Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: alphaspirit/Fotolia.com

„Aufbrechen zum Wandel - Wirklichkeiten und Visionen einer lebenswerten Zukunft“

Caritas-Symposium am 15. November 2014 im Congress Innsbruck (dibk). Vor 111 Jahren startete der Caritasverband Tirol seine Aktivitäten. Als Antwort auf die Nöte der Zeit. Ein Zukunftsbild zu einem guten Leben für alle entwirft das Symposium „Aufbrechen zum Wandel“ am 15. November 2014 im Congress Innsbruck. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Gesellschaft durchlebt gerade einen Wandel. Das eigene Vorankommen und das Sichern unseres unmittelbaren Lebensfeldes steht scheinbar im Mittelpunkt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die größte Katastrophe wäre es, nichts zu tun. | Foto: Caritas

Schenken Sie eine Stunde Zeit

(caritas). Könnten Sie sich vorstellen ein paar Stunden Ihrer Zeit zu spendieren? Am Samstag, den 2. August sammelt die Caritas Tirol im Rahme der Kampagne gegen Hunger vor M-Preis Filialen in ganz Tirol Spenden für Menschen aus Syrien und Westafrika. Dazu brauchen wir beherzte Menschen, die uns dabei unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Caritas Zentrale, Fr. Brigitte Tschol, Tel. 0512 7270 0 oder unter empfang.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer, Caritasdirektor Georg Schärmer, Ulli Pizzignacco-Widerhofer, Andrä Stigger
1 3

Caritas Tirol gegen die "Globalisierung der Gleichgültigkeit"

Kampagne gegen den Hunger INNSBRUCK (cia). "Selbst eine Geldspende ist immer auch eine Zeitspende", betonte der Direktor der Caritas Tirol am 4. Juli. Mit den Spenden, die die Organisation im Sommer sammelt, soll vor allem in Hunger-Gebieten Westafrikas und Syrischen Flüchtlingen im Libanon geholfen werden. Caritas-Bischof Manfred Scheuer erklärte, dass die Verantwortung für andere Menschen ein zentrales biblisches Anliegen sei: "Wer Gastrecht, Gestfreundschaft und Asylrecht praktiziert, hält...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Kopp
1 2

Bunter Garten für den guten Zweck

MATREI (cia). „Wir sind Blumen eines Gartens“ war das Thema des Kinderfestes in Matrei am Brenner Ende Mai. Etwa 400 Besucher haben den Vorplatz des Musikpavillon in einen kunterbunten und blühenden Garten verwandelt. Der Gedanke des Zusammengehörens prägte diese Veranstaltung und das spiegelte sich auch in der Atmosphäre wider. Der Erlös des Festes kommt dem Projekt "Caritas & wir" im Wipptal zugute. Es wurden 452 Euro gesammelt, dieser Betrag wird von den Raiffeisenbanken Wipptal verdoppelt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR – Nachahmung ist erwünscht

Als Hubert Rauch, der Sohn des Steinacher Bürgermeisters und selbst Raiffeisen-Obmann, vor einigen Jahren die Idee hatte, für das Wipptal einen eigenen Caritas-Sozialfonds zu schaffen, war das der Beginn eines Vorzeigeprojekts. Jahr für Jahr zahlen hier nun Spender steuerbegünstigt auf ein Konto ein und die Wipptaler Raiffeisenbanken verdoppeln diesen Betrag. Auch die zwölf Gemeinden beteiligen sich nach Angaben von Peter Mair mit 50 Cent pro Einwohner und Jahr an "Caritas und Wir im Wipptal"....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
GL Klaus Holzmann (Raiffeisenbank Wipptal), Dir. Erich Nagele, Dir.Peter Mair und Obmann Mag.Georg Plank (Raiffeisenbank Matrei),
Caitasdirektor Georg Schärmer, GL Wolfgang Gredler und Obmann Mag. Hubert Rauch (Raiffeisenbank Wipptal),
Planungsverbandsobmann Wipptal Bgm. Alfons Rastner, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Gstraunthaler und Dir. Andreas Mantl (Raiffeisenbank Wipptal) | Foto: Caritas

