Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Michael Axmann, Nora Tödtling-Musenbichler und Wolfgang Rehner (v. l.) bei der Baumpflanzung. | Foto: Caritas/Streif
3

Evangelische Kirche und Caritas
Baum mit Zeitkapsel wurde gepflanzt

Ein Baum als Zeichen der Verbundenheit in Solidarität für die Schwächeren und für einen sorgsamen Umgang mit der Schöpfung: Die Evangelische Kirche hat der steirischen Caritas eine Buche geschenkt, die an das 100-Jahr-Jubiläum der katholischen Hilfsorganisation im Vorjahr erinnern soll. GRAZ/STEIERMARK. Superintendent Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann pflanzten die Buche gemeinsam mit Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler auf dem Gelände der Caritaszentrale...

2021 war Harry Krenn (links vorne) bei der Preisverleihung – hier mit dem Projekt "Ein Herz für Mitmenschen" – noch dabei. | Foto: Jörgler
1 3

Bis 15. Juni
Soziale Heldinnen und Helden in der Steiermark gesucht

Teilhabe ermöglichen, Vorurteile abbauen, neue Wege gehen: Wer mit Mut und Herz das Leben benachteiligter Menschen verbessert, hat jetzt die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden. Der Harry-Krenn-Preis geht in die dritte Runde – und sucht genau solche Projekte. Dank einer Verlängerung gibt es noch bis 15. Juni die Möglichkeit, Initiativen, Projekte und Ideen einzureichen.  STEIERMARK. Ob ein Kosmetikangebot für Armutsbetroffene, Nachbarschaftshilfe für pflegende Angehörige oder Unterstützung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über Einsamkeit, Glaube und ihre Pläne für die Caritas. | Foto: Brand Images
1 4

Das Jahres-Motto
Die Caritas wird "unaufgeregt wachsam bleiben"

Wirtschaftlich schwierige Zeiten auch für eine Organisation wie die Caritas. Die steirische Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler nimmt die Herausforderung dennoch mit Zuversicht und Optimismus an. STEIERMARK. Im Interview mit MeinBezirk spricht die österreichische Caritas-Präsidentin und steirische Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler über Chancen, Einsamkeit und ihren Glauben. MeinBezirk: In der Steiermark weht seit Jahresanfang politisch ein anderer Wind – wie geht es Ihnen damit?...

Nora Tödtling-Musenbichler und Martin Schaller mit dem "Wir hilft"-Team der Raiffeisen. | Foto: RLB Steiermark/Riedler
3

Sozialfonds wächst
Raiffeisen Steiermark unterstützt Caritas

Laut Caritas Steiermark stagniert die Zahl der armutsgefährdeten Steirerinnen und Steirer auf hohem Niveau. Um Hilfe zu leisten, setzt Raiffeisen Steiermark ihren Sozialfonds „WIR hilft – für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ fort und hat nun weitere 200.000 Euro in den Fonds eingezahlt. Der Fonds, der seit seiner Gründung im Herbst 2022 bereits über 900.000 Euro gesammelt hat, unterstützt armutsgefährdete Menschen in allen Regionen der Steiermark. 2024 flossen dabei 57.214 Euro in die...

Die Caritas startete erneut mit dem "Advent der guten Taten". Dadurch sollen 24 Caritas-Projekte in ganz Österreich unterstützt werden.  | Foto: Unsplash/Rémi Walle
3

Sozialer Adventkalender
Caritas startet "Advent der guten Taten"

Der „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und Wien ist wieder gestartet. Mit dem Adventkalender wird täglich ein Sozialprojekt der Caritas mit einem Euro unterstützt. Zwölf dieser Projekte kommen aus der Steiermark.  GRAZ/STEIERMARK. Der Adventkalender „Advent der guten Taten“ der Caritas Steiermark und der Caritas Wien ist zurück. Seit dem 1. Oktober kann der Kalender, der in der Vorweihnachtszeit ein soziales Zeichen setzt, wieder erworben werden. Für 24 Euro erhält man 24 Karten –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Fast jede sechste, in der Steiermark lebende Person, ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Bei Kindern unter 14 Jahren ist er Anteil sogar noch größer.  | Foto: Pixabay
3

