Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Leere Klassenzimmer wegen Lehrermangel gibt es zurzeit noch nicht. | Foto: Martin Wurglits
3

Wien
Trotz 1.900 neuer Lehrkräfte fehlen weiterhin Unterrichtende

Trotz aller Beteuerungen vor dem Schulstart fehlen in Wien weiterhin Lehrkräfte. Nun startet die nächste Runde an Rekrutierungen für Pflichtschulen. WIEN. Schon vor dem Schulstart wurde ein Mangel an Lehrkräften vorausgesagt. Das hatte zur Folge, dass in Wien eine Rekrutierungs-Offensive gestartet wurde. Diese wurden im September vom Vizebürgermeister und zuständigen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) vorgestellt. Rund 1.500 neue...

  • Wien
  • Karl Pufler
Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Jugendparlament tagte am Mittwoch im Wiener Rathaus – es ist die erste von drei Sitzungen. Rund 70 Jugendliche aus allen Teilen der Bundeshauptstadt nahmen daran teil. | Foto: PID/ Kromus
8

Mit 70 Jugendlichen
Jugendparlament-Auftakt im Wiener Rathaus

Das Jugendparlament tagte am Mittwoch im Wiener Rathaus – es ist die erste von drei Sitzungen. Rund 70 Jugendliche aus allen Teilen der Bundeshauptstadt nahmen daran teil, um sich bei Kernthemen wie Inklusion oder Bildung auszutauschen. WIEN. Wenn Jugend Politik macht: am Mittwoch, 15. November, fand eine Sitzung des Jugendparlaments in den Hallen des Wiener Rathauses statt - es ist die erste von insgesamt drei. Aus unterschiedlichen Bezirken der Bundeshauptstadt nahmen Jugendliche – rund 70...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (2.v.l., Neos) beim Lichterfest in der Lugner City | Foto: Marko Kovic
6

Mit Wiederkehr
Zahlreiche Hindus feierten Diwali-Fest in der Lugner City

Die Lugner City wurde zu einem Ort der Lichter: Über 1.000 Wienerinnen und Wiener begingen das Diwali-Fest und feierten unter anderem mit Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) den Sieg des Guten über das Böse. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Lichterfest wird oft als das „Hindu-Weihnachten“ bezeichnet. Es gilt als die populärste Feier in weiten Teilen Indiens, die bis zu mehreren Tagen dauern kann. Seit 1998 organisiert der Verein "Hindu Mandir" mit Sitz im 8....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mitglieder der Bundesregierung sowie der Wiener Landesregierung gedachten der vier Todesopfern des Terroranschlags am 2. November 2020. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 21

Kranzniederlegung
Gedenken an Opfer des Terroranschlags in Wien

Drei Jahre sind seit dem Terroranschlag in Wien vergangenen. An diesem traurigen Jahrestag wurde den Opfern bei einer Kranzniederlegung gedacht. WIEN. 2. November 2020. Ein Datum, das wohl niemand in Wien je vergessen wird. An diesem außergewöhnlich lauen Abend, dem letzten vor einem erneuten Corona-Lockdown, waren die Schanigärten in der Stadt bis auf den letzten Platz gefüllt. Gegen 20 Uhr fielen plötzlich Schüsse in der Innenstadt. Die Menschen flüchteten in die Lokale, suchten Schutz. Es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges. | Foto: MA17/Gökmen
2

Einjähriges
Community-Kommunikatoren sorgen für gutes Zusammenleben in Wien

Vor einem Jahr wurde seitens der MA 17 - Integration und Diversität der Stadt Wien - das Projekt "Community Kommunikator*innen" gestartet. Fast 170 Menschen haben sich gemeldet, um sich für ein gutes Zusammenleben in der Stadt zu engagieren. Eine Bilanz. WIEN. Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges: Die Aktion der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien startete vor einem Jahr. Zuvor gab es zwei Aufrufe an alle Wienerinnen und Wiener, sich für ein gutes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:02

