Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Mit einer Banderole wird der Wunschbaum markiert und kann eine Woche vor Weihnachten abgeholt werden. | Foto: Familie Öllinger
4

Nordmann-Tannen
Regionale Christbäume vom Höllerhof in Kronstorf

Christbäume mit Herkunftsgarantie gibt es am Höllerhof in Kronstorf. Hier können sich Familien und Einzelpersonen ihren Wunschbaum aussuchen und vor Weihnachten abholen. KRONSTORF. "Wir bieten unseren Kunden an, ihren persönlichen Baum schon in den Wochen zuvor direkt in der Kultur auszusuchen, der dann ab einer Woche vor Weihnachten frisch geschnitten am Hof zur Abholung bereit steht", sagt Josef Öllinger vom Höllerhof. Wer möchte, kann sich seine Nordmann-Tanne auch selber schneiden. Für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Hannes und Jakob Brandacher sind die wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel. Die Hochburger sind 21 und 16 Jahre alt und haben heuer das Geschäft von ihrem Opa übernommen.  | Foto: Höllbacher

O Tannenbaum, O Tannenbaum, ...
... in Hochburg wächst dieser Weihnachtstraum

15.000 Tannen stehen in der Obhut der wohl jüngsten Christbaumbauern im Innviertel: Hannes und Jakob Brandacher hegen und pflegen in Hochburg das wichtigste Accessoire des Weihnachtsfestes. HOCHBURG. "Wir waren schon als Kinder mit dem Opa zwischen den Bäumen unterwegs. Als er vor einigen Monaten verstorben ist, haben mein Bruder und ich die Plantage übernommen", erzählt Hannes Brandacher. Der 21-jährige Landwirt und sein Bruder Jakob (16) gehören damit zu den jüngsten Christbaumbauern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Riefen zum Kauf heimischer Christbäume auf: Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Sascha Sommer vom Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum" (von links). | Foto: Martin Wurglits
13

Für Klimaschutz und Wirtschaft
Appell zum Kauf burgenländischer Christbäume

84.000 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 110.000 Exemplare aus ihren Wäldern und Kulturen. Ökologisch und regionalDazu, den Bedarf auch im Land zu decken, riefen Vertreter von Landwirtschaftskammer und Landesregierung in Krottendorf bei Güssing auf. "Durch den Kauf eines regionalen Christbaumes leisten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Setzt auf ökologische Christbäume: Konrad Pölzer | Foto: KK
1 2

Graz als Hauptstadt der Christbäume

Graz steckt voller Landwirtschaft. Auch Christbäume können regional und nachhaltig bezogen werden. Gastronomie, Industrie, Handel – man könnte noch unzählige Dinge, für die Graz bekannt ist, aufzählen. Was aber nur die wenigsten mit Graz verbinden, ist die Landwirtschaft. Dabei ist die Murmetropole mit über 350 Betrieben die größte Agrargemeinde der Steiermark. "Wir können stolz darauf sein, in Graz jederzeit saisonale Lebensmittel direkt aus der Region kaufen zu können. Vielen Dank an unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anzeige
10

Ein vorweihnachtlicher Besuch am Hof von Johann Dallinger
Christbäume, Welse, Weihnachten

„Es geht um die Verantwortung, etwas Gutes zu hinterlassen.“ Was für eine Genossenschaftsbank wie Raiffeisen gilt, bestimmt auch viele Entscheidungen am Hof von Johann Dallinger. Der Wegscheider führt seine Landwirtschaft gemeinsam mit Sohn Florian. Seit knapp 30 Jahren ist Johann Dallinger auch Funktionär der Raiffeisenbank Krems – ein „Brückenbauer“ laut Eigendefinition. Zwischen den Menschen in der Region und der Bank. Der Landwirt kennt die Freuden und Sorgen des Berufs. Seine Familie...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Seit seinem 16. Lebensjahr ist der Landwirt Anton Pirmann mit der Kunst des Christbaumzüchtens vertraut und verkauft seine Bäume ab Mitte Dezember am Messegelände in Klagenfurt
2

Christbaum-Bauern sind im vollen Einsatz

Der Christbaumzüchter Anton Pirmann verkauft seine Bäume am Messegelände. NEUSASS. Die Saison der Christbäume startet jetzt wieder. Anton Pirmann ist Christbaumzüchter in Neusaß. Er beteibt eine große Landwirtschaft mit Direktvermarktung und ist nebenher auch noch Christbaumzüchter. Seit dem 16. Lebensjahr "Schon mein Vater war Christbaumzüchter und ich führe die Tradition weiter", sagt Anton Pirmann. Pirmann sei schon seit seinem 16. Lebensjahr mit der Chrsitbaumzucht vertraut. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Anzeige
1

Christbaumverkauf: Wertschöpfung für die Region

„Das Weihnachtsfest steht bevor und die burgenländischen Christbaumverkäufer leisten das ganze Jahr über eine großartige Arbeit“, hält Agrarsprecher Walter Temmel fest. Die heimische Landwirtschaft ist auch bei den Christbäumen gut aufgestellt. Burgenlandweit gibt es mehr als 30 Christbaumproduzenten, die Jahr für Jahr für einen Baum zum Weihnachtsfest sorgen. „Für uns als ÖVP Burgenland ist die Unterstützung der heimischen Christbaumverkäufer wichtig. Wir schaffen damit nicht nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: LKS
2

Jeder dritte Christbaum in Salzburg kommt aus der Region

Worauf man beim Christbaumkauf achten sollte Etwa jeder dritte Christbaum in Salzburg stammt von einem Salzburger Christbaumbauern. Einer von ihnen ist Nikolaus Egger aus Göming. Er hat schon vor vielen Jahren Christbäume im Haupterwerb gepflanzt, und mittlerweile ist sein Sohn der Betriebsführer. Auf fünf Hektar hat er hauptsächlich Tannen auf seinem Gelände. Etwa alle zwei Jahre pflanzt er rund 10.000 neue Bäume – 60 Prozent von ihnen schaffen es mit guter Pflege nach etwa zwölf Jahren bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Landesmedienservice
2

Hochsaison für burgenländische Christbäume

Zum Kauf von Christbäumen aus burgenländischen Kulturen raten Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger. "Bei vielen Betrieben kann der Baum direkt ausgesucht und geschnitten werden. Die Kunden erhalten beste fachliche Beratung. Die Frische des Christbaumes ist garantiert, da dieser erst kurz vor dem Verkauf geschnitten wird", hob Dunst bei einem Betriebsbesuch in Sieggraben hervor. 70.000 heimische Bäume Die Anzahl der aus heimischer Produktion im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christbaum-Spezialist Sascha Sommer hat jetzt in der Hochsaison alle Hände voll zu tun.
10

Christbäume: Verkaufssaison ist angelaufen

Fein säuberlich gestapelt und mit Netzen überzogen liegen die ersten Nordmannstannen und Blaufichten bereit. Im Tannenhof Sommer in Langzeil bei Güssing hat die Christbaum-Verkaufssaison begonnen. "Die Bäume sind heuer sehr schön gewachsen und haben eine schöne Ausfärbung. Durch den vielen Regen im heurigen Jahr stehen sie voll im Saft", erzählt Baumspezialistin Maria Sommer. Burgenländische Herkunft Sie und 29 andere Anbieter bilden den Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum". Die Tannen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.