Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Foto: Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sternegrillen mit Johann Lafer

Grillen für verschiedene Anlässe bietet Johann Lafer mit "Mein Grillbuch". Bei dem bekannten Sternekoch werden sogar Rostbratwürstchen zum kulinarischen Erlebnis. Dennoch bleiben die Rezepte und Grilltipps auch für Anfänger immer verständlich. Auch dem neuen Trend Wintergrillen räumt der bekannte Fernsehkoch großen Raum ein. Fazit: Sterneküche vom Grill auf 192 schön bebilderten Seiten.Gräfe und Unzer, 192 Seiten, 20.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Goldmann

Dunkle Geheimnisse am Zentralfriedhof

Zum vierten Mal lässt die Vöcklabrucker Autorin Beate Maxian die junge Journalistin Sarah Pauli in Wien ermitteln. Pauli will eine neue Serie über das mystische Wien starten. Dabei stößt sie auf einen aufsehenerregenden Fall: Der Sarg eines verstorbenen Millionärs wurde vom Zentralfriedhof gestohlen – ein Ort, an dem noch so manches dunkle Geheimnis begraben liegt. Goldmann, 416 S., € 9,30

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Karl Rahner und seine Zeit in Tirol

„Ein Mann für übermorgen“, so hat Karl Lehmann einen der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Rahner, eingeschätzt. Nicht nur darum, aber auch deshalb hat sich Autor Martin Kolozs in „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ durch eine Lebens und Persönlichkeitsbeschreibung unter anderem den drei wichtige „Innsbrucker-Phasen“ des Jesuiten (1936–1939, 1948–1964 und 1981 bis zu seinem Tod 1984) gewidmet. Enthält Interviews mit Günther Wassilowski und Otto Muck. Universitätsverlag Wagner, 124...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
1

BUCH TIPP: Blind, gehörlos und sprachlos

Commissario Brunettis 22. Fall ist gleichzeitig sein privatester, der beschäftigt auch seine Gattin Paola: Der Tote ist ein junger Behinderter aus der Nachbarschaft, aber wer war er genau? Dass es ein Mord und kein Unfall war, stellt sich erst später heraus. Die im "Tatort" Venedig lebende Autorin Donna Leon legt einen weiteren gesellschaftskritischen Roman vor, kein Spannungs-Krimi. Diogenes, 320 Seiten, € 23,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Hofrat Halb lädt zu Tee, Kuchen und Krimi

„Der Vorhang schließt – was für ein Stück! Wie’s heißt? Schön schlicht….Halb ganz im Glück!“ Ganz im Glück sind Hofrat Ludwig Halb und sein Bundeskriminalamt-Team in Peter Wehles „Kommt Zeit, kommt Mord“ zu Anfang jedoch nicht. Ein Mann gesteht nämlich auf seinem Totenbett einen Dreifachmord, für den seit Jahren ein anderer im Gefängnis sitzt. Ein amüsanter, verflechteter, Wien und Mehlspeisen liebäugelnder Krimi. Haymon, 312 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Amstetten
  • Sabine Schletterer

Neues Buch aus Ennser Feder

Heiter bis wolkig... ...nennt der Ennser Autor Fritz Mayer, bekannt durch seine Lesungen bei der Kaltenbrunnerrunde Enns, sein soeben erschienenes Buch. In einigen Gedichten beschreibt er seine Heimatstadt Enns liebevoll, aber durchaus auch kritisch. Der höchst unterhaltsame Mix aus Prosatexten und Gedichten in Mundart liest sich leicht, regt aber auch zum Nachdenken an. Die Bilder dazu stammen aus der Kamera des Autors. Das Buch, das sich auch sehr gut als kleines Geschenk eignet, kann ab...

