Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

13 Wissenschaftler aus Japan haben die Gemeinde besucht | Foto: KK
2

Wissenschaftler aus Japan in Eisenkappel zu Gast

Im Rahmen des Besuches wurden den Wissenschaftlern die Klimaschutz-Maßnahmen präsentiert, die die Gemeinde in den letzten Jahren umgesetzt hat. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern waren 13 Wissenschaftler aus Japan in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach zu Gast. In einem ausführlichen Vortrag des für Energieeffizienz und Klimaschutz zuständigen Vizebürgermeisters Gabriel Hribar wurden die Maßnahmen, die Eisenkappel in den letzten neun Jahren gesetzt hat, vorgestellt. Das Interesse der Gäste galt vor...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar: Man ist ein Teil des "großen Ganzen"

Wir alle können einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten! Wie oft haben wir uns schon dabei ertappt, dass wir es mit dem Mülltrennen nicht ganz so genau genommen haben. Oder wir sind die paar Meter doch mit dem Auto gefahren, haben beim Einkauf nicht darauf geachtet, woher das Produkt kommt ... "Auf mich kommt es ohnehin nicht an", sagt man sich vielleicht, "das Problem werde ich allein nicht lösen können." Das ist sicher richtig: Alleine schafft man das nicht. Doch die Summe der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abschlussfeier der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental | Foto: KK/Kem Carnica Rosental
2

Abschlussfest des Projektes Klimaschulen im Bildungszentrum Velden

Am 28. Juni fand im Bildungszentrum Velden eine gemeinsame Abschlussfeier der KEM Carnica Rosental und der vier Schulen, die unmittelbar am Projekt beteiligt waren, statt. VELDEN (vw). Zu Beginn der Feier wurde ein Eisblock, der 99 Tage gedämmt in einem Passivhaus-Standard aufbewahrt wurde, der prallen Sonne ausgesetzt. Mit den 62%, die übrig blieben, sollte den Anwesenden vermittelt werden, wie wichtig gute Dämmung ist. In einem Gewinnspiel über die Schätzung des verbleibenden Rest-Eises...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Valentina Witting
Frohe Ostern!
3

Frohe Ostern!

Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
In der Klimaschule werden den Kindern wichtige Kenntnisse über Klimaschutz beigebracht. | Foto: KK/Nationalpark Hohe Tauern

Erste Online-Klimaschule im deutschsprachigen Raum

Verbund und Nationalpark hohe Tauern bieten ein bisher einzigartiges Onlineangebot für angehende Klimaschützer. HOHE TAUERN. Die Erfolgsgeschichte der Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern begann bereits 2010. Seither hat das kostenlose Bildungsangebot von Verbund und Nationalpark Hohe Tauern in Tiroler, Salzburger und Kärntner Schulen mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Nun bieten die Projektpartner Verbund und Nationalpark Hohe Tauern ein bisher einzigartiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer
Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

Vortrag "Klimaschonend einkaufen: Ernährung – der blinde Fleck des Klimaschutzes"

33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage Vortrag und Gespräch mit Mag. Christian Salmhofer Unsere Ernährung ist der unterschätzte Aspekt in der Klimaschutzdebatte. Jeder Mensch verursacht mit seinen Einkäufen direkt und indirekt Treibhausgasemissionen. In jedem Produkt, angefangen von Lebensmitteln, Elektrogeräten bis hin zu Kleidungsartikeln, stecken Ressourcen, Energie, Transportwege und somit auch Emissionen, zusammengefasst unter dem Begriff „Graue Energie“. Diese graue Energie macht in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Hermagor hat höchsten E-Pkw Anteil Kärntens | Foto: pixabay

