Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Der neue UOGT Präsident Vzlt a.D. Trobos (4.v.r.) mit seinem Team | Foto: Rieger
2 3

Unteroffiziersgesellschaft TIROL mit neuem Team
55. Generalversammlung und Neuwahlen

Die Unteroffiziersgesellschaft Tirol hielt am 6.12. ihre 55. Generalversammlung, diesmal mit Neuwahlen, im Gesellschaftsraum des Militärkommandos Tirol ab. Von den zahlreich anwesenden Ehrengästen konnten u.a. Oberst Pfeiffer vom Militärkommando Tirol, Brigadier Gaiswinkler 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Egger HUAK Enns, Obst i.R. Bieler OGT und UOG Präsident Vzlt Wohlkönig  begrüßt werden. Für Präsident Vizeleutnant Krickl galt es immerhin 22 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Berichtsjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cattani Bruno Toaba
Soldaten helfen bei Aufräumarbeiten in Bruck und Thumersbach.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

1.000 Soldaten für weitere Einsätze bereit
Bundesheer hilft mit 100 Soldaten und fünf Hubschraubern

10 Mio. Euro Schaden alleine in Tirol: Das Ausmaß der Verwüstung in ganz Österreich unfassbar. Ohne den Einsatz des Bundesheers wären die Aufräumarbeiten und die zahlreichen Evakuierungen sowie Erkundungsflüge nicht zu schaffen.  ÖSTERREICH. Bis zu fünf Hubschrauber, zwei S-70 „Black Hawk“, zwei Agusta Bell 212 und eine Allouette III, sowie  etwa 100 Soldaten stehen derzeit in Kärnten, Salzburg und Osttirol im Dauereinsatz. Die Hubschrauber führen Evakuierungs-, Erkundungs-, und...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auszeichnung: Hauptmann Christian Maier, Herbert Engel, Vizeleutnant Robert Martschin, Generalstabschef Robert Brieger und Oberst Stefan Haselwanter (v.l.). | Foto: Bundesheer/Harald Minich
2

Bundesheer
Kaderpräsenzkompanie aus Landeck ist "Einheit des Jahres"

LANDECK. Die in der Landecker Pontlatz-Kaserne stationierte Kaderpräsenzkompanie des Jägerbataillons 23 hat die Auszeichnung „Einheit des Jahres 2019“ vom Österreichischen Bundesheer erhalten. "Kaderschmiede" als Einheit des Jahres Die Kaderpräsenzkompanie setzte sich dabei gegen mehrere nominierte Einheiten durch. Hauptmann Christian Maier, Kasernenkommandantstellvertreter, nahm den Preis in Anwesenheit des Generalstabschefs General Robert Brieger im Heeresgeschichtlichem Museum in Wien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Kommandant des Hochgebirgsjägerbataillon 23, Oberstleutnant Mag. (FH) Michael Köck. | Foto: Markus Koppitz / Bundesheer

Bundesheer
Kommandoübergabe beim Hochgebirgs-Jägerbataillon 23

LECH/LANDECK/BLUDESCH. Im Rahmen eines militärischen Festaktes erfolgt am 14. November 2019 um 14.30 Uhr die offizielle Kommandoübergabe des Hochgebirgs-Jägerbataillon 23 in Lech am Arlberg an Oberstleutnant Michael Köck. Neuer Kommandant Der 45-jährige gebürtige Tiroler, Oberstleutnant Mag.(FH) Michael Köck, MA ist bereits seit September 2017 mit der Führung des Jägerbataillons 23, welches Teil der 6. Gebirgsbrigade ist, interimistisch betraut. Bundesminister Thomas Starlinger hat ihn mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten das Gelöbnis an der Fahne. | Foto: Othmar Kolp
Video 73

Bundesheer
163 Soldaten in Pettneu am Arlberg feierlich angelobt – mit VIDEO

PETTNEU. Am 31. Oktober leisteten 163 Soldaten des Einrückungstermines Sept. und Okt. 2019 in der Gemeinde Pettneu am Arlberg ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Angelobung von 163 Rekruten "Ich gelobe..." – so tönte es am 31. Oktober auf dem Sportplatz in Pettneu am Arlberg. 163 Soldaten des Einrückungstermines September und Oktober 2019 leisteten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die angelobten Soldaten werden ab nun ihre militärischen Verwendungen beim Militärkommando Tirol in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Personenbergung aus einem verschütteten PKW in Nassereith.
29

