Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Fahrgastzahlen zeigen, dass der Ausbau der Regiobus-Linie 456 ein notwendiger Schritt war. | Foto: Geisler/VVT
2

Regiobus zwischen Telfs und Schwaz
153.000 Fahrgäste pro Monat seit Angebotsausbau

Die Regiobus-Verbindung zwischen Telfs und Schwaz bietet eine optimale Anbindung nach Innsbruck in beide Richtungen. Im September 2024 wurde das Angebot um 130.000 zusätzliche Kilometer erweitert, was zu einer noch stärkeren Nutzung geführt hat. REGION. Besonders beeindruckend war der vergangene November: Mit 161.000 Fahrgästen wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Das bedeutet, dass täglich rund 6.300 Menschen das Busangebot zwischen Telfs und Schwaz nutzen. Besonders frequentierte Haltestellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Totalsperre im Oktober gibt es ein Öffi-Aktion mit vergünstigten Tickets.  | Foto: PV Zillertal
2

Verkehr
Brettfalltunnelsanierung – Öffi-Aktion 2024 zur Vollsperre

Die Sanierungsarbeiten zum Brettfalltunnel sind wieder voll angelaufen. Nach den beiden Wochen der Nachsperre erfolgt vom 7. bis 11. Oktober 2024 die Vollsperre des Tunnels – eine herausfordernde Zeit sowohl für VerkehrsteilnehmerInnen als auch Anrainergemeinden. Mit einer Öffi-Aktion zur Vollsperre durch den Planungsverband Zillertal mit seinen Gemeinden sollen die negativen Begleiterscheinungen etwas abgemildert werden. ZILLERTAL (red). Generell wird für diese Woche empfohlen, auf nicht...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk

Mehr verkaufte VVT-Jahreskarten
Verbesserungen bei Öffis in den Gemeinden zeigen ihre Wirkung

Die Verbesserungen zeigen Wirkung: Die Nachfrage bei Öffi-Tickets boomt – bis zu 25 Prozent mehr verkaufte VVT-Jahreskarten. TIROL. Der Verkauf von Klimatickets in Tirol ist im vergangenen Jahr durchschnittlich um elf Prozent gestiegen. Besonders hervorzuheben sind jedoch einige Gemeinden im Großraum Innsbruck, wo der Absatz von VVT-Jahreskarten seit dem Fahrplanwechsel um bis zu 25 Prozent zugenommen hat. Aldrans und SistransSeit Juli 2023 verkehrt die IVB-Linie M im Viertelstundentakt nach...

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

Mit dem Regiobus entspannt am Abend zu den Veranstaltungen im PillerseeTal. | Foto: Dödlinger Touristik
2

PillerseeTal, Mobilität
Öffentlicher Busverkehr am Abend im PillerseeTal

Erweiterung des regionalen Busverkehrs für eine bequeme Abendgestaltung im PillerseeTal. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Im PillerseeTal wird erneut der öffentliche Busverkehr in der Region während der Hauptsaison im Sommer erweitert. Der Abend-Regiobus wird von 24. Juni bis 15. September täglich bis Mitternacht durch‘s PillerseeTal fahren. Zusätzlich dazu haben sowohl Gäste als auch Einheimische die Möglichkeit, am 30. Mai, 12. und 19. Juni mit dem Abend-Regiobus zum Seeleuchten am Pillersee zu...

Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt.  | Foto: VVT

Zonenplanänderung
Änderungen bei Öffis im südöstlichen Mittelgebirge

Für alle Öffi-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten: Ab 1. April gibt es eine Änderung im VVT-Zonenplan und damit eine Verringerung der Preise für Einzeltickets in der Region. TIROL. Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt. Mit Anfang April wird die Tarifzone Sistrans...

Am "Strassl" muss wieder gearbeitet werden – die Landesstraße bleibt 14 Tage für jeden Verkehr gesperrt. | Foto: Hassl
5

Holzarbeiten
Achtung: Götzner Landesstraße bleibt 14 Tage gesperrt

Die L 12 Götzner Straße ("Srtassl") wird aufgrund von Holzarbeiten ab Montag, 4. März 2024, 8.30 Uhr voraussichtlich bis spätestens Freitag, 15. März 2024, 17 Uhr, gesperrt. Auch der Busverbejrh ist davon betroffen! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Aufgrund notwendiger Verkehrssicherheitsmaßnahmen infolge umgeknickter Bäume entlang der L 12 Götzner Straße – konkret zwischen dem Völser Bichl und der Gemeinde Götzens – muss die Landesstraße im Zuge der notwendigen Holzarbeiten gesperrt werden. Die...