Hoher Anteil an Kindern
Fast jeder sechste Steirer ist armutsgefährdet

16 Prozent der Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet, die Hemmschwelle sich Hilfe zu holen ist immer noch groß. Besonders alleinstehende oder alleinerziehende Personen sind gefährdet, auch bei der unteren Mittelschicht wird es langsam "eng".  STEIERMARK. Die eklatant hohen Preissteigerungen der letzten Jahre haben sich abgeschwächt, für viele ein schwacher Trost. Laut den Zahlen der Statistik Austria ist fast jede sechste (16 Prozent) in der Steiermark lebende Person armutsgefährdet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

Horst Pessl spielt schon über zwanzig Jahre mit den unterschiedlichsten Musiker und Musikerinnen zusammen. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
15

Jazzkeller Weiz
Wihon kam in famoser Begleitung zum Konzert

Der Jazzkeller in Weiz öffnet seine Türen immer wieder für spezielle Konzerte, die nicht die Massen anziehen. Obwohl es immer wieder Veranstaltungen gibt, die in Zukunft in größere Locations wechseln werden. WEIZ. Jetzt gastierte die Band WIHON mit Horst Ernst Pessl an der Gitarre und Gesang, Elias Kreimer an den Keyboards, Heidrun Hermann am Bass und Harry Ellinger am Schlagzeug, in Weiz. Die Formation präsentierte dem Publikum Weltmusik unterschiedlichster Stilrichtungen. Pessl wuchs in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Spendenübergabe am Weizberg – V.l.: Hubert Pierer, Leiter des Sozialkreises der Pfarre Weiz; Stefana Dobrin, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Existenzsicherung; Fery Berger, Caritas Weiz; Karin Traussnig-Stacherl, Rotarier Weiz; Andrea Knill, Rotarier Weiz | Foto: Caritas Weiz
2

Caritas Weiz
Fery Berger: "Armut gibt es auch bei uns"

Immer mehr Menschen sind in Gefahr unter die Räder zu kommen - auch in der Region Weiz. In den letzten Jahren ist die Zahl der bedürftigen Menschen, die zur Caritas auf den Weizberg kommen, ständig gestiegen. WEIZ. Obwohl es in Weiz die Österreich Tafel des Roten Kreuzes gibt, wo wöchentlich Lebensmittel ausgegeben werden, und auch das „Speiskastl“ bei der Taborkirche, das täglich befüllt wird, kommen immer mehr Menschen auf den Weizberg. So sind es mittlerweile im Schnitt mehr als 100...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Blick zurück und nach vorn: Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Herausforderungen im aktuellen "Krisenmodus" und warum es die Caritas auch in den kommenden 100 Jahren brauchen wird. | Foto: Brand Images
8

Nora Tödtling-Musenbichler im Interview
"Not ist komplexer, Caritas kann Krise"

Ab Februar 2024 wird mit Nora Tödtling-Musenbichler erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich stehen. Mit MeinBezirk.at hat die designierte Präsidentin über die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben der Caritas in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Doch nicht nur die Gegenwart und Zukunft beschäftigen die Hilfsorganisation, es steht auch ein Jubiläum an: Blickt die Caritas doch auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. STEIERMARK. Seit hundert Jahren steht die Caritas an der...

Die im Winter gesammelten Spenden sind bereits aufgebraucht, daher ruft die Caritas zum Spenden von Lebensmittel auf.  | Foto: Sabine Ivankovits
3

Caritas Weiz
Aufruf zur Lebensmittelsammlung

Lebensmittel haben sich um mehr als 20 Prozent verteuert. Zum großen Teil liegt das an den gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind. WEIZ. Inflation, enorm hohe Energiepreise und besonders auch die Teuerungswelle bei Gütern des täglichen Bedarfs bringen viele Menschen in finanzielle Notlagen. Viele kommen mit ihren Einkommen nicht mehr über die Runden und suchen deshalb Unterstützung bei der Pfarre in Weiz. So hat sich die Zahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz sammelten fleißig. Einige davon kamen auf den Weizberg. Begleitet wurden die Jugendlichen von Religionslehrerin Veronika Feiner und Direktorin Sabine Söllinger. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
29