KAT-Züge in den Tiroler Bezirken im Einsatz
Landesweite Katastrophe bravourös bewältigt - mit VIDEO

TELFS/TIROL. Es war eine Großübung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. Mobilisierung der KatastrophenschutzzügeZiel dieses Großereignisses war die Mobilisierung der Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge), die bekanntlich im Fall von Großschadenslagen für schnelle, effiziente Hilfe sorgen sollen. „Als erschwerendes Detail haben wir unsere KAT-Züge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brigadier Egger und Vizeleutnant Wohlkönig unterzeichnen die Partnerschaftsurkunde | Foto: C. Huemer/Enns
2 8

Partnerschaftsfeier HUAk mit der Österreichischen Unteroffziersgesellschaft
Tiroler Unteroffiziere in Enns

Am Stadtplatz in Enns besiegelten am 3. Oktober in einer würdigen Feier die Heeresunteroffiziersakademie mit der Österreichischen Unteroffziersgesellschaft die gemeinsame Partnerschaft, es kam zusammen, was zusammen gehört. Der Kommandant der HUAk, der aus Tirol stammende Brigadier Nikolaus Egger und der Präsident der ÖUG, Kommandounteroffizier Vizeleutnant Othmar Wohlkönig fanden in ihren Ansprachen treffende Worte zu dieser künftigen Partnerschaft. Dem Ganzen ging eine gelungene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cattani Bruno Toaba
Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen. | Foto: Othmar Kolp
19

Osteuropa-Hilfsaktion
"Die Spendenbereitschaft war heuer gewaltig!"

LANDECK (otko). Das Osteuropa-Helferteam konnte auch heuer voll beladene Sattelzüge nach Rumänien und in den Kosovo entsenden. Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion Die Landecker Pontlatzkaserne stapelten sich vergangenen Dienstag wiederum die Hilfspakete. Die Kaserne war auch heuer wieder der Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde beim Recyclinghof in Fließ gesammelt. "Es läuft alles sehr gut. Die Spendenfreudigkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei junge Piloten der Fluggruppe 55 werden auf der Alouette III zum Einsatzpiloten derzeit in den Bergen Tirols ausgebildet.
58

Hochgebirgslandekurs
Piloten trainieren in den Bergen Tirols

VOMP (dw) Vom 16. bis 27. September findet der Hochgebirgslandekurs am Hubschrauberstützpunkt Vomp statt. Die Hochgebirgslandeausbildung wird derzeit noch auf dieser in die Jahre gekommenen Maschine und in Zukunft auf einem modernen Mehrzweckhubschrauber durchgeführt werden. Hierzu sucht das Bundesheer noch geeignete AnwärterInnen. Die Ausbildung für die Hubschrauberpiloten dauert zwei Jahre. Oberstleutnant Christian Handl von der Lehrabteilung Hubschrauber der Flieger- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Alouette 3 ist der Schulungshubschrauber für den Hochgebirgslandekurs in Tirol. | Foto: Dietmar Walpoth

Bundesheer
Von 16. bis 27. September trainieren Heeresubschrauber in Tirol

TIROL. Von 16. bis 27. September findet der Hochgebirgslandekurs am Hubschrauberstützpunkt Vomp statt. Geprobt wird auch die Nachtflugtauglichkeit. Training mit dem Heereshubschrauber Alouette 3 Drei Flugschüler werden zu Einsatzpiloten ausgebildet. Dazu eignen sich die Tiroler Berge. Hier wird auch die Nachtflugtauglichkeit im Gebirge geprobt. Geflogen wird mit vis zu vier Hubschraubern des Typs Alouette 3. Trainiert wird vor allem am Hubschrauberstützpunkt Vomp und am Truppenübungsplatz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zustand des Bundesheeres ist miserabel laut dem Jahresbericht. | Foto: Bundesheer
4

Sicherheitspolitik
So steht es um unser Bundesheer

Der lang erwartete Bericht des Bundesheeres empfiehlt eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets im nächsten Jahr von 2,2 auf 3,1 Milliarden Euro und im weiteren Verlauf eine Anhebung auf ein Prozent des BIP bis 2030. Investitionen sind für Ausrüstung, Waffen, Personal und Geräten notwendig. ÖSTERREICH. In den letzten Monaten warnte Verteidigungsminister Thomas Starlinger immer wieder vor einer Pleite des Heeres und verglich es mit einem Baum, der vom Biber angeknabbert wird. Einer der Gründe warum...