E-Pkw Anteil in Hermagor höher als EU-Spitzenreiter Niederlande

E-Carsharing in den Regionen und bei Wohnhausanlagen stärker forcieren Österreich war auch im Vorjahr im EU-Spitzenfeld bei den neuzugelassenen E-Pkw. Der E-Auto Anteil war mit 1,5 Prozent zweieinhalb Mal so hoch wie im EU-Schnitt. EU-Spitzenreiter war die Niederlande. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) weist darauf hin, dass der Bezirk Hermagor einen höheren E-Auto-Anteil hatte als der EU-Champion Niederlande.  Dreimal so viele E-Autos wie in ganz Griechenland Im Vorjahr wurden österreichweit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Rolf Holub mit Klimaschutzkoordinator Markus Kottek | Foto: Büro LR Holub

Kärntens neue Klimastrategie

Treibhausgasemissionen in Kärnten um 18 Prozent gesunken. Laut Umwelt- und Energiereferent Rolf holub muss sich Kärnten weiterhin für den Klimaschutz einsetzen. Daher präsentierte er heute Kärntens neue Klimastrategie. "Große Herausforderungen brauchen die richtige Strategie. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wir wollen Kärnten mit der Klimastrategie so aufstellen, dass der Klimaschutz kein Lippenbekenntnis ist, sondern wirklich umgesetzt wird. Sowohl mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Magdalensberg, Poggersdorf und Brückl wollen die "Norische Energieregion" bilden | Foto: Pixabay
2

Drei weitere Gemeinden setzen auf Klimaschutz

Die Gemeinden Magdalensberg, Poggersdorf und Brückl wollen die Klima- und Energiemodellregion "Norische Energieregion" bilden. BRÜCKL, MAGDALENSBERG, POGGERSDORF. Beim Klima- und Energiefonds wurde der Antrag auf eine weitere Kärntner Klima- und Energiemodellregion eingereicht. Die Gemeinden Magdalensberg, Poggersdorf und Brückl wollen die "Norische Energieregion" mit rund 9.235 Einwohnern und einer Fläche von 120 Quadratkilometer bilden. Noch heuer soll die Projektentscheidung des Klima- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Klimawandel ist auch im Rosental spürbar. Zu diesem Thema gibt es nun eine Reihe von Veranstaltungen | Foto: Klar! Rosental

Info-Abend zu "Klimawandel und Gesundheit"

Experte Hanns Moshammer spricht in Ferlach über die Risiken des Klimawandels und was man dagegen tun kann. FERLACH. Ein interessanter Info-Abend steht im Rahmen der "Klar! Rosental" auf dem Programm. Wir die WOCHE berichtete, ist die Carnica Region eine der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen, die vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefördert werden. Am Montag, 6. November, geht es ab 17.30 Uhr im Schloss Ferlach um das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Spittaler Team bei der Verleihung des vierten 'e'. | Foto: KK
3

Weiteres "e" für drei Gemeinden

Reißeck, Spittal und Weissensee wurden für energiesparende Maßnahmen mit 'e' von e5-Klimaschutzprogramm bedacht. WEISSENSEE (ven). In Weissensee ging die e5-Auszeichnungsveranstaltung 2017 für energieeffiziente Gemeinden über die Bühne. Weißensee, Reißeck und Spittal nahmen ein weiteres "e" mit nach Hause. Treibende Kraft „Jene Kärntner Gemeinden, die am Energie- und Klimaschutzprogramm e5 teilnehmen, sind die Umsetzer des Kärntner Energiemasterplans. Somit freut es mich umso mehr, dieses Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Preisverleihung: Tirols LWK-Präsident Josef Hechenberger, Zimmermeister Max Sereinig, Kindergarten-Leiterin Doris Sagmeister, Bgm. Herbert Gaggl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Minister Andrä Rupprechter | Foto: KK
2

Moosburg baut auf Holz

"Holzfreundlichste Gemeinde Kärntens" darf sich neuerdings Moosburg nennen. MOOSBURG. Engagement für Wald, Energie und regionale Wertschöpfung ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Viele Gemeinden setzen Aktivitäten in diese Richtung. Die Marktgemeinde Moosburg wurde nun in Tirol mit dem Titel "Holzfreundlichste Gemeinde Kärntens" ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit dem Österreichischen Gemeindebund und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mehr Murenabgänge oder Rutschungen bemerkt man auch im Rosental. Nun sucht man nach Strategien, wie man sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen kann | Foto: Arbeiter
2

Rosental widmet sich dem Klimawandel

Das Rosental ist Klimawandel-Anpassungsmodellregion. Man sucht nach Möglichkeiten, wie man den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, begegnen kann. ROSENTAL. Mehr Wetterextreme, zunehmend Murenabgänge, steigende Hitzetage im Sommer oder öfter Verschmutzungen des Trinkwassers durch Starkregen: Auch im Rosental bemerkt man diese Phänomene, die der Klimawandel mit sich bringt. Daher wurde vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Ministerium für ein lebenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Dorothea Gmeiner-Jahn ist grüne Spitzenkandidatin im Wahlkreis 2C (Spittal, Feldkirchen, Hermagor) und auf Platz 3 auf der Landesliste | Foto: KK/Grüne
1

"Kleinunternehmer müssen unterstützt werden"

Dorothea Gmeiner-Jahn betritt den Ring für die Grünen am 15. Oktober. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit Wahlkreis-Spitzenkandidatin Dorothea Gmeiner-Jahn über das grüne Programm für Oberkärnten. WOCHE: Sie sind nun seit Juli 2015 Bezirkssprecherin der Grünen. Ihr Fazit bisher? GMEINER-JAHN: Es macht mir weiterhin Freude. Ich genieße es, dass man dabei viel lernt - sowohl politisch als auch über Menschen. Grünintern würde ich mir mehr Ruhe und Gleichmäßigkeit wünschen, da trage ich auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vier Bezirke und die Landeshauptstadt Klagenfurt liegen über den Österreich-Schnitt | Foto: pixabay

EU-Spitzenreiter bei E-Autos: fünf Kärntner Bezirke über Österreich-Schnitt

Die Anzahl der Neuzulassungen mit Elektromotor in Österreich sind fast doppelt so hoch wie der EU-Schnitt. Im ersten Halbjahr des Jahres war der Anteil der neuzugelassenen E-Autos, EU-weit am höchsten in Österreich und den Niederlanden. Das zeigt eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). In beiden Staaten fahren 1,4 Prozent der Pkw-Neuzulassungen nur mit Strom. Der Anteil ist doppelt so hoch wie der EU-Schnitt von 0,6 Prozent. „Bronze“ geht an Frankreich. Hier fahren 1,2 Prozent...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Land Kärnten setzt auf E-Mobilität | Foto: pixabay

24 neue Elektroautos im Fuhrpark des Landes Kärnten

Beim routinemäßigen jährlichen Austauschprogramm wurden 24 neue Elektroautos angeschafft. Der Fuhrpark vom Land Kärnten wird teilweise umgestellt. Dafür wurden 24 vollelektrische Dienstfahrzeuge angeschafft. Jedoch nicht zusätzlich, sondern im Rahmen des routinemäßigen jährlichen Austauschprogrammes. Der Fuhrpark zählt insgesamt 280 Autos. Das Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub ist es, dass ein Drittel des Fuhrparks E-Autos sind. "Wir wollen den Umweltgedanken,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Hauptplatzaktion "System Change not Climate Change"

Das neue Jahr hat begonnen und in Villach wird auch 2017 der Wandel groß geschrieben. Die junge Plattform „Villach im Wandel“ veranstaltet gemeinsam mit der in Kärnten noch jüngeren Umweltbewegung „System Change not Climate Change“ ihre erste Hauptplatz-Aktion um über Entwicklungen in unserem Lebensraum zu informieren und zum mitmachen einzuladen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und hoffentlich viele, interessante Gespräche. Nähere Informationen zu den Initiativen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sascha Jabali
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Kärnten spürbar | Foto: pixabay