Pfarr-Caritas Weiz
Schulen helfen Menschen aus der Region

Die Zahl der Menschen, die einmal im Monat für Gutscheine und Lebensmittel ins Pfarrzentrum auf den Weizberg kommen, hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Waren es früher ca. 60 Personen, so sind es jetzt 120 und mehr. WEIZ. Einmal im Monat ist es möglich Lebensmittelgutscheine und ein Lebensmittelpaket zu bekommen. In besonderen Notlagen können Menschen auch finanziell unterstützt werden. Auch die Zahl der Menschen, die in die Beratungsstelle zur Existenzsicherung in das Pfarrzentrum am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Marco Klammler (Filialleiter der Sparkasse Weiz), Judith Schweighofer (Caritas-Regionalkoordinatorin Oststeiermark) und Manfred Plank (Regionalleiter der Sparkassen Oststeiermark) bei der Spendenübergabe in der Sparkasse Gleisdorf (v.l.) | Foto: Caritas
2

Spendenübergabe
Sparkasse hilft bedürftigen oststeirischen Familien

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steiermärkischen Sparkasse haben in ihren Filialen im Rahmen der CSR Engagement-Tage Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, um diese dann an die Caritas Regionalkoordination zu übergeben. Für die Oststeiermark kam es am 3. August zur Spendenübergabe in der Sparkassenfiliale Gleisdorf. WEIZ/GLEISDORF. Rund acht Kisten voll mit gespendeten Lebensmitteln und Hygieneartikeln kamen bei der diesjährigen Spendenaktion in den Filialen der Oststeiermark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
9.821 Personen werden aktuell von steirischen Flüchlingsbetreuerinnen und -betreuern im Alltag unterstützt. | Foto: Socialcut/Unsplash
4

Weltflüchtlingstag
So sieht der Alltag eines Flüchtlingsbetreuers aus

Die Flüchtlingsregionalbetreuung betreut im Auftrag des Landes Steiermark alle Asylwerberinnen - und werber, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Fremde, die sich in Grundversorgung des Landes befinden.  STEIERMARK. Der diesjährige Weltflüchtlingstag am 20. Juni steht ganz im Zeichen des Rechts auf Schutz. Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder weshalb sie fliehen mussten. In der Steiermark wird neben der rechtlich vorgeschriebenen...

Klara Schanes mit Bücherei - Team und dem Autor Franz Preitler beim Büchertisch der Servus Buchhandels Christine Fladerer in Ilz. | Foto: Bücherei Sinabelkirchen
1 2

Mord in der Waldheimat
Roseggerbund Obmann Preitler war zu Gast in der Bücherei in Sinabelkirchen bei Klara Schanes samt Team. Der Erlös ergeht zu Gunsten der Ukraine-Hilfe der Caritas.

Klara Schanes und ihr Team luden den Obmann des Roseggerbund Waldheimat Krieglach und Autor Franz Preitler am 27. April in die öffentliche Bücherei in Sinabelkirchen ein. Dieser erzählte dem zahlreich erschienenem Publikum seine Beweggründe, den Roman "Mord in der Waldheimat" zu publizieren und warum Roseggers idyllische Waldheimat im Jahre 1904 genauer unter die Lupe genommen worden war. Nicht nur die aufstrebende Industrialisierung und der Kampf um die Gunst des Fremdenverkehrs waren es, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kultur Literatur Regional

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth (M.) und Führungskräfte mit Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Christian Tscherner (r.) von der Firma Gigajoule in der Ukraine.
 | Foto: Caritas
3

Humanitäre Soforthilfe
Saubermacher unterstützt Ukraine-Hilfe der Caritas

In der Ukraine-Krise unterstützt „Saubermacher“ Hans Roth mit einer großzügigen Spende die Caritas bei der Hilfe vor Ort. Über das Netzwerk der Hilfsorganisation kann die Caritas Steiermark nun ihren Teil zur humanitären Soforthilfe für die Stadt Lemberg für 300.000 Binnenflüchtlinge beitragen. STEIERMARK. Dank der guten Kontakte von Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzendem Hans Roth zum österreichischen Konsul in Lemberg, dem ukrainischen Konsul in der Steiermark, Fritz Möstl und zum...

Anzeige

SPAR
Adventkalender mit Mehrwert von SPAR und Caritas Steiermark

Jeden Tag eine gute Tat: Der Adventkalender von Caritas und SPAR macht es möglich. 24 wunderschön gestaltete Karten präsentieren jeden Tag einen motivierenden oder besinnlichen Spruch. Dazu wird ein soziales Projekt der Caritas vorgestellt, das pro verkauftem Kalender mit einem Euro unterstützt wird. Auch auf der Rückseite der Karten gibt es jeden Tag viel zu entdecken. Spiele, Rezepte, Rätsel und vieles mehr verkürzen die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Wer den Adventkalender kauft, macht...