  • Adrian Langer
Die gesamte Familie Astner war von Ebbs in Tirol zur Schuleröffnung und zum ersten Schultag von Ralph, der bereits die Schulkleidung trägt, nach Wiener Neustadt mit dem Wohnmobil angereist. | Foto: Claus/TherMilAk
9

BHAK Wr. Neustadt
Ralph aus Ebbs ist der einzige Tiroler im neuen Militär-Internat

In Wiener Neustadt wurde kürzlich, nach Schließung des Militärrealgymnasiums, eine Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit eröffnet. Unter den 49 ersten Schülern ist mit Ralph Astner auch ein junger Ebbser zu finden. WR. NEUSTADT/EBBS (red). Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen, politischen und militärischen Lebens, aber auch viele Eltern und Familienangehörige waren dabei, als die Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit mit neun Mädchen und 40 Burschen in Schuluniform...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Guido Leitner (Nr. 2), Robert Wurzenrainer (Nr. 3), Spitzenkandidatin Carmen Schimanek, Andreas Gang (Nr. 4), Lisa Salfenauer (Nr. 5) und Markus Luger (Nr. 12) (v. li.). präsentierten das Programm der FPÖ im Wahlkreis 7c Unterland. | Foto: Johanna Schweinester
1

Nationalratswahl 2019
FPÖ: "Wieder bereit für die Regierung"

FPÖ-Kandidaten und Themenschwerpunkte für die Nationalratswahl in Going präsentiert. BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) präsentierte heute Vormittag auf der Brennhütte in Going ihre Kandidaten für den Wahlkreis Unterland (7c, Bezirke Kitzbühel und Kufstein, Anm.) und deren Themenschwerpunkte. "Unsere Liste verfügt über eine gute Mischung aus Männern und Frauen vieler Berufsgruppen. Somit sind wir am Puls der Zeit", bemerkt Spitzenkandidatin NA Carmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlreiche Ehrengäste nahmen am 53.Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Berg Isel teil. | Foto: Bundesheer/Hörl
4

Erinnerung an Berg Isel-Schlacht
53. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

TIROL. Gemeinsam mit den Wiltener Schützen und zahlreichen Fahnenabordnungen der Traditionsverbände erinnerte das Militärkommando Tirol an die dritte Berg Isel-Schlacht am 13. August 1809. Heute vor genau 210 Jahren fand die dritte Schlacht am Berg Isel statt. Der 13. August 1809 brachte den Tirolerinnen und Tirolern Sicherheit und Freiheit. Aus diesem Grund hat sich das Militärkommando Tirol diesen schicksalsträchtigen Tag als Tag der Traditionspflege auserwählt. Feierlich eröffnet wurde der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Hand an der Fahne leisten die jungen Rekruten in Galtür ihr Gelöbnis. | Foto: Vzlt Martin Hörl
4

Bundesheer
130 Rekruten in Galtür feierlich angelobt

GALTÜR. 130 Soldaten des Einrückungstermins Juli/2019 leisteten am 2. August in der Gemeinde Galtür ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Konzert der Militärmusik Salzburg Vor dem Festakt spielte spielte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Prof. Ernst Herzog bei strömenden Regen auf den Dorfplatz ein schwungvolles Platzkonzert. Als Ehrengäste konnten der Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle, und als höchster militärischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer (r.) und Oberst Willi Tilg. | Foto: Hans Ebner
5

Bundesheerübung "Scheitelhöhe"
Großübung zur Sicherung wichtiger Infrastruktur

Von 1. bis 6. Juli findet in den Bezirken Lienz, Kufstein und Kitzbühel eine großangelegte Übung des Bundesheeres statt. OSTTIROL/TIROL (ebn). Es ist ein beachtliches Aufgebot, das das Bundesheer für die Großübung "Scheitelhöhe" aufgefahren hat. Insgesamt 900 Soldaten, davon 500 Milizsoldaten, hatten den Auftrag, die Einrichtungen der Transalpinen Ölleitung und der TINETZ in Tirol zu sichern und zu schützen. "Das ist das Ziel dieser Großübung. Die TAL ist eine überaus wichtige...

