Bus

Beiträge zum Thema Bus

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Solche Fanmassen werden in Spielberg erwartet. | Foto: RB/Pripfl
7

Formel 1 in Spielberg
Drei Tipps für eine entspannte Anreise zum Ring

Das Formel 1-Wochenende am Red Bull Ring vom 29. Juni bis 2. Juli wirft bereits seine Schatten voraus. Bei über 300.000 erwarteten Fans will die Anreise gut geplant sein. SPIELBERG. Der Rekord kann eigentlich nicht mehr gebrochen werden. "Mehr als ausverkauft geht nicht", schmunzelte Ring-Manager Erich Wolf. Im Vorjahr waren bekanntlich rund 303.000 Besucher beim Formel 1-Wochenende in Spielberg dabei, heuer werden ähnlich viele Fans erwartet. Damit es trotzdem zu einer entspannten Anreise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab 12. April wird der Tauerntunnel zwecks notwendiger Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Sperre ÖBB Tauerntunnel
Pongauer müssen von Bahn auf Bus umsteigen

Der ÖBB Tauerntunnel (Tauernschleuse) wird ab 12. April für über einen Monat gesperrt. Die Bahnfahrer müssen sich ab diesem Zeitpunkt mit einem  Schienenersatzvekehr arrangieren. Des weiteren wird die Mitnahme von Fahrrädern unterbunden und generelle Verzögerungen sind unvermeidbar. PONGAU. Der ÖBB Tauerntunnel wird von 18. November 2024 bis 14. Juli 2025 komplett modernisiert. Jedoch muss der Tunnel bereits ab 12. April gesperrt werden. Der Grund sind notwendige Stützarbeiten, die so dringlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Ob mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto - auf den Straßen kann eine Menge Energie eingespart werden! | Foto: pixabay
3

Hohes Einsparungspotenzial
Energiesparend unterwegs sein - so geht's

In einem durchschnittlichen Haushalt in Österreich fallen rund 30 Prozent des Energieverbrauches auf die Mobilität. Es lohnt sich also, das eigene Mobilitätsverhalten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben, gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, Tipps für dich gesammelt, wie du mit (kleinen) Verhaltensänderungen Energie sparen kannst.  ÖSTERREICH. Vor allem durch den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus und Bahn kann im Mobilitätsbereich Energie eingespart...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Der Verkehr verbraucht rund ein Drittel der Energie von österreichischen Haushalten.  | Foto: Pexels/Vlad Fonsark
3

Kurze Fahrten, hohe Geschwindigkeiten
Die größten Energiefresser im Alltag

Rund ein Drittel des Energieverbrauches der österreichischen Haushalte fällt auf die Mobilität. Zum Vergleich: Auf Strom und Warmwasser fallen nur jeweils zehn Prozent. Auch wenn auf manchen Strecken nur schwer auf das Auto verzichtet werden kann, gibt es dennoch bestimmte Faktoren, die den Verbrauch mehr als nötig in die Höhe schrauben.  ÖSTERREICH. Das Ziel der Österreichischen Bundesregierung ist, bis 2040 unabhängig von Öl und Gas zu werden und den gesamten Energieverbrauch aus heimischen...

  • Werbung Österreich
Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Autofreier Tag
So viel Geld sparen sich Haushalte ohne Auto

Mit dem "autofreien Tag" wird am 22. September 2022 europaweit für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl sensibilisiert. Für wie viele Steirerinnen und Steirer der heutige Aktionstag keine Ausnahme ist und was der Verzicht auf's Auto für das Börserl bedeutet, zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  STEIERMARK. Viele Steirerinnen und Steirer sind nicht nur am heutigen Tag autofrei mobil, sondern lenken das gesamte Jahr über kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Mit vollen Campingplätzen rund um den Red Bull Ring darf man rechnen. | Foto: RB Content Pool
4

