China

Beiträge zum Thema China

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
14

Wiener Museen
Selbst erlitten

Ai Weiweis Ausstellung in der Albertina Modern (Künstlerhaus, Karlsplatz Wien) ist schwer mit den üblichen Worten eines Museumsbesuchers oder Kunstfreundes zu beschreiben. Bei dieser Ausstellung ist es extrem wichtig, alle Erklärungstaferl zu lesen und am besten schon vor dem Ausstellungsbesuch über Ai Weiwei nachzulesen. Nicht schwer im Internet-Zeitalter. Der chinesische Oppositionelle hat schon in jungen Jahren hinterfragt, was heute "Kunst" bedeutet. Wird etwas, z.B. eine 2000 Jahre alte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Barbara Salaun | Foto: Barbara Salaun
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Barbara Salaun

Welterbe - Veduten Aus dem Italienischen „veduta“, d.h. „Ansicht“ oder „Aussicht“, wird die Vedute in der bildenden Kunst dem Genre der Landschaftsmalerei zugeordnet. Der Ursprung der Vedute wird auf das 17. Jahrhundert zurückgeführt, deren Wurzeln finden sich aber vermutlich schon viel früher in der Geschichte. Die Stadt- bzw. Landschaftsansicht strebt nach einer detailgetreuen Wiedergabe einer Szenerie mit dem Ziel der Wiedererkennbarkeit. Die Künstlerin Barbara Salaun greift für ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Die Farben wirken auch bei Roswitha und Franz Riedl zuhause ganz unterschiedlich: Jeder Raum ist farblich aufeinander abgestimmt. | Foto: vonRIEDL

Roswitha und Franz Riedl
Von Farben, Räumen und ihrer Wirkung

Das Ehepaar Roswitha und Franz Riedl aus Preding arbeitet seit vielen Jahren an verschiedenen Projekten: von Lebensräumen bis hin zu Kunstwerken, auch für Unternehmen. PREDING. Sie ist „Das Raumg’fühl“, er ist „Das Unikat“ – und beide sind fast versteckt im äußersten Eck des Bezirks Deutschlandsberg. Am Tobisberg in Preding arbeiten Roswitha und Franz Riedl seit vielen Jahren als Selbstständige in ihrem eigenen Zuhause. Aus gutem Grund: Ihr eigenes Haus, inklusive des Gartens von über 6.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alfred mit René Plessin (von links) vor den Ausstellungsstücken in Wolfsberg | Foto: Koller
4

Optik Plessin
Mobile Ausstellung von Brillen im Wandel der Zeit

Seit Dienstag gibt es im Tenorio in Wolfsberg um die 50 Brillen zu bestaunen, die bis zu 270 Jahre alt sind.  WOLFSBERG. Von 27. Oktober bis 21. November 2020 stellt Optikermeister Alfred Plessin, der seit rund 50 Jahren auch leidenschaftlich Brillen sammelt, einige Unikate in Wolfsberg aus. Vor der Filiale im Tenorio befinden sich ingesamt acht Ständer, wo die Entstehungsgeschichte der Brillen widergespiegelt wird und eine holländische Sammlung rund um dieses Thema interessante Eindrücke...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Eröffnung war sehr gut besucht: Im Kunstrum pro arte ist die Ausstellung bis zum 28. August zu sehen.
5

Anny Wass
Künstlerin aus Oberalm hält China den Spiegel vor

Die gebürtige Oberalmerin Anny Wass hat sich in das Herz Chinas begeben, kurz vor Corona. HALLEIN. Im Oktober schien in Wuhan noch alles in Ordnung zu sein. Oder doch nicht? Anny Wass verbrachte ihre "Residency" als Künstlerin dort, kurz vor dem Ausbruch des Coronavirus. Fast schon prophetisch erkannte sie gewisse Probleme und hielt diese künstlerisch fest. So zeigt sie sich auf einem ihrer Bilder mit Schutzmaske in einem Teich stehend, wo die Einheimischen Nahrungsmittel entnehmen, aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In diesen fotografischen Selbstinszenierungen wechselt die Künstlerin zwischen den Rollen als Objekt und Fotografin und dokumentiert diesen performativen Prozess. | Foto: Anny Wass, lotus, 2019
2

