Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

2:03

Zuwanderung in Wien
Spracherwerb wichtigste Maßnahme für Integration

Wie stehen die Wienerinnen und Wiener zum Thema Zuwanderung? Wie gut klappt das Zusammenleben und welche Maßnahmen sind für eine gelungen Integration besonders wichtig? WIEN. Mit diesen und weiteren Fragen hat sich eine Studie des SORA Instituts im Auftrag der MA 17 durch Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) beschäftigt. 1.104 Personen ab 16 Jahren wurden wienweit zwischen Ende Februar und Ende März befragt. Davon hatten mehr als 400 Teilnehmende selbst einen Migrationshintergrund....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Valorisierungsgesetz aussetzen: Die Wiener ÖVP stellt sich hinter der Partei von Vizebürgemeister Christoph Wiederkehr (Neos) und wird einen Sonderlandtag einberufen – nach dem Sommer. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Gebührenaussetzung
ÖVP Wien stellt sich hinter Neos und will Sonderlandtag

Im Sommerinterview mit der APA plädierte Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) für eine Aussetzung der Gebührenerhöhung von kommunalen Dienstleistungen, die via Valorisierungsgesetz automatisch angepasst werden. Die ÖVP Wien stellt sich dabei aufseiten des kleinen Stadtregierungspartners und will einen Sonderlandtag nach dem Sommer einberufen. WIEN. Die Gebührenanpassung für die kommunalen Dienstleistungen (Müll, Wasser, Parkscheine) sind automatisiert und werden im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bäderchef Hubert Teubenbacher und Bezirksvizin Christine Dubravac-Widholm (v.l.) eröffneten den neuen Freibereich des Brigittenauer Bads.  | Foto: PID / Christian Fürthner
1 2

Zum Ferienstart eröffnet
Brigittenau hat nun endlich ein eigenes Freibad

Für Abkühlung sorgt das neue Freibad in der Brigittenau. In der Klosterneuburger Straße kann ab sofort täglich geplantscht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Pünktlich zum Start der Schulferien ist der neue Außenbereich des Brigittenauer Bad fertig. Rund zehn Monate lang dauerten die Bauarbeiten für das neue Freibecken. Ab sofort kann man täglich unter freiem Himmel schwimmen. Weiterhin geschlossen bleibt aber das Hallenbad in der Klosterneuburger Straße. Aktuell wird das Dach generalsaniert, wobei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Sommerinterview mit der APA eröffnet Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christop Wiederkehr (Neos) unlängst, dass er das Valorisierungsgesetz aussetzen wolle. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wiederkehr im Sommerinterview
Öffentliche Gebühren nicht weiter erhöhen

Im Sommerinterview mit der APA äußerte sich Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr (Neos) zu vergangenen und zukünftigen Herausforderungen für die rot-pinke Koalition.  WIEN. Im Sommerinterview mit der APA eröffnet Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christop Wiederkehr (Neos) unlängst, dass er das Valorisierungsgesetz aussetzen wolle. Dieses regelt die automatische Anpassung diverser...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit dem Start vom nächsten Schuljahr kommt er: der "Veggie Day".  | Foto: TheStockCube/Fotolia
2

Wien
Der "Veggie Day" kommt verpflichtend an die Ganztagsschulen

Ab Herbst legen die Wiener Ganztagsschulen einmal in der Woche einen "Veggie Day" ein und servieren an einem Tag in der Woche nur vegetarische Speisen. So will man ein gesundes und umweltbewusstes Bestellverhalten vermitteln. WIEN. Mit dem Start des nächsten Schuljahres kommt er: der "Veggie Day". Einmal in der Woche gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Wiener Ganztagsschulen nur vegetarische Kost zu essen. Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Gesundheit will Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
1:45

Platz für 1.600 Kinder
Das wird der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof

Das Siegerprojekt für den Bildungscampus am Nordwestbahnhof steht fest. Es punktet mit viel Freiraum für 1.600 Schulkinder. Die Fertigstellung ist für 2028 angesetzt. WIEN/BRIGITTENAU. Im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof soll im Bereich der Rebhanngasse bis 2028 ein neuer Bildungscampus entstehen. Wie der Neubau mit Platz für 53 einzelne Bildungsbereiche aussehen soll, hat ein europaweiter Realisierungswettbewerb entschieden. Dieser war mit 51.000 Euro dotiert.  Der neue...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Der künftige Standort wird in Wien-Ottakring sein. | Foto: NIM/unsplash
Aktion 3

357.000-Euro-Projekt
Erstes Queeres Jugendzentrum kommt nach Ottakring

Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Einen Standort hat man dabei auch schon gefunden. Der zukünftige Treffpunkt für LGBTIQ-Jugendliche – die Eröffnung ist für 2024 geplant – wird sich in Ottakring befinden. WIEN/OTTAKRING. Österreich erhält sein erstes Queeres Jugendzentrum, und zwar in Wien. Das wurde vergangenen April beschlossen. Eine Anstoßfinanzierung von rund 55.000 Euro gab es da bereits, für die Umsetzung des Projekts zeigt sich der Verein "Q:Wir"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig reagierte "betroffen" über den möglichen Anschlag auf die Regenbogenparade. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
1 8

Vienna Pride 2023
Reaktionen aus Wien zum vereitelten Terroranschlag

Ein mutmaßlich geplanter Anschlag auf die Regenbogenparade in Wien machte am Tag nach dem Event betroffen. Während die einen noch mehr für Vielfalt kämpfen wollen, skandieren die anderen eine falsche "Willkommenskultur". WIEN. 300.000 Menschen feierten am Samstag bei der Regenbogenparade in der Wiener Innenstadt. Im Vorfeld konnte ein Anschlag durch drei mit dem Islamischen Staat (IS) sympathisierende Männer vereitelt werden. Das gaben Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Direktor...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Sommerdeutschkurse sind kostenlos und sollen Schülern beim Umstieg von Deutschförderklassen in den Regelunterricht unterstützen. | Foto: Kzenon - panthermedia.net
3

Wiener Sommerdeutschkurse
Kostenlose Unterstützung beim Deutschlernen

Die Stadt Wien bietet heuer erstmals Sommerdeutschkurse an, um Schülerinnen und Schüler aus Pflichtschulen in den Ferien beim Deutschlernen zu unterstützen. Ziel ist es, den Wechsel aus den Deutschförderklassen in den Regelunterricht zu unterstützen. WIEN. Jene Kinder, die einen Sommerdeutschkurs besuchen, können den MIKA-D Test im Herbst innerhalb der ersten beiden Schulwochen wiederholen, die erste Testung fand bereits im Juni statt. Dieser Test entscheidet, ob Schülerinnen und Schüler im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In Innerfavoriten kam auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (4.vl) zu Eröffnung des neuen Bildungsgrätzls Innerfavoriten. | Foto: PID/Fürthner
5

Leopoldstadt & Favoriten
Zwei neue Bildungsgrätzl wurden eröffnet

Das Wiener Bildungsgrätzl hat sich bewährt: Schulen und außerschulische Bereiche wie etwa kulturelle Veranstaltungen arbeiten dabei Hand in Hand. Nun haben zwei neue in der Leopoldstadt und Favoriten eröffnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Bereits 2017 wurde das erste Bildungsgrätzl eröffnet. Das heißt, dass Kinder nicht mehr nur in der Schule ihr Wissen erweitern, sondern über den Tellerrand hinaussehen und mit anderen Hand in Hand arbeiten. Dabei stehen aber immer die Kinder im Mittelpunkt. ...