MotoGP in Spielberg
Der frühe Vogel kommt pünktlich zum Red Bull Ring

Bis zu 200.000 Besucherinnen und Besucher werden in Spielberg erwartet. Das Veranstaltungsteam empfiehlt die Anreise mit Bahn, Bus oder Bike und hat auch sonst einige Tipps parat. SPIELBERG. Trotz eines neuen Besuchsrekordes mit über 300.000 Fans hat die Anreise zur Formel 1 in Spielberg im Juli relativ problemlos funktioniert. "Kleinere Verzögerungen rund um das Ringgelände sind zu den Stoßzeiten üblich", heißt es bei der Exekutive. Verantwortlich für das reibungslose Lenken der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: priscilla-du-preez-/unsplash
2

Vorarlberg ist EU
s´Ländle und seine Menschen werden von der EU gefördert

EU Förderungen sind nicht nur ein "Deckmantel". Es gibt sie wirklich. Gerade Vorarlberg mit seinem kostenbaren Lebensraum wird von der EU in vieler Hinsicht gefördert. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Europäische Ausschuss der Regionen. Ein Auszug mancher Projekte, und wie zum Beispiel Jugendliche im Ländle von der EU gefördert werden, soll den Mehrwert durch die Europäischen Union in unserer Region vor den Vorhang holen. Jahr der Jugend 2022Förderung für Organisationen: "Europäisches Jahr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • MeinBezirk.at/ Deutschlandsberg
Die Anreise mit dem Fahrrad zur MotoGP wird empfohlen. | Foto: RB Content Pool
2

MotoGP
Die Anreise will geplant sein

Besucher am Red Bull Ring müssen 3G-Regel erfüllen und sollten die Anreise planen. SPIELBERG. Die Regeln sind mittlerweile bekannt - sie gelten auch für die Besucher der MotoGP am Red Bull Ring und werden streng kontrolliert. Bei jedem Erst-Zutritt zum Gelände müssen Fans ab 12 Jahren einen Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel vorlegen. Wartezeiten vermeiden Das Projekt Spielberg empfiehlt, bereits mit einem gültigen Testergebnis, Nachweis oder "Grünem Pass" anzureisen, um Wartezeiten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zeugen des Unfall werden gebeten sich bei der zuständigen Polizeiinspektion zu melden. | Foto: Symbolfoto Polizei

Zeugenaufruf
Verkehrsunfall durch Vollbremsung

INNSBRUCK. Am Montagnachmittag, gegen 15:55 Uhr, kam es auf der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck in Richtung Kaplanstraße zu einem Verkehrsunfall in Folge einer Vollbremsung. VollbremsungEin 61-jähriger Deutscher lenkte den Linienbus „F“ auf der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck in Richtung Kaplanstraße. Als das Ampelsignal für den Bus auf „freie Fahrt“ umschaltete, fuhr der 61-Jährige mit dem Bus an. Plötzlich querte ein unbekannter Radfahrer unmittelbar vor ihm seinen Fahrstreifen, weshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Ein Bus der KMG-Linien am Heiligengeistplatz | Foto: Roland Pössenbacher
8

Mobilität in Klagenfurt
Das Öffi-Loch im Nordosten Klagenfurts

Mobilität ist eine Grundvorraussetzung, um die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Während sie im Stadtzentrum stetig ausgebaut wird, hat man in manchen Randgebieten den Eindruck, vergessen zu werden. KLAGENFURT. So ergeht es jedenfalls den Ortschaften Gottesbichl, Blasendorf, Nessendorf, Drasendorf und Judendorf, nördlich der Josef-Sablatnig-Straße, die alle zum Stadtgebiet Klagenfurt gehören und sich zwischen dem Flughafen Klagenfurt und der Autobahnauffahrt Klagenfurt Ost (IKEA...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Zaltech hat seinen Mitarbeitern einiges zu bieten. | Foto: Zaltech
4

Arbeiten im Bezirk Braunau
Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder

Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder sind nur ein kleiner Ausschnitt, aus dem was Betriebe im Bezirk ihren Mitarbeitern zu bieten haben. Zaltech in Moosdorf, KTM in Mattighofen und Wacker Chemie im benachbarten Burghausen zeigen auf, was sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Eisschwimmen nach Feierabend, Flexible Arbeitszeiten und E-Bikes zu günstigen Konditionen: Mitarbeitern im Bezirk wird einiges geboten. Und dabei kann hier weit nicht auf alle Vorzüge eingegangen werden, die heimische...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Waldviertel
Was hat die Busneuordnung im Waldviertel gebracht?

