Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

BUCH TIPP: Wie das Leben eben so spielt oder nicht

Der Deutsche Erzähler und Lyriker Matthias Kröner spielt mit den Worten, fordert den Lesenden mit 33 scharfen, humorvollen, tabulosen, tief wühlenden Geschichtchen und Szenen. Einen roten Faden sucht man vergeblich, zu verworren, ungewöhnlich und wendig spielt das Leben mit seinen Abgründen und Neuanfängen. Fazit: Ein unberechenbarer, aufrüttelnder Lesespaß. Stories & Friends Verlag, 132 Seiten, 15,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Anna Dengel: sehen – urteilen – handeln

"Die Stärke der Frauen ist viel größer, als sie selbst vermuten", hat die Tirolerin Anna Dengel (1892–1980) einmal gemeint. Die Ärztin, Missionarin und Ordensgründerin verwirklichte trotz Widerstände ihre Ideen. Sie sah in Indien die Not der Frauen und gründete den Orden der Missionsärztlichen Schwestern. Autorin Ingeborg Schödl schreibt die beeindruckende Biografie einer mutigen Frau. Tyrolia Verlag, 168 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Kleines Gemälde mit großer Tiefe

Theo Decker blickt auf sein wirres Leben zurück. Als 13-Jähriger verliert er seine Mutter bei einem Attentat im New Yorker Metropolitan Museum - kurz zuvor zeigte sie ihm ihr Lieblingsbild "Der Distelfink" von Carel Fabritius (Schüler Rembrandts). Das Bild lässt Theo nicht mehr los. Spannungsgeladen, atemraubend, tiefgründig schön zeichnet Donna Tartt die Entwicklung des Mannes nach. Goldmann Verlag, 1024 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2 3

BUCH TIPP: Praktisch, kompakt, einfach wanderbar

Große, herausnehmbare Tourenkarte und Wanderführer im praktischen Format: Das einzigartige 2-in-1-Konzept macht die neue KOMPASS-Serie zu hilfreichen Planern und Begleitern für aktive Naturgenießer bis zu ambitionierte Bergfexe, die den schnellen Überblick über das Gebiet mit allen nötigen Infos schätzen. Auch toll: Kombi-Möglichkeiten und wetterbedingte flexible Gestaltung der Routen. KOMPASS, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Martina Siedl aus dem Bezirk Zwettl hat sich intensiv mit dem Thema Waldviertel und deren Bewohner auseinander gesetzt.
2

Neuerscheinung übers Waldviertel und seine BewohnerInnen

„Am Ende der Welt“ und doch „im Zentrum Europas“: Das Waldviertel ist genauso wie seine BewohnerInnen vielfach mit Stereotypien und inhaltsstarken Zuschreibungen bedacht. Welche subjektive Bedeutung dieser periphere Sozialraum für Individuen, vor allem in Hinblick auf die Herstellung ihrer Identität hat, wird hier dargelegt. Im Mittelpunkt der Forschung stand das Ziel verstehendes Wissen über die Ausnahmen in der „Abwanderungsspirale“ des Raumes zu lukrieren und Zuzugsmotive zu erheben. Der...

  • Zwettl
  • Martina Siedl, MA
Foto: Foto: Wiley-VCH Verlag

Das Feuer für den Job neu entfachen

Die Autorin zeigt in ihrem Buch auf eingängige und motivierende, dabei gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Weise, wie wir im Beruf unser Feuer neu entfachen und eine nie gekannte Lust auf Leistung erleben können. Endlich wieder Montag: Die neue Lust auf Leistung, Christiane Nill-Theobald, Wiley-VCH Verlag, 19,99 Euro

  • Wien
  • Josefstadt
  • Natalie Nietsch

BUCH TIPP: Verzweiflung und Wut, heiß und kalt

Georg ließ seine Geliebte Eva und Tochter Marie in den Unfalltod fahren. Er will sich seine Schuld nicht eingestehen, verzweifelt, dreht durch, rechnet mit Gott und die Welt ab. Schockierend, grausam und gnadenlos gewinnt Horst Sczerbas Debüt-Roman an Tempo, wenn das zutiefst narzisstische Monster seine Kaltblütigkeit auslebt. Die gewaltigen Schilderungen gehen unter die Haut. Eichborn, 191 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Abgründe des Homo Sapiens

