Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

2

Ausstellung Druckbuch - Buchdruck
Hohe Kunst für den Bücherwurm

Die Künstler des „Druck und Grafik Kabinett“ schlagen neue Seiten auf. 19 Künstlerinnen und Künstler haben in zwei Jahren höchst persönliche Einzelexemplare geschaffen: Bücher mit Tief-, Hoch- oder Prägedrucken. Es geht um Leben und Lieben, Wachsen und Sterben, Leidenschaft und Humor. So werden Geschichten gedruckt: mit Gesichtern und Figuren, Wiener Schmäh oder mit Pflanzen unterm Mikroskop. Kunstvoll gestaltete Bücher haben eine lange Tradition. Und sind im Zeitalter der digitalen Technik...

  • Wien
  • Mariahilf
  • s f
Gabriele Graumann und Eugen Prehsler haben das Leben aus den Wiener "Häusern zum Leben" zu einem Buch verarbeitet. | Foto: Schedl
1

Buchpräsentation Wiener Pensionistenhäuser
Das Lächeln des Alters

Ein neues Buch beschreibt das Leben von Bewohnern der Wiener Pensionistenhäuser. WIEN. "Es gibt so alte Menschen, wenn die dich anlächeln, weißt du, die haben es irgendwie geschafft. Dieses Leben." - So beginnt Eugen Prehslers Buch "Das Lächeln des Alters", herausgegeben von Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dessen 30 über die ganze Stadt verteilten "Häusern zum Leben" wohnen mehr als 9.000 ältere Menschen, die von 4.500 Mitarbeitern Tag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige

16. November 2019, 19:00 Uhr
Literatursalon im BÖS-Atelier

Lesung Bodo Hell Daniel Wisser Buchpräsentation und Ausstellung Kinder der Poesie – Österreichische AutorInnen in Schwarzweiß hrsg. von Alain Barbero und Barbara Rieger Moderation: Brigitta Höpler Kleines Buffet. Eintritt frei. 16. November 2019, 19:00 Uhr BÖS-Atelier Vivenotgasse 30, Top 2.2., 1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse mehr lesen

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Alle Vortragenden am Ende der Veranstaltung, Russisches Kulturinstitut Wien | Foto: (c) Boris Perkman

20.9.2019, "Menschlichkeit überwindet Grenzen":
Verlagspräsentation der zweisprachigen Anthologie im Russischen Kulturinstitut Wien

Am Anfang waren ein niederösterreichischer Verleger (Leopold Hnidek) und eine russische Organisatorin und Übersetzerin (Olga Murzina) und gemeinsam kam man mit dem Leiter der Hainburger Autorenrunde (Erwin Matl) zum Entschluss, dass nach einem kleinen Vorgängerprojekt, "Das Uralgebirge und die Alpen", ein großes zweisprachiges Werk in Angriff genommen werden sollte. Ziel des fast zweijährigen Projekts sowie des gemeinsamen Buches "Menschlichkeit überwindet Grenzen" war es vor allem, wahre und...

  • Wien
  • Wieden
  • Erwin Matl
Thomas Gottschalk liest aus seinem neuen Buch "Herbstbunt". | Foto: Reisenbauer
2

Mariahilfer Straße
Gottschalk zu Gast bei Thalia (mit Video)

Sein neues Buch "Herbstbunt" präsentierte der Allround-Entertainer Thomas Gottschalk am Freitag, 20. September, in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Das Thomas Gottschalk immer noch nicht in Vergessenheit geraten ist hat der ehemalige TV-Star wieder einmal bewiesen. Denn bei seiner Buchpräsentation im Thalia auf der Mariahilfer Straße wurden der Buchhandlung beinahe die Türen eingerannt. Die Wogen gingen hoch bei Veranstaltern und auch Fans als bekannt wurde, dass...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gerhard Blaboll zu Füß unterwegs im Mauretanien
2