Die vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und der Nö. Landesregierung groß angekündigte Busneuordnung im Waldviertel am 5. August 2019 brachte neben neuen, einheitlich dreistelligen Linienbezeichnungen Taktverdichtungen auf den zwei Hauptachsen, aber auch eine Reihe von Verschlechterungen. Auf den zwei Hauptachsen Stundentakt Mo–Fr, am Wochenende 2-stündlich Die Linie 170 Krems – Zwettl – Gmünd (vormals WA1) und die Linie 180 Horn – Göpfritz – Waidhofen (vormals WA2) verkehren jetzt werktags...

  • Gmünd
  • Walter Kühner
So werden die Fans in Spielberg empfangen. Foto: ripu
1

Formel 1: So läuft die Anreise reibungslos

Veranstalter raten zu früher Anreise oder alternativen Verkehrsmitteln. SPIELBERG. Auch heuer führen wieder alle Wege nach Spielberg. Auf manchen kommt man schneller voran, auf anderen muss man etwas länger warten. Die Veranstalter vom Projekt Spielberg raten jedenfalls wieder zur Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Fahrrad. Tipps Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh anreisen und die Route schon im Vorfeld klug planen. Wie üblich gibt es wieder ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Asfinag hat auch in der Nacht gearbeitet. Foto: Asfinag
1 2

Nachtschichten für die Formel 1

Baustellen wurden rechtzeitig vor dem Großereignis fertig. Veranstalter liefern Anreisetipps für die Formel 1. SPIELBERG. Die Sanierungsarbeiten auf der Murtalschnellstraße S 36 zwischen Feistritz und Zeltweg Ost sind vorerst abgeschlossen. Die Arbeiter der Straßengesellschaft Asfinag haben Nachtschichten eingelegt, um rechtzeitig vor den Großveranstaltungen am Red Bull Ring fertig zu werden. Seit dem Wochenende heißt es "freie Fahrt" rund um den Ring. Pause Es gibt allerdings nur eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kopfings Umweltausschuss lädt Bürger zum Umstieg auf Fahrrad und Co. | Foto: privat

Kopfinger rüsten sich für Mobilitätswoche

KOPFING (ebd). Wie der Umweltausschuss der Gemeinde informiert, engagiert sich die Marktgemeinde Kopfing bei der europaweiten Initiative. "Die Mobilitätswoche ist der perfekte Rahmen, um Lust aufs Umsteigen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder auf die eigenen zwei Beine zu machen", erklären die Verantwortlichen. So werden am 16. September Mobilitätswochen-Dankespakete an umweltbewusste Verkehrsteilnehmer verteilt. Am 17. September stellt die Firma Kaufmann um 15 Uhr E-Bike-Modelle für Testfahrten am...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Projekt Spielberg empfiehlt die Anreise zum Ring mit dem Fahrrad. Foto: Red Bull Content Pool

Zwei Räder sind oft schneller ...

Um nicht im Stau zu stehen, sollten die Murtaler mit dem Rad anreisen. "Viele Wege führen nach Spielberg - aber nicht alle im Auto“, heißt es beim Projekt Spielberg. Die Vorgabe für die Besucher ist klar: Zwei Räder können manchmal schneller sein als vier. Da am Samstag und Sonntag jeweils rund 90.000 Fans erwartet werden und diese mit geschätzten 25.000 Autos pro Tag anreisen, sind Staus im Murtal programmiert. Deshalb wird mit Nachdruck zur Anreise mit Fahrrädern geraten. Pkw in der Box „Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Beilage "MOBIL"

Blättern Sie gleich die Online-Ausgabe von "MOBIL" im PV Reutte und Umgebung - in diesem Magazin informiert der Verein REA über die aktuellen Angebote zum Thema Mobil

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.