Von 23. bis 25. August kommen Österreichs beste Pflüger nach Walding und kämpfen in zwei Kategorien um den Bundessieg. Doch es geht nicht nur ums "Erdumdrah'n": Die Landjugend-Ortsgruppen Ottensheim-Puchenau, Goldwörth und Walding als Veranstalter haben sich auch ein buntes Rahmenprogramm überlegt.

Alle Infos zum Bundesentscheid Pflügen findest Du unter:

MeinBezirk.at/Bundespflügen

bundespflügen

Beiträge zum Thema bundespflügen

Silber glänzt die Medaille von Martin Rapperstorfer von der Landjugend Steinerkirchen-Fischlham, welcher in der Wertung Drehpflug Standard antrat.
 | Foto: Landjugend OÖ
3

Landjugend Wels-Land am Start
Pflüger glänzen mit Können beim Bundesentscheid

Oberösterreichs beste Pflüger feierten beim Landjugend Bundespflügen einen regelrechten Heimsieg. Auch die Teilnehmer aus Wels-Land gaben ihr Bestes, und konnten neben den Mitbewerbern aus fünf Bundesländern durch ihr Können mit Traktor und Pflug glänzen. WALDING, WELS-LAND. Am Samstag, dem 24. August verwandelten sich die Mühlviertler Gemeinden Walding und Goldwörth in die Pflügerhochburg Österreichs, denn: "Beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich traten 33 Pflügerinnen und...

Foto: Sophie Balber
7

Landjugend-Bundespflügen
Oberösterreichs Pflüger feiern Heimsieg

Am Samstag, 24. August, verwandelten sich die Mühlviertler Gemeinden Walding und Goldwörth in die Pflügerhochburg Österreichs. Beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich zogen insgesamt 33 Pflüger aus fünf Bundesländern Furche um Furche und ritterten so um die heiß begehrten Stockerlplätze. WALDING. Am Ende jubelte der Oberösterreicher Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster über den Bundessieg in der Kategorie Beetpflug und auch die beiden Mannschaftswertungen im Beetpflug...

Foto: gawe/Werner Gattermayr
128

Ein Fest für die Region
Das war der Sonntag beim Bundespflügen

Nach dem Wettbewerb im Bundespflügen hat sich die Landjugend dann für den Sonntag mit einem bunten Rahmenprogramm einiges einfallen lassen. WALDING. Um zehn Uhr gingen zahlreiche Oldtimer auf ihrer Reise. Bestaunt wurden vorher Autos und Traktoren aus früheren Jahren am Parkplatz. Handwerksmarkt Anschließend konnten die Besucher beim Handwerksmarkt den vielen regionalen Ausstellern bei ihrer Arbeit über die Schultern blicken und ihre Produkte erwerben. So konnten wir einem Schmied bei der...

  • Rohrbach
  • MeinBezirk Urfahr-Umgebung
3

"Formel I der Furchenkaiser"
Stefan Steiner holt seinen dritten Pflüger-Bundessieg in Walding

Bei staubtrockenen Feldbedingungen und heißen Badetemperaturen wurde Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster am Samstag, den 24. August 2024 beim heurigen Bundesleistungspflügen in Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung seiner Favoritenrolle gerecht und zog in der Kategorie Beetpflug (Königsklasse) die schönsten Furchen Österreichs. Neben seinem dritten Bundessieg holte er sich die Fahrkarte für seine dritte WM-Teilnahme 2025 in Prag. 32 Teilnehmer aus fünf Bundesländern pflügten in drei...

Foto: Werner Gattermayr
111

Bundespflügen 2024
Wer zieht die schönsten Furchen Österreichs?