  • Enns
  • Fritz Mayer

BUCH TIPP: Persönliche Blicke auf den Krieg

Journalist und Historiker Dr. Tillmann Bendikowski zeichnet das Empfinden von fünf Deutschen während des Kriegsausbruches im Sommer 1914 nach. Der Kaiser, ein Historiker, ein Journalist, eine Lehrerin und ein Lyriker werden biographisch beschrieben. Ihre Erlebnisse, die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Geschehnisse, vermitteln dem Leser differenzierte Haltungen. Verlag C. Bertelsmann, 464 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
Foto: Trauner Verlag
3

Buch "Karriere mit Stil" mit Tipps für sichere Umgangsformen

Es geht längst nicht mehr nur darum, was, sondern wie wir etwas tun – sei es im Beruf oder im Privatleben. „Wer im Verkehr mit Menschen die Manieren einhält, lebt von den Zinsen. Wer sich über sie hinwegsetzt, greift sein Kapital an“, meinte Hugo von Hofmannsthal. Wenn man Gewinner im täglichen Umgang mit Ihren Vorgesetzten, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Kunden und Kundinnen sein will, muss man Stil, Kultur und Souveränität leben und beweisen. Hinter jedem Unternehmen stehen Menschen,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
3

Das Buch "Der krumme Baum Alois" - seit 9 Wochen auf dem heimischen Markt und schon ein kleiner Star

Vor erst 9 Wochen (am 10.04.2014) erfüllte ich mir meinen Traum und veröffentlichte in Eigenregie und auf Eigenkosten mein Buch mit dem Titel "Der krumme Baum Alois - Eine Geschichte über Authentizität, Ziele, Erfolg und die Liebe zum Leben". Und WOW! Die Geschichte von Gloria und dem Baum Alois kam von Anfang an gut an. Knapp 200 Leserinnen und Leser konnte mein Buch seit der Veröffentlichung schon begeistern. Doch es ist nicht die Geschichte alleine, die bewegt. Viele Menschen sagen mir, dass...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander

BUCH TIPP: Mächte auf dem Weg ins Verderben

Marko Rosteks historisch fundierter Erstlings-Roman zeichnet jene 33 Tage im Sommer 1914 nach, die zwischen dem Attentat auf den Thronfolger und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs liegen. Packend schildert der Grazer Autor die Positionen und Handlungen der Hauptakteure der in den Krieg schlitternden Nationen. Gut recherchiert, gut zu lesen - eine Empfehlung! Styria Premium, 400 Seiten, 22,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Orientierung und Hilfe für's Leben

In mehr als 111 Selbstcoaching Tipps präsentiert der Autor Professor Martin-Niels Däfler strategische und wertvolle Praktiken anschaulich verpackt und gut dokumentiert. Berufs- und lebensbegleitende Maßnahmen zur Hilfestellung und Orientierung für mehr Entspannung und Gelassenheit im Alltag! Humorvoll und spritzig, inklusive einer großartigen Selbstreflexion des Autors! Lesenswert! Bastei Lübbe, 269 Seiten, € 9,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vorgeschichte, Verlauf und Folgen

Burgdorff und Wiegrefe bieten einen fundierten und vielfältigen Blick auf den 1. Weltkrieg, wie die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland zerfielen und das Osmanische Reich, die Kolonialmächte England und Frankreich ins Wanken gerieten, Lenin und Hitler zum Aufbruch bewegten. Ein Werk, das nichts auslässt, was man über den Großen Krieg wissen sollte. Verlag dtv, 320 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Große Krieg – Loyalität, Rebellion

Das Kriegsgeschehen, die Mächte, Befürworter und vor allem Gegner des Krieges werden im Buch meisterhaft porträtiert. Es ist weniger eine objektive Gesamtschau der Urkatastrophe, denn Adam Hochschild richtet den Focus zu sehr auf die Briten und ihre Haltung zum Krieg. Die überzeugende Darstellung lässt erschüttern. Das Geschehene geht einem sehr nahe. Verlag Klett-Cotta, 525 Seiten, 27,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Buchtipp: SciFi-Fantasy Roman made in Wien

