Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

In Wien begrüßt man den Vorstoß der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grünen). Diese stimmte am Montag für das EU-Renaturierungsgesetz und machte mit ihrem "Ja" den Weg für einen Beschluss frei. Die ÖVP dagegen zeigt sich erzürnt. (Archiv) | Foto: BKA
6

News aus Wien
Renaturierung, Richard Lugner und Rummel vor Österreich-Spiel

Was hast du am Montag, 17. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: EU-Renaturierungsgesetz abgesegnet – was Wien dazu sagt Richard Lugner leidet unter starken Schmerzen Bis zu 16.650 Fans werden bei Public Viewing erwartet Letzte Generation nimmt Wiener Donauinselfest 2024 ins Visier Polizeistation Keplergasse wird an neuen Standort verlegt Pensionistin in Favoriten mit Baseballschläger bedroht

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nachdem am Samstag bekannt wurde, dass die weltbekannten Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Ruin stehen, gab Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Nachmittag bekannt, dass die Regierung 800.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Kulturministeriums für den Kinderchor bereitstelle, um den Verein zu unterstützen.  | Foto: Lukas Beck
1 3

Rettung der Sängerknaben
Bundesregierung stellt 800.000 Euro bereit

Nachdem am Samstag bekannt wurde, dass die weltbekannten Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Ruin stehen, kündigt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Nachmittag an, dass die Regierung 800.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Kulturministeriums für den Kinderchor bereitstelle, "damit die Sängerknaben ohne existentielle Sorgen ins kommende Jahr gehen können". ÖSTERREICH. "Die Wiener Sängerknaben gehören zu den kulturellen Aushängeschildern unseres Landes, sie sind in aller Welt bekannt....

  • Maximilian Karner
1 7

Neue Coronamaßnahmen ...
Die Bundesregierung gab den Corona Stufenplan für den Herbst bekannt

Die Bundesregierung hat am Mittwoch nach den Beratungen mit den Bundesländern neue Corona-Maßnahmen präsentiert. Kanzler Kurz präsentierte mit Gesundheitsminister Mückstein und Tourismusministerin Köstinger den Corona-Stufenplan. "Die Antwort auf steigende Zahlen muss die Impfung, nicht der Lockdown sein." Das betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz. Sebastian Kurz hatte angekündigt, dass künftig die Bettenbelegung an den Intensivstationen statt der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 4

Corona-Maßnahmen
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigt nächste Lockerung an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat klargestellt, dass die nächsten Öffnungsschritte am 17. Juni erfolgen werden. Eine weitere Etappe ist für den 1. Juli vorgesehen. Kurz sah die aktuelle Entwicklung extrem positiv. Man gehe behutsam und vorsichtig vor. Aber wenn es möglich sei, werde gelockert. Ganz auf seiner Seite hat Kurz hingegen die meisten Landeshauptleute. Darunter auch Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil (SPÖ). Auch das Vereinsleben soll wiederbelebt werden. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 7

Regierung kündigt Lockerungen an
Ab 19 Mai dürfen Supermärkte und Handel wieder bis 22 Uhr öffnen

Ab 19 Mai dürfen Supermärkte und Handel wieder bis 22 Uhr öffnen Im Lockdown 4.0 mussten die Supermärkte bisher um 19 Uhr schließen. Ab den 19. Mai ändert sich das und für den Handel wird die Sperrstunde auf 22 Uhr ausgeweitet. Damit wird das spätabendliche Einkaufen nach 19 Uhr wieder möglich sein. Die Voraussetzung bleiben bestehen: Ein Kunde pro 20 Quadratmeter und die FFP2-Maskenpflicht. Weiters wird auch die Gastro und Hotellerie öffnen dürfen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 18.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 18.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 18.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 230,0 Baden 164,2 Bruck an der Leitha 211,1 Gmünd 240,7 Gänserndorf 171,8 Hollabrunn 141,1 Horn 171,3 Korneuburg 87,7 Krems an der Donau (Stadt) 123,8 Krems (Land) 129,2 Lilienfeld 148,1 Melk 237,9 Mistelbach 119,0 Mödling 136,0 Neunkirchen 143,6 Sankt Pölten (Land) 154,1 Sankt Pölten...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
2 2

Corona Lockdown im Osten ...
Regeln für den Osten - Handel schließt von Gründonnerstag bis nach Ostern Ausgang beschränkt

Das sind die Regeln für den Osten Österreichs ( Wien, Niederösterreich und Burgenland ) im Detail: ☑ Osterreisen sollen drastisch reduziert werden. ☑ Die FFP2-Maskenpflicht wird auf geschlossene Räumen ausgedehnt, wenn mehr als eine Person anwesend ist - abgesehen vom privaten Bereich. ☑ Handel schließt - " OSTERRUHE " von Gründonnerstag bis Dienstag - außer Supermärkte und Apotheken danach Zugangstest. ☑ Die körpernahen Dienstleister schließen für denselben Zeitraum. ☑ Ausgangsbeschränkung von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 514.153 Fälle, 9.074 verstorben und 473.357 genesen. 1.885 hospitalisiert, davon 410 intensiv. 2.713Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 514.153 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (21. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.074 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 473.357 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 6

Tirol wird Sperrzonne
TIROL: Polizei kontrolliert Tests - bei Verstoß 1450 Euro Geldstrafe !