Insgesamt 25 Hektar Ackerfläche warteten in Purwörth (Gemeinde Walding) darauf, bearbeitet zu werden. WALDING. Ab 23. bis 25. August dienten sie dann als Trainings- beziehungsweise Wettbewerbsfläche für die Pflüger-Elite. Seit dem Jahr 1957 wird dieser Bewerb jährlich durchgeführt. Um am Bundesentscheid teilnehmen zu können, müssen sich die Pflüger auf Landesebene qualifizieren. Die besten Pflüger vertreten Österreich dann bei der Weltmeisterschaft. Die Landjugend-Gruppen Goldwörth,...

Der 29-jährige Karl Scherrer aus Schardenberg ist Wettkampferprobt und kann bereits einen dritten Platz beim Bundesbewerb vorweisen. | Foto: Scherrer
17

Bundespflügen
Drei Schärdinger wollen sich zum Erfolg pflügen

Drei Schärdinger sind von 23. bis 25. August beim Bundespflügen in Walding dabei. Die Ziele sind unterschiedlich. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist Karl Scherrer (29) aus Schardenberg, ein quasi "alter" Hase in dem Bereich. Der Schardenberger hat bereits einige Bewerbe hinter sich und zudem einen dritten Platz beim Bundesbewerb ergattern können. Kein Wunder, dass er heuer den Titel anstrebt, wie er zu MeinBezirk sagt. "Aber da muss wirklich alles passen, da spielen so viele Faktoren mit."...

Furche um Furche zählt Präzision beim Bewerb. | Foto: Sophie Balber
3

Bundespflügen
Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug

32 Pflüger wollen am Wochenende Bundessieger werden. Neben dem Bewerb wartet ein buntes Programm. WALDING. Knapp zwei Jahre Organisation liegen hinter den Landjugendlichen aus Walding, Goldwörth, Ottensheim und Puchenau. Am kommenden Wochenende, 23. bis 25. August, ist es nun endlich so weit: Österreichs Pflüger-Elite trifft sich zum Bundesentscheid in Walding. Bewerbe in drei Kategorien 32 Teilnehmer aus fünf Bundesländern ackern dabei um die Wette und werden ihr Bestes geben, keinen Punkt am...

Zwei Pflugspezialisten aus Sattledt und Sipbachzell werden Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen im Mühlviertel vertreten. Beide sehen sich im Spitzenfeld. | Foto: Deixler-Wimmer
13

Wels-Land stark vertreten
Sebastian und Bernhard beim Bundespflügen

Von 23. bis 25. August findet das Bundespflügen in Walding statt. Mit am Start sind Sebastian Deixler-Wimmer aus Sattledt und Bernhard Keferböck aus Sipbachzell. Sie werden ihre schweren Traktoren mit Feingefühl über die Turnierfelder jagen. SATTLEDT, SIPBACHZELL. Der 26-jährige Sebastian und der ein Jahr jüngere Bernhard werden die Ehre von Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen in Walding verteidigen. Sie haben sich durch ihre Fertigkeit sowie ihr Feingefühl im Umgang mit Pflug und Traktor...

Für Evelyn und Christian Bergmayr wird das Bundespflügen immer etwas Besonderes sein. Heuer nutzen sie natürlich den Heimvorteil. | Foto: Bergmayr
6

Beim Bundespflügen gefunden
Traktor, Pflug und die ganz große Liebe

Christian und Evelyn Bergmayr haben sich 2014 beim Bundespflügen in Kärnten kennengelernt. Heute sind die Wirtsleute aus Walding verheiratet. Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug WALDING. Als Christian Bergmayr aus Walding 2014 als Trainer der oberösterreichischen Mannschaft nach Kärnten zum Bundespflügen fuhr, hoffte er wohl, einen Sieg einzuheimsen. Dass er stattdessen dort die große Liebe fand, mit dem rechnete er nicht. Liebe auf den ersten Blick Die ganze Woche über...

