Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Conny Mauracher präsentiert in ihrem neuen Buch 70 Rezepte mit frischen Zutaten. | Foto: Tyrolia (Cover)
2

Buchtipp
"Meine Hofladenküche" von Conny Mauracher

Neues Buch mit 70 köstlichen Rezepten mit frischen Zutaten - regional, saisonal und nachhaltig. Die Liebe zu allem, was direkt vom Bauern kommt, ist Conny Mauracher sozusagen schon in die Wiege gelegt worden, stammt sie doch von einem Bergbauernhof, auf dem sie heute noch mit ihrer eigenen Familie lebt. Sie weiß: Produkte aus eigener Erzeugung - frischer und qualitätsvoller geht es nicht! Und Hofläden machen diese Qualität heutzutage auch einer breiteren Bevölkerung zugänglich. Dieses Buch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
70 schnelle Rezepte für jeden Tag. | Foto: Tyrolia Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Gesund und günstig kochen von Lisa Hauser

ST. JOHANN. Griechische Moussaka oder Spargel-Gröstl, Pfannen-Lasagne, Birnen-Scheiterhaufen und gebackener Saibling-Brokkoli-Auflauf, Karotten-Gnocchi mit Salbei-Nussbutter oder gebratene Pfirsiche mit Zitronenjoghurt - das alles lässt sich rasch frisch und appetitlich auf den Tisch zaubern, schmeckt umwerfend und ist zudem noch gesund und zuckerfrei. Wer Lisa Hausers Tipps berücksichtigt, kann mit regionalen und saisonalen Zutaten, klugem Einkaufen und Weiterverwerten der Haushaltskasse und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Kochbuch: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" gibt es bereits zu kaufen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 2

Buchtipp
Andrea Rieder präsentiert ihr Kochbuch "Andrea kocht"

Unser Buchtipp der Woche: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" ist das Kochbuch für alle Liebhaber von regionalen Köstlichkeiten. PINZGAU. "Die Pinzgauer Kost mag jeder gerne, aber mit dem Kochen tun sich die Leute oft schwer", weiß Andrea Rieder aus Hollersbach. Vieles wird "nach Gefühl" gekocht, Rezepte zum einfachen Nachmachen sind oft Mangelware. "Die Pinzgauer Kost ist ein Kulturgut, das man weitergeben muss. Alles, was man zum Kochen braucht, gibt's bei uns." – Andrea Rieder Genaue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva Reisinger wuchs in der Region auf. Zum Studium zog es sie nach Wien. | Foto: Kiwi-Verlag

Wer und wie wir sind
"Was geht, Österreich?" von Eva Reisinger

Eva Reisinger ist in Oberösterreich am Land aufgewachsen. Zum Studieren hat es sie in die Millionenstadt Wien gezogen. Nun veröffentlicht die freie Journalisten und Autorin ein Buch über uns Österreicher. BEZIRKE. "Was geht, Österreich?" Das ist der freche Titel des Erstlingswerks von Eva Reisinger. Die Autorin stammt aus der Region, lebt aber heute in Wien, wo sie Journalismus studiert hat. Als freie Journalistin hat Reisinger bereits Texte für die "Wiener Zeitung", "Die Presse", "Vice" und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Tiroler Wirtshausküche von Jürgen Nentwich. | Foto: Verlag H. Hofinger

Buch & Kalender
Wirtshausküche im Buch und im Kalender

ST. JOHANN. Im St. Johanner Verlag Hannes Hofinger ist der Kalender "Tiroler Wirtschausküche erschienen (DIN A3, 13 Fotos, 12 Rezepte, ISBN 978-3-9504205-7-9, 17,90 Euro). Auch das Buch "Tiroler Wirtshausküche" mit neuen Rezepten, neuen Fotos und in Hardcover ist kürzlich neu erschienen (Autor Jürgen Nentwich, Verlag H. Hofinger, 550 Seiten, 700 Rezepte, 49,90 Euro).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Käferbohne ist reich an Nährstoffen und kommt aus der Region. | Foto: Verlag Anton Pustet

Buchtipp
Die Käferbohne als ultimatives Lebensmittel

Die Käferbohne ist eine regionale Wunderwaffe in der Küche. Erfolgsautor Taliman Sluga versammelt in seinem Käferbohnen-Kochbuch mehr als 100 Rezepte und viel Hintergrundwissen.    LINZ. Die Bohne zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Es gibt viele Sorten, aber eine sticht besonders hervor: die Käferbohne. Sie ist ein typisches regionales Produkt, das seinen Weg bis in die Küchen der Spitzenköche geschafft hat. Für viele Menschen spielt Regionalität und Nachhaltigkeit eine immer wichtigere...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Bizfoto, GrafikPunkt
1

Buchtipp
Geri Hochgatterer veröffentlicht Grillbuch "Let's do BBQ"

Der Perger Grillmeister Geri Hochgatterer hat ein Buch mit Grillrezepten für die ganze Familie herausgebracht. PERG. „Grillen ist nicht Kochen“ – dem kann Geri Hochgatterer nicht zustimmen, denn für ihn ist Grillen lediglich eine andere Art, Lebensmittel zuzubereiten. Hochgatterer ist beides – Koch und Grillmeister – und kombiniert gerne die Feinheiten der Küche mit Holzkohle und Raucharomen am Grill: „BBQ bedeutet für mich nicht nur, Fleisch bei niedrigen Temperaturen zuzubereiten, sondern...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Tyrolia Verlag