TIROL: Polizei kontrolliert Tests - bei Verstoß 1450 Euro Geldstrafe ! Die Regierung und Innenminister Nehammer  hat Tirol zur Sperrzone erklärt. Ab Freitag polizeikontrollierte Testpflichtzone: Wer das Bundesland verlassen will, muss dann einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Circa 1.000 Beamte werden dabei im Einsatz sein, kündigt der Innenminister an. Wer sich nicht an die Regeln hält, bekommt eine Strafe von 1.450 Euro. Archiv: Robert Rieger Fotos: Screenshot -...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Kampfpreis für FFP2 Maske
AB MONTAG PFLICHT: Handel startet bei FFP2-Masken Made in Austria mit Kampfpreis

Handel startet bei FFP2-Masken mit Kampfpreis FFP2-Masken made in Austria. BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG bieten FFP2 Masken zum Selbstkostenpreis an. Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen von maximal fünf Stück pro Kunde bei der Einzelpackung und einem Stück pro 10-er Packung. Ab 25. Jänner ist das Tragen eines „Filtering Face Piece“ der Schutzklasse 2 im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 3

Ab 25. Jänner Pflicht
WAS MACHT DIE FFP2 MASKE BESSER ALS DEN HERKÖMMLICHEN MUND NASEN SCHUTZ ?

Die FFP2 Maske soll ab 25. Jänner zu einem der wichtigsten Werkzeuge im Kampf gegen das Coronavirus werden: Unterschied zwischen FFP2-Maske und CPA-Maske FFP2 Masken Filtert 94 % der Partikel dagegen der Mund Nasen Schutz bietet nur wenig Schutz für den Träger. Schützt aber das Umfeld vor Tröpfchen die beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen. Für den privaten Gebrauch geeignet. Eine Schutzmaske darf gemäß ÖNORM EN 149 als FFP2 bezeichnet werden, wenn sie ein umfangreiches und langwieriges...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 4 3

FFP2 Maskenverordnung
Der Handel verspricht die FFP2 Masken für maximal 1 Euro zu verkaufen

Regierung gibt bekannt: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis ! Der Handel verspricht die FFP2 Masken für maximal 1 Euro zu verkaufen. Wer ab nächster Woche einen Supermarkt betreten möchte, darf dies nur mit einer FFP2-Maske tun. Vertreter von Rewe , Lidl, Hofer und Spar bestätigten, dass sie vom Vertrieb der FFP2-Masken nicht profitieren werden. Man rechne mit einem Preis zwischen 50 Cent und einem Euro. Es gibt verschiedene Bezugsquellen, jeder Konzern hat...

  • Baden
  • Robert Rieger
Nachdem ein enger Mitarbeiter des Kanzlers positiv auf das Coronavirus getestet wurde, hat Bundeskanzler Sebastian Kurz alle Termine vorerst abgesagt. | Foto: Andy Wenzel/BKA
3

Corona-Virus
Enger Mitarbeiter von Kanzler Kurz Covid-positiv getestet

Wie die Austria Presseagentur am Montag unter Berufung auf das Kanzleramt berichtet, ist ein Mitarbeiter aus dem engsten Kreis von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird nun wie Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und alle anderen Mitarbeiter aus dem Umfeld des Kurz-Vertrauten ebenfalls auf das Corona-Virus getestet. Die gesamte Bundesregierung soll als Vorsichtsmaßnahme nun getestet werden. Kurz und Kogler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Corona-Virus
So könnte das Coronajahr weitergehen - laut Bundeskanzler

Kurz: "Es gibt Licht am Ende des Tunnels" Die Krise werde schneller bewältigt werden, als manche Forscher anfangs vermuteten. 2021 werde "das Jahr des Comebacks". "Situation kann sich zuspitzen" Im Herbst sei aber noch Vorsicht geboten, so der Kanzler. "Es kommen der Schulbeginn und auch die kältere Jahreszeit. Viele Aktivitäten verlagern sich wieder von draußen nach drinnen. Dazu kommt noch die alljährliche Grippewelle, die zusätzlich zur Corona-Pandemie unser Gesundheitssystem belastet und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Wegen der hohen Infektionszahlen in den Ländern spricht die Regierung die höchste Sicherheitsstufe aus. | Foto: Andy Wenzel/bka
3 2

Bundesregierung
Reisewarnungen für Rumänien, Bulgarien und Moldau

Die Bundesregierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch für Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau ab sofort Reisewarnungen ausgerufen. Grund sind die gestiegenen Neuinfektionen in den Ländern.  ÖSTERREICH. Mit den Warnungen regiere man auf die gestiegenen Neuinfektionen am Balkan. Aber auch die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verdoppelt, da mittlerweile viele Rückkehrer Infektionen aus diesen Ländern einschleppen. 1.800 Polizisten sollen im Einsatz sein. "Deshalb mein...

