Bundessieger

Beiträge zum Thema Bundessieger

Bundessieger als Neueinsteiger bei den Gemeinden mit 5.000 bis 15.000 Einwohner wurde Neustift! Vizebgm. Franz Gleirscher nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: ©klimaaktiv mobil/Philipp Schuster
2

Auszeichnung
Neueinsteiger Neustift Bundessieger bei Österreich radelt

Tiroler Teilnehmende sind unter den Spitzenreitern der bundesweiten Radfahr-Aktion Österreich radelt: Für die Umwelt ging es 820-mal um die Welt! WIEN/NEUSTIFT. Die größte Rad-Challenge des Landes „Österreich radelt“ beendet ihre diesjährige Saison mit beeindruckenden Rekordergebnissen: Fast 40.000 begeisterte Teilnehmer haben zwischen März und September 2023 in 703 Betrieben, 624 Gemeinden, 236 Vereinen und 164 Bildungseinrichtungen mehr als 32,8 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Diese...

4

Bundessieger und Tiroler Sieger der Begleithunde

Am 21. und 22. Oktober 2023 wurden in Niederösterreich die Bundesmeisterschaften in der Königsklasse Begleithunde IBGH3 (Gehorsam) ausgetragen. Ivonne Nairz aus Hatting war mit ihrem Sheltie Loui am Start. Als Team konnten beide am ersten Tag eine wunderschöne Unterordnung zeigen und setzten sich mit 97 Punkten gegen 14 weitere Mensch-Hund-Teams an die Spitze. Am zweiten Tag wurde in umgekehrter Reihenfolge gestartet und so gingen die beiden als letztes Mensch-Hund-Team nochmals an den Start...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ivonne Nairz
Die Musikkapelle Villnöß bringt Musik der Spitzenklasse nach Innsbruck.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video 2

Victory
Südtiroler Bundessieger beim Innsbrucker Promenadenkonzert

Am Freitag Abend boten die Innsbrucker Promenadenkonzerte wieder einen Südtiroler Abend. Mit der Musikkapelle Villnöß, dem Südtiroler Bundessieger, erfreute sich das Publikum an einem Programm rund um das Thema Lebensfreude.  INNSBRUCK. Mit Victory von Rossano Galante startete die Musikkapelle Villnöß, dirigiert von Johann Pircher, siegreich in ihr Konzert bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten. Ob Walzer, Polka, Marsch oder Oper: Die Südtiroler Bundessieger zeigten sich auch in Innsbruck von...

Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

SchülerInnn des Gymnasiums Landeck konnten beim Wettbewerb "Biber der Informatik" wieder tolle Ergebnisse erzielen und unter anderem den Bundessieger stellen. | Foto: Prof. Rene Braunshier

Wettbewerb
Gymnasium Landeck stellt Bundessieger beim "Biber der Informatik"

LANDECK. Beim Quiz-Wettbewerb "Biber der Informatik" konnten SchülerInnen des Gymnasiums Landeck wieder tolle Ergebnisse erzielen. Hervorzuheben sind der Bundessieger Moritz Pfandler in der Kategorie Benjamin, der Landesneunte Constantin Mayr in der Kategorie Meteor sowie der Landessechste Lucas Kraxner in der Kategorie Junior. Gymnasium stellt BundessiegerVom 8. November bis 3. Dezember 2021 fand der „Biber der Informatik“ zum fünfzehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist...

Das Jugendblasorchester "Landeck wind" brillierte beim JBO-Bundeswettbewerb und holte sich den ersten Platz. | Foto: LMS Landeck

„Landeck wind“
Jugendblasorchester der LMS Landeck ist Bundessieger

LANDECK. Sensationeller Erfolg für die Nachwuchsmusiker der LMS Landeck: Beim JBO-Bundeswettbewerb in Grafenegg holt sich "Landeck wind" mit 95 Punkten den Bundessieg. Nur einen Monat VorbereitungszeitAm 23. Oktober fand der österreichische Jugendblasorchester-Bundeswettbewerb im Auditorium Grafenegg statt. Neben elf vereinseigenen, sowie vereinsübergreifenden Jugendblasorchestern, Musikschulorchestern und Auswahlorchestern nahm auch das Jugendblasorchester der LMS Landeck „Landeck wind“ in der...

Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ging heuer ins Stubaital. | Foto: Andre Schönherr

WasserGEMEINDE 2021
WildeWasserWeg holt Bundessieg!

