Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Ein historisches Bild zeigt die erste Versammlung der Bezirkskammer Voitsberg. | Foto: Hiebler
2

Autor Christian Hiebler
408-seitige Chronik der Bezirkskammer Voitsberg

Christian Hiebler präsentiert im Rahmen der Bauernwallfahrt am 16. Oktober seine Chronik der Bezirkskammer Voitsberg, die ja vor Kurzem nach Lieboch übersiedelt ist. 408 Seiten mit 512 Bildern umfasst das Werk, an dem der ÖVP-Bezirksgeschäftsführer rund eineinhalb Jahre gearbeitet hat. MARIA LANKOWITZ. Erst zum vierten Mal findet in Maria Lankowitz die Bauernwallfahrt statt. Nach 1983, 1989 und 2015 treffen sich alle bäuerlichen Betriebe, Institutionen und Vereine am Sonntag, dem 16. Oktober,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Geht neue Kommunikationswege für die steirischen Öffis: Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried | Foto: Land Steiermark
1

Info-Bus wirbt für öffentliche Verkehrsmittel

Der neue steirische Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried möchte sich in seiner Funktion massiv um Neukunden für die steirischen Öffis bemühen. Um noch mehr Kunden für S-Bahn, RegioBahn und RegioBus zu gewinnen wird ab sofort ein gebrandeter Bus bei zahlreichen Roadshow-Terminen unterwegs sein. Titel der neuen Info-Kampagne: "Mein zweites Auto ist..." Insgesamt sind rund 20 Termine wie beispielsweise das Kürbisfest in Preding, das Weinfest in Leibnitz, Magdalenenakirtag in Voitsberg etc. geplant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Gehirnschmalz zahlt sich aus, denn kreative Ideen werden derzeit mit bis zu 300,– Euro gefördert! | Foto: Bilderbox

Alt genug - dann DOs: Weil junge Ideen zählen

"Alt genug" unterstützt die Umsetzung der Ideen von Jugendlichen mit bis zu 300 Euro. Auf Initiative vom Land Steiermark setzen die beiden Organisationen Logo Jugendmanagement und beteiligung.st mit "Alt genug" wieder einen Jugendschwerpunkt. Konnten sich vor dem Sommer bereits steirische Gemeinden um eine Förderung von 2.500,– Euro für Jugendbeteiligungsprojekte bewerben, so richtet sich dieses Angebot richtet direkt an steirische Jugendliche nach dem Motto "Alt genug – dann DOs". Die dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Erneuter Anstieg bei Unternehmensgründungen

Die Zahl der Unternehmensgründungen in der Steiermark steigt stetig an. So konnten im ersten Halbjahr 2015 exakt 2.020 Neugründungen verzeichnet werden; inklusive der selbstständigen Personenbetreuer sind es sogar 3.058. Ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort, denn Jungunternehmer tragen nicht nur zur Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bei, sie sorgen auch für einen beachtlichen Beschäftigungseffekt. Das zeigt eine Studie der Donau-Universität Krems, wonach bei der Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
37

München lässt grüßen

Willkommen in der Schrannenhalle: Zwei Spielfelder rühren im Steirer Laden kräftig die Werbetrommel für unsere Region. waltraud.fischer@woche.at Freitag, 7 Uhr morgens, Rathaus Leibnitz: Auf Einladung von NAbg. Josef Muchitsch wurde die Presse zu einer zweitägigen Fahrt nach München eingeladen – und auch die WOCHE-Mitarbeiterinnen Waltraud Fischer, Elisabeth Kure und Brigitte Gady nahmen das Angebot gerne an und gingen mit auf Reisen. Ausgewähltes Ziel war der seit Oktober eröffnete Steirer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
Alles Neu:  Aus dem Mopedausweis wird eine eigene Führerscheinklasse. Die Ausbildung bleibt die gleiche. | Foto: FS Hotter
2

Zum 15. gibt's gleich den „rosa Schein“

Der Moped-Ausweis ist mit 2013 passé, 16-Jährige dürfen Kleinkrafträder lenken und den „rosa Schein“ gibt es schon mit 15. Ein gewaltiger Ruck geht mit 19. Jänner 2013 durch Österreichs Führerscheingesetz. Die tiefgehendste Novelle seit der Einführung im Jahr 1997 leitet Führerscheinbesitzer-, Anwärter als auch Fahrschulen in ein neues Zeitalter mit neuen Führerscheinklassen und ausschließlich begrenzten Führerscheinen. Mit Stichtag 19. Jänner 2013 werden nämlich alle ausgestellten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Otto Knaus erklärt, was Biowein ist und gibt eine Zukunftsprognose für den biologischen Weinanbau. Foto: Kure

