Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Fahrgastzahlen zeigen, dass der Ausbau der Regiobus-Linie 456 ein notwendiger Schritt war. | Foto: Geisler/VVT
2

Regiobus zwischen Telfs und Schwaz
153.000 Fahrgäste pro Monat seit Angebotsausbau

Die Regiobus-Verbindung zwischen Telfs und Schwaz bietet eine optimale Anbindung nach Innsbruck in beide Richtungen. Im September 2024 wurde das Angebot um 130.000 zusätzliche Kilometer erweitert, was zu einer noch stärkeren Nutzung geführt hat. REGION. Besonders beeindruckend war der vergangene November: Mit 161.000 Fahrgästen wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Das bedeutet, dass täglich rund 6.300 Menschen das Busangebot zwischen Telfs und Schwaz nutzen. Besonders frequentierte Haltestellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Kickenweitz und Verkehrsreferent Hermann Huber freuen sich mit den Schulkindern über die frühere Busverbindung. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadtbus in Kitzbühel
Frühkurs für Schulkinder eingeführt

Damit Schulkinder für Schulen in St. Johann rechtzeitig zum Bahnhof kommen, wurde der Betriebsbeginn für den Stadtbus früher angesetzt. KITZBÜHEL. Eine Mutter hatte sich an das Stadtamt gewandt und zurecht aufgezeigt, dass jene Kinder von Staudach und Sonngrub, die in St. Johann in die Schule gehen, keine Möglichkeit haben, mit dem Stadtbus den Zug am Bahnhof in Kitzbühel zu erreichen, der sie rechtzeitig nach St. Johann bringt. Nach kurzer Abklärung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und...

Freuen sich über die Fahrplanerweiterung von links nach rechts: PV-Obmann Bgm. Hansjörg Jäger, Mobilitätskoordinator Dipl.-BW Andreas Knapp MBA, VVT-Prokuristin Nicol Saxer und ZVB-Vorstand Andreas Lackner
 | Foto: PV Zillertal
3

Öffentlicher Verkehr
Erweitertes Nachtbus-Angebot im Zillertal ab 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2024 kommt es zu einer signifikanten Verbesserung des Öffi-Angebots auf der Buslinie zwischen Mayrhofen und Jenbach an Freitag- und Samstagabenden, beschränkt vorerst auf ein Jahr. ZILLERTAL (red). „Als Mobilitätskoordinator des Regionalmanagements Bezirk Schwaz war es mir ein Anliegen, mit dem aktuellen Fahrplanwechsel an den Wochenenden eine Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Zillertal zu erwirken“, so Dipl.-Bw. Andreas Knapp MBA. Eine...

Mit den modernen digitalen Displays wird der öffentliche Verkehr in Tulfes transparenter und benutzerfreundlicher. | Foto: VVT
3

Busfahrplan
Neue digitale Anzeigen an Bushaltestellen in Tulfes

Mit der Installation neuer digitaler Anzeigen an den Bushaltestellen im Ortskern von Tulfes setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung modernem, benutzerfreundlichem öffentlichem Verkehr – die Geräte zeigen Abfahrtszeiten in Echtzeit und auch Fahrpläne an. TULFES. In der Gemeinde Tulfes wurden an mehreren Bushaltestellen im Ortskern neue digitale Anzeigen auf Basis von E-Paper installiert. Diese modernen Geräte zeigen nicht nur die Abfahrtszeiten in Echtzeit an, sondern auch die...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Über die neue Ticketkooperation freuen sich die drei Geschäftsführer Alexander Jug (VVT), Christian Mayerhofer (CMI) und Martin Baltes (IVB) (v.l.n.r.). | Foto: CMI
3

Öffentlicher Nahverkehr
Mit Bus und Zug gratis zu der nächsten Messe

Wer ab Herbst ein Ticket zu einer der zahlreichen Messen in Innsbruck kauft, fährt gratis mit Bus und Bahn.  INNSBRUCK. Mit der Bahnhofsstation Messe, die seit Dezember 2021 ein fixer Halt der S-Bahnen ist, gibt es seit einiger Zeit eine weitere Möglichkeit, bei einem Messebesuch auf das Auto zu verzichten. Dennoch sind bei großen Veranstaltungen wie der Herbstmesse immer noch zahlreiche Parkplätze in der Umgebung blockiert. Um diesem Problem entgegen zu treten, sollen Messetickets nun auch...

Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk

Mehr verkaufte VVT-Jahreskarten
Verbesserungen bei Öffis in den Gemeinden zeigen ihre Wirkung

Die Verbesserungen zeigen Wirkung: Die Nachfrage bei Öffi-Tickets boomt – bis zu 25 Prozent mehr verkaufte VVT-Jahreskarten. TIROL. Der Verkauf von Klimatickets in Tirol ist im vergangenen Jahr durchschnittlich um elf Prozent gestiegen. Besonders hervorzuheben sind jedoch einige Gemeinden im Großraum Innsbruck, wo der Absatz von VVT-Jahreskarten seit dem Fahrplanwechsel um bis zu 25 Prozent zugenommen hat. Aldrans und SistransSeit Juli 2023 verkehrt die IVB-Linie M im Viertelstundentakt nach...

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt.  | Foto: VVT

Zonenplanänderung
Änderungen bei Öffis im südöstlichen Mittelgebirge

Für alle Öffi-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten: Ab 1. April gibt es eine Änderung im VVT-Zonenplan und damit eine Verringerung der Preise für Einzeltickets in der Region. TIROL. Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt. Mit Anfang April wird die Tarifzone Sistrans...

Ab Montag, den 12. Februar 2024, wird eine Änderung der Abfahrtszeit für den Linienbus 7 in der Gemeinde Mils eingeführt.  | Foto: VVT
2

Öffentlicher Verkehr
Linienbus 7 in Mils fährt nun früher

Eine Änderung der Abfahrtszeit des Linienbus 7 in Mils tritt ab 12. Februar 2024 in Kraft. MILS. Ab Montag, 12. Februar 2024, wird eine Änderung der Abfahrtszeit für den Linienbus 7 in der Gemeinde Mils eingeführt. Der Bus wird nun um sieben Minuten früher abfahren als bisher. Die neue Abfahrtszeit von der Haltestelle Eichat/Walderbrücke ist 05:23 Uhr. Die Ankunft am Haller Bahnhof erfolgt entsprechend um 05:41 Uhr. Diese Änderung tritt ab dem genannten Datum in Kraft und betrifft die erste...

Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Anpassungen
Neuer Fahrplan bei der Rumer Linie 509

Seit dem 10. Dezember 2023 freuen sich die Fahrgäste der Rumer Linie 509 über einen ausgeweiteten Fahrplan. RUM. Die Rumer Linie 509 fährt seit 10. Dezember 2023 nach einem neuen Fahrplan. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Fahrgäste in Zukunft noch besser erfüllt werden. Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. Die Rumer Linie 509 wird somit noch effizienter und flexibler, um den Anforderungen der...

Die 500-er Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder uneingeschränkt. | Foto: VVT/Hans Friedrich

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

Matthias Geiger (VVT Tirol),
Friedl Eberl (Bergbahnen Hohe Salve),
Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Gerhard Treichl (Postbus),
Roman Thaler (Bürgermeister der Gemeinde Itter),
Paul Sieberer (Bürgermeister der Marktgemeinde Hopfgarten) und
Stefan Astner (GF Ferienregion Hohe Salve) (v. li.). | Foto: Kirchmair
2

Linie 862
Neue Busverbindung zwischen Hopfgarten, Itter und Kelchsau

Linienbus fährt ab 10. Dezember zwischen den drei Orten und wird in das VVT-Netz integriert. ITTER, HOPFGARTEN, KELCHSAU. Durch den Schulterschluss der Gemeinden Hopfgarten und Itter, dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und der Bergbahnen Hohe Salve wird die erstmalige Verbindung zwischen Hopfgarten und Itter nun Realität.„Wir haben im Sommer bereits einen Kleinbus für diese Strecke eingesetzt und dieses Angebot wurde von BürgerInnen und Gästen bereits gut angenommen. Dieser Kleinbus...

Volle Busse sind zum Schulanfang keine Seltenheit, eine Mutter berichtete von vollgestopften Schüler-Buslinien.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Öffis
Überfüllter Schülerbus in Angath brachte Beschwerde

Eine Mutter aus Angath berichtet über überfüllte Busse in der Früh – laut VVT hat sich die Situation dort vorerst entspannt. BEZIRK KUFSTEIN, ANGATH. Überfüllte Busse, Kinder, die dicht gedrängt bis zum Ein- oder Ausstieg stehen müssen – für viele Schüler und Schülerinnen im Bezirk Kufstein gehört das jährlich zum Schulbeginn zum Alltag. Von einer besonders heiklen Situation wusste eine Mutter in Angath zu berichten. Die Situation in den zwei Bussen Mitte September, die um 7:25 und 7:28 Uhr in...