Ein Öffi-Ticket für zwei Tage kann man bei der Stadt Imst künftig gratis ausleihen. | Foto: Perktold
2

Kostenlos zum Ausleihen
Stadt Imst bietet Bürgern VVT-Monatskarte

Die Stadtgemeinde Imst kauft zwei VVT-Klima-Monatsticktes an. Diese können von den Gemeindebürger:innen für maximal zwei Tage bei der Bürgerservicestelle im Rathaus ausgeliehen werden. IMST. Mit dieser Aktion kann künftig der öffentliche Verkehr in ganz Tirol kostenlos getestet werden. Die Marktgemeinde Zirl macht es bereits erfolgreich vor und nun möchte auch die Stadtgemeinde Imst ihre Bürger:innen zur vermehrten Nutzung der Öffis anregen. Dafür stehen nun zwei VVT- Monatstickets zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Anpassungen
Neuer Fahrplan bei der Rumer Linie 509

Seit dem 10. Dezember 2023 freuen sich die Fahrgäste der Rumer Linie 509 über einen ausgeweiteten Fahrplan. RUM. Die Rumer Linie 509 fährt seit 10. Dezember 2023 nach einem neuen Fahrplan. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Fahrgäste in Zukunft noch besser erfüllt werden. Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. Die Rumer Linie 509 wird somit noch effizienter und flexibler, um den Anforderungen der...

Die 500-er Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder uneingeschränkt. | Foto: VVT/Hans Friedrich

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

Die Stadtgemeinde Imst investierte rund 400.000 Euro in die Errichtung von fünf neuen Bushaltestellen. | Foto: Stadt Imst/Kolp
4

Fünf neue Bushaltestellen
Öffi-Angebot will sich verbessern

Rund 400.000 Euro hat die Stadtgemeinde Imst in die Errichtung von fünf neuen Bushaltestellen beim Agrarzentrum, beim Roten Kreuz und im Bereich Sirapuit investiert. Diese wurden mit der VVT-Fahrplanumstellung im Herbst 2023 in Betrieb genommen. IMST. Das Öffi-Angebot in der Stadt Imst wird weiter verbessert. Seit dem Fahrplanwechsel des VVT am 11. September 2023 gibt es massive Verbesserungen im Stadtverkehr sowie bei der Anbindung an den Bahnhof Imst-Pitztal, ausgedehnte Betriebszeiten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

Zweimal in der Woche, am Wochenende, hätte der Nachtbus im Bezirk Kufstein fahren sollen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
1 Aktion 3

Ausschreibung
Keine Angebote für geplanten Nachtbus im Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden strebten mit "Kufstein mobil" eine Nachtverbindung durch Öffis an. Die Pläne könnten nicht nur wegen dem Busfahrermangel scheitern, auch die Arbeitszeiten und "Sicherheit" könnten Faktoren sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Eigentlich hätte der Bus im Juli schon fahren sollen. Konkret geht es um einen Nightliner, der am Wochenende mehrere Gemeinden anfahren hätte sollen – mit dabei gewesen wären Kufstein, Wörgl, Schwoich, Bad Häring, Kirchbichl, Langkampfen, Angath und Angerberg....

Daniel Schmid, SPÖ-Verkehrssprecher im Bezirk Imst und Bundesrat aus Obsteig. | Foto: Schmid

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Haltestelle wird ein paar Meter weiter östlich verlegt werden und soll bis September fertiggestellt sein. | Foto: Kendlbacher
4

Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall bleibt doch bestehen

Ein Schreiben vom Postbus Innsbruck an der Haltestelle „Alter Zoll" in Hall sorgte kürzlich bei zahlreichen Öffi-Kunden für Verwunderung. Die Bushaltestelle soll ab 11. September aus Verkehrssicherheitsgründen nicht mehr angefahren werden. Die BezirksBlätter gingen der Sache nach. HALL. Dass die bestehende Bushaltestelle „Alter Zoll" im Bereich B171 im Osten von Hall aufgelassen werden soll, sorgte vor kurzem bei einigen Öffi-Nutzern für Verwunderung. Auf dem dortigen Fahrplan wird angekündigt,...