Die Gewinner des Neptun Wasserpreis 2021 stehen fest und das Stubaier Paradeprojekt ist ganz vorne mit dabei! NEUSTIFT/WIEN. In fünf Kategorien wurden Mitte März gemeinsam mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger die Sieger des Neptun Wasserpreises im Rahmen einer Online-Preisverleihung verkündet und ausgezeichnet. Die Kategorie WasserGEMEINDE steht ganz im Zeichen der Regionalität und würdigt Engagement rund ums Wasser auf kommunaler Ebene - und der erste Platz ging hier an Neustift! Die...

Gymnasium Landeck: Bundessieger Youssef Nsir (li.) und Bundessiegerin Viktoria Tilg (re.) mit Prof. Manfred Knabl. | Foto: Otto Siegele

"Biber der Informatik"
Gymnasium Landeck gratuliert den zwei Bundessiegern

LANDECK. Kürzlich fand am Gymnasium die Preisverleihung an die beiden BundessiegerInnen beim "Biber der Informatik", Viktoria Tilg und Youssef Nsir, statt. Online-Quiz aus dem Informatikbereich Vom 4. bis 15. November 2019 fand der „Biber der Informatik“ zum 13. Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus dem Informatikbereich, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll SchülerInnen aller Schultypen motivieren, sich mehr mit Informatik zu...

Die SchülerInnen des Landecker Gymnasiums waren beim "Biber der Informatik" äußerst erfolgreich. | Foto: Prof. Werner Duschek

Gymnasium Landeck
Zwei Bundessieger beim Biberwettbewerb 2019

LANDECK. Beim "Biber der Informatik" haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landeck wiederum beachtliche Leistungen geboten. Landecker Gymnasiasten sind fit in InformatikVom 4. bis 15. November 2019 fand der „Biber der Informatik“ zum dreizehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus dem Informatikbereich, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll SchülerInnen aller Schultypen motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen....

Die frischgebackenen Bundessieger im Cross Country mit ihrer laufbegeisterten Lehrerin Elisabeth Peer
12

Team der NMS Steinach errang Bundesmeistertitel im Crosslauf
GOLD bei Schulolympics!

STEINACH/WIENER NEUSTADT (ml.) Einen sensationellen Überraschungserfolg feierten sechs junge Burschen der NMS Steinach bei den Bundesmeisterschaften im Crosslauf im November in Wiener Neustadt. Für das Team mit den Läufern Magnus Steiner, Elias Felder, Jakob Kargruber, Kwame Frimpong, Justin Osink und Laurin Stoll und deren laufbegeisterter Betreuerin Elisabeth Peer war bereits die Qualifikation für diese Schulolympics Cross Country Meisterschaften ein Riesenerfolg. So gewann man im Vorfeld ...

Das Jugendorchester der LMS Landeck ist in der höchsten Altersstufe „D“ angetreten und hat unter der musikalischen Leitung von Stefan Köhle (2.v.l.) die Jury begeistert.  | Foto: LMS Landeck

Landesmusikschule Landeck
"Landeck Wind" brilliert beim Jugendblasorchester-Wettbewerb

LANDECK. Großer Erfolg für „Landeck Wind“: Beim Österreichischen Jugendblasorchester- Wettbewerb holte das Jugendorchester der der LMS Landeck den Sieg. Landeck Wind siegt in höchster Stufe Am 27. Oktober 2019 fand der 9. Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb in Grafenegg/Niederösterreich statt. Die Landeswettbewerbe fanden bereits im Frühjahr statt, wobei in ganz Österreich und Südtirol 140 Orchester an den Wettbewerben teilnahmen. 20 Orchester aus Österreich und Südtirol konnten sich...

Feierliche Preisübergabe im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien: Bernd Liebenwein (ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik), die AbteilungsleiterInnen Martin Bauer und Katharina Kiss und Amir Dzelalagic (HAK Landeck) (v.l.). | Foto: BM:BWF, Norbert Hanauer

HAK Landeck
IT-Wettbewerb „Digital.Day“: Landes- und Bundessieger aus Landeck

LANDECK. Als einziger Schüler in Tirol mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent wurde Amir Dzelalagic von der HAK Landeck Landes- und Bundessieger. IT-Fähigkeiten  geprüft Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der „Digital-Day“ an den österreichischen Handelsakademien vom Bildungsministerium veranstaltet. Dieser Wettbewerb bietet allen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die IT-Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge auf Basis der Bildungsstandards zu beweisen. Im Mai...

