Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen | Foto: Wolfgang Zarl
6

St. Valentin
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Was die Feuerwehr rät

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Unbeaufsichtigte Kerzen können im Advent eine Gefahr darstellen. | Foto: M. Freinhofer

Besinnliche Feiertage
Gefahren in der Weihnachtszeit entgegenwirken

Auch wenn es dazu gehört, aber Kerzen am Adventkranz und am Christbaum können zur Gefahr werden. Die Stadt Innsbruck gibt Tipps und Tricks, wie man sicher durch die Weihnachtszeit kommt. INNSBRUCK. Kerzen auf dem Christbaum oder dem Adventkranz sorgen in der Weihnachtszeit für eine wohlige Stimmung. Doch immer wieder kommt es vor und um Weihnachten zu Brandmeldungen. Deshalb sollte auch in der stillsten Zeit des Jahres die Sicherheit in den eigenen vier Wänden im Vordergrund stehen. Man muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Mit den richtigen Sicherheitstipps, brennt es nur dort wo es auch soll. | Foto: PantherMedia/Smileus

Sicher durch den Advent
Tipps für den richtigen Umgang mit Christbaum und Adventkranz

Damit die festliche Stimmung in der Adventzeit und rund um Weihanchten nicht durch unvorhergesehene Zwischenfälle getrübt wird, geben Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) und die Linzer Berufsfeuerwehr wichtige Tipps für einen sicheren Umgang mit Christbäumen und Adventkränzen. LINZ. Raml appelliert zunächst, Christbäume möglichst lange im Freien zu lagern, da die Äste in geheizten Räumen schnell austrocknen. Denn werden traditionell echte Kerzen verwendet, ist besondere Vorsicht geboten:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Damit der Christbaum und der Adventkranz nicht in Flammen aufgehen, gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zivilschutzverband NÖ
Aktion Video 2

NÖ Zivilschutzverband warnt
Advent, Advent der Christbaum, er brennt 🔥

Alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, weil ein Weihnachtsbaum oder ein Adventkranz in Flammen steht. Zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag müssen Feuerwehren etwa 500 Wohnungsbrände löschen. Diese Brände verursachen nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern führen auch zu Verletzten und manchmal sogar zu Todesfällen. NÖ. Die Adventszeit sollte die besinnlichste Zeit des Jahres sein, und die Weihnachtstage sollen festliche Freude bringen....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:40

Weihnachtsstimmung in St.Pölten
Christkindlmarkt Eröffnung am Rathausplatz

Alle Jahre wieder wird in St. Pölten am Rathausplatz der beliebte Christkindlmarkt eröffnet. Die Gäste erwartet weihnachtliche Melodien, wunderbare Geschenkideen und der traditionelle Christbaum. ST.PÖLTEN. Der „Märchenhafte Christkindlmarkt“ in der Landeshauptstadt öffnete am Freitag, 24. November und ist bis einschließlich 23. Dezember für seine Gäste geöffnet. Vom Kinderbasteln, über Kunsthandwerk bis hin zu Gastrohütten: bei 30 Stationen ist hier garantiert für jeden etwas dabei! Von...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Philipp Pflügl, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs, warnt vor Bränden in der Adventzeit. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 2

Brandgefahr
Eine brandgefährliche Adventzeit im Bezirk Scheibbs

Alle Jahre wieder steigt die Brandgefahr in den Haushalten im Bezirk in der Advent- und Weihnachtszeit. BEZIRK. Brennende Adventkränze und lichterloh in Flammen stehende Christbäume sind im Bezirk die häufigsten Brandursachen im Advent und zu Weihnachten. In 30 Sekunden in Vollbrand "Ein Christbaum steht in nur ca. 30 Sekunden bereits in Vollbrand und es dauert keine zwei Minuten, dann brennt das komplette Wohnzimmer", warnt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag, 4. Dezember, zu einem Wohnzimmerbrand in einem Wohnhaus in Niederneukirchen alarmiert. | Foto: fotokerschi.at