  • Steiermark
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Ein großartiges Hilfsnetzwerk in der Südweststeiermark: "Ein Herz für Mitmenschen" aus Preding durfte sich über den Hauptpreis freuen. | Foto: Jörgler
1 3

Preisverleihung
Drei tolle Sozialprojekte mit Harry-Krenn-Preis ausgezeichnet

Innovative und nachhaltige Sozialprojekte wurden von Caritas und WOCHE in der Skylounge des Styria-Towers ausgezeichnet. Man darf ihn getrost als eine Legende der Caritas und des sozialen Wirkens in der Steiermark bezeichnen: Harry Krenn hat viele Jahre als unermüdlicher Innovator und Impulsgeber in der Steiermark gewirkt – mit dem neu ins Leben gerufenen Harry-Krenn-Preis der Caritas wird dieses Wirken nun gewürdigt. Drei Sozialprojekte ausgezeichnet Die WOCHE hatte gemeinsam mit der Caritas...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Judith Schweighofer (Regionalkoordinatorin Oststeiermark Diözesancaritas), Cornelia Krenn (Filialleiterin), Hubert Pierer (Sozialkreisleiter/Pfarrcaritas Weiz) und Aloisia Zöhrer (Sozialkreis/Pfarrcaritas Weiz) engagieren sich für die Aktion Herz im Bezirk. | Foto: KK
1 Aktion 5

Sozialaktionen
Wenn plötzlich die Armut anklopft

Die Mitarbeiter der Pfarre Weiz und die Caritas zeigen Herz und setzen Aktionen für bedürftige Menschen im Bezirk Weiz. Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung: Die Gründe, warum das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Wenn Geldsorgen drücken und alles ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung bietet auch im Bezirk Weiz anonyme und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Pfarre Weiz gibt Tipps, wie man mit ein paar kleinen Tricks Zuhause Energie und Geld sparen kann. | Foto: pixabay
3

Energiesparservice
Die Pfarre hilft beim Energiesparen

Die Temperaturen sinken, aber die Heizkosten steigen. Für viele Menschen stellen die Heizkosten eine überlebensnotwendige, aber kaum leistbare Ausgabe dar. Genau hier will die Pfarre Weiz helfen und hat einen "Energiesparservice für sozial schwache Menschen" auf die Beine gestellt. Sie helfen mit kleinen Tipps beim Energiesparen und senden bei Bedarf gern einen kostenlosen Energiesparservice für Ihren Haushalt zur Verfügung. Energie & Geld sparenNach dem Motto Energie sparen ist Geld sparen hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sich aufmachen, um Gutes zu tun: Angela Kamper steht stellvertretend für viele Steirerinnen und Steirer. | Foto: Jürgen Fuchs
3

Aktion von WOCHE und Diözese
"Mach dich auf und werde Licht!"

Sieben Wochen lang, durch den Advent über die Weihnachtsfeiertage bis hin zu den Heiligen Drei Königen: So lange begleiten wir unsere Leserinnen und Leser mit der Aktion "Mach dich auf und werde Licht!" Die gemeinsame Serie der Diözese Graz-Seckau und der WOCHE befasst sich jede Woche mit einem Wort dieses Satzes, in der letzten Woche dann mit dem Rufzeichen. Zu Beginn der Serie steht das Wort "Mach". Aufmachen für den guten Zweck Angela Kamper sammelt seit 36 Jahre Spenden für Menschen in Not....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Caritas- Direktor Herbert Beiglböck
"Wir haben ein stabiles Grundwasser der Nächstenliebe"

Der zweite Lockdown ist da, die Menschen sind längst Corona-müde, trotzdem brauchen immer mehr Menschen immer mehr Unterstützung. Wie es einer der größten Hilfsorganisationen des Landes, der Caritas, damit geht, haben wir mit Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck besprochen. Spüren Sie die Müdigkeit der Menschen auch im Hinblick auf die Solidarität? Die Krise dauert jetzt schon sehr lange. Die Solidarität muss sich in der Dauer bewähren, das ist oft sehr schwierig. Am Anfang hatte das alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.