Bücherei Laxenburgerstr. - 10.10.2019
Buchpräsentation mit Gerhard Blaboll - 69 Stunden ins Paradies

Alles begann mit einer spontanen Reise in den Senegal. In zahlreichen Reisekatalogen war dieses Land als "Paradies auf Erden" beschrieben. Kein Wunder, dass Harri den Frust seiner ungerechtfertigten Kündigung dort abbauen wollte, wo die Welt noch in Ordnung sein sollte. Natürlich hatte er nicht im Ernst erwartet, in ein unschuldiges Paradies zu reisen, aber das, was er dort erleben sollte, hätte er sich vorher nicht einmal im Traum gedacht ... Dieser Roman beruht auf wahren Ereignissen, die der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
Thomas Gottschalk präsentiert sein neues Buch im Thalia auf der Mariahilfer Straße. | Foto: Susanne Krauss
1

Mariahilfer Straße
Was treibt Thomas Gottschalk nach Mariahilf?

Thomas Gottschalk stellt am Freitag, den 20. September 2019 sein jüngstes literarisches Werk, „Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“, in der Thalia Buchhandlung Wien Mariahilferstraße vor. MARIAHILF. Forever young? Immer lief alles glatt im Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt’s die Mayr-Kur, und Workouts für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei den Sprungschanzen im Ural
(von links nach rechts: Manuela Matl, Helene Levar, Hans Otto Lindenbüchel, Gertrud Hauck, Johanna Friedrich, Margarete Fugger, Erwin Matl, alle Hainburger Autorenrunde mit der russischen Autorin und Gesamtorganisatorin Olga Murzina) | Foto: Privat
2

Fr.20.9.2019: Buchpräsentation des Pilum Literatur Verlags
"Menschlichkeit überwindet Grenzen" - vom Ural nach Wien

Die Hainburger Autorenrunde unter Leitung des Wiener Lehrers Erwin Matl, die seit fast 30 Jahren auch viele internationale Projekte initiierte, erarbeitete in den letzten eineinhalb Jahren gemeinsam mit zahlreichen russischen und aus anderen Ländern stammenden Literaten das zweisprachige Buch "Menschlichkeit überwindet Grenzen". Das Ergebnis ist eine 310 seitige russisch-deutschsprachige Anthologie mit 31 Autorinnen und Autoren, in der es um wahre, erlebte, humane Geschichten geht. Ziel war es...

  • Wien
  • Wieden
  • Erwin Matl
Ingeborg Reisner befasst sich in ihrem neuen Buch "Red ka Larifari" mit dem Wiener Dialekt.
1 7

Red ka Larifari
Eine Hommage ans Wienerische

Ingeborg Reisner hat mit ihrem neuen Buch "Red ka Larifari" dem Wiener Dialekt ein Denkmal gesetzt. WIEN. "Die Angst davor, dass das Wienerische gänzlich verschwindet, ist natürlich übertrieben. Eine Sprache ist etwas Lebendiges und verändert sich deshalb auch ständig", erklärt die Autorin des umfassendsten und mit Sicherheit unterhaltsamsten Buches, das je über das Wienerische geschrieben wurde. Alle Wörter oder Redewendungen, die aus der gesprochenen Umgangssprache verschwunden seien oder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Info-Themenabend
"Wir werden das Kind schon schaukeln"

„Wir werden das Kind schon schaukeln.“Was bei Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit zu beachten ist Ein Info-Themenabend mit aktuellen Praxisberichten, Buchbesprechung und politischer Diskussion von ÖGB und ÖGB-Verlag **Programm ** Begrüßung: Korinna Schumann, ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende Moderation: Iris Kraßnitzer (Geschäftsführerin, ÖGB-Verlag) 1.„Achtung Stolperstein! Was bei Mutterschutz, Karenz & Co zu beachten ist“: Die Buchautorinnen stellen ihren Praxisratgeber vor und zeigen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Melanie Pignitter lebt wieder schmerzfrei. | Foto: Honigperlen.at
3