Das "ColorDuo" sorgt für bunte Gesichter. | Foto: michelkelly/PantherMedia

Kids Day
Beim Bundespflügen gibt es viel Programm für die Kleinsten

Am Sonntag, 25. August, steigt im Rahmen des Bundespflügens von 10 bis 17 Uhr der "Kids Day". WALDING. Die ersten Ferienwochen sind schon wieder vorbei. Damit bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt, laden viele Vereine und Institutionen im Bezirk zu Ferienprogrammen ein. Auch beim Bundespflügen, vom 23. bis 25. August in Walding, wartet jede Menge Action auf die Kinder. Spiel und Spaß gibt es sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Letzterer steht aber mit dem "Kids Day" ganz im Zeichen des...

Christian Bauer und Inge Stückemann mit ihren "Alpkas vom Rottenberg". Die Tiere stehen unter anderem für Trekkings zur Verfügung. | Foto: Bauer
11

Handwerkskunst in Urfahr-Umgebung
Vom Einkaufskorb bis hin zu Flauschigem

In unserer Region gibt es viele Kunsthandwerker, die aus natürlichen Materialien tolle Produkte erstellen. Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug WALDING. Im Rahmen des Bundespflügens vom 23. bis 25. August in Walding, findet ein Handwerksmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Nicole Kudla ist eine von vielen, die dabei ihre Produkte ausstellt. Vor Ort kann man ihr auch über die Schulter schauen, wenn sie Körbe herstellt. "Vor 13 Jahren habe ich einen älteren Herren auf einem...

Die Vorbereitungen für das Bundespflügen in Walding laufen. | Foto: LJ Walding
3

Bundespflügen 2024
"Mühlviertel ist genau der richtige Austragungsort"

Bürgermeister Johann Plakolm und Staatssekretärin Claudia Plakolm sprechen im Interview über das Bundespflügen von 23. bis 25. August in Walding und ihre eigenen Pflüger-Kenntnisse. Die Landjugend steckt mitten in den Vorbereitungen für das Bundespflügen im August – hat ganz Walding mittlerweile das Pflüger-Fieber gepackt? Johann Plakolm: Ich kann nur immer wieder betonen, dass es wirklich beeindruckend ist, was die jungen Leute auf die Beine stellen. So ein großes Fest bedeutet enorm viel...

Andreas Gstöttenmayr (l.) und Peter Zellinger (r.) haben eine gemeinsame Leidenschaft: das Pflügen. | Foto: Sophie Balber/Veronika Mair
3

Pflügen
Peter Zellinger und Andreas Gstöttenmayr sind wahre "Ackerdemiker"

Peter Zellinger aus Walding heimste vor Jahren einen Sensations-Sieg ein. Andreas Gstöttenmayr schaffte es sogar bis zur Weltmeisterschaft. Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug WALDING/ALBERNDORF. Peter Zellinger und Andreas Gstöttenmayr sind so etwas wie Pflüger-Legenden in Urfahr-Umgebung. Angefangen bei leichteren Ortsmeisterschaften, haben sie sich bei Bewerben weit hinaufgearbeitet. Ein Bezirkssieg mit 15 Jahren Peter Zellinger, Senior-Chef der Firma Zellinger GmbH in...

Marlene Speckhard näht leidenschaftlich gerne. | Foto: Speckhard
2

Bundespflügen 2024
Speckhard & Luckeneder stellen am Handwerksmarkt aus

Zwei junge Urfahraner erzeugen spezielle Produkte und vertreiben sie in ihren Online-Shops. Beim Handwerksmarkt im August in Walding, kann man ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. WALDING/FELDKIRCHEN. Paul Luckeneder aus Walding und Marlene Speckhard aus Lacken sind Jungunternehmer aus der Region. Doch das ist nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Beide werden ihre Produkte heuer beim Brauchtums- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen des Bundespflügens der Landjugend vom 23. bis 25. August...

