafberg" ein. Entdecken Sie mit Peter Pfarl und in beeindruckenden Fotografien von Karin und Wolfgang Mayerhoffer die landschaftlichen und kulturellen Schätze des Schafbergs. Beginn ist um 19h30 im Pfarrsaal, im Anschluss gemütliches Beisammensein. Eintritt freiwillige Spenden, die wir der Initiative "Hoffnung Leben St. Wolfgang" zukommen lassen.

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang
Autor Markus Vogtenhuber übergibt drei Ausgaben seines Kinderbuches an Michaela Banek vom Gamperner Bücherei-Team. | Foto: Markus Vogtenhuber

Markus Vogtenhuber
"Motte Manfred" erklärt Kindern Lichtverschmutzung

Markus Vogtenhuber, Bürgerlisten Obmann aus Gampern, hat ein Kinderbuch geschrieben und das an die Gemeindebibliothek gespendet. "Motte Manfred will zum Mond" ist eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Lichtverschmutzung.  GAMPERN. „Es war eines meiner Herzensprojekte“, sagt Markus Vogtenhuber über sein Erstlingswerk. Erschienen im Buchschmiede-Verlag erzählt er dabei auf 20-Softcover-Seiten die Geschichte einer kleinen, kurzsichtigen, aber umso abenteuerlustigen Stadt-Motte, die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autor Edgar Schöller hält eines seiner Buchexemplare in den Händen. | Foto: BRS

communale Peuerbach
Buchtipp: BezirksRundSchau in Kriminalroman

Dass Zeitungen über Morde berichten, ist bekannt: nun kommt die BezirksRundSchau als Berichterstatter in einem regionalen Kriminalroman aus Peuerbach vor. Autor des Buches, Edgar Schöller war kürzlich zu Gast in der Redaktion. PEUERBACH. Passend zur communale in Peuerbach erscheint das zweite Buch des Peuerbachers Edgar Schöller. Unter dem Buchtitel „Kleeblatt – Fluch oder Segen" präsentiert Schöller seinen Peuerbach-Kriminalroman und betont, wieso exakt die BezirksRundSchau als Zeitung darüber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gabriel Reifinger besuchte die BezirksRundSchau und brachte ein Exemplar vorbei.

Buchpräsentation
Natternbacher schreibt über Disziplin, Stärke und Erfolg

Je näher der Sommer rückt, desto mehr steigt die Lust auf eine Abkühlung im Freibad, See oder Meer. Doch die „nicht perfekte Bikinifigur" bremst die Freude auf luftige Bekleidung. Hierbei kommt „Fitnessguru" Gabriel Reifinger ins Spiel. NATTERNBACH. Gabriel Reifinger aus Natternbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Thematik Fitness und Personal Coaching. Kürzlich brachte er sein erstes Fitnessbuch mit dem Titel „Disziplin. Stärke. Erfolg." heraus und will so den überflüssigen Kilos...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beate Meinl-Reisinger ist überzeugt davon, ^dass die Politik wieder mutig und tatkräftig handeln muss und dass Politik in „gut“ geht. | Foto: Neos
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Spinnerei Cafe & Bistro
  • Traun

„Wendepunkt“: Buchpräsentation von Beate Meindl-Reisinger in Traun

„Windepunkt – Wie wir das wieder hinkriegen“ – Beate Meinl-Reisinger skizziert in ihrem Buch ihre Pläne für Österreich. Die Präsentation findet am 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Spinnerei Café & Bistro in Traun statt.  TRAUN. Vor Ort stellt die Neos-Vorsitzende den aktuellen Krisen die faire und gerechte Chancengesellschaft gegenüber. Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Politik. Nebenschauplätze werden zur Hauptbühne, Populisten immer lauter. Wir stehen vor den Scherben einer internationalen...

Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.