W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Alexander Van der Bellen konnte noch zulegen. | Foto: Kogler
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Verschiebungen im Wahl-Endergebnis

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich auch im Bezirk das Ergebnis noch verändert. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Montag nach der Bundespräsidentenwahl – wir berichteten – wurden noch die vielen Wahlkarten ausgezählt. Damit veränderte sich das vorläufige Ergebnis bundes-, landes- und auch bezirksweit. Im Bezirk stieg damit die Wahlbeteiligung vor vorher knapp 43 auf nunmehr 55,2 % an. Das Ergebnis von Wahlsieger Alexander Van der Bellen verbesserte sich von den vorläufigen 59,64 % auf nunmehr 61,35 % im...

44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme abgegeben haben.  | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl
Wahlbeteiligung mit Wahlkarten bei 56,47 Prozent

Ganz Österreich ist am vergangenen Sonntag zur Wahlurne gepilgert. In Tirol machten sich 44,71 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg, ihren Bundespräsidenten zu wählen (ausgenommen Wahlkarten). Mit Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent. TIROL. 44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgegeben haben. Darin noch nicht enthalten sind WählerInnen, die ihre Stimme mittels Wahlkarte abgegeben haben. Die drei...

In ganz Österreich sind Menschen zur Urne geschritten, um den Bundespräsidenten zu wählen. Das Endergebnis inklusive Briefwahl liegt nun vor.
Aktion 7

Bundespräsidentenwahl 2022
Das ist das offizielle Endergebnis

Das Warten hat ein Ende. Nachdem nun alle Wahlkarten ausgezählt sind, liegt das Endergebnis der Bundespräsidentschaftswahl vor. Offen war noch, wer das Rennen um Platz drei macht – dieses konnte Dominik Wlazny alias Marco Pogo knapp vor Tassilo Wallentin für sich entscheiden. ÖSTERREICH. Alle Stimmen, die bei der Bundespräsidentenwahl abgegeben wurden, sind ausgezählt. Der Gewinner ist der amtierende Präsident Österreichs Alexander Van der Bellen – er bekam 56,7 Prozent aller abgegebenen...

  • Dominique Rohr
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

Nur noch bis Freitag, 7. Oktober, um 12 Uhr kann man eine Wahlkarte persönlich beantragen. | Foto: PID/Markus Wache
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Noch bis Freitag eine Wahlkarte beantragen

Jetzt wird es aber Zeit! Wer für die Bundespräsidentenwahl am Sonntag auf eine Wahlkarte zurückgreifen möchte, der hat nur noch bis Freitag, 7. Oktober, um 12 Uhr Zeit. Seit heute ist nur noch ein persönlicher Antrag im Wahlreferat möglich. WIEN. Österreich hat wieder die Qual der Wahl: Wer soll unser neuer/alter Bundespräsident werden? Am Sonntag, 9. Oktober, wird sich diese Frage entscheiden. Doch da nicht alle Wienerinnen und Wiener am Wahltag auch wirklich die Möglichkeit oder Zeit haben...

Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

Bis Mittwoch um Mitternacht gibt es noch die Möglichkeit eine Wahlkarte für die Bundespräsidentenwahl am Sonntag zu beantragen.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

BP-Wahl 2022
Wahlkarten können noch bis Mitternacht beantragt werden

Am Sonntag wird in Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Dann steht fest, wer für die nächsten sechs Jahre das höchste Amt des Landes übernehmen wird. Bis Mittwoch um Mitternacht gibt es noch die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen.  ÖSTERREICH. Am Sonntag wählt Österreich einen neuen - oder alten - Bundespräsidenten. Wer es am Sonntag nicht schafft, seine Stimme in einem Wahllokal abzugeben, kann noch bis Mitternacht eine Stimmkarte beantragen. Das funktioniert schriftlich, per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schriftlich können Wahlkarten bis inklusive Mittwoch (5. Oktober) in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden, persönlich ist dies noch bis 7. Oktober, spätestens 12 Uhr, möglich. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl
Zeit für Wahlkarten-Beantragung läuft bald ab

392.612 Salzburgerinnen und Salzburger sind bei der Bundespräsidentenwahl wahlberechtigt. Die erste Wahllokale öffnen am Sonntag um 6.45 Uhr, die letzten Lokale schließen um 16 Uhr.  Nicht vergessen, am kommenden Sonntag (9. Oktober), findet die Wahl des  Bundespräsidenten statt. ACHTUNG: Schriftlich können Wahlkarten bis inklusive Mittwoch (5. Oktober) in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden, persönlich ist dies noch bis 7. Oktober, spätestens 12 Uhr, möglich. Gültig ausgefüllt müssen sie bei...

Am 9. Oktober finden die Bundespräsidentenwahlen statt. Die meisten Wahllokale öffnen in der Steiermark zwischen 7 Uhr und 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl 2022
955.577 Wahlberechtigte in der Steiermark

In etwas mehr als einer Woche wird gewählt: Die Bundespräsidentenwahlen finden österreichweit am 9. Oktober statt; in der Steiermark sind 955.577 Menschen wahlberechtigt.  STEIERMARK/GRAZ. Zählte die Steiermark bei der letzten Bundespräsidentenwahl im Jahr 2016 noch 971.209 Wahlberechtigte, so sind bei der bevorstehenden Wahl am 9. Oktober 2022 exakt 955.577 Steirerinnen und Steirer aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.  Wahlkarten beantragen: mündlich, schriftlich, onlineBis zum...

Schriftliche Anträge bis 5. Oktober, mündliche Anträge bis 7. Oktober | Foto: oesterrich.gv.at
2

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlkartenanträge noch möglich

Wer für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 eine Wahlkarte braucht, kann die Ausstellung bei der zuständigen Gemeinde schriftlich noch bis Mittwoch, 5. Oktober, mündlich bis Freitag, 7. Oktober 2022, beantragen. Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine bevollmächtigte Person möglich ist. Sofern die beantragende Person nicht amtsbekannt ist, ist die Identität in allen Fällen...

Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

Am 9. Oktober finden die Bundespräsidentenwahlen statt. In der Steiermark sind 955.456 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Neumayr
1 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Das wird die Bundespräsidentenwahl in der Steiermark

In etwas mehr als zwei Wochen wird gewählt: Die Bundespräsidentenwahlen finden österreichweit am 9. Oktober statt. MeinBezirk.at hat sich die Eckdaten für die Steiermark angeschaut. STEIERMARK. Sieben Kandidaten stellen sich am 9. Oktober der Wahl zum Bundespräsidenten - Alexander Van der Bellen, Michael Brunner, Walter Rosenkranz, Heini Staudinger, Tassilo Wallentin, Dominik Wlazny alias Marco Pogo sowie der Steirer Gerald Grosz. Die letzte Wahl hat 2016 stattgefunden - die Wege, die Alexander...

Lange haben sich Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer duelliert bis ein Ergebnis feststand.  | Foto: Wolfgang Zajc – FPÖ
1 6

Ein Rückblick
Das sind die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2016

Mit über sieben Monaten trägt die Bundespräsidentenwahl 2016 den Rekord der ungewöhnlich längsten Dauer einer Wahl in Österreich. Wir haben nochmal zusammengefasst, weshalb die letzte Wahl in die Geschichte einging. ÖSTERREICH. Ganze drei Wahlen brauchte Österreich im Jahr 2016, bis ein neuer Bundespräsident feststand. Von Beschwerdebriefen und Missgeschicken mit Wahlkartenkuverts - in diesem Beitrag wird nochmals aufgefrischt, was bei der letzten Bundespräsidentenwahl alles geschehen ist. Die...

  • Nora Neuteufel
Wienerinnen und Wiener, die am BP-Wahltag nicht persönlich zur Urne ins Wahllokal wählen gehen können, können seit Donnerstag, 15. September, eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiener können jetzt Wahlkarte beantragen

Die Kandidaten, zur Hofburg-Wahl stehen fest. Nun können Wienerinnen und Wiener, die am Wahltag am 9. Oktober voraussichtlich ihre Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben können, eine Wahlkarte beantragen.  WIEN. Nicht mehr lang, dann geht es ans Eingemachte: Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidenten-Wahlen an. Zur Wahl stehen dann auf der einen Seite Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, der an diesem Tag auf seine zweite Legislaturperiode hofft, auf der anderen Seite die...

Am 9. Oktober 2022 findet die Wahl zur Bundespräsidentschaft statt. | Foto: FF WN
Aktion 11

Bundespräsidentenwahl 2022
Briefwahl - so holt man die digitale Wahlkarte

Die digitalen Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl 2022 kann man jetzt beantragen. Wie man sich die Wahlkarte holt – und wie die Stimmzettel aussehen. ÖSTERREICH. Solltest du dich am Wahltag nicht an deinem Hauptwohnsitz aufhalten, so kannst du dein Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben. Dafür benötigst du eine Wahlkarte. Diese können bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis (basierend auf der Wählerevidenz) du eingetragen bist, mündlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.