Spannung, Liebe und ein Prickeln zeichnen das neue Buch "Ich bin … das Ende" von Celeste Ealain aus, in dem eine bionische Waffe Moral entwickelt und das Ende jeden Leser überraschen wird. Für Vampirfans Für Vampirfans, die die klassischen Stories nicht mehr sehen können, und für all jene, die gerne in neue, fiktionale Welten eintauchen, von denen sie so noch nie gehört haben: In der todbringenden Wüste ausgesetzt, sieht sich Silena einer neuen Situation ausgeliefert. Doch ihre Freiheit währt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: Pichler Verlag

Buchtipp "Resteküche: Köstlich. Günstig. Nachhaltig" - von Ingrid Pernkopf

GMUNDEN. Fotograf/Illustrator: Peter Barci Seiten: 320 Einband: Hardcover mit SU Format: 19,0 x 24,5 cm Cover: 9783854316534.jpg Auflage: 2 Buchbeschreibung: Bei ihren Kochkursen, so betont Ingrid Pernkopf, legt sie großen Wert darauf, dass alles verwertet wird – bis hin zum Knödelkochwasser. Mit etwas Kreativität kann man auch aus Resten noch etwas Köstliches zubereiten. Aufgewachsen bei ihrer Oma, die eine einfache Bäuerin, aber sehr gute Köchin war, lernte Ingrid Pernkopf schon früh den Wert...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

BUCH-TIPP: Natur-Plätze mit viel Energie

Die ganzheitliche Naturheiltherapeutin Birgit Blassnick erörtert die Migration und die geschichtlichen Hintergründe des „Tiroler Urvolkes“, streift steinzeitliche Hinterlassenschaften und gibt mit vielen Fotos Einblick in sagenumwoge, energetische Plätze im Großraum Wipptal, die bereits unsere Vorfahren durch den richtigen Umgang mit den Naturelementen sorgfältig gewählt haben. Berenkamp, 179 Seiten, € 19,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Schicksal jüdischer Frontsoldaten

Autor Avi Primor lehnt die Portraits der beiden jüdischen Soldaten an zwei Fronten nahe an historische Dokumente. So auch die gefühlvollen Briefe, die Ludwig aus Frankfurt und Louis aus Bordeaux an ihre Familien schreiben. Während daheim der Antisemitismus wieder auflodert, glühen die kämpfenden Juden von Patriotismus und Vaterlandsliebe. Ein berührendes Werk! Verlag Quadriga, 384 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Fantasy-Debüt nicht nur für Junge

Eine Mischung aus Harry Potter und Alice im Wunderland in der rußigen Umgebung des Industriezeitalters: Im zauberhaften und detailreichen Debütroman des 21-jährigen Schweizers Stefan Bachmann sucht der Junge Bartholomew Kettle, halb Mensch, halb Feenwesen, seine Schwester Hettie. Es wird gefährlich, denn Mischlinge, solche wie er, verschwinden auf mysteriöse Weise. Diogenes, 368 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vergänglichkeit in der Literaturszene

Begräbnis am Beginn und am Ende, dazwischen eine langatmige Familiensaga in der edlen und eitlen Literaturwelt New Yorks rund um den alternden Autor A.N. Dyer, seinem Lebenswerk "Ampersand", seinen Söhnen und den Ich-Erzähler Philip, der in einer von Dyers Romanfiguren seinen verstorbenen Vater wiedererkennt. Außer vielen sprachlichen bietet dieses Buch kaum Highlights. Eichborn, 639 Seiten, 23,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Sinnerfüllt und selbstbestimmt

Hoffnung geben und den Weg aufzeigen, um sich zu verwirklichen, will Uwe Böschemeyer mit seinem Buch. Der Autor lehrt in Salzburg Wertimagination und die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und verhilft dem Leser, das in ihm wartende Leben endlich zu leben. Warum nicht seine Möglichkeiten nutzen und das scheinbar Unmögliche wagen? Ein richtungsweisendes und ermutigendes Buch. Ecowin, 232 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.