Die Natur in der Flasche boomt

In Leutschach fand die 4. Bioweinkost statt. Was verbirgt sich dahinter? Otto Knaus hat Antworten. WOCHE: Der Trend zu Bio ist stark spürbar. Gilt das auch für den Biowein? Otto Knaus: Steigende Nachfragen zeigen, dass Biowein stark im Kommen ist. Der meiste Wein, der verkauft wird, geht an den Letztverbraucher, also Kunden, die Wein ab Hof abholen. Auch Gasthäuser, Hotels und Restaurants wollen immer öfter Biowein auf ihre Karte setzen. Und die Bioweinbaubetriebe werden ebenfalls mehr. WOCHE:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
21

Die Sieger des WOCHE Wein Grand Prix

Mit großer Spannung verlief die Preisverleihung des WOCHE Wein Grand Prix in der Weinbauschule Silberberg. Fotos: Anton Barbic Wo: Leibnitz, Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer

Post muss Wechsel der Briefkästen blechen

Der gesetzliche Austausch von Hausbrieffächern kostet den Wohnenden nichts. Mit der Liberalisierung des Marktes hat die EU für mehr Offenheit von der Landesgrenze bis zur Haustür gesorgt. Das zeigt aktuell der verpflichtende Austausch von Hausbrieffachanlagen in Wohnhäusern. Mit 31. Dezember 2012 muss dieser abgeschlossen und damit nebst dem herkömmlichen Postzubringer auch privaten Briefzustellern der Zutritt möglich sein. Während neue Wohnungen bereits den Richtlinien entsprechen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Tierärtin Birgit Dastig verrät im Gespräch, wie Tiere den Jahreswechsel besser überstehen.

Tierisch gut ins Jahr rutschen

Veterinärmedizinerin Birgit Dastig weiß Rat, damit Ihr Haustier relativ entspannt ins neue Jahr rutscht. WOCHE: Der Jahreswechsel bedeutet aufgrund für die meisten Tiere eine enorme Stresssituation. Gibt es Ausnahmen, die diese Regel bestätigen? Birgit Dastig: Generell geht es allen Tieren gleich. Das liegt daran, dass Tiere ein sehr gut ausgebildetes Gehör haben. Aber wie bei Menschen gibt es auch bei Tieren unterschiedliche Charaktere. Nicht alle sind an Schüsse und Lärm gewöhnt und reagieren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Bei dieser Musik hat sogar das Christkind keine Chance: Es wird gesungen und getanzt! 	bilderbox.com | Foto: bilderbox.com

Ho ho! Da tanzen Santa und das Christkind

Welche Lieder sind zur Weihnachtszeit einfach unverzichtbar? Die WOCHE hat genau hingehört... Es gibt tausende und abertrausende ihrer Gattung. Manche von ihnen haben die Welt bereist, während andere wieder schnell in einer Schublade verschwunden sind. Und auch wenn sich einige über Jahrzehnte hinweg hartnäckig ihren Weg in die Weihnachts-Playlist bahnen, hat man doch niemals wirklich genug von ihnen. Die Rede ist natürlich von Weihnachtsliedern! Klassisch, schrill oder modern, gesungen auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Mit Foto- und Filmmaterial behauptet der Verein gegen Tierfabriken, Illegales in St. Nikolai/Draßling beweisen zu können.	F: VGT | Foto: VGT

Vorwürfe erschüttern Tierschützer und Jäger

Verdachtsfall der illegalen Fasanzucht und Treibjagd in St. Nikolai/Dr. Tierschützer schlagen Alarm. Eine Anzeige des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) flatterte dieser Tage in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz ein. Die Interessengruppe ist im Besitz von Foto- und Videomaterial, das einen Stall im Gemeindegebiet von St. Nikolai ob Draßling zeigt, in dem Fasane gezüchtet werden. Diese Fasane wurden – so belegen es die Aufnahmen – kurz vor der Jagd ausgelassen. „Das ist vollkommen illegal“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Ziel: Potentiale im Unternehmen suchen, um Kosten zu senken und in der Krisenzeit erfolgreich zu bleiben. KK | Foto: KK