Feuerwehr im Einsatz
Adventgesteck löste Zimmerbrand in Niederneukirchen aus

Einsatz der Feuerwehr nach gemeldetem Zimmerbrand in Niederneukirchen NIEDERNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag, 4. Dezember, gegen 14 Uhr zu einem Wohnzimmerbrand in einem Wohnhaus in Niederneukirchen alarmiert. Entgegen der ersten Meldungen dürfte es sich aber zum Glück nur um ein kleines Brandereignis gehandelt haben, der Einsatz der Feuerwehr war nach kurzer Zeit bereits wieder beendet. Hausbesitzer löschte mit Feuerlöscher "Der Brand von einem Adventgesteck war der Grund für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Adventmarkt im Lagerhaus Unterwart ist eröffnet. | Foto: Michael Strini
26

Unterwart
Lagerhaus SüdBurgenland eröffnet den Weihnachtsmarkt

Das Lagerhaus SüdBurgenland lud zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Unterwart. UNTERWART. Das Lagerhaus SüdBurgenland bietet eine breite Palette an Weihnachtsaccessoires und auch die eine oder andere Geschenksidee. Vom Adventkranz über Krippen bis zur Christbaumkugel finden Kunden am "Weihnachtsmarkt" in Lagerhaus Unterwart. Dazu gibt es auch einen Glühwein oder Kinderpunsch, sowie Mehlspeise oder Gebäck Gratis dazu.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
In nur sechs Sekunden kann sich ein trockener Christbaum mit einer Stichflamme entzünden. | Foto: BFK Ried
1 2

Christbaumbrände
Rieder Feuerwehr gibt Tipps, um ein "feuriges" Fest zu verhindern

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, auch die Brandfälle stiegen in der Advent- und Weihnachtszeit sprunghaft an. BEZIRK RIED(nagl). "Zimmer- und Wohnungsbrände durch brennende Adventsgestecke oder Christbäume sind rund um die Advent- und Weihnachtszeit keine Seltenheit. Oft nehmen diese Fälle ein tragisches Ende", weiß Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell. Meistens liegt die Ursache im fehlerhaften und leichtfertigen Umgang mit Kerzen und Weihnachtsdekoration sowie im fehlenden...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die 20 Bäume auf dem Hauptplatz wurden von Schulen und Sozialeinrichtungen geschmückt. | Foto: Daniela Pieber
Video 19

Auf dem Hauptplatz
Weihnachts-Wald mitten in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Vorweihnachtliches bekommt man derzeit auf dem Hauptplatz in Stegersbach zu sehen: einen "Weihnachtswald". Pfarre, Schulen, Kindergarten und Sozialeinrichtungen haben insgesamt 20 Christbäume geschmückt und die Bäume mit weihnachtlichen Text-Gedanken versehen. In der Antoniuskapelle kann man auch schon die Heilige Familie mit dem Jesuskind in der Krippe betrachten, die von der Pfarre und dem Arbeitskreis "Gesundes Dorf" gestaltet wurde. An der Aktion beteiligt sind:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden. | Foto: feuerwehr.at/Seyfert
2

Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht. WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Schellnegger (li) und Johan Schögler vom Wirtschaftshof brachten die Weihnachtsbeleuchtung am Christbaum in Hausmannstätten an. | Foto: Edith Ertl
9

Advent in Hausmannstätten

Der Christbaum am Markplatz stimmt auf Weihnachten ein. Die 25 Meter hohe Säulenfichte ist ein Geschenk der Gartengestaltung Alfred Zenz Raaba-Grambach an die Bevölkerung von Hausmannstätten. „Es ist ein schöner alter Baum, den sich die Mitarbeiter vom Wirtschaftshof selber haben aussuchen können, damit er von der Größe her passt“, ist aus der Baumschule zu hören. Gleich ums Eck reichen einander Kunst und Wirtschaft die Hand. Das Adventfenster beim Eingang zum Gemeindeamt präsentiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Uhrturm, Graz
28 15 44

Der Schnee hat sich wie eine weiße Decke, über Graz gelegt!

Die rund zehn Zentimeter Schnee, haben sich wie eine Decke über ganz Graz gelegt. Viele Menschen nutzen das herrliche Winterwetter, für einen Spaziergang entlang der Mur und auf den Grazer Schloßberg. Am Glasdach der Synagoge war viel Schnee zu sehen und die Augartenbrücke spiegelte sich im Wasser der Mur. Alle Bänke waren noch voller Schnee, so wie die kleine Insel vor der Augartenbucht. Im Landhaushof war der Platz vor der Krippe schon freigeschaufelt, doch die Eiskrippe hat noch ihr weißes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Barbara Janu ist TEH-Praktikerin und Naturliebhaberin. Ihr Geschenke-Tipp: selbstgemachtes Badesalz mit Tannennadeln
1 Video