Tiere beobachten und erzählen aus ihrer Perspektive und etappenweise die Reise eines Mannes quer durch Amerika, auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau. Sie wurde auf bestialische Weise getötet. Die Polizei weiß, es war ein Mohawk, verfolgt ihn aber nicht! Auf der Mörderjagd nähert sich der Mann auch mehr seiner eigenen dunklen Vergangenheit. Ein animalisches, abgründiges Leseerlebnis. dtv premium, 448 Seiten, 17,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Steirer im Kampf ums Überleben

Kein einziger Schuss ist im 1. Weltkrieg in der Steiermark gefallen, der totale Krieg war trotzdem massiv spürbar: Hungersnöte, Rüstungsindustrie, Lager für Zwangsinternierte, Gefangene und Flüchtlinge, Verfolgung der slowenischen Bevölkerung. Das Unterland spaltete sich von Rest-Österreich ab. Der Autor gibt einen umfassenden Einblick in die Kriegswirren des zweisprachigen Kronlandes. styria premieum, 304 Seiten, 29,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Geschichte von Waffen und Kriegen

5000 Jahre Kriegshandlungen, vom Zeitalter der Keulen bis zu den Drohnen, 1.750 Fotos, Grafiken und Karten, Schilderungen von Strategien, Schlachten und Helden sowie interessante Exkurse zu Waffen, Transportmittel, Uniformen uvam.: So schrecklich Kämpfe sind, so prachtvoll und übersichtlich schön aufbereitet ist hier die Entwicklung der Krieger aller Epochen. Dorling Kindersley, 448 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Weltliteratur, die den Krieg erklärt

70 Geschichten und Gedichte aus der Zeit des 1. Weltkrieges, verfasst von Schriftsteller-Größen wie Kafka, Hemingway, Zweig, Proust, Musil, Brecht etc. versammelt dieser Band zu einer weltliterarischen Gesamtschau plus Kurzbiographien der Verfasser. Moderne Erzählkunst, viele in Erst-/Neuübersetzung, beleuchtet Kriegs-Fronten, das Hinterland und eigene Seelen. Manesse Verlag, 784 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Stadtrat Walter Zaunmüller und Autor Werner Klement (r.). | Foto: Privat

Neues Buch präsentiert 26 Welser Sehenswürdigkeiten

WELS. Auf einen beim Ledererturm beginnenden Rundgang schickt Autor Werner Klement die Leser seines neuen Buches „4600 Kleiner Stadtrundgang“. Kurz und prägnant werden darin 26 Welser Sehenswürdigkeiten beschrieben. Mit Bildern und einer Kurzbeschreibung kann jeder sehr einfach die interessanten Orte erkennen. Auch Kulturreferent Walter Zaunmüller zeigte sich vom kleinen und handlichen Büchlein begeistert. Erhältlich ist das Werk bei der Buchhandlung Haas, bei Juwelier Machwerk, den Museen Burg...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Foto: Haufe-Lexware

Verhaltensregeln für die Business-Reise

In anderen Ländern gelten in Sachen Stil und Manieren oft andere Regeln. Dieses Buch bewahrt Sie vor peinlichen Fehlern. Expertentipps zum Dress Code, zu Tabuthemen und zu Umgangsformen sichern Ihren souveränen Auftritt auf dem internationalen Parkett. Business Knigge international: Der Schnellkurs, Kai Oppel, Haufe-Lexware Verlag, 19,95 Euro

  • Wien
  • Josefstadt
  • Natalie Nietsch
Foto: Foto: Linde Verlag

Sich verkaufen statt bewerben

Nie mehr Bewerbungs-Frust! Mit dem radikal neuen Ansatz, an die Stellensuche heranzugehen wie ein Verkäufer an die Kunden-Akquise, wird das serienweise Verschicken von Bewerbungsunterlagen überflüssig. Stellensuchende legen ihren Traumjob fest und bekommen ihn auch! Vom Handwerker bis zum Top-Manager Christopher Funk und Dirk Kreuter zeigen, wie Bewerber direkt an die Entscheider gelangen und sich damit den Job sichern, den sie sich wünschen. Verkaufen statt Bewerben: Der direkte Weg zum...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Natalie Nietsch