Die Zukunft hat bereits begonnen

Acht Unternehmen zeigen: Innovative Strategien helfen beim Sparen. Im April entschieden sich acht steirische Unternehmen, Arbeitgeber von insgesamt 1.100 Personen, am Regionalverbund ÖKOPROFIT Leibnitz teilzunehmen, um sich als vorausschauende Partner in Sachen Umwelt- und Sozialkompetenz zu positionieren. Initiiert wurde der Regionalverbund ÖKOPROFIT Leibnitz vom EU-Regionalmanagement Südweststeiermark in Kooperation mit der zertifizierenden Stelle CPC Austria. Seinen Abschluss fand der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Das Hotel „Acapulco Beach Club and Resort“ befindet sich neben militärischer Sperrzone.  Foto: Schülerunion | Foto: Schülerunion
1

Maturareise: Jetzt meldet sich Schülerunion zu Wort

Eine neue Maturareisedestination in Nordzypern hätte der Renner für tausende Maturanten, Anbieter DocLX (X-Jam) und Reisepartner Ruefa werden sollen. Geworden ist es eine heikle Angelegenheit. Nachdem das Außenministerium und Partner Sicherheitsbedenken äußerten (die WOCHE berichtete) meldet sich nun auch die Österreichische Schülerunion zu Wort. „Die direkte Einreise von Österreich in den besetzten Norden ist illegal, es gibt keine diplomatische Vertretung. Hinter dem Reisehotel befindet sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Petri Heil? Auch das Nahrungsmittel Fisch hat seine Vorzüge und Nachteile.	 Foto:photos.com | Foto: Foto:photos.com

Ein Fisch, Petri Unheil?

Ist der Fisch auf Ihrem Teller auch wirklich genießbar? In Zeiten von Schädlingstod eine Gret(ch)enfrage. Die Anforderungen an unsere Nahrung sind hoch. Frisch, unbehandelt und mit Ursprungsgarantie soll sie sein; immerhin möchte man wissen, was man isst. Aber: Weiß man das tatsächlich immer so genau? Wissen Sie zum Beispiel, dass der Fisch, den Sie konsumieren, auch wirklich unbedenklich ist? Jein. Denn obwohl der Einkauf bei heimischen Vermarktern außer Frage steht, kann es passieren, dass...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Unvergessliche Reise? Das Angebot auf Nordzypern wirft dringliche Fragen auf. 	F:djd | Foto: djd

Nordzypern, Maturareise ihres Lebens?

Sommer, Sonne, Sorge? Ein Angebot zieht Maturanten nach Nordzypern. Die Destination ist heftig umstritten. „Pack die Badehose ein“ war gestern. Heute sollten sich die gut 732 Maturanten in den elf Schulen der Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg anders für ihre Maturareise rüsten, wenn man sich aktuelle Angebote näher zu Gemüt führt. Neben dem Klassiker, einer Reise in die Türkei, sorgt das brandneue Angebot eines österreichischen Anbieters in Zypern für großes Interesse bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Horst Tauß, Isabella Pill, Helmut Leitenberger, Alfred Pauli, Josef Bachleitner, Heinz Lienhart und Giovanni Bragadina (v.l.). 	Foto: Kure
2

Feinstaub geht es an den Kragen

Mit einem Luftreinigungssystem sagt Leibnitz als erste Gemeinde Österreichs Feinstaub den Kampf an. Feinstaub entpuppt sich zusehends als globales Problem. Als ungekrönte Feinstaub-Hochburg zeigt sich das in Leibnitz mehr als deutlich. Regelmäßig werden Höchstwerte überschritten. Eine Antwort auf das Problem gibt es nicht; weder in Leibnitz noch sonst irgendwo. „Das Problem ist weltweit und nicht von einer Stadt allein zu lösen“, gibt Bgm. Helmut Leitenberger zu bedenken und weist auf ungeahnte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Schließen unsere Gemeinden schon bald den Bund der Ehe? Foto: photos.com | Foto: photos.com