Bundessiegerin Sophie Krepper mit Harald Ploner. | Foto: LMS Kitzbühel

LMS Kitzbühel
Erfolge bei "Prima la Musica" für die LMS Kitzbühel

KITZBÜHEL/AURACH (niko). Beim heurigen Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Kärnten waren auch zehn Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung erfolgreich im Einsatz und vertraten das Land Tirol. Einen Bundessieg erspielte sich Sophie Krepper aus Aurach (Saxophon, Altergsruppe 1, Lehrer Harald Ploner), ebenso Johanna Hetzenauer aus Reith und Leoni Freysinger (LMS Söllandl), beide Hackbrett (AG 2, Lehrerin Daniela Schablitzky). 2. Preise gewannen "„Grooving Guitars“ (Christina Foidl aus...

Die strahlenden Siegerinnen Celine Höfler und Anna Weirather mit ihrer Englischlehrerin Jasmin Mohr und Schulleiter Gerfried Breuss.
 | Foto: NMS Untermarkt

Schülerinnen aus Reutte sind Bundessieger beim Englisch-Wettbewerb

REUTTE/ÖSTERREICH. Im Rahmen des Wahlfachs „Englisch Intensiv“nahm die Klasse 2b der NMS Untermarkt Reutte an einem österreichweit ausgeschriebenen Aufsatz-Wettbewerb teil, der sogenannten "MORE! Writing Competition". Über alle neun Bundesländer verteilt, wurden knapp 1.800 Beiträge eingereicht, welche dann pro Bundesland auf die besten fünf pro Jahrgangsstufe reduziert wurden. Die Gruppe der NMS Untermarkt konnte gleich zwei dieser fünf Gewinnerplätze einnehmen: Celine Höfler und Anna...

Die Brüder Bence und Marton Bubreg wurden für ihre Darbietungen mit dem 1. Platz belohnt. | Foto: privat

Herausragende Leistung der Bubreg-Brüder

REUTTE/IBK (eha).  49 Ensembles aus Österreich, Südtirol und Lichtenstein nahmen kürzlich beim Bundeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" in Innsbruck teil. Die Tiroler Ensebles erzielten dabei spitzen Platzierungen. In der Finalrunde konnte das Ensemble "Clari-Sax" mit den beiden Reuttenern Bence und Marton Bubreg den 1. Platz erspielen. Das Geschwisterduo konnte sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro und die Wandertrophäe, welche von einem früheren Bundessieger an die beiden überreicht...

Die Bundessiegerstute "KAI Mon-Cherie" mit dem Jungzüchter Mario Krepper und seiner Nichte Emely. | Foto: Matthias Mayer
2

Bundessiegerstute aus Erpfendorf

Jungzüchter Mario Krepper feierte Sieg mit „KAI Mon-Cherie“ ERPFENDORF/ST. PÖLTEN (gs). Beim Bundeschampionat des ÖZP (Österreichischer Zuchtverband für Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen) in St. Pölten freute sich Jungzüchter Mario Krepper über den Bundesgesamtsieg seiner 13-jährigen Welsh A Pony Stute „KAI Mon-Cherie“. Zu dieser österreichweiten Pferdeleistungsschau mit 60 Teilnehmern aus Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Tirol sowie aus Deutschland und Tschechien...

Caroline Mair ist Bundessiegerin im Tastaturschreiben | Foto: Hannes Gailer
2

Am schnellsten tippte eine Sillianerin

LIENZ (red). Gleich nach den Weihnachtsferien übermittelte der Österreichische Verband für Stenografie und Tastaturschreiben die Ergebnisse der Bundesmeisterschaften. Für die Teilnehmer der HAK/HAS Lienz waren sie sehr erfreulich. Caroline Mair, die 2016 die Landesmeister-Meisterschaften gewann, bewies erneut ihre Höchstform und somit kommt die Bundesmeisterin im Tastaturschreiben (Jugendklasse) aus Sillian. Der Bewerb findet via Internet statt. Nach der Online-Freischaltung stehen exakt 30...

Logo „Orte des Respekts 2016“ | Foto: Verein Respekt.net
2

Orte des Respekts - 25 Nominierungen aus Tirol

Österreich sucht die Orte des Respekts - der Verein Respekt.net sucht Vereine, Projekte und Initiativen, die unsere Gesellschaft positiv gestalten. WIEN/TIROL. Für den Wettbewerb Österreich sucht die Orte des Respekts wurden mehr als 800 Projekte eingereicht. 449 erfüllen alle Kriterien für die Teilnahme. Aus Tirol wurden 25 Projekte als "Orte des Respekts nominiert. Österreich sucht die Orte des Respekts Der Wettbewerb Österreich sucht die Orte des Respekts findet heuer zum zweiten Mal statt....