Ausstellung
Halleiner Künstlerin spürt der chinesischen Kultur nach

Wenige Monate vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Wuhan, hatte die Multimedia-Künstlerin Anny Wass die Gelegenheit, sich ein Bild der chinesischen Gesellschaft zu machen. Die Ausstellung erfolgt von 17. Juli bis 28. August im Kunstraum Pro Arte. HENAN/HALLEIN. Anny Wass war im Oktober 2019 zu Gast am Jigongshan Museum / International Art Park, das nur zwei Autostunden von Wuhan entfernt liegt. Während ihrer "Residency" setzte sich die gebürtige Halleinerin mit stereotypen Bildern und ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Prof. Yanxia Yao (Chinesische Direktorin, Konfuzius Institut der Uni Wien), Prof. Richard Trappl (Institutsleiter, Konfuzius Institut der Uni Wien), Anping Shi (Leiter Kultur und Tourismus Büro Peking), Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser (Obmann Tourismusausschuss), Zhihong Zhang (Kultur-Attaché, Chinesischen Botschaft in Österreich), Richard Lugner (Lugner City) (v.l.) | Foto: Foto: Tong Wey We

Austausch
Zauberhaftes Peking in Lugner City

Das Kultur- und Tourismus Büro der Stadt Peking lud in der Wiener Lugner City zur Fotoausstellung „Zauberhaftes Peking“. Eine chinesische Delegation hat Wien Tourismus Verantwortliche besucht und zum gemeinsamen Meinungsaustausch geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intensivierung der Zusammenarbeit“. OTTAKRING. Der Tourismussprecher des österreichischen Parlamentes Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser ortet großes Potential an chinesischen Touristen, die Österreich besuchen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Setzte sich gegen 300 internationale Bewerber durch: Eva Watzl stellt in China ihr Kunst aus

Der Bezirk Weiz darf sich über eine Beteiligung an einem einmonatigen Projekt im Museum der zeitgenössischen Kunst in Peking freuen. Eva Watzl aus Laßnitzthal in Gleisdorf hatte sich wie 300 Künstler weltweit für das Kunstprojekt – ins Leben gerufen von der "Pashmin Art Gesellschaft Hamburg" – beworben, 30 wurden von den deutschen und den chinesischen Kuratoren ausgewählt. Darunter war auch die bildende Künstlerin aus der Gemeinde Gleisdorf. Sie stellt nun ihre Werke noch bis zum 15. Oktober in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
4

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI am Sa 04.08.2018 um 11:00 Uhr Galerie artdepot, Maximilianstr. 3, 6020 Innsbruck Die Gruppenausstellung präsentiert folgende chinesische Künstler: PENG Shuchun, WANG Hanqing, WANG Tianmei, WANG Xinming, WANG Zemin, WANG Zhi, XIANG Kexing, LU Yuan, ZHONG Haiying, BIAN Hong, ZHENG Shaoqiu Alle ausgestellten Bilder sind auf typischem Reispapier gemalt. Wo: artdepot, Maximilianstraße 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
8

Gebäude erzählen

Der chinesische Künstler Ai Wei Wei hat ein 800 Jahre altes Gebäude aus China zerlegen und nach Europa transportieren lassen. Jetzt steht es bis zum 20.Nov. 2016 im 21-er Haus. Ai Wei Wei hat sich überlegt, dass das heutige Museumsbau 21-er Haus 1958 für die Brüsseler Weltausstellung errichtet wurde. Nach der Weltausstellung sollte er zerstört werden. Dann wurde er doch nach Wien gebracht und dient seit dem als Museum des 20. bzw. 21. Jh.-s (Zwanziger-Haus, Einundzwanziger-Haus). - Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

China

Objekte aus der NÖ Schwesternprovinz Zhejiang Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen lädt zur Eröffnung der Sonderausstellung ins Bergerhaus zu ebener Erd’ am Schrannenplatz 5 am Freitag, 8. Mai 2015 um 19 Uhr herzlich ein. Es werden chinesische Objekt aus der NÖ Schwesternprovinz Zhejiang ausgestellt. Die Eröffnung wird Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Kristina Binder vornehmen. Im Rahmen der Vernissage wird eines der Werke der Künstlerin verlost. Laudatio: Hofrat Univ.-Prof. Dr. Gerd Kaminsky,...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 21. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.