  • Tirol
  • Hans Ebner
Elektrizität, Wasser, Öl und Gas – das Bundesheer übt den Schutz kritischer Infrastruktur zwischen Langkampfen und Lienz. | Foto: Bundesheer

"Scheitelhöhe"
Bundesheer übt Pipeline-Sicherung in Nord- und Osttirol

Von 1. bis 6. Juli findet in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz eine großangelegte Übung des Bundesheeres statt, sämtliche Tiroler Milizsoldaten werden eingebunden. Übungsthema ist der Schutz kritischer Infrastruktur. BEZIRK (red). Der Schutz kritischer Infrastruktur beschäftigt sich mit der Sicherung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung, hauptverantwortlich sind neben dem Innen- und dem Verteidigungsministeriums vor allem die zivilen Betreiber und Infrastruktureinrichtungen.  Darum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ziel der Wallfahrt war Maria Kirchental. | Foto: Bundesheer

Pferdewallfahrt
200 Teilnehmer bei der Pferdewallfahrt

HOCHFILZEN/ST. MARTIN b. L. (niko). Viele Pilger aus dem Bezirk Kitzbühel und aus den Regionen nahmen bei der Pferdewallfahrt des Bundesheeres teil; der Weg führte wieder vom TÜPl Hochfilzen über den Römersattel in den Pinzgau mit Endpunkt bei der Wallfahrtskirche Maria Kirchental. "Es waren rund 200 Teilnehmer am Pilgerweg dabei und rund 500 Menschen nahmen an der Hl. Messe mit Pferdesegnung, umrahmt von der Militärmusik Salzburg, teil", so Walter Lutzmann (Bundesheer).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Parissaal Landhaus Tirol | Foto: M. Hörl, Bundesheer
6

Nachwuchs bei den Tiroler Unteroffizieren
"Tag der Führungskräfte" beim Land Tirol

INNSBRUCK -  27 Unteroffiziere, darunter drei Frauen konnten im Feber dieses Jahres ihre Ausbildung an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns erfolgreich abschließen. Um dann zum Wachtmeister befördert und ausgemustert wie auch bestens ausgebildete Führungskräfte ihren Dienst in Tirol in unterschiedlichen Funktionen und Verantwortungsbereichen zu übernehmen. Am „Tag der Führungskräfte,“ einer Tradition von Land und Militärkommando Tirol der erst vor kurzem statt fand, wurden die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cattani Bruno Toaba
4

Jubiläumsfeier in Innsbruck
Tiroler Wehrmediziner feiern 40-jähriges Bestandsjubiläum

1979 gründeten Bundesheersanitätssoldaten der Miliz in Innsbruck die  "Landesgruppe Tirol" von der Österreichischen Wehrmedizinischen Gesellschaft.  Das 40–jährige Bestandsjubiläum Ende Mai wird auch in Innsbruck begangen. Verbunden damit Pflege der Kameradschaft und Gemütlichkeit. Bestehende Kontakte werden vertieft, neue geknüpft. Gäste aus der Schweiz, Deutschland und Österreich werden erwartet. Die Veranstaltung steht unter der Patronanz von SPÖ NR Mag.(FH) Max Unterrainer und ÖVP...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
Am Sportplatz in Breitenwang legten die Rekruten das Gelöbnis ab. | Foto: Reichel
1 34

Beitrag mit Video
197 Männer und eine Frau legten Gelöbnis ab

BREITENWANG (rei). Erstmals seit sehr langer Zeit kam das Österreichische Bundesheer ins Außerfern, um hier Grunwehrdiener anzugeloben. Die Einladung dazu hatte Bürgermeister Hanspeter Wagner ausgesprochen, wann genau das war, konnte er selbst nicht mehr sagen, "es liegt aber schon eine Zeit zurück. Umso erstaunter, aber auch erfreuter war ich, als man mir mitgeteilt hat, dass es nun soweit ist." 198 Rekruten angelobt Es waren 197 junge Männer und eine junge Dame des Einrückungstermins April...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.