Die Zukunft ist ungewiss

Laute Gedanken und Gerüchte sorgen für Unklarheiten, wenn es um Zusammenlegungen von Gemeinden geht. „Ich werd’ nicht sechs hinige Gemeinden zu einer zusammenlegen, damit ich eine große Hinige habe“, meint LH-stv. Sigfried Schrittwieser. Über 40 Jahre ist es her, seit die letzte Gemeindereform in der Steiermark über die Bühne ging. Damals, in den 60er-Jahren, wurden aus 844 steirischen Gemeinden 562. Und obwohl das ein Minus von 322 Gemeinden bedeutet, hat die Steiermark noch heute die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Im kleinen Kreise wurden die Kupfersärge geöffnet, um sie nach Wien zur Restauration zu bringen. | Foto: KK
2

Geschichte wird in Voitsberg gut sichtbar

Eine neu errichtete, gläserne Gruft wird in der Voitsberger Loretokapelle zum Denkmal der Familie Wagensberg. Die Historie wird auch in Schriftform aufgerollt. Einer heißen Spur ist Dechant Erich Linhardt – seines Zeichens Historiker in Erstausbildung – seit Monaten auf den Fersen. Wie die WOCHE berichtete, hat sich der Voitsberger Dechant auf die Suche nach der letzten Ruhestätte der Familie Wagensberg begeben, die durch ihren Sommersitz in Voitsberg eng mit der Region verwurzelt war. „Im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
In der Werkstatt wird ebenso gearbeitet... | Foto: KK
4

Wald-Erleben aus anderer Sicht

Mit der Intention, das Interesse der Menschen an wesentlichen Dingen des Lebens wieder zu wecken, lockt ein Holzzirkus nach Hirschegg. In dienstlichem Rahmen hat der Hirschegger Edmund Reitbauer bereits weite Teile Europas bereist. Nach Hause zurück gekehrt ist er schließlich mit vielen Eindrücken und einer prägenden Vision: „Ich will den Konsumrausch stoppen und ganz normale Dinge des Lebens wieder aufleben lassen; zeigen, dass Altes gut sein kann“, berichtet Edmund Reitbauer über seine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Die Risikobereitschaft mancher  Motorradfahrer sorgt für Unmut in der Gemeinde Salla.	Symbolfoto: GEPA | Foto: GEPA
1

Gas geben wird in Salla vermehrt zum Problem

Motorräder stören in der Gemeinde Salla die Wohnidylle. Eine Bürgerversammlung am 9. August soll alle Fakten auf den Tisch bringen. Mit einem ziemlich lautstarken Problem sieht sich derzeit der Bürgermeister der Gemeinde Salla, Sigi Steurer, konfrontiert: „Die Lärmbelästigung entlang der B 77 durch Motorräder ist derart stark, dass es für viele Bewohner in Salla fast unerträglich ist zu existieren“, schildert Steurer im Gespräch mit der WOCHE. „Ich habe grundsätzlich nichts gegen Motorräder....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Nicht überall dürfen die kleinen Delikatessen auch gepflückt werden. 	KK

Ran an den Schwamm

Die Schwammerlsaison hat begonnen. Doch Vorsicht: Nicht überall dürfen sie auch gepflückt werden. Für Verwirrung unter begeisterten Schwammerl-Suchern sorgt seit einiger Zeit das Gerücht, Schwammerl suchen sei auf der Soboth seit heuer gänzlich verboten. Die WOCHE fragte daraufhin bei der Prinz von Croy‘schen Forstverwaltung in St. Oswald ob Eibiswald nach und erhielt gute Nachrichten: „Es gibt schon ausgewiesene Schongebiete, aber das ist seit eh und je so. Ein gänzliches Verbot gibt es bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Der Schaden beträgt mindestens sieben Millionen Euro.	KK
1

Welle von Anzeigen ist im Anrollen

Nach drei Jahren Ermittlungen gibt es beim Pyramidenspiel „Schenkkreis“ bzw. „Unternehmerforum“ 141 Beschuldigte, 800 Opfer und sieben MiIlionen Euro Schaden. Der Erfolg der Voitsberger Polizei hat vier Namen. BI Bruno Weisshaupt, RI Harald Schutti, RI Günter Schwab und BI Alfred Valeskini, der federführend die Ermittlungen seit Juli 2008 bei den Pyramidenspielen leitete. „Mit dem Staatsanwalt Hansjörg Bacher hatte ich einen kongenialen Partner, der immer hinter mir gestanden ist, auch in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.