130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

In der Silvesternacht verkehren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol (S-Bahnen, Regiobusse, Nightliner-Linien) – ausgenommen die Fernverkehrszüge – von 20 bis 5 Uhr kostenlos. | Foto: © VVT/Pirker
3

Mobilität
Silvester: Ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos Öffis nutzen

Dieses Jahr kann man in der Silvesternacht das erst mal ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos mit den Öffis fahren. Dazu werden 2.200 zusätzliche Sitzplätze in den Nacht S-Bahnen zum Jahreswechsel angeboten. TIROL. In der Nacht zum Jahreswechsel werden die Kapazitäten in den Nachtzügen erweitert, wie Mobilitätslandesrat René Zumtobel erläutert. Alle S-Bahnen werden als Doppelgarnituren geführt und bieten damit zusätzliche 2.200 Sitzplätze. Zudem stehen in der Silvesternacht erstmalig alle Bus- und...

Die Bushaltestelle Innerlaterns Skilift befindet sich direkt bei den Seilbahnen Laterns | Foto:  Marcel Hagen
3

Skisaison 2022/23
Skifahren und Tourengehen mit den Öffis

Die Ski- und Tourensaison in Tirol hat bereits begonnen. Durch die Schneefälle am vergangenen Wochenende sind die Bedingungen jetzt ideal. Da die meisten TirolerInnen mit dem Auto zum Skifahren oder Tourengehen fahren, bedeutet das eine hohe Belastung für die Straßen und das Klima. Viele Skigebiete und Touren-Spots im Raum Innsbruck sind allerdings auch gut mit den Öffis erreichbar.  INNSBRUCK. Viele Skifahrer und Tourengeher bedeutet meistens auch viel Verkehr. Mit der Anreise mit dem Auto...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

2035 sollen alle Öffis emissionsfrei angetrieben werden. Der letzte Dieselbus soll 2027 in Betrieb gehen. | Foto: Foto: VVT
2

Klimaschutz
Emissionsfreier öffentlicher Verkehr in Tirol bis 2035

Mit den Plänen für die Tiroler Öffis sollen die Tiroler Emissionswerte deutlich gesenkt werden. Bis 2035 könnte der öffentliche Verkehr klimaneutral werden, wenn es nach LHStvin Felipe geht. 2027 wird bereits der letzte Dieselbus in Betrieb gehen. TIROL. 50 Prozent der Tiroler CO2-Emissionen kommt vom Verkehr. In ganz Österreich überschritten die Pro-Kopf CO2-Emissionen des Verkehrs 2019 den Durchschnitt um rund 50 Prozent. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, die Emissionen aus dem Verkehr...

In zehn Kategorien konnte die IVB den ersten Platz in der Befragung erreichen. | Foto: IVB

Fahrgast-Zufriedenheit
Bestnoten für Innsbrucker Verkehrsbetriebe

INNSBRUCK. Insgesamt 37 Verkehrsunternehmen und -verbünde haben sich am ÖPNV-Kundinnen- und Kundenbarometer beteiligt. In zehn Kategorien konnte die IVB den ersten Platz im Städtevergleich erreichen.   Internationaler VergleichIm Zeitraum von 29. April bis 13. August wurden 500 Innsbruckerinnen und Innsbrucker telefonisch zu über 40 Leistungsmerkmalen befragt. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf den  Auswirkungen von Corona auf den öffentlichen Verkehr: Mehr als 50 Prozent der...

Seit 12. Dezember gilt der neue Fahrplan.  | Foto: domanig

Innsbrucker Polit-Ticker
SPÖ übt Kritik an IVB-Fahrplanwechsel

INNSBRUCK. Der am 12. Dezember erfolgte Fahrplanwechsel bringt für die SPÖ Innsbruck sowohl Freud als auch Leid mit sich.  Negative Überraschungen„Jeden Dezember gibt es neue Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr, und jedes Jahr gibt es neben einigen positiven immer wieder negative Überraschungen“, resümiert Gemeinderat Benjamin Plach anlässlich des Fahrplanwechsels über den Öffentlichen Nahverkehr in Innsbruck. „Nachdem schon im letzten Jahr der Samstagsfahrplan massiv zusammengestrichen wurde,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.