Die Erweiterung der Linie 505 ist derzeit aufgrund eines Lenkermangels nicht umsetzbar. | Foto: BezirksBlätter

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

Zweimal in der Woche, am Wochenende, hätte der Nachtbus im Bezirk Kufstein fahren sollen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
1 Aktion 3

Ausschreibung
Keine Angebote für geplanten Nachtbus im Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden strebten mit "Kufstein mobil" eine Nachtverbindung durch Öffis an. Die Pläne könnten nicht nur wegen dem Busfahrermangel scheitern, auch die Arbeitszeiten und "Sicherheit" könnten Faktoren sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Eigentlich hätte der Bus im Juli schon fahren sollen. Konkret geht es um einen Nightliner, der am Wochenende mehrere Gemeinden anfahren hätte sollen – mit dabei gewesen wären Kufstein, Wörgl, Schwoich, Bad Häring, Kirchbichl, Langkampfen, Angath und Angerberg....

Die neue intelligente Ampel ist seit kurzem in Betrieb. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Verkehrssteuerung in Aldrans
Positive Rückmeldungen über Öffis und neue Ampeln

Die neue, intelligente Ampelanlage im Aldranser Dorfzentrum ist seit kurzem in Betrieb. Die langandauernden Infrastrukturarbeiten sind fast alle abgeschlossen. ALDRANS. Die Großbaustelle mitten im Dorfzentrum von Aldrans nähert sich dem Ende. Fast den ganzen Sommer war die Bevölkerung aufgrund von umfassenden Infrastrukturerneuerungen mit Umleitungen und Verkehrsverzögerungen konfrontiert. Auch Anrainer litten stark unter den Bauarbeiten – doch ein Ende scheint nun in Sichtweite. In der...

Daniel Schmid, SPÖ-Verkehrssprecher im Bezirk Imst und Bundesrat aus Obsteig. | Foto: Schmid

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Oberperfuss gibt es einige Änderungen im Fahrplan, die zu beachten sind.  | Foto: VVT
2

Fahrplanänderungen
VVT: Wichtige Fahrgastinformation zu Oberperfuss

Auf den neu gestalteten Regiobuslinien 461, 462, 463, 464 von Ranggen und Oberperfuss nach Innsbruck können derzeit nicht die geplanten Linien gefahren werden. Das hat mehrere Gründe: Neue Route VölsesgasseDie Regiobuslinie 461 kann während der Sommerferien aufgrund fehlender Fahrzeuge und nicht finalisierter Haltestellen noch nicht über die Völsesgasse fahren. Die neuen Haltestellen in der Völsesgasse konnten bis zum Tag des Fahrplanwechsels nicht fertig gestellt und von der Behörde abgenommen...

Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2

Mobilität
VVT Elektrobus wird aktuell getestet

Aktuell wird ein Elektrobus der neuesten Generation auf der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof, Arzl, Rum und Hall getestet. Bis 2035 will man all VVT-Busse ohne fossile Energieträger betreiben.  TIROL. Ob sich die Reichweite des Elektorbusses im Echtbetrieb mit der theoretischen Reichweite und den Herstellerangaben deckt, ob untertags nachgeladen werden muss und ob es demnach zusätzlicher Fahrzeuge bedarf, aber auch der technische Wartungsaufwand und der Eindruck bei LenkerInnen und...

130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

Die Bushaltestelle Innerlaterns Skilift befindet sich direkt bei den Seilbahnen Laterns | Foto:  Marcel Hagen
3

Skisaison 2022/23
Skifahren und Tourengehen mit den Öffis

Die Ski- und Tourensaison in Tirol hat bereits begonnen. Durch die Schneefälle am vergangenen Wochenende sind die Bedingungen jetzt ideal. Da die meisten TirolerInnen mit dem Auto zum Skifahren oder Tourengehen fahren, bedeutet das eine hohe Belastung für die Straßen und das Klima. Viele Skigebiete und Touren-Spots im Raum Innsbruck sind allerdings auch gut mit den Öffis erreichbar.  INNSBRUCK. Viele Skifahrer und Tourengeher bedeutet meistens auch viel Verkehr. Mit der Anreise mit dem Auto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.