Klimaszenarien für Kärnten präsentiert

Energie- und Mobilitätsmasterplan sollen der Schlüssel gegen den spürbaren Klimawandel in Kärnten sein Umweltreferent Rolf Holub hat in der heutigen Regierungssitzung die zukünftigen Klimaszenarien für Kärnten präsentiert. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Kärnten spürbar. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mitteltemperatur in Kärnten innerhalb der letzten 25 Jahre bereits um ca. 1,0 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau gestiegen ist. Die Temperaturen können bis zum Ende des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Mit Bahn und Bus unterwegs - aktiver Klimaschutz

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes Die Bereitschaft zum Umweltschutz ist in vielen Bereichen mittlerweile sehr groß, jedoch hinkt die Nutzung von Bahn und Bus dieser Entwicklung hinterher. Die Erklärungen dafür sind vielfältig - teuer, schlechter Fahrplan, unpünktlich, dauert länger, umständlich mit Gepäck ... Der Vortrag will diesen Argumenten auf den Grund gehen und zeigen, wo der öffentliche Verkehr gut funktioniert und wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
Es werden alle Fragen zum Thema beantwortet (Foto: KK)

Alles über Energie und Klimaschutz

Alle Fragen über Bauen, Sanieren, Energiesparen und Klimaschutz werden am Donnerstag, dem 10. November, im Gasthaus Hanslwirt bei der Veranstaltung "Bauen-Energie-Klimaschutz" beantwortet. Die Themen umfassen Neubau, Gebäudesanierung, Fenstertausch, Heizung, Photovoltaik, Vollwärmeschutz und Stromanbieterwechsel. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit einer individuellen und kostenlosen Beratung. Beginn ist um 18.30 Uhr. Wann: 10.11.2016 18:30:00 Wo: Gasthaus Hanslwirt, Preitenegg 12, 9451...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Krumpendorf gewinnt bei europäischem Klimaschutz-Wettbewerb | Foto: Erich Marschik
1

Krumpendorf bekommt einen Stern

Krumpendorfer Klimaschutz-Projekt wurde mit europäischer Auszeichnung gewürdigt. KRUMPENDORF. Klimabündnis Europa zeichnete die Gemeinde Krumpendorf für das Projekt "live smart" als eines der besten Projekte der Gemeinden unter 10.000 Einwohnern mit dem "Climate Star" aus. Zur europäischen Auszeichnung gratulierte auch Umwelt- und Energiereferent LR Rolf Holub. Konkret beschäftigt sich "live smart" mit Energiespar-Tipps für Asylwerber. Entwickelt wurde es von zwei syrischen Flüchtlingen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die12. Encore-Umweltkonferenz wird am 22. September in Pörtschach eröffnet | Foto: Grace Winter  / pixelio.de
1

YouthCore 2016: Jugend in Kärnten wird für den Klimaschutz aktiv

Umwelt-Jugendkonferenz beschäftigt sich mit Pariser Klimaschutzabkommen und formuliert Vorschläge an europäische Umweltkonferenz Encore in Pörtschach Das Vorprogramm zur ENCORE-Klimakonferenz der regionalen UmweltministerInnen (Environmental Conference of the Regions of Europe) startete gestern mit der Eröffnung der Jugendumweltkonferenz YouthCore 2016. Rund 40 Jugendliche aus über 20 Regionen beschäftigen sich bis 23. September mit dem Thema Klimaschutz und den notwendigen Maßnahmen, die nach...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Ortner KG-Chef Arnold Ortner wurde von Minister Andrä Rupprechter ausgezeichnet | Foto: BMLFUW/Hörmandinger

Ortner KG Ferlach ist neuer "klimaaktiv"-Partner

Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete das Ferlacher Unternehmen in Wien aus. FERLACH. "klimaaktiv" ist die Klimaschutz-Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. In Wien zeichnete Minister Andrä Rupprechter nun 36 neue Partner aus sieben Bundesländern für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus. Zwei der neuen Partner kommen aus Kärnten. So zählt im Bereich Mobilität die Ortner KG mit Chef Arnold Ortner in Ferlach zu den neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.