Nachhaltig
Weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln als Geschenksidee

Unsere Erde: Wer Barbara Janus weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln verschenkt, macht damit nicht nur seinen Lieben eine Freude, sondern tut sich auch selbst etwas Gutes.  SAALFELDEN. Weihnachten nähert sich in großen Schritten und wie jedes Jahr fragen sich auch heuer wieder viele: Was soll ich verschenken? TEH-Praktikerin Barbara Janu aus Saalfelden hat dafür eine Idee: Weihnachtliches Badesalz mit Tannennadeln. Waldspaziergang für die Gesundheit Das Badesalz ist einfach hergestellt:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Weihnachtlicher Lichterglanz, Graz
18 10 66

Weihnachtlicher Lichterglanz in Graz!

Bei einem Spaziergang durch die Stadt, ist die zauberhafte Atmosphäre in den kleinen Gassen und auf allen Plätzen zu spüren. Eine Adventszeit ohne Lichterglanz, ist für die meisten Menschen unvorstellbar.  Das Lichtermeer bringt uns einfach, in diese ganz besondere weihnachtliche Stimmung. Es ist dieser einzigartige Glanz in den Augen, der uns vielleicht wieder an unsere Kindheit erinnert, wenn wir durch die beleuchtete Stadt spazieren. Selbst, wenn in Graz die Christbäume verkehrt herum hängen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Andrea Topitz-Kronister mit einem Adventgesteck. | Foto: privat
2

So feiert der Bezirk den Advent

Gerade während des zweiten coronabedingten Lockdown, legen die Kremser mehr Wert auf den Advent. BEZIRK KREMS. Draußen ist es kalt und die Tage sind kurz. In dieser Zeit genießen mehr Menschen den beginnenden Advent auch coronabedingt wegen des zweiten Lockdown geruhsam daheim. Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk um, welche Vorlieben Kremser in dieser Zeit haben. Adventkranz und Lichterkette Für Andrea Topitz-Kronister aus Rossatz war das heurige Coronajahr ruhiger als gewohnt. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Adventkränze, Christbäume, Weihnachtsdeko und mehr wird von den heimischen Floristen heuer via Lieferservice zugestellt. | Foto: pixabay.com

Grazer Floristen
Adventkränze kommen heuer via Lieferservice

Not macht erfinderisch: Grazer Floristen stellen Adventkränze, Christbäume und Weihnachtsdeko zu. Wer sich nicht unter die Menschenmassen kurz vor dem Lockdown geworfen hat und Wert auf einen liebevoll handgemachten Adventkranz höchster Qualität von einem Grazer Betrieb legt, dem sei gesagt, dass dies auch trotz geschlossener Floristen möglich ist. "Wir haben mit dem ersten Lockdown einen Online-Shop ins Leben gerufen und diesen stetig weiterentwickelt. Wer also einen Adventkranz möchte, kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In ein paar Sekunden kann der Weihnachtsbaum zu brennen beginnen, wenn man nicht aufpasst. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Brandgefahr
Adventkranz oder Christbaum können schnell zu brennen beginnen

Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps für ein feuerfreies Weihnachten. Rauchwarnmelder erhöhen Sicherheit. Kärnten ist Vorbild. KÄRNTEN. Jedes Jahr hören wir von brennenden Adventkränzen oder Christbäumen. In beheizten Räumen trocknen die Nadeln schnell aus. "Ein Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Vollbrand stehen", warnt Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes.  Doch was kann man präventiv tun? Natürlich Vorsicht walten lassen bei Kerzen und brennbarem Material....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sicherheitsstadtrat Michael Raml unterstreicht die Tipps der Linzer Feuerwehr. | Foto: Stadt Linz

Sicherheit
Warnung vor Brandgefahr im Advent

Die Berufsfeuerwehr Linz gibt wertvolle Tipps, um Brände in der Advent- und Weihnachtszeit zu vermeiden. LINZ. In der Advent- und Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr durch brennende Kerzen. Die Berufsfeuerwehr Linz appelliert daher an die Bevölkerung, besonders vorsichtig zu sein und folgende Sicherheitstipps zu berücksichtigen: Immer Wasser bereithaltenEs sollte sich kein Dekorationsmaterial in der Nähe von Kerzen befinden. Am besten brennsichere Unterlagen verwenden und auf einen festen...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.