Flashback
Gratis ins Wien Museum, massive Baumrodung & neues Aufzug Café

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 21. Okotober - Die Themen der Woche: Gratis ins Wien MuseumBaumrodung in SimmeringNeues Aufzug Café im 4. BezirkVerbesserungen für Wiener KindergärtenTutanchamun in der Marx HalleBernardgasse wird klimafitRichard Lugner feiert 91. GeburtstagBudget 24/25: Stadt investiert in die ZukunftDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 18. und 19. Oktober 2023 fand der humDAY im Wiener Rathaus statt.  | Foto: Mareike Grün
6

Wiener "humDAY 2023"
Besucherrekord bei Rathaus-Veranstaltung verzeichnet

Diese Woche fand der "humDAY" im Wiener Rathaus statt. Die Humanberuflichen Schulen Wiens mit den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales präsentierten sich gemeinsam unter dem Motto "Focus On Your Future". Mit 3.000 Teilnehmern knackte man nebenbei den bisherigen Besucherrekord. WIEN. Im Rahmen des diesjährigen "humDAY" konnten sich Besucherinnen und Besucher im Rathaus zwei Tage lang (18. und 19. Oktober) vom Ausbildungsangebot der Humanberuflichen Schulen in Wien überzeugen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Vervierfacht
Deutlich mehr Gewaltdelikte in Wiener Schulen verzeichnet

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund von Gewaltdelikten in Wiens Schulen angezeigt und es wurden mehr als 800 suspendiert. Die ÖVP kritisiert die Stadt wegen mangelnder Maßnahmen. MeinBezirk.at hat alle Zahlen. WIEN. Die Wiener ÖVP spricht von einer "dramatischen Entwicklung" in Wiener Schulen und fordert eine flächendeckende Gewaltprävention in den Bildungseinrichtungen. Damit kommentiert man die Bilanz der Gewaltdelikte dort in den vergangenen Jahren. Demnach haben sich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ), Geschäftsführerin der Kinderfreunde Alexandra Fischer, Leiterin der Stadt Wien-Kindergärten Karin Broukal und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierten den Stufenplan für die Kindergärten. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 9

Stufenplan
Neue Maßnahmen für mehr Qualität in Wiens Kindergärten

Die Wiener Kindergärten stehen vor einigen Herausforderungen. Es fehlt unter anderem an Personal, Angebot für Kinder mit Behinderung sowie Informationsmaterial. Ein neuer Stufenplan soll das bis 2026 beheben.  WIEN. Ein Kindergarten gleicht einem Haus. Nach oben hinaus können wunderbare Stöcke und Dächer gebaut werden, aber wenn ganz unten das Fundament wackelt, dann bringen auch die schönsten Stockwerke und Dächer nichts. So beschreibt die Geschäftsführerin der Kinderfreunde Alexandra Fischer...

  • Wien
  • Laura Rieger
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) will mit dem "Wiener Bildungsversprechen" allen Kindern alle Chancen geben. (Archiv) | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Ausweitung
Zwölf neue Schulen sind Teil des Wiener Bildungsversprechens

Nach dem Start im vergangenen Jahr wird das "Wiener Bildungsversprechen" ausgeweitet. Insgesamt 22 Schulen nehmen an dem Programm teil, das Unterstützung in zahlreichen Bereichen bietet. WIEN. Schülerinnen und Schüler in Wien sollen die beste Bildung erhalten - unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Um das zu gewährleisten, hat die Stadt Wien im vergangenen Jahr das "Wiener Bildungsversprechen" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein breites Angebot an Workshops und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wien kommt es derzeit aufgrund des Nahost-Konflikts zu mehreren Demos und Versammlungen. Die Polizei prüft diese, trotz Untersagung finden diese jedoch trotzdem statt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
9

Vorfälle in Wien
Wiederkehr beruft Runden Tisch nach Palästina-Demos ein

Der aktuelle Nahost-Konflikt ist inzwischen auf den Straßen Wiens angekommen. Bei Pro-Palästina-Demos wird immer wieder der Terror der Hamas verherrlicht. Das sorgt für Beunruhigung bei Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Am Montag traf man sich zu dem Thema bei einem Runden Tisch. WIEN. In Österreich gibt es das Recht auf Versammlungsfreiheit. Besonders gelebt wird das in Wien. Tausende Menschen gehen zu den verschiedensten Themen auf die Straße und die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Marina Hanke, Willi Hejda und Christoph Wiederkehr mit einem Lastanrad der Awareness-Teams. | Foto: Kautzky
4

Wiener Awareness-Teams
Positive Bilanz und über 20.000 Gespräche

Saison-Ende der Wiener Awareness-Teams: Sicherheit und Unterstützung für junge Menschen im öffentlichen Raum. Zwischen Juni und September wurden über 20.300 Gespräche geführt. WIEN. Seit 2021 sind die Wiener „Awareness-Teams“ in den Sommermonaten an öffentlichen Plätzen und Orten der Stadt unterwegs. Geschaffen wurde das mobile und niederschwellige Angebot der Stadt anfangs um dem steigenden Nutzungsdruck des öffentlichen Raums ­- aufgrund von Sperrstundenregelungen und Covid-Maßnahmen -...

  • Wien
  • Fabian Franz
Beim Kinder- und Jugendparlament können Wienerinnen und Wiener zwischen fünf und 20 Jahren die Stadt mitgestalten.  | Foto: PID/Fürthner
3

Stadt gestalten
Wien sucht neue Teilnehmer für Kinder- & Jugendparlament

Für den neuen Durchlauf des Kinder- und Jugendparlaments sucht die Stadt Wien nach neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von fünf bis 20 Jahren. Mitmachen geht ganz leicht. WIEN. Beim Wiener Kinder- und Jugendparlament haben Wienerinnen und Wiener zwischen fünf und 20 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen für eine bessere Stadt an die Politik heranzutragen. Diese werden dann, je nach Möglichkeitskriterien, umgesetzt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 300 Kinder und Jugendliche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Unterlagen zum Thema Völkerrecht oder Antisemitismus wurden den Pädagoginnen und Pädagogen seitens der Bildungsdirektion angeboten. | Foto: Christian Gradwohl
2

Wiederkehr-Büro
Wiener Schulen bekommen Infomaterial zum Nahost-Konflikt

Die Wiener Bildungsdirektion hat den Pädagoginnen und Pädagogen entsprechende Angebote für das Infomaterial zum Nahost-Konflikt geschickt. WIEN. Bei der Gedenkfeier der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien für die Opfer in Israel sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass auch Wien gegen den fortwährenden Antisemitismus verstärkt vorgehen will. Er plädierte für mehr Bildungsarbeit. Mehr Bildungsarbeit gibt es jetzt auch in Wiener Schulen. Denn diese erhalten bald Informationsmaterial...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Modevisionen der jungen Designerinnen und Designer wurden nachgeschneidert. | Foto: leggou.vision
17

Wiener Jugendzentren
Junge Modevisionen bei der "Kids in Fashion"-Show

Fast 70 Kinder und Jugendliche zwischen vier und 21 Jahren haben in der WU Mensa im 2. Wiener Gemeindebezirk ihre Modedesigns beim Design-Wettbewerb "Kids in Fashion" präsentiert. WIEN. Bereits zum 29. Mal haben die Wiener Jugendzentren zum Design-Wettbewerb "Kids in Fashion" aufgerufen. Mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche folgten diesem Ruf und haben ihre Modevisionen zu Papier gebracht. Kein leichtes Unterfangen für die Jury - bestehend aus Expertinnen und Experten - die knapp 70...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aufgrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und Gaza wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr
4

Politik
Israelische Einrichtungen stärker bewacht - Palästina-Demo in Wien

Aus aktuellem Anlass wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. In Wien feierten einige Menschen den Angriff auf Israel - für Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr ist das "erschreckend und inakzeptabel". WIEN/ÖSTERREICH. Beim Angriff der radikalen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel wurden laut Medienberichten in Israel mindestens 350 Menschen getötet und mehr als 1.900 verletzt. Nach dem israelischen Gegenschlag wurden im Gazastreifen mehr als...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Die Welt dreht sich schneller als das Bildungssystem. Wir müssen als Gesellschaft sicherstellen, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Entfaltung begleiten, um sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten", so Wiederkehr. | Foto: Alexandra Kromus
11

"Mutmillion"
Wien investiert in Kampf gegen psychische Belastung in Schulen

Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kündigte im Rahmen des 1. Wiener Bildungsfestivals einen neuen Fördertopf für Schulen an. Damit will man innovative Projekte gegen psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in Schulen finanzieren. Denn derzeit herrsche eine "Pandemie der psychischen Erkrankungen". von Antonio Šećerović & Nicole Gretz-Blanckenstein WIEN. Im Rahmen des ersten Wiener Bildungsfestivals hat der zuständige Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rundum saniert wurde das Dach des Brigittenauer Bads. Aufgrund der Arbeiten war dieses für ein Jahr geschlossen. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
3

Sanierung beendet
Brigittenauer Bad ab 4. Oktober wieder geöffnet

Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden. Rund ein Jahr war das Brigittenauer Bad wegen der Sanierung des Daches geschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Nach genau einem Jahr öffnet das Brigittenauer Bad am 4. Oktober wieder seine Türen. Nachdem 2022 Schäden festgestellt wurden, hatte man das Hallenbad nicht mehr betreiben können. Es folgte eine Generalsanierung des Daches. Die Arbeiten sind gut vorangegangen und konnten früher als geplant beendet werden. „Schwimmen in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Kinderparlament steht Teilnehmern zwischen 5 und 13 Jahren offen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Am Alsergrund
Beim Parlament für Kinder und Jugendliche mitmachen

Kinder und Jugendliche aus dem Alsergrund bekommen von der Stadt Wien die Chance, politisch mitzumischen.  WIEN/ALSERGRUND. Das Geschehen in der eigenen Stadt und im eigenen Bezirk selbst mitgestalten? Das Kinder- und das Jugendparlament der Stadt Wienmachen das möglich. Die Delegierten für diese Parlamente werden über die Bezirke nominiert, also gibt es auch welche aus dem Alsergrund. Diese stehen im direkten Austausch mit der Stadtregierung, um die Umsetzung und Erreichung der Wiener Kinder-...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
"Vergangenes Jahr hatten wir mehr als 200 Einreichungen. Ich freue mich auch heuer wieder auf ganz viele tolle Ideen", so Wiederkehr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Interview mit Wiederkehr
Junge Ideen und Projekte für Wien gesucht

Der Startschuss für die nächste Runde der Kinder- und Jugendmillion ist gefallen. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) im großen Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Bis 15. November können junge Menschen zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen für Wien bei der Kinder- und Jugendmillion einreichen. Die besten Projekte werden nach einem Prüfungsverfahren und einem Online-Voting, bei dem alle jungen Menschen abstimmen können, im Wert von bis zu einer Million Euro...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gemeinsam Ideen für die eigene Zukunft sammeln.  | Foto: Unsplash
3

Ideen gesucht
Startschuss für die Kinder- und Jugendmillion erfolgt

Das Projekt Kinder- und Jugendmillion geht in die nächste Runde: Insgesamt werden die Ideen der Kinder- und Jugendlichen im Wert von bis zu einer Million Euro nach einem Prüfungsprozess und einer Online-Abstimmung realisiert. WIEN. Kinder sind unsere Zukunft: Eine Floskel, die von vielen gerne bedient wird. Doch es geht auch darum, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Hier kommt in Wien ein besonderes Projekt ins Spiel. Über 380.000 Kinder und Jugendliche bis 19...

  • Wien
  • David Hofer
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit EdTech Austria-Leiterin Julia Pichler bei der PK am Freitag. | Foto: Alexandra Kromus
7

60 Vortragende
Erstes Bildungsfestival Wiens findet Anfang Oktober statt

Am 6. Oktober findet im Erste Bank Campus Wien das erste Wiener Bildungsfestival statt. 60 Vortragende von 40 Projekten sind geplant, die Tickets sind bereits restlos ausverkauft. WIEN. 60 Vortragende, 40 Projekte, 30 Workshops und viel Vernetzung: Das und vieles mehr erwartet die Besuchenden beim 1. Wiener Bildungsfestival, welches am 6. Oktober im Erste Bank Campus Wien stattfindet. Das Festival, welches vom Hub for Education Innovation Vienna (HEIV) veranstaltet und von der Stadt gefördert...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.