Lebenshilfe-Blog
Mit "Honigperlen" zum Traumjob

Jahrelang plagten Melanie Pignitter Schmerzen. Mit Mentaltraining hat sie ihre Lebensfreude zurückgewonnen. MARGARETEN. Jahrelang plagten Melanie Pignitter chronische Schmerzen. Niemand konnte der Migräne-Patientin helfen. Da beschloss die 34-Jährige, ihre Heilung selbst in die Hand zu nehmen und machte aus dem Schicksalsschlag einen Traumberuf – dank "Honigperlen". So heißt ihr Lebenshilfe-Blog, der mehr als 200.000 Abrufe pro Monat hat. Der Traum vom Schreiben „Eines Tages saß ich beim...

  • Wien
  • Margareten
  • Oscar Richter
Martin Kolozs ist Journalist und Schriftsteller. Sein Buch "Über Mut" ist im Tyrolia Verlag erschienen. | Foto: Kurt Print/Tyrolia Verlag
1

Buchtipp
Herr Kolozs, sind Sie mutig?

Die bz traf Autor Martin Kolozs zum Gespräch über Tapferkeit und die eigenen Grenzen. MARGARETEN. Kinder sind furchtlos, manchmal waghalsig, scheuen kein Abenteuer – sie sind mutig. Mit zunehmendem Alter geht dieser Mut verloren, bleibt auf der Strecke. Das Erwachsenwerden bringt Vorsicht, ein ständiges Abwegen der Risiken. Im Dialog mit dem Leser Der Margaretner Schriftsteller Martin Kolozs hat sich auf die Suche nach seinem eigenen mutigen Ich gemacht und Mut in seinen verschiedenen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Aufgeblättert
"Gier" von Marc Elsberg

Dass Marc Elsberg mit seinen nahe an der Realität platzierten Thrillern fast prophetisch aktuell schreibt, ändert sich auch bei dessen aktuellem Roman „Gier“ nicht. Das Szenario ist brisant, die Weltwirtschaft erneut kurz vor dem Zusammenbruch und Menschen demonstrieren lauthals weltweit auf den Straßen. In dieses Korsett packt Elsberg seine Protagonisten. Jan, auf seiner Rückfahrt von seiner Ausbildung als Pfleger, wird Zeuge eines Autounfalls. Im Auto befindet sich Nobelpreisträger Herbert...

  • Wien
  • Iris Wilke
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brigitte Kranabetter und Christiane Wilfiling mit ihrem Erstlingswerk "Die Geheimnisse der Frau Basilicum".  | Foto: Pufler
1

Kochbuch
Frau Basilicum verrät ihre Geheimnisse

Christiane Wilfling schrieb ein Kochbuch. Für die Fotos sorgte Brigitte Kranabetter. Das Ergebnis: Ein lukullischer Augenschmaus. MEIDLING. In der Arndtstraße und dem ganzen Grätzel kennt man das Lokal Basilicum von Christiane Wilfling gut. Bekannt ist sie unter dem Namen "Frau Basilicum", wie "ich von meiner Freundin Frau Geschirr, der Susanne Sladek, immer genannt werde", so die Meidlinger Gastwirtin. Geheimnisse werden gelüftet Am 6. Juni hat sie gemeinsam mit der Autorin und Fotografin...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Autor Michael Haitszinger beim Kosten und Klaus Prokop beim Anschneiden.  | Foto: Jakich
7

Buch "elfzwanzig" vorgestellt
Ein Buch zum Essen wurde präsentiert

Fotograf Helmut Jakich begleitete die Präsentation den neuen Buchs "elfzwanzig" im "Brennpunkt. Ein Fest mit Freunden – „elfzwanzig“ wurde aus der Taufe gehoben! MEIDLING. Am 23. Mai 2019 war es nun endlich soweit. Das neue Buch von Michael Haitszinger und Klaus Prokop wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Ehrenschutz der erst kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand getretenen Bezirksvorsteherin Gabriele Votava und ihrem Nachfolger Wilfried Zankl sowie über 100 interessierten Gästen,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Autor Andreas Pittler | Foto: Pittler
3