Das Hochwasser-Monument steht direkt neben dem Festgelände. | Foto: BRS
2

Landjugend Walding
Trotz Hochwasserrisiko bleibt der Feststandort

Obwohl immer wieder mit Matsch gekämpft wird, möchte die Landjugend Walding ihren Feststandort nicht wechseln. WALDING. Wenn das Waldinger Sommerfest steigt, kann es schon mal vorkommen, dass die Landjugend als Veranstalter improvisieren muss. Denn das Festgelände in Purwörth liegt inmitten des Hochwassergebiets. "Teilweise war es schon so nass, dass wir Löcher in den Boden bohren und das Wasser mit Pumpen vom Gelände wegleiten mussten", erzählt Landjugend-Leiter Michael Wöran. Gummistiefel...

Nach der Ergebnisbekanntgabe feiern bei den Bezirksmusikfesten jedes Jahr rund 2.000 Musikanten gemeinsam ihren Erfolg. | Foto: BRS/Mair

Ausblick
2024 stehen einige große Feste in Urfahr-Umgebung an

Events in Walding, Gramastetten und Ottensheim sollen heuer zahlreiche Gäste anziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Jahr ist noch kurz, die Liste an großen Veranstaltungen, welche heuer in unserer Region stattfinden, jedoch erfreulich lang. Gramastetten wird zum Hotspot für Blasmusiker Der Musikverein Gramastetten ist heuer Gastgeber des Bezirksmusikfestes Urfahr-Umgebung. Vom 21. bis 23. Juni verwandelt sich das Sportzentrum in der Genger Straße in eine große Arena für Blasmusikfans. "Als Warm-up des...

Die steirischen Teilnehmer, unter ihnen Andreas Haberler und Lukas Ernst, mit Juroren, Feldordner und Tiefenmesser | Foto: KK
4

Nickelsdorf/Burgenland
Beim Bundespflügen präzise Furchen gezogen

Top-Platzierungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beim Bundespflügen in Nickelsdorf im Burgenland. NICKELSDORF. In Nickelsdorf im Burgenland ging der diesjährige Bundesentscheid Pflügen über die Bühne. Unter den 27 Pflügerinnen und Pflügern waren mit dem amtierenden Bundessieger im Drehpflug-Spezial Andreas Haberler und Lukas Ernst auch zwei Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Ein Platz auf dem Stockerl Für Andreas Haberler war es die...

Foto: geh Gerhard Hütmeyer
11

Fahrkarte für dritte WM-Teilnahme
Pflüger-Routinier Stefan Steiner erringt zweiten Bundesmeistertitel

Stefan Steiner wurde am Samstag, den 26. August 2023 beim Bundesleistungspflügen auf den Pannonia Fields bei Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) im Burgenland seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in der Kategorie Beetpflug (Königsklasse) mit 113,1 Punkten vor dem Burgenländer Philip Bauer mit 107,69 Punkten und seinem oberösterreichischen Landsmann Andreas Eder, der mit dem 3. Rang zum besten Newcomer avancierte. KREMSMÜNSTER. Gemeinsam mit Andreas Eder von der Landjugend Handenberg holte...

Dem neue Bundessieger im Pflügen Andreas Haberler wurde in seiner Heimatgemeinde Hartberg Umgebung ein feierlicher Empfang bereitet. | Foto: KK
12

Schildbach, Hartberg Umgebung
Zwei Bundessiege für Andreas Haberler

Der Bundesentscheid Pflügen als Jahreshighlight der Landjugend fand am Winklerhof in Dobl statt; Andreas Haberler von der Landjugend Hartberg ist zweifacher Bundessieger. HARTBERG UMGEBUNG. Bei seiner dritten Teilnahme in der Kategorie Drehpflug Spezial bei einem Bundesentscheid sicherte sich Andreas Haberler aus Schildbach, Gemeinde Hartberg Umgebung, (Landjugend Bezirk HB) völlig überraschend den Bundessieg im eigenen Bundesland. Der Hartberger setzte sich gegen 12 Starter und mit einem...