  • Adrian Langer
Parlamentarier Wolfgang Zanger und seine FPÖ sind gegen eine „neue Normalität“ und für eine Rückkehr zur „alten Normalität“. | Foto: FPÖ
1

INTERVIEW
FPÖ: "Rückkehr zur alten Normalität"

Panikmache, Verordnungschaos, Meinungseinschränkung und ein „Kurz-Diktat“ ortet FPÖ-Abgeordneter Wolfgang Zanger. Die Opposition und allen voran die FPÖ schießt sich mehr und mehr auf die Bundesregierung ein. In der Bevölkerung und auch in Wirtschaftskreisen macht sich ebenfalls immer mehr Unmut über Coronamaßnahmen breit. Viele halten die Verordnungen für überzogen und unverhältnismäßig. Unterschiedliche Meinungen gibt es auch unter Medizinern. Wir haben den FPÖ-Nationalratsabgeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber will Antworten. | Foto: Huber

Wirtschaft
Innsbrucker Unternehmer: "Was hat die AUA was tausende Unternehmen nicht haben?"

INNSBRUCK. Das Coronavirus greift tief in das heimische Wirtschaftsleben ein. Der Stillstand durch fast alle Branchen setzt die Unternehmer gewaltig unter Druck. Die Fördermaßnahmen entpuppen sich für viele Betroffene als wahrer Bürokratie-Dschungel. Eine Umfrage der Uni Wien zeigt eine enorm hohe Unzufriedenheit der Unternehmer mit dem Härtefall-Fonds. Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber ist seit Wochen in Sachen wirtschaftliche Auswirkungen aktiv. In offenen Briefen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Köstinger  bei einer aktuellen PK am Donnerstag: "Dank Zusammenarbeit mit den Providern wurde ein System erarbeitet wurde, um großflächige Info-SMS an betroffene Gefahrengruppen versenden zu können." | Foto: ORF
2 1 22

AKTUELLE MELDUNGEN VOM DONNERSTAG
Corona-Krise: Ministerin kündigt Corona-Warnungen per SMS an und lobt, dass die Netze (noch) halten

"Es wir soviel telefoniert, wie noch nie", sagt Köstinger bei einer aktuellen Pressekonferenz, aber :"Die Netze halten - noch." Ein SMS-Warnsystem wird kommen, um auf die Corona-Virus-Gefahr hinzuweisen. Gesundheitsminister Anschober bedauert, dass die Zahl der Infizierten weiterhin steige, aber: "Nichtmehr so stark." Intensivbetten wären zwar genügend vorhanden, könnten aber knapp werden. Aktuell brauchen fast 100 Patienten mit COVID-19 intensivmedizinische Betreuung, die Zahl hat sich über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Alexander van der Bellen zollte auch den Rekruten seinen Respekt.
1 45

Heldenplatz
Die Leistungsschau am Nationalfeiertag (Bildergalerie)

Der Nationalfeiertag wurde traditionell am Wiener Heldenplatz mit den Kranzniederlegungen des Bundespräsidenten und der Bundesregierung begangen. WIEN. 750.000 Besucher feierten gemeinsam mit dem Wiener Bundesheer den Nationalfeiertag. Obwohl das Angebot aus Kostengründen reduziert wurde, war das Interesse der Bevölkerung weiterhin sehr groß. Das schöne Herbstwetter unterstützte die Veranstaltung. So fanden sich am Samstag, 26. Oktober, an die 750.000 Interessierte am Wiener Heldenplatz ein. ...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Brigitte Bierlein ist bis zur der Nationalratswahl im Herbst Übergangskanzlerin. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2 3

Übergangsregierung
Brigitte Bierlein wird Österreichs erste Bundeskanzlerin

Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, wird Kanzlerin der Übergangsregierung.  WIEN. Die Ernennung von Bierlein gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen Donnerstag Nachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Bierlein solle so lange im Amt sein, bis er nach der Nationalratswahl im Herbst eine neue Regierung ernennt. Außen- und Justizminister fixDie neue Bundeskanzlerin wurde bereits mit der Bildung einer Bundesregierung beauftragt.  Die ersten Minister stehen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.