Andreas Pittler mit neuem Bronstein-Krimi
"Die Wahrheit ist nicht immer gefragt"

Autor Andreas Pittler sieht in seinem neuen Krimi durchaus Parallelen zur aktuellen Regierungskrise. Ihre Hauptfigur, der Wiener Kriminalist David Bronstein, kommt aus Hernals, ist eigentlich Jude, und bekennt sich zum Protestantismus. Was sagt das über ihn aus? David Bronstein ist durch diese seine Herkunft und seine, wenn man so will, religiöse Orientierung nachgerade archetypisch für eine gesellschaftliche Gruppe im Österreich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele Persönlichkeiten,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Eröffnung durch Mag. Dr. Manfred Macek, GSA
6

Buchpräsentation in der Österreichischen Nationalbank
Die Schauspiellegende Alma Seidler

Seit einigen Tagen ist Österreich um ein sehr interessantes Buch reicher. Der Historiker und Autor Dr. Bernhard A. Macek, bekannt durch dokumentarische Werke wie „Die Wiener Hofburg“, „Kaiser Karl I.“ und „Haydn, Mozart und die Großfürstin“ (um hier nur einige zu nennen) widmete seine neuste Publikation der österreichischen Schauspielerin Alma Seidler. Die Tochter des damaligen Ministerpräsidenten Ernst Seidler von Feuchtenegg kam 1918 im zarten Alter von 19 Jahren an das K. u. K....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ron Böhme
Die Donauwiese - abgelöst von der Donauinsel.  | Foto: Edition Winkler-Hermaden
1 2

Donau
Die Donauwiese in der Donaustadt

Das Überschwemmungsgebiet. Nichts war langweiliger als zu einem Familienspaziergang in dieses Nichts aufzubrechen. DONAUSTADT (rc). Wenn solche Werke erscheinen und man sich nach dem erstem Durchblättern plötzlich von der Vergangenheit eingeholt fühlt, ist erreicht, was Autor und Verleger bezweckt haben. Der Blick in eine Zeit tut sich auf, wo Freiheit noch einen völlig anderen Stellenwert hatte. Es wird von einem Gebiet erzählt, wo man als Kind mit geschlossenen Augen einfach los laufen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Regina Courtier
Josef Brodträger: "Die Handlung hat sich einfach ergeben."
3

Buchpräsentation
Josef Brodträger stellt sein erstes Buch vor

Der Margaretner Josef Brodträger startet im Alter von 66 Jahren mit seinem Debutroman "Bitter!" druch. MARGARETEN/INNERE STADT. Die Liebe für Bücher und das Schreiben waren beim Margaretner Josef Brodträger schon immer groß. "Meine Leidenschaft entstand in meiner Kindheit. Meine Großmutter ging mit mir regelmäßig in die Stadtbücherei", erzählt er der bz im Café Museum in der Operngasse – eines seiner liebsten Cafés. Vom Redakteur zum Autor Bis Brodträger allerdings seinen eigenen Roman "Bitter"...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
3

Bernadette Németh liest aus ihrem Reiseführer "111 Orte für Kinder in Wien" - musikalisch begleitet von der Band "Die Donaupiraten"
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Die gängigsten Sehenswürdigkeiten findet man in diesem Buch bewußt nicht - und auch keine allzu teuren. Dafür hat Bernadette Németh 111 Schmankerln aus allen Bezirken zusammengetragen, die noch nicht jeder kennt! Am 20.05.2019 liest die Autorin in der Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, um 19 Uhr aus ihrem Buch. Musikalisch wird sie von der Band "Die Donaupiraten" begleitet, die aus dem Kinderbuch "ASAGAN" von Wolfgang Hartl bekannt sind. Der Eintritt ist frei - freie Sitzplatzwahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernadette Grohmann-Németh

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.