  • Wien
  • Karl Pufler
Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2:59

Karlsplatz
Erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien enthüllt

In Wien ist am Montag erstmals ein Denkmal zur Erinnerung an die Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit präsentiert worden. Die Skulptur im Resselpark am Karlsplatz trägt den Titel „Arcus (Schatten eines Regenbogens)“. WIEN. Das aus gebogenen Stäben bestehende Denkmal weist zwar die Form eines Regenbogens auf, - dem internationalen Zeichen der LGBTIQ+ Community - leuchtet aber nicht in den typisch bunten Farben. Stattdessen ist der Regenbogen im Resselpark in Grautönen gehalten. Er erinnert an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sucht 150 Sprachförderkräfte für Wiener Kindergärten. | Foto: PID/Jobst
2

Jobs in Wien
Kindergärten suchen 150 zusätzliche Sprachförderkräfte

Im Rahmen eines Termins in einem Meidlinger Kindergarten wies der Wiener Bildungsstadtrat auf die überaus große Wichtigkeit von Sprachförderkräften in den städtischen Kindergärten hin. Bis 2025 will man 150 zusätzliche Personen anstellen.  WIEN. Wer an einem Wiener Kindergarten eine Sprachförderkraft werden will, kann sich noch bis zum 16. Juni dafür bewerben. Darauf machte Wiens Bildungsstadtradt Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich aufmerksam. „Sprachförderkräfte sind ein ganz wesentlicher...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Seit dem 1. Juni schückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Pride Month 2023
Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst

Pünktlich zum Auftakt der "Vienna Pride 2023" im Juni schmückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus, als Zeichen für Vielfalt und für alle Menschen in der Hauptstadt. Auch wird ein Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit vorgestellt.  WIEN. Die Stadt Wien zeigt wortwörtlich Flagge für Vielfalt und für alle Menschen in der Bundeshauptstadt. Denn seit Donnerstag, 1. Juni, schmückt eine Regenbogenfahne das Rathaus in der Innenstadt und läutet damit den "Pride Month"...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf ins Abenteuer soll es ab dem kommenden Winter heißen.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Aktion 4

Floridsdorf
Neue Halle für Wiens Skater soll im Winter ihre Tore öffnen

Ab kommendem Winter ist Skaten in Floridsdorf auf 1.500 Quadratmeter in einer modern eingerichteten Halle möglich. Ein Angebot für Anfänger und Profis gleichermaßen.  WIEN/FLORIDSDORF. Hindernisse zu überwinden oder Tricks auszuführen, das gehört nicht nur zum Alltag vieler Menschen, sondern auch zum Skaten. Damit die Sportler dafür auch genug Platz zur Verfügung haben, soll ihnen in Wien, genauer gesagt in Floridsdorf, bald schon eine neue Halle zur Verfügung stehen. Die 1.500 Quadratmeter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Nicht nur in der Fockygasse (Foto), auch in er Kollmayergasse 14-22 gibt es am 14. Juni eine Spielstraße. | Foto: Fair Play Team 12
3

14. Juni
Eine neue Spielstraße auf Zeit für Meidlinger Kinder

Zum zweiten Mal in Meidling gibt es eine Spielstraße für die Kinder. Dieses Mal erobert die Jugend die Kollmayergasse. WIEN/MEIDLING. Spielerisch durch Wien heißt die Devise von neuen Spielstraßen in Wien. Jugend-Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) regt an, in mehreren Bezirken zusätzliche Aktionen für Spielstraßen umzusetzen. In Meidling gab es heuer bereits eine solche Aktion:  Am Dienstag, 23. Mai, haben bereits Kinder die Fockygasse in Beschlag genommen. Gemeinsam mit dem Fair-Play-Team 12...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
1:30

Entlastungspaket
Kostenloses Mittagessen an Wiens Ganztagsschulen

Der Vizebürgermeister und zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Dienstag ein Entlastungspaket für Wiener Familien ab Herbst 2023. Demnach gibt es Gratis-Essen an offenen Pflichtschulen. WIEN. Große Aufregung in der Offenen Volksschule (OVS) Zeltgasse im 8. Bezirk: Die Kinder warteten am Dienstag, 30. Mai, gespannt auf Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Dieser wählte bewusst die OVS in der Josefstadt, um das neue Entlastungspaket...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". | Foto:  JUVIVO
3

