Corona Ampel

Beiträge zum Thema Corona Ampel

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 421. | Foto: Pixabay

Coronavirus im Burgenland
24 Neuinfektionen und Corona-Ampel auf Orange

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 24 Neuinfektionen. Durch die positive Entwicklung bei der Sieben-Tages-Inzidenz wird die Corona-Ampel wieder auf Orange geschaltet. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 421. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.964. Insgesamt 330 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: eine 95-jährige Frau und eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing sind im Zusammenhang mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der baldige Wechsel der Corona-Ampelfarben von Rot auf Orange ist im Burgenland nicht unrealistisch. | Foto: RMA Archiv

Infektionszahlen sinken
Corona-Ampel im Burgenland bald auf Orange?

Nach ersten beiden Öffnungswochen verzeichnet das Burgenland stark sinkende Infektionszahlen.  Deshalb könnte es ab Donnerstag zur Orangeschaltung auf der „Corona-Ampel“ kommen. BURGENLAND. Das Burgenland weist derzeit österreichweit die niedrigste Zahl an Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohnern auf. Mit einer 7-Tages-Inzidenz von 96,5 laut AGES-Auswertung könnte das Burgenland ab Donnerstag nächster Woche von der Corona-Kommission als erstes Bundesland seit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: wikipedia

Corona - Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 25.12.2020

Die Zahl der positiv getesteten Österreicherinnen und Österreichern  liegt aktuell weiter positiv unter 100.000 aktiven Fällen! Genauer gesagt sind es aktuell (Stand der letzten Aktualisierung der AGES-Seite 24.12.2020/00 Uhr) 85.776 aktive Fälle. Von den bisher 345.351 positiv getesteten Personen (und das seit Anbeginn der Pandemie) sind daher auch schon wieder 253.903 als genesen eingestuft.  5.672 sind an Folgen der Corona-Erkrankung oder Corona-Infektion gestorben.  Im Vergleich hat die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
4

Covid
Möglicher Lockdown ab 26.12. – diese Verschärfungen drohen

Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Am Freitag berät die Regierung mit den Landeshauptleuten über einen dritten Lockdown. Möglicher Dritter Lockdown ab Stefanitag Die aktuellen Corona-Kennzahlen unterstreichen den Ernst der Lage. Am Donnerstag wurden bei den Behörden neuerlich 2.485 Neuinfektionen an einem Tag registriert. Handel wieder zu, Tests für Schüler und Lehrer  Das würde bedeuten, dass der Handel und körpernahe Dienstleistungen wie etwa Friseure wieder schließen müssten. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 4. Dezember 2020

Aktuell (nach der letzten Aktualisierung von AGES) sind in Österreich seit Anbeginn der Pandemie 291.437 Fälle als positiv eingestuft worden und das bei rund 3,15 Millionen Testungen. Von diesen positiv eingestuften Fällen sind nur noch 107.833 aktiv! 3.447 sind in Verbindung mit dem Coronavirus als Todesfall angegeben worden. 180.197 Fälle sind hierbei wieder als genesen eingestuft worden. Die meisten Infizierten hat die Altersgruppