business brunch

Beiträge zum Thema business brunch

1 1 3

Urlaub ist für Armin Hohenschläger Stress

Der Neunkirchner Unternehmer über die Anfänge, das neue Büro, die drei "Fs" und sein neuestes Projekt für die Bezirkshauptstadt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie man hört, legt Armin Hohenschläger großen Wert auf Fitness und Gesundheit. ARMIN HOHENSCHLÄGER: Absolut. Ich bin jetzt 42. Ich brauche den Sport und das Training für die Freiheit im Kopf. Und ich bin der Meinung, das sich ein gesunder Körper viel wohler fühlt, und ich brauche meine Energie und Kraft, um meine Ideen im geschäftlichen Bereich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Gast & Wirtschaft

Im Moccamio Am Spitz in Neunkirchen RARO Gastronomie GmbH Am Spitz 11 2620 Neunkirchen Tel: 0664/3071700 Mail: office@moccamio.at Frühstück Mo-Fr, 7-12 Uhr Sa, So & Feiertage 8:30-12 Uhr Das Lokal "Moccamio" im Kinocenter Neunkirchen empfiehlt sich für immer für ein schnelles oder ausgiebiges Frühstück. In der Speisekarte finden sich neben Frühstücksplatten für verschieden große Personengruppen auch leckere Muffins, Nussbeugel, Nougat- und Bauernkrapfen und vieles mehr. Eine weit gefächerte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Pyrotechniker Gerhard Wurzenberger und Redakteur Roland Mayr genießen ihr Frühstück im Ramsauhof bei Purgstall. | Foto: privat
1 3

Reinsberger überzeugt mit 'zündenden' Ideen

Gerhard Wurzenberger ist mit der Firma "Fun & More" der perfekte Ansprechpartner für Feuerwerke. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist das genaue Tätigkeitsfeld der Firma "Fun & More"? GERHARD WURZENBERGER: "Die Firma 'Fun & More' ist ein kleiner Familienbetrieb. Der Hauptsitz ist in Reinsberg und unsere Tätigkeit ist auf die zwei Standbeine Kleintransporte und Pyrotechnik aufgestellt. Mein Zuständigkeitsbereich ist der Ein- und Verkauf und als Pyrotechniker die Planung und Gestaltung von Feuerwerken. Meine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl frühstückt mit Redakteur Christian Trinkl in Aggsbach Dorf. | Foto: Bezirksblätter
2

Der Kompass weist den 'Weg zum Berufserfolg'

WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl über Begabung, Abkürzungen und das "Zähne zusammenbeißen". BEZIRKSBLÄTTER: Was muss ein Unternehmer heutzutage mitbringen? SONJA ZWAZL: "Man muss bereit sein für seine Idee und sein Unternehmen zu leben, da heißt es auch schon mal die Zähne zusammenbeißen und bis in die Nacht arbeiten, speziell wenn man in der Gründungsphase ist. Gründungen in Niederösterreich sind nachhaltiger als in anderen Bundesländern, was für die gute Vorbereitung spricht. Das...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
HYPO NOE Vorstandssprecher Günther Ritzbergerfrühstückt mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Christian Trinkl in St. Pölten. | Foto: Bezirksblätter

Vertrauenszins für die blaugelbe Landesbank

HYPO NOE Vorstandssprecher Günther Ritzberger über Image, Null-Prozent-Zinsen und Spiderman. BEZIRKSBLÄTTER: Welche große Idee haben Sie zuletzt in der HYPO umgesetzt? GÜNTHER RITZBERGER: "Wir haben in der Planung der Bank zuletzt im Vertrieb eine größere Umstellung gemacht. So geben wir etwa unseren Mitarbeitern künftig keine Auftrags-Volumina mehr vor, sondern nur noch die Anzahl von qualifizierten Beratungsgesprächen pro Woche – komplett ergebnisoffen." Das heißt, der Kunde rückt nun wieder...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Konditormeister Heinz Ferstl serviert Landesrätin Petra Bohuslav und BEZIRKSBLÄTTER Redakteur Christian Trinkl das Frühstück. | Foto: Bezirksblätter
3

Die "Kapitänin" auf NÖs Wirtschaftsmeer

Landesrätin Petra Bohuslav spricht beim Frühstück über Unternehmergeist, Innovationen und Ideen. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Idee haben Sie zuletzt umgesetzt, auf die Sie stolz sind? PETRA BOHUSLAV: "Beruflich eine Idee, die anderen Ideen zum Durchbruch verhelfen soll: Ich habe eine neue Förderaktion ins Leben gerufen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre neuen Produktideen in der Praxis zu testen. Die letzte private Idee war den Motorbootschein zu machen, um damit die Meere, das Mittelmeer,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Peter Gerstenmayer, Michael Glenck und Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold beim Frühstück im Gasthof Sveti in Karlstetten.
2

Raus aus dem Keller und rein in die Sauna

Michael Glenck und Peter Gerstenmayer bieten Whirlpools und Saunas. Ein Gespräch über Wellness zuhause. Sie haben die Welt der Whirlpools nach Karlstetten geholt. Wie kam es dazu? Glenck: "Durch Zufall: Peter hat sich einen Whirlpool gekauft, ich dann auch, und das hat uns gut gefallen. Wir haben uns dann mit einer Firma zu einer Händlervereinbarung entschlossen, die wir heuer intensiviert und mit der Eröffnung des Schauraums in Karlstetten auf eigenständige Beine gestellt haben." Soll mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Franz Ziegler im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.). | Foto: BB Zwettl
2

"Mentalcoaching beinhaltet keine Zaubertricks"

Bezirksblätter Business Brunch: Mentalcoach "Guru" Franz Ziegler im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind in erster Linie den Sportfans des Bundesliga-Volleyball-Vereins Union Raiffeisen Waldviertel (URW) aufgrund Ihrer Auftritte als Mentalcoach bei den Heimspielen bekannt. Was machen Sie abseits der Zwettler Sporthalle? FRANZ ZIEGLER: "Vor fünf Jahren waren die Skispringer zum ersten Mal Gast in Zwettl. Ich wollte diesen doch außerordentlichen Besuch werbewirksam für meine Heimatstadt nützen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BB-Redakteurin Eva Jungmann beim Business Brunch mit Karin und Miodrag Hrnjak aus Langegg. | Foto: Foto: privat
2

Business Brunch: Über Asienreisen zur Traditionellen Chinesischen Medizin

Karin & Miodrag Hrnjak betreiben ein Ganzheitstherapie-Zentrum. KLEIN PERTHOLZ (eju). Karin und Miodrag Hrnjak kamen aus völlig anderen beruflichen und geografischen Richtungen, ehe sie sich der Ganzheitstherapie und dem Waldviertel verschrieben. Die Wienerin mit Wurzeln in Langegg arbeitete viele Jahre in der Reisebranche mit Schwerpunkt Asien, ehe sie mit 42 Jahren begann Medizin zu studieren. Der gebürtige Bosnier und gelernte Techniker für Eisenerzverhüttung kam Anfang der 1980-er Jahre...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Business Brunch: "Billiger geht's immer, besser wird's schwierig"

Christian Schorm, Inhaber des Purkersdorfer Modegeschäfts "Cesare Bosseli", im Interview über eine 25-jährige Erfolgsgeschichte. PURKERSDORF. Herr Schorm, heuer feiert "Cesare Boselli" 25-jähriges Jubiläum. Wie hat alles angefangen? Christian Schorm: "Der Anfang war, dass der damalige Bgm. Matzka meinen Vater gefragt hat ob er nicht ein Herrenmoden-Geschäft in Purkersdorf aufmachen will. Mein Vater hat Ja gesagt, als es aber soweit kam und bis der Bau fertig war, wollte mein Vater nicht mehr...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Wordrap...

... mit Anton Plank, Oldtimer Zöbern Zum Frühstück gibt es … Rohschinken, feinste Marmeladen, Gebackenes und Mehlspeisen aus der eigenen Bäckerei Pro Woche arbeite ich … Minimum 60 Stunden Mein liebster Platz ... entweder im Café oder im Rittersaal mit den Rüstungen Die Autobahn ist … Dreh- und Angelpunkt für die ganze Welt Familie ist für mich … das Wichtigste Mit Oldtimer verbinde ich … das ist meine zweite Familie Am liebsten mache ich … kochen Ich liebe an meiner Frau … ihre liebenswerte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

A2: Jährlich nutzen 400.000 Menschen die Raststation Oldtimer

Anton Plank (38) ist auf der Südautobahn "daheim": Er wohnt in der Raststation Oldtimer bei Zöbern und leitet sie. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange sind Sie schon Chef der Raststation Oldtimer in Zöbern ANTON PLANK: Seit 14 Jahren. Und Sie wohnen sogar auf der Autobahn. Genau. Das ist doch eher ungewöhnlich – kann man sich da überhaupt von der Arbeit trennen? Ich kenne das nicht anders. Ich wohne mein ganzes Leben in einem Wirtshaus. Auch meine Eltern hatten ein Wirtshaus. Mich stört das nicht. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Gast & Wirtschaft

Leckere Speisen direkt an der A2 Raststation Oldtimer Oldtimerweg 1 2870 Zöbern E-Mail: zoebern@oldtimer.at www.oldtimer.at/zoebern Genießer können zwischen 5.30 und 23.30 Uhr in der Raststation Oldtimer einkehren. Bei der Speisenvielfalt sollte für jeden Gaumen das Richtige dabei sein. So kann der Gast aus Suppen, Salaten, Imbissen bis hin zu Hauptspeisen wie z.B. Backhenderl wählen. Besonders erwähnenswert ist die große Mehlspeisenauswahl. Diese ergibt sich daraus, weil die Raststation eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
kiwiblau-Geschäftsführer Thomas Mang im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.). | Foto: Bezirksblätter Zwettl

"Herzblut nicht verlieren"

Business Brunch mit Thomas Mang, Geschäftsführer der Werbeagentur kiwiblau OG mit Sitz in Zwettl und Wien. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind Geschäftsführer der kiwiblau OG. Auf eurer Homepage findet man den Slogan „agentur für moderne kommunikation“. Was darf man sich darunter genau vorstellen? Welche Bereiche deckt ihr somit ab? THOMAS MANG: "Wir verstehen uns als Full-Service-Agentur. Das heißt der Kunde hat ausschließlich uns als Ansprechpartner und wir wickeln die Projekte ab. Unser klarer Anspruch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nichtraucherzone mit Ledercouch: hier kann man absolut rauchfrei speisen.

Raffinierte Happen im Café Fredo

Gast & Wirtschaft Café Fredo Inhaber: Alfred Höbaus Theodor Körner-Platz 3 2630 Ternitz Täglich 7.40-24 Uhr geöffnet Sonntag: ab 9 Uhr geöffnet http://cafe-fredo.at Breakfast und Lunch in einem modernen Ambiente: Neben einem klassischen Wiener Frühstück (4,80 €) stehen im Café Fredo auch raffinierte Happen auf der (kleinen) Speisekarte. Hervorzuheben ist zum Beispiel das mexikanische Omelette aus drei Eiern mit Chili-Fäden (4,50 €) oder auch Fredo's Katerfrühstück mit einem Reparaturseidl, Ham...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SSC-Ombudsmann Günther Schneider (l.) und Redaktionsleiter Thomas Santrucek (r.). | Foto: privat
4

Wenn Unternehmer ihr gutes Herz zeigen

Der Ternitzer Günther Schneider holte Firmenbosse an Bord seines sozialen Vorzeigeprojektes. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wurde der Schwarzataler Social Club gegründet? GÜNTHER SCHNEIDER: Wir wollten in unserem näheren Umfeld dazu beitragen, dass in Not geratenen Menschen geholfen wird. Wie viele Unternehmer unterstützen die Arbeit des Schwarzataler Social Clubs? 70 bis 80 Unternehmer sind an Bord. Zuletzt aktiv unser Mitglied Armin Hohenschläger. Nach welchen Gesichtspunkten hilft der SSC? Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eugen Svoboda, Prokurist im Familienunternehmen Svoboda Büromöbel, und Johannes Gold beim Frühstück im Café Schubert.

Arbeitsstil: Mit dem Tablet auf der Couch

Eugen Svoboda vom Traditionsbetrieb Svoboda Büromöbel im Gespräch über "Büros zum Wohlfühlen". Svoboda bietet über Büromöbel hinaus Gesamtkonzepte. Ein Slogan: "Büros zum Wohlfühlen". Kann man sich in einem Büro überhaupt wohlfühlen? "Man muss sich sogar wohlfühlen, um gute Arbeit leisten zu können. Dabei geht es um gefälliges Design, Farben und clevere Details – etwa Kabelmanagement, Stauraumlösungen und Licht." Gibt es dahingehend Trends? "Ein Haupttrend ist, dass die Büros wohnlicher werden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim Business Brunch mit den Bezirksblättern sprach Markus Führer über Kreativität und Handwerk beim Bierbrauen. | Foto: Goldinger
3

Business Brunch mit Kaffee, Hopfen und Malz

Markus Führer, Inhaberei der Gablitzer Brauerei, eröffnet bald im Ortszentrum. GABLITZ. Herr Führer, Sie eröffnen bald eine Brauerie in Gablitz. Wie kam es dazu? Markus Führer: „Ich bin Werbefachmann und habe zuletzt Gösser, Puntigamer und Heineken betreut. Ich wollte immer schon Bier brauen und da der Marketingverantwortliche der betreuten Marken Hobbybrauer ist, hatte ich rasch Rohstoffe und Profitipps aus erster Hand. Dann ging's relativ schnell: Man stößt sich die Hörner ab und baut sich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Jasmin Haider im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer | Foto: BB Zwettl

"Wäre sonst nicht im Waldviertel"

Jasmin Haider wird in etwa fünf Jahren die Whisky-Erlebniswelt übernehmen und den eingeschlagenen Weg weitergehen. BEZIRKSBLÄTTER: Rund um Roggenreith wird dem Ortsnamen entsprechend seit Jahrhunderten Roggen angebaut. Und seit ebenso vielen Jahren wurde daraus Brot gemacht. Bis die Familie Haider im Jahr 1995 einen Schritt weiterging und begann das Getreide zu destillieren. Damit war die 1. Whiskydestillerie Österreichs geboren. Wie kam man auf diese Idee und hätte man sich damals gedacht,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Astrid Bignasse, Stefan Lamp (Bezirksblätter) und Marianne Fritz (Berthold). | Foto: Zeiler
3

Sportlicher Brunch inmitten von Tulln

Astrid Bignasse beim Business Brunch mit den Bezirksblättern: Sie spricht über den Sport, männliche Trainer und verrät, welche Kurzurlaube sie am liebsten macht. TULLN. Mit 25 Jahren – nach ihrem Physiotherapie-Studium – ist Astrid Bignasse Chefin im Frauen-Fitness-Studio Mrs. Sporty. BEZIRKSBLÄTTER: Der Start in einen gelungenen Tag. Wie wichtig ist Ihnen gesunde Ernährung und vor allem das Frühstück? ASTRID BIGNASSE: "Sehr wichtig. Für das Frühstück, beispielsweise nehme ich mir täglich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Böhm-Fenster-Chef Christian Böhm beim Business-Brunch mit BB-Redakteurin Eva Jungmann im Kaffeehaus Smetacek. | Foto: Foto: privat
2

Business Brunch: "100 Familien leben von WAKU!"

Christian Böhm über Arbeitspensum, Wiederaufbau und Bescheidenheit KLEIN PERTHOLZ (eju). Der gelernte Maschinenbauer Christian Böhm wollte sich mit 45 Jahren zur Ruhe setzen, dass daraus (bisher) nichts wurde, ist seiner Freude an der Arbeit geschuldet. BB: Sie sagten vor 20 Jahren einmal, dass Sie ab 45 gerne privatisieren würden. Nun sind Sie 51. Ist der Plan noch aktuell? CHRISTIAN BÖHM: "Der Plan war immer aktuell und ist es noch. Herbert Kammermann, der mich zu dem Gedanken gebracht hat,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Peter Petrich traf sich mit Redakteurin Cornelia Grobner zum Brunchen und Plaudern. | Foto: Alex Goldinger
2

"Authentisch sein ist für mich Ehrensache"

Peter Petrich, Geschäftsführer von "Biotop Landschaftsgestaltung" in Weidling, über Pionierarbeit und Öko-Mainstream. Nächstes Jahr feiern Sie das 30-jährige Firmenjubiläum. Sie haben sich mit Ökologie beschäftigt, als es noch lange kein Mainstream-Thema war. Wie kam’s? PETER PETRICH: "Ich komme aus einer Gärtnerfamilie und bin deswegen gärtnerisch vorgeprägt. Gartenbau und Umweltschutz waren mir immer schon Anliegen. Die Firma habe ich während meines Landschaftsökologie-Studiums gegründet....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
BEZIRKSBLÄTTER Redaktionskoordinator Christian Trinkl frühstückt mit Michael Ringsmuth im Café Mistlbacher in Melk. | Foto: Winkler
5

Melks 'Bus-Löwe' ist auf dem Campingtrip

Business Brunch: Reiseunternehmer Michael Ringsmuth über Expansionsgrenzen und eine Stadt der Einzelkämpfer. BEZIRKSBLÄTTER: Den Namen Zwölfer verbindet man in der Region seit eh und je mit Bussen, den Namen Ringsmuth nicht ganz so lang. Wie kam's? MICHAEL RINGSMUTH: "Als ich 1996 eingestiegen bin, hatten wir drei Busse und keinen einzigen Mitarbeiter. Heute haben wir 52 Angestellte und 27 Busse." Wie kam es zu diesem großen Wachstumsschub? "Damals begann die Schifffahrt richtig zu boomen, und...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Peters Land-Chef Peter Paffrath und BB-Redakteurin Eva Jungmann beim Brunch im Tennsistüberl. | Foto: Foto: privat
2

Peter Paffrath im Gespräch beim Business Brunch: "Man lernt nur durch Fehler!"

Biogemüse, Spiralwasser und Elektroautos des vielseitigen Peter Paffrath AMALIENDORF (eju). Der gebürtige Heidenreichsteiner ging nach Wien, absolvierte die HTL für Strick- und Wirktechnik in der Spenger-Gasse, wurde Physik-Laborant auf der TU Wien und ist außerdem staatlich anerkannter Edelsteinschätzmeister (Gemmologe). BB: Wann und wieso haben Sie mit dem Naturkosmetik-Handel in Wien begonnen? Peter Paffrath: "Vor 20 Jahren, weil ich geglaubt habe und es mittlerweile weiß, dass der Naturweg...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.