Christoph Walser

Beiträge zum Thema Christoph Walser

Das Präsidium der Wirtschaftskammer und der Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes nach der heutigen Entscheidung
v.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Patrick Taxacher, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, WK-Vizepräsident Anton Rieder, WB-Finanzreferent Wolfgang Höllwarth, WK-Vizepräsidentin Martina Entner, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, WB-Landesobmann NR Franz Hörl, WB-Landesobmann-Stellvertreter Eduard Wallnöfer;
  | Foto: Wirtschaftsbund
3

WK-Tirol
Mit Barbara Thaler wird erste Frau als Präsidentin nominiert

Wenige Stunden nach der persönlichen Erklärung von Christoph Walser und dem Rücktritt von all seinen Funktionen wird mit Barbara Thaler erstmals eine Frau für die Präsidentschaft der Wirtschaftskammer Tirol nominiert. Thaler wird nicht mehr für das Europäische Parlament kandidieren. INNSBRUCK. Nach der erweiterten Vorstands- und Landesleitungssitzung des Tiroler Wirtschaftsbundes steht die Nachfolge von Christoph Walser fest: Barbara Thaler wurde als erste Frau in der Geschichte der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik  nutzen gemeinsam das WIFI-Zukunftszentrum Gesundheit. | Foto: WIFI
7

Digitale Gesundheitswerkstatt
Brachenübergreifendes WIFI-Kompetenzzentrum

Das österreichweit einzigartige Bildungszentrum wird Fachkräften in den Bereichen Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik die berufliche Zukunft vermitteln. INNSBRUCK. Das WIFI Zukunftszentrum Gesundheit ist nicht nur für WIFI-Institutsleiter Paul Vyskovsky ein Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt. "Für die Tiroler Wirtschaft und die Gesundheitsberufe ist dies in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig in Österreich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Peter Lechner (tiSport), Markus Lassenberger (Vizebürgermeister Innsbruck), Michael Gitterle (Berufsgruppensprecher Bodenleger), Monika Woldrich (Projektleiterin), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), Christoph Walser (Präsident Wirtschaftskammer Tirol), Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol), Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat) und Helmut Tomac (Landespolizeidirektor Tirol). (v.l.) | Foto: CMI
Video 3

Herbstmesse
Sportvereine, Wirtschaftsschau und DJ Ötzi sowie Lou Bega

Die 89. Innsbrucker Herbstmesse vom 4. bis 8. Oktober bietet eine Topprogramm. Sport zum Ausprobieren, Sonderschauen der Polizei und Feuerwehren, Besuch bei über 300 Ausstellern oder Mitschunkel bei Dj Ötzi, Nockis und Co. INNSBRUCK. Wohn- und Einrichtungsideen, der neue Genuss-Treffpunkt, die  Modeschauen, Designprojekte und interaktive Sonderschauen der Polizei und Feuerwehr machen die 89. Innsbrucker Herbstmesse vom 4. bis 8. Oktober zum größten Erlebnismagneten für Familien in Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stellten das Positionspapier zur Ökologisierung der Tiroler Wirtschaft vor (v.l.): Michael Carli (Grüne Wirtschaft Tirol), WK-Präsident Christoph Walser und WK-Vizepräsident Manfred Pletzer. | Foto: Berger
3

Wirtschaftskammer Tirol
Das braucht es für die grüne Wende

Ökologisierung der Wirtschaft. Die Tiroler Betriebe investieren bereits intensiv in klimafreundliche Maßnahmen. Die WK Tirol listet im Positionspapier „Ökologisierung der Tiroler Wirtschaft“ auf, was es für das Gelingen der ökologischen Transformation braucht. INNSBRUCK. Österreich möchte bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Damit dieses Vorhaben gelingt, ist eine umfassende Transformation unserer heimischen Wirtschaft notwendig. Die Wirtschaftskammer Tirol listet im Positionspapier zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die INTERALPIN 2023 präsentiert bis 21.4. auf dem Messegelände Innovationen und neue Technologien. | Foto: CMI
23

INTERALPIN (Fotogalerie)
Innovative Seilbahntechnologie für alpinen und urbanen Raum

650 Aussteller, über 100 Nationen: die INTERALPIN präsentiert sich als Fachmesse der Superlative. Mit der Präsentation an Neuheiten und Entwicklungen der internationalen Leitbetriebe, aber auch von Start-up-Unternehmen, wird die Vielfältigkeit der Branche unterstrichen. INNSBRUCK. Von der Geschichte der Seilbahnen mit den ersten Projekten in der Nähe Bozens und den Innsbrucker Bahnen (Begrüßungsworte Bgm. Georg Willi) bis zu der Zukunft der Verkehrs- und Transportlogistik und den enormen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Interalpin 2023 öffnet vom 19. bis 21.4. für Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen ihre Tore. | Foto: BezirksBlätter
3

Interalpen 2023
Über 100 Nationen zu Besuch auf der Weltleitmesse

Vom 19. bis 21. April 2023 findet die 24. INTERALPIN als führende Messe für alpine Technologien in Innsbruck statt und rückt das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus. Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen werden die Fachmesse besuchen. INNSBRUCK. Mit Spannung werden die Weltneuheiten und Innovationen der ausstellenden Unternehmen erwartet. „Wie sehr sich die Branche auf die INTERALPIN als zentrale Branchenplattform freut und diese auch benötigt, zeigen die Zahlen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Messedirektor Christian Mayerhofer freut sich gemeinsam mit Moderatorin Denise Neher über einen gelungenen Messeauftakt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
7

Tiroler Frühjahrsmesse
Gelungener Messeauftakt auch ohne Bundeskanzler

Bis 19. März steht die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse unter dem Motto "Erlebnis für die ganze Familie". Geboten wird ein vielseitiges Programm und auch am zweiten Tag mit der offiziellen Eröffnung herrscht in den Hallen und im Freigelände Hochbetrieb. INNSBRUCK. Messedirektor Christian Mayerhofer, WK- und Messe-Präsident Christoph Walser, Bürgermeister Georg Willi und Landeshauptmann Toni Mattle zeigen sich auf der Messebühne im neugestalteten und bunten Gartenbereich in der Halle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Frühjahrsmesse vom 16.3. bis 19.3.: die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und bieten ein "frühlingshaftes" und vielseitiges Programm | Foto: CMI
3

Frühjahrsmesse
Über 250 Aussteller vermitteln Frühlingsgefühle

An vier Tagen wird am Gelände der Messe Innsbruck die Lust auf die warme Jahreszeit geweckt. Vom 16. bis 19. März steht die 38. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse unter dem Motto "Erlebnis für die ganze Familie". Eröffnet wird die Messe am 17.3. von Bundeskanzler Karl Nehammer, LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi und WK-Präsidenten Christoph Walser. INNSBRUCK. Ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein gibt es Mitte März auf der Frühjahrsmesse. Neben bewährten Themen zu allem, was in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Reaktionen gibt es nach der gemeinsamen Forderung der Innenstadtunternehmen, TVB Innsbruck und WK Tirol für eine rasche Bauauschreibung Bozner Platz. | Foto: BezirksBlätter
2

Polititicker
Reaktionen auf Bozner Platz Forderung nach Ausschreibungsbeginn

Innenstadtwirtschaft, Tourismusverband und die WK Tirol haben die rasche Bauausschreibung für das Projekt Bozner Platz neu gefordert. Unter der Devise "Umsetzung des Siegerprojekts ohne wesentliche Änderungen" ist nach Meinung der Wirtschaftsvertreter nur durch eine Ausschreibung eine realistische Kostenkalkulation möglich. Die Reaktionen der Innsbrucker Parteien fällt unterschiedlich aus. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die von der FPÖ eingebrachte Sachverhaltsdarstellung gegen Bgm. Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Walser (Präsident der WK-Tirol), Michael Perger (Obmann Zentrumsverein), Thomas Hudovernik (heimlicher Vater des langjährigen Diskussionsprozesses), Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus und Hanno Vogl-Fernheim (Präsident der ZiviltechnikerInnen) | Foto: IAI
5

Bozner Platz Neu
Wirtschaft und TVB fordern noch im Jahr 2023 den Baubeginn

Nach langjährigen politischen Diskussionen, Entscheidungen im Gemeinderat und einem abgeschlossenen Architekturwettbewerb mit einem Siegerprojekt ist der Bozner Platz Neu wieder in der Warteschleife. Grund dafür ist die Kostenexplosion des geplanten Projekts. Wirtschaft, Unternehmer und TVB fordern jetzt eine Bauausschreibung, da nur diese eine realistische Kostenkalkulation ermöglicht. Unterstützung bekommt die Forderung von den NEOS. INNSBRUCK. Durchaus frostig war es am Bozner Platz. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lueg Brücke oder Lueg Tunnel, die Diskussionen gehen weiter. | Foto: Kainz
6

Luegbrücke oder Luegtunnel
"PlanWende Wipptal" im Parlament, WK will raschen Baubeginn

Die Frage Sanierung der Luegbrücke oder Neubau des Luegtunnels bleibt weiterhin im Fokus der Stammtisch- und Polit-Diskussionen. Die NEOS kündigen eine parlamentarische Petition für eine Tunnellösung unter der Devise "PlanWende Wipptal" an, die WK-Tirol fordert einen raschen Beginn der nötigen Sanierungsarbeiten an der Brücke. Bgm. Mühlsteiger übt scharfe Kritik am Verkehrslandesrat. INNSBRUCK. Mit einem Blick ins Wipptal vom 12. Stock des PEMA-Turms präsentieren NEOS-NR Johannes Magreiter und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Herrmann
LH Mattle und LR Gerber präsentierten heute die Details zur neuen Wirtschaftsförderung bei der Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, wo auch GF Simon Meinschad positive Erfahrungen aus der Praxis berichtete. | Foto: Land Tirol
2

WK Tirol
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung wird begrüßt

Die Neuausrichtung der Tiroler Wirtschafts- und Technologieförderung wird von der Wirtschaftskammer Tirol begrüßt. Im Bereich Tourismusförderung wird die Linie „Qualität vor Quantität“ konsequent verfolgt. Die Themen Innovation und Digitalisierung sind für den Wirtschaftsstandort Tirol von entscheidender Bedeutung. Auch der Tiroler Wirtschaftsbund zeigt sich zufrieden. INNSBRUCK. Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wurde auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alles rund um das Bauen: Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck vom 27. bis 29. Jänner 2023. | Foto: CMI
2

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Holz ist genial, Energieberatung, Wohnraumfinanzierung

Alle Themenbereiche rund um Bauen, Sanierung, Renovierung sowie Energieberatung und Wohnbaufinanzierung stehen bei der Tiroler Hausbau & Energie Messe im Mittelpunkt. Vom 27. bis 29. Jänner bietet die Messe mit 125 Ausstellern ein umfassendes Angebot. INNSBRUCK. Die neunte Auflage der Tiroler Hausbau & Energie Messe steht auch 2023 unter der Devise Qualität. Über 60 Prozent der ausstellenden Hersteller, Händler und Handwerksbetriebe kommen aus Tirol und belegen die hohe Qualität der heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023: Am 14.1. geht es mit den Spielen in Kössen, Absam und Kufstein los | Foto: Schwaighofer
3

Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023
Nachwuchskicker sorgen für Leben in der Halle

4.000 Kinder, 380 Mannschaften, elf Hallen in ganz Tirol. Diese eindrucksvollen Zahlen unterstreichen die Bedeutung des "Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs Cup 2023. Am Samstag, 14. Jänner 2023, gehts los. INNSBRUCK. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Tiroler Versicherungsmaklern und dem Tiroler Fußballverband geht in die nächste Runde - und damit auch das größte Kinder-Hallenfußballturnier in Tirol. „Es freut uns natürlich sehr, dass diese wichtige Kooperation im Interesse unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Innovationspreis 2022: Großer Jubel bei allen Siegern und Beteiligten. | Foto: WK Tirol
4

Tiroler Innovationspreis 2022
hollu Systemhygiene, REPS und PROLICHT ausgezeichnet

Zum 22. Mal wurde von der Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol der Tiroler Innovationspreis verliehen. Die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die in Tiroler Unternehmen entwickelt wurden und bereits erste Erfolge auf dem Markt erzielen konnten, werden in den Mittelpunkt gestellt. Damit wird auch die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Tirol unterstrichen. INNSBRUCK. Was haben nachhaltige Reinigungssysteme, einzigartige Lichtsysteme und Energie durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereicherung am Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Christkindlmarkt
Ein-Personen Unternehmen können ihre Vielfalt zeigen

Gemeinsam mit der Bezirksstelle Innsbruck Stadt & Land hat die EPU-Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer Tirol ein Pilotprojekt gestartet. Bis zum 6. Jänner 2023 haben 14 EPU die Möglichkeit, sich und ihre Produkte am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu präsentieren. Jedes EPU kann den Stand für drei Tage nützen. INNSBRUCK. „Uns war es wichtig, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unsere EPU davon profitieren. Als Ein-Personen-Unternehmen einen Stand für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch Christoph Walser zählt zu den zufriedenen Kunden. Bei KiWi gründeten über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land ihr „eigenes“ Unternehmen im Congress in Innsbruck.  | Foto: WK Tirol
2

Kinder entdecken Wirtschaft
24 Verkaufsstände sorgen für viel Bewegung

Im Künstlerfoyer des Congress Innsbruck herrschte an den 24 Verkaufsstände viel Betrieb. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern.  INNSBRUCK. Kinder entdecken Wirtschaft ist Unternehmertum für Kinder zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klaus Ehrenmüller Projektleiter SENaktiv und Kreativmesse, Christian Mayerhofer Geschäftsführer CMI, Landesrätin Astrid Mair, Ulla Baumgartner Kabarettistin, WKO Tirol Präsident Christoph Walser. Unten: Graffitikünstler Emanuel Thaler | Foto: CMI
2

Kreativmesse und SENaktiv
130 ausstellende Unternehmen in zwei Hallen, ein Ticket

Die Kreativmesse und die SENaktiv, Westösterreichs bedeutendste und größte Seniorenmesse, öffnen vom 18. bis 20.11. ihre Tore und rund 130 ausstellende Unternehmen präsentieren sich in zwei Hallen. Die beiden Messen laufen parallel und können mit nur einem Eintrittsticket besucht werden. INNSBRUCK. „Die Besucherinnen und Besucher der beiden Messen dürfen gespannt sein auf 130 ausstellende Unternehmen und Dienstleister. Die SENaktiv richtet sich besonders an Menschen im dritten Lebensabschnitt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Entkopplung von Strom- und Gaspreisen: WK-Präsident Walser sieht deutsches Modell als Vorbild | Foto: S. Moriggl
2

WK-Präsident Walser
Entkopplung von Strom- und Gaspreisen endlich realisieren

Die Deutsche Gaspreisbremse hat Vorbildwirkung für unseren Standort, erklärt Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung. Eine europäische Lösung ist weiterhin nicht in Sicht. "Österreich muss dem deutschen Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern." INNSBRUCK. Die Wirtschaftskammer drängt seit Monaten auf die Entkopplung von Strom- und Gaspreisen auf europäischer Ebene – passiert ist bislang noch nichts. Der sich abzeichnende deutsche Alleingang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationen über Lehrberufe stehen in der Olympiaworld bei der Lehrlingsmesse Tirol im Mittelpunkt. | Foto: Oympiaworld
Video 3

Lehrlingsmesse 22
Olympiaworld wird zum Heimat der Lehrausbildung

Die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol in der Olympiaworld in Innsbruck vom 17. bis 19. Oktober 2022 wartet mit zahlreichen Präsentationen von Lehrberufen und Stationen zum Ausprobieren auf. INNSBRUCK. Zu Beginn findet am Montag, 17. Oktober 2022, von 14 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Lehre“ statt, zu der Eltern, Großeltern, Jugendliche und Berufsinteressierte herzlich eingeladen sind. Auch das Land Tirol wird als vielseitiger Lehrlingsausbildner – aktuell werden 46 verschiedene Lehrberufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.