Spielstraßenaktionen
Wiener Jugend erobert die Straßen zurück

Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". Dann werden in der ganzen Stadt temporär Straßenabschnitte gesperrt und dem jungen Klientel als Ort des Entdeckens und Spielens zur Verfügung gestellt. Die von Mai bis Juli stattfindende Initiative findet ihren Höhepunkt dann am Großen Spielstraßenfest am Ring. WIEN. Wegen der stetigen Verdichtung der Verkehrsräume in Wien bleibt vor allem die Jugend auf der Strecke...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Wiener "Fortschrittkoaliation" einigte man sich auf eine weitere Maßnahme, um Familien in der Zeit der gestiegenen Preise in vielen Lebensbereichen gezielt zu entlasten.  | Foto: Monkey Business/Fotolia
2

Teuerungsmaßnahme
Gratis-Mittagessen in Wiener Ganztagsschulen ab Herbst

Die rot-pinke Wiener Stadtregierung einigte sich auf eine weitere Maßnahme, um Familien in der derzeitigen Krise gezielt zu entlasten. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kündigte die vollständige Kostenbefreiung für alle Schüler für ein warmes Mittagessen in der Ganztagsbetreuung an ganztägig geführten offenen Pflichtschulen an. WIEN. Vergangene Woche wurde im Wiener Gemeinderat mehrstimmig beschlossen, was einige Zeit spekuliert wurde: Die Essensbeiträge an städtischen Horten und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schlechte Nachrichten für Eltern in Wien: Nachdem bekannt wurde, dass die Essens- und Betreuungskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen im kommenden Schuljahr 2023/24 steigen, ziehen auch die Wiener Kindergärten nach.  | Foto: Artem Podrez/Pexels
2

10,5 Prozent
Essen in Wiener Kindergärten wird ab Herbst teurer

Wie bereits berichtet, steigen die Preise für die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen um 10,5 Prozent. Die Preise steigen ab Herbst auch in städtischen und privaten Kindergärten. WIEN. Schlechte Nachrichten für Eltern in Wien: Nachdem bekannt wurde, dass die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen im kommenden Schuljahr 2023/24 steigen, ziehen auch die Wiener Kindergärten nach.  Wie bereits berichtet, steigen die Preise um satte 10,5 Prozent: Der monatliche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Aktion "Wien schwimmt" geht in die nächste Runde.  | Foto: Pixabay
2

„Wien schwimmt"
Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Aktion "Wien schwimmt" geht in die nächste Runde. Mit dem Angebot wird es ermöglicht, Schwimmen zu lernen. Es gibt gleich mehrere Termine.  WIEN. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr sollen die Felle auch in diesem Jahr nicht davonschwimmen. Denn die Aktion „Wien schwimmt“ wusste im Vorjahr durchaus zu begeistern. Damit wurden Ersatzschwimmkurse für Volksschulkinder ermöglicht. Jetzt ist klar. Auch 2023 bieten die Wiener Bäder wieder eine große Anzahl von Schwimmkursen für Kinder,...

  • Wien
  • David Hofer
Vizebürgermeister Christop Wiederkehr (zweiter von rechts, Neos) eröffnete die neue Ausstellung im Rathaus.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wiener Rathaus
Neue Ausstellung zum Leben queerer Jugendlicher

Am 17. Mai eröffnete Vizebürgermeister und Jugend-Stadtrat Christop Wiederkehr (Neos) eine neue Ausstellung im Rathaus. Diese widmet sich dem Leben von queeren Jugendlichen in mehreren Städten auf der Welt. WIEN. Heute, am 17. Mai, wird der Internationale Tag gegen Homo-, Trans- und Interphobie begangen. Passend dazu eröffnete Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) am heutigen Vormittag eine neue Ausstellung im Rathaus. "Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und engagiert queere...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.