Da strahlte Josef Kowald sichtlich: Er bekam für seine 40-jährige Tätigkeit rund ums Pflügen am Wochenende in Dobl das goldene Pflügerabzeichen überreicht. V.l.: Landesobmann David Knabb, Landesleiterin Angelika Harrer, Josef Kowald, Oberrichter Peter Kaufmann und Landes-Geschäftsführer Manuel Repolusk.  | Foto: RMS
1 8

Bundespflügen in Dobl
Ein goldenes Pflügerabzeichen als Draufgabe

Das Bundespflügen der Landjugend in Dobl ist geschlagen. Nicht nur für die Pflügerinnen und Pflüger, sondern auch für Josef Kowald aus Allerheiligen bei Wildon war es ein besonderer Freudentag. Lautstark gefeiert wurde, was das Zeug hielt. Wer glaubt, dass ein Bundespflügen-Wettbewerb auf trockener Erde eine trockene Angelegenheit ist, der irrt. Während auf den Feldern von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern höchste Konzentration gefordert war, wurde anschließend bewiesen, dass das Feiern bei...

7

Pflüger-WM in Irland
Bundespflügen - Stefan Steiner trainierte für Pflüger-WM

DOBL / KREMSMÜNSTER. Die schönsten Ackerfurchen Österreichs wurden vergangenes Wochenende von 19. bis 20. August 2022 beim 65. Bundesleistungspflügen der Landjugend am Winkelhof in Dobl im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark gezogen. Bei dieser zentimetergenauen Arbeit mit Traktor und Pflug war unter den 26 Teilnehmern aus fünf Bundesländern auch Pflüger-Routinier Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster am Start. Er war außer Konkurrenz und trainierte für seine Teilnahme bei der...

1 3

Stefan Steiner holt dritten Rang beim Bundesleistungsflügen in Andorf

ANDORF. 30 qualifizierte Pflüger aus ganz Österreich waren in den Klassen „Beetpflüge“ („Königsdisziplin“) und Drehpflüge beim Bundesleistungspflügen der Landjugend am 25. August 2018 in Andorf (Bezirk Schärding) am Start. Zum Sieg in den jeweiligen Kategorien führt eine saubere und präzise Arbeitsleistung innerhalb der vorgegebenen Zeit. Eine Fachjury bewertet Kriterien wie z.B. Furchenbildung, Krümelung, Arbeitstiefe, Geradheit der Furchen oder Unterbringung des Bewuchses. In der...

Foto: BRS/Danny Jodts
32

Der 62. Bundeswettbewerb im Pflügen wurde in Pimpfing ausgetragen

Zweifacher Bundessieg für Oberösterreich. Und: Schärdings Drehpflug-Champion Karl Scherrer schaffte es auf Platz 5. PIMPFING (zema). Am 24. und 25. August 2018 traf sich Österreichs Pflügerelite zum 62. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend in Andorf, Bezirk Schärding. 30 Teilnehmer aus fünf Bundesländern gingen in den beiden Kategorien Beetpflug und Drehpflug an den Start. Auf heimischen Boden zeigten die oberösterreichischen Pflüger was in ihnen steckt und holten in der Kategorie Beetpflug...

Foto: BRS/Danny Jodts
106

Bundespflügen in Pimpfing: Nach hartem Wettkampf kam die Mega-Party

Die Landjugend Andorf war Ausrichter der Bundesmeisterschaft im Pflügen. Abends war dann Party angesagt. ANDORF (zema). Gefeiert wurde an zwei Tagen im Festzelt. Freitag spielte nach dem Warm Up des 62. Bundesentscheid im Pflügen die Liveband "mfg", am Samstag nach dem Wettbewerb standen die "Lauser" auf der Bühne. Nach der Siegerehrung ging es bis in die Nacht mit der Pflügerparty weiter. Die Leute standen dichtgedrängt an der Pflügerbar und den Bierinseln. Auch für den Hunger wurden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.