BUCH TIPP: Experten-Blick auf eine Urkatastrophe

Ursachen und Verlauf der Urkatastrophe des 20. Jhdt. aus Sicht der preußisch-deutschen Armee und der Kaiserlichen Marine werden kompetent von etwa 30 Autoren analysiert, von Wissenschaftlern vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. So exklusiv sind auch Bildmaterial und Karten, anschaulich dargestellt und verständlich beschrieben – ein exzellenter Schmökerband. Bucher Verlag, 384 Seiten, 46,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Fotos eines Krieges, die alles sagen

Die Welt stand vier Jahre lang in Flammen, 17 Millionen Menschen wurden getötet: Der 1. Weltkrieg hat viele Legenden, Fotos, Zeichnungen und Phänomene hinterlassen. Guido Knopp macht diesen Krieg und den Alltag, die Gesellschaft, deren Moral und Tragödien anhand von 74 Fotos anschaulich, legt so ein vielseitiges Dokument mit tiefen Einblicken vor – sehr eindrucksvoll. Edel Germany, 384 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Abenteuerliche Flucht auf Umwegen

Im Sommer 1987 entfliehen zwei junge DDR-Bürger der Enge Ostberlins, begeben sich auf eine abenteuerlichen Reise in Richtung China, übertreten mit einer List politische Grenzen, erreichen Russland und die Mongolei. Die Wildnisliebhaber schaffen es bis nach Peking, hin zur westdeutschen Botschaft - das Ende der verbotenen Reise nach über 10.000 Kilometern. DVA Sachbuch, 256 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Oje, du verflixte Urlaubszeit

Wenn der Weihnachtsmann im Juli seinen Rentierschlitten zum Wohnwagen umbaut, kann das nur heiter werden! Der englische Illustrator Raymond Briggs lässt den Rauschebart auf der Suche nach dem idealen Urlaubsort nicht zur Ruhe kommen, verflixt nochmal! Ein edel gebundener Comic-Klassiker (HC), der auch im Sommer Weihnachtsfreude verbreiten kann. Diogenes Verlag, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Hochgefühle ohne große Anstrengung

Wanderungen abseits von Schweißperlen, Gelenkbeschwerden, Muskelkater oder Blasen: Christine und Michael Hlatky stellen über 40 kurze Strecken vor (mit 1 bis 2 Stunden Gehzeit), die zum Teil mühelos mit Gondel, Lift, Bahn oder Schiff erreicht werden können. Fazit: So wird der „Gipfelsieg“ auch für Kinder oder für ältere, weniger mobile Wanderer und "faule" Genussmenschen möglich! styria regional, 192 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Weg zu Zuversicht und Zufriedenheit

Karl-Ludwig Leiter, ein Ex-Hippie und Künstler, erklärt uns: "Alles hängt davon ab, WIE wir schauen. Nicht von dem, WAS wir sehen." Das WAS ist die messbare, materielle Welt, es gibt uns Sicherheit, aber auch Gefangenschaft. Das WIE sucht Wege und findet Lösungen. Eine Drei-Schritte-Übung und Meditation bringen uns inneren Frieden, Harmonie und Ordnung. Arkana Verlag, 320 Seiten, 18,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 1

BUCH TIPP: Ein Klassiker und seine Entwicklung

Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" ist eines der meistdiskutierten Bücher zum 1. Weltkrieg. Der Autor überarbeitete seinen Text elfmal, 7 Fassungen sind erschienen! Klett-cotta bringt eine historisch-kritische Ausgabe in zwei Bänden im Schuber. Einmal sind Erstausgabe und letzte Fassung gegenübergestellt, Änderungen sind farblich für den Leser sichtbar gemacht. Der 2. Band zeigt sämtliche Varianten auf. Verlag Klett-cotta, 1245 Seiten, 69.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH-TIPP: Gekochte Speisen für alle Reisen

Katharina Bodenstein und Jutta Schneider präsentieren in ihrem gut illustrierten Band schmackhafte Rezepte für jene Urlauber, die unterwegs gerne selber kochen. Es sind Gerichte, auf jeder Reise schnell, individuell und geschickt zubereitet, mit einfacher Ausrüstung und ohne großen Aufwand! Farbenprächtige Bilder unterstützen Tipps und Tricks für´s Kochen unter freiem Himmel! AT Verlag, 174 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.