Die Siegerin des Bundesfinales in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schule Aurelia Fenzl überzeugte mit einer persönlichen Rede zum Thema „Die zwei Gesichter des Alkohols”. | Foto: Land Tirol
4

64. Jugendredewettbewerb: Zwei Kufsteiner überzeugten beim Bundesfinale in Graz

GRAZ/KUFSTEIN. Diese Woche ging das österreichweite Finale des 64. Jugendredewettbewerbs im Kunsthaus Graz über die Bühne. Beim Tiroler Landesfinale Anfang Mai in Innsbruck qualifizierten sich dafür die Erstplatzierten der jeweiligen Schulstufen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“. Am Mittwoch, dem 25. Mai, fand die Preisverleihung des Bundesfinales im Sitzungssaal des Landhauses in Graz statt. Aurelia Fenzl und David Ebner Bundessieger Aurelia Fenzl...

KR Sebastian Gitterle, Ing. Georg Mayerhofer (Bundesinnungsmeister/Bodenleger) und Michael Gitterle (v.l.).
3

Firma Sebastian Gitterle hoch ausgezeichnet

Österreichs bester Lehrbetrieb im Zeitraum von 15 Jahren LANDECK (hp). Die Firma Raumausstattung Gitterle wurde kürzlich in Salzburg im Rahmen des Lehrlingswettbewerbes von der Bundesinnung der Bodenleger ausgezeichnet. Vor über 300 Brancheninsidern aus dem gesamten Bundesgebiet überreichte Bundesinnungsmeister Ing. Georg Mayerhofer die Siegertrophäe an Michael und Sebastian Gitterle – die Grundlage für die Auszeichnung ist der Zeitraum von 2001 bis 2015. Raumausstattung Gitterle Der Betrieb...

Bernhard Bereuter, Heinz Rammel, Otto Baueregger, Manuela Ziepl, Herbert Buchinger (v. li.) | Foto: AMS

AMS Kitzbühel stellt die Bundessiegerin der 41. AMS Skimeisterschaften

Fast zeitgleich mit dem Hahnenkammrennen fand im Kleinwalsertal die AMS-Skimeisterschaft statt. Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Gäste aus Bayern treffen sich jährlich zum sportlichen Wettstreit. Manuela Ziepl, Mitarbeiterin im Service für Unternehmen, krönte sich dabei zur Bundessiegerin. Caroline Allmayer konnte hinter der Bundessiegerin den 2. Platz in ihrer Altersklasse erreichen. Herbert Buchinger, Vorsitzender des Vorstands des AMS Österreich, überreichte den Siegespreis aus...

Foto: Monika Hammerl

"Biber-Wettbewerb": Gymnasium Landeck erfolgreich

Mit Katharina Geiger und und Tobias Auer kommen zwei Bundessieger beim Informatikwettbewerb vom Gymnasium Landeck. LANDECK. Vom 9. bis 13. November 2015 fand der „Biber der Informatik“ zum neunten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“. Er soll SchülerInnen aller Schultypen von der...

Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter. | Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

WIEN/BEZIRK (bp). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte am 15. Dezember in Wien die Zivildiener des Jahres. Neben dem Bundessieger Lukas Amman aus Vorarlberg wurden auch die Landessieger für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während ihres Zivildienstes ausgezeichnet. „Egal, ob beim Zivildienst in der Justizanstalt oder bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen – Die Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, haben maßgeblich...

Die Tiroler Teilnehmer waren beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker besonders erfolgreich: Manuel Moser vom Lehrbetrieb Fuchs Installationen in Nussdorf-Debant wurde Erster | Foto: WKO/Martin Datzinger

Osttiroler holt Bundessieg beim Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker

BEZIRK. Gleich zwei Stockerlplätze holten zwei junge Tiroler beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt: Manuel Moser vom Lehrbetrieb Fuchs Installationen in Nussdorf-Debant wurde Erster und ist damit Österreichs bester Installations- und Gebäudetechniker-Lehrling. Der zweite Platz ging an David Schaubmeier aus Oberösterreich und Dritter wurde Martin Brunner vom Lehrbetrieb Pletzer Anton GmbH in Hopfgarten. „Es freut mich ganz besonders, dass zwei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.