Ein Vorzeigemodell aus dem Wipptal

Positive 3-Jahresbilanz des Sozialfonds der Raiffeisenbanken Wipptal und Matrei und zwölf Wipptaler Gemeinden MATREI (cia). Vor drei Jahren wurde „Caritas und Wir im Wipptal“ ins Leben gerufen. Für Caritasdirektor Georg Schärmer ist der Wipptaler Sozialfonds ein Vorbildmodell für andere Regionen: "Aufeinander schauen - das ist die Idee, die in diesem Vorzeigeprojekt mit Leben gefüllt wird. In Krisensituationen konkrete Hilfeleistungen anbieten zu können, ist ein ganz besonderer Reichtum -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol

Menschenbücher

In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählen vier Personen von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Geschichten, Erfahrungen, Begegnungen berühren auf einer sehr unmittelbaren und tiefen Ebene, wenn diese erzählt werden. Wie lebendige Bücher blättern vier Menschen ihr Leben auf. Sie teilen ihre Aufbrüche, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, dem Ausstieg aus der Sucht, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Gutes tun und darüber erzählen

Mag. Martin Lesky PfarrCaritas Diözese Innsbruck Beim GemeindeCaritastag 2013 der Diözese Innsbruck stellten sich sozial Engagierte die Frage „Wie kommt das Gute in die Welt?“. Bei der Einstimmung wurde das Ende des Schöpfungsberichtes im Buch Genesis zitiert: Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. (Gen 1,31) Das Gute kommt also als Erstes durch die Schöpfung, die Natur in die Welt. Im ersten Impulsreferat „Psychologie des Helfens: Was treibt Menschen an, etwas Gutes zu tun?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Prof. Weber, Martin Lesky und weitere sozial Engagierte (von rechts) beim Abschluss der Caritastagung am Samstag. | Foto: Foto: Lesky
2

GemeindeCaritas als Lebenshaltung der Solidarität und des Teilens

Die GemeindeCaritas ist aus Tirol nicht wegzudenken, sie leistet wichtige Dienste am Nächsten. (dibk). Die GemeindeCaritas sind alle Menschen in den Pfarren und Gemeinden, die auf die Nöte der Menschen achten und sich für diese einsetzen. Not sehen und handeln bedeutet gelebte Nächstenliebe. Es gibt in der Diözese Innsbruck aktuell 3.649 sozial engagierte Menschen in der GemeindeCaritas. Wesentlich für eine GemeindeCaritas ist die Sorge um die Menschen, besonders jene, die in Not, arm,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Zur Halbzeit der Aktion stattete der Tiroler Caritas-Direktor Georg Schärmer der Tyrolia Hauptbuchhandlung in Innsbruck einen Besuch ab | Foto: Foto: Tyrolia

Bei einer Tasse Kaffee spenden für "Little Prince"

FULPMES. Seit 4. März läuft in den Tyrolia-Filialen die Aktion "Coffee to help". Zusammen mit der Caritas wurde diese Initiative ins Leben gerufen, um für das Sozialzentrum "Little Prince" in Gavar, Armenien, Geld zu sammeln. Mit einer Spende für eine Tasse Fair-Trade-Kaffee, die in den Filialen ausgeschenkt wird, unterstützt man benachteiligte Kinder und Jugendliche und ermöglicht ihnen den Weg in ein besseres Leben. Zur Zeit werden im Little Prince-Zentrum 40 Kinder im Alter von 10-15 Jahren,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gebhard Hammer (Mieders) | Foto: Caritas/Palfrader
5

Nächstenliebe in der Tat

Caritas ehrte StubaierInnen und Wipptaler für soziales Engagement. BEZIRK (cia). Sie setzen Nächstenliebe in die Tat um und engagieren sich im Besonderen um die Anliegen der Caritas. Der selbstlose Einsatz im sozialen Bereich wurde auch in diesem Jahr im Rahmen eines feierlichen Festaktes gewürdigt. Bischof Manfred Scheuer und Caritasdirektor Georg Schärmer überreichten am 24. Oktober in der Caritas Zentrale das diesjährige Ehrenzeichen der Caritas der Diözese Innsbruck. Insgesamt wurden 18...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.