Buchtipp junior
Mahlzeit! Kochen können auch die Kleinen

Die aktuelle Situation beschert Familien mehr Zeit zu Hause und damit auch die Möglichkeit, gemeinsam frisch zu kochen. Da kommt das neue Kochbuch der bekannten Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier gerade recht. Vom süßen Schoki-Flocki bis zu herzhaften Pfannenschlupfern - hier wird gesund und schmackhaft aufgetischt. Kindgerechte Texte, farbenfrohe Fotos, das Wasser läuft schon beim Durchblättern im Munde zusammen. (md) A. Kirchmaier, Xund und kinderleicht, Tyrolia 2020.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Andrea Trippl – "Bartflechte, Isländisch Moos & Co. - Wundermittel der Natur - Mit großem Rezeptteil"
Wieder entdecktes Natur-Wundermittel

In der Telfer Fasnacht stecken die Wilden in "Baumbart"-Kostümen, und sie essen dieses Grünzeug auch (siehe Beitrag zur Telfer Fasnacht: Die Wilden trainieren für den großen Tag)! Die Flechten sind heute oft vergessene Wundermittel der Natur. Autorin Andrea Trippl kennt viele Rezepte und beschreibt in ihrem Buch die verschiedenen Nutzungsarten, die Herstellung natürlicher Antibiotika, Salben, Tinkturen, Kosmetika, kulinarisches und den Einsatz in der modernen Krebsforschung. Stocker Verlag, 128...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: T. Wagner

Buchtipp
Handgeschriebene regionale Rezepte

In der fünften Ausgabe der "Alte und neue Rezepte"-Reihe findet man über 170 handgeschriebene Rezepte aus der fürstlichen Gemeinde Wilfersdorf. Der redaktionelle Teil befasst sich mit Geschichten zum Thema “Kochen und Ernährung”, wie z.B. von der Gesunden Gemeinde, der Volksschule Wilfersdorf und vielen mehr. Ab sofort erhältlich am Gemeindeamt Wilfersdorf oder unter www.alte-und-neue-Rezepte.at.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Athesia-Tappeiner Verlag

BUCH TIPP: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
Das alpenländische Wild-Kochbuch

Die Jagdverbände Bayern, Tirol und Südtirol arbeiten intensiv zusammen, jetzt auch auf genussvolle Weise: Das Kochbuch „Unwiderstehlich Wild“, für das der Initiator LJM Anton Larcher auch den Schweizer Kanton Aargau ins Boot geholt hat, hebt das Wildbret als wertvolles, gesundes und natürliches Nahrungsmittel hervor, mit Rezepten und Tipps für den Einkauf. Zudem wird die Jagd in den Regionen beleuchtet. Ein Muss für Liebhaber der Wild-Küche! Athesia-Tappeiner Verlag, 128 Seiten, 25 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Eigenverlag

BUCH TIPP: Pia Rödlach – "Active Food - Das individuelle Ernährungskonzept"
Rezepte für einen gesunden Lifestyle

Die optimale Kombination von richtiger Ernährung und Bewegung sichert die Basis für einen gesunden Lifestyle. Dazu hat Ernährungscoach, Functional- und Pilates-Trainerin Pia Rödlach aus Hatting ein Kochbuch im Eigenverlag herausgegeben, basierend auf ein Ernährungskonzept, das sich an den persönlichen Lebensstil und das Aktivitätslevel (Symbole im Buch als Leitfaden) anpasst. 60 Rezeptideen sind individuell, alltagstauglich und einfach für jeden umsetzbar. 144 Seiten, 19,90 € Buchpräsentation...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Burgstaller und Rudi Obauer auf einer Hütte mit Blick ins Tennen- und Hagengebirge. | Foto: Armin Walcher
7

Neuerscheinung
Jäger und Koch schreiben ein Buch

Rudi Obauer ist über die Grenzen des Pongau als Spitzenkoch bekannt und hat sich mit dem Berufsjäger Christoph Burgstaller zusammen getan um ein außergewöhnliches Buch zu schreiben. WERFEN. Der Name Obauer ist im Land Salzburg und besonders im Pongau ein Synonym für Essen der Extraklasse. Rudi Obauer hat gemeinsam mit dem Kärntner Berufsjäger Christoph Burgstaller ein Buch über die Jagd und das Kochen herausgebracht. Das Buch Man darf nicht mit einem Buch voll überspitzter Wildrezepte rechnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Duftveilchen und Apfel- oder Weißweinessig werden benötigt. | Foto: Doris Kern
1 3

Rezepte
Veilchenessig: Schmackhaft und ein Kopfschmerzmittel

Auf Salaten schmeckt der Veilchenessig fruchtig und passt wunderbar zur Frühlingsküche. Man kann ihn aber genauso als Tinktur gegen Kopfschmerzen einnehmen. THALGAU. Die Verwandlung von hellem Essig bis hin zu dieser wunderschönen Farbe ist magisch. Essig ist genauso wie Öl oder Alkohol ein gutes Auszugsmittel. Die Inhaltsstoffe des Veilchens gehen in den Essig über und so wird ein Salat auf einfache Weise in ein besonderes Lebensmittel verwandelt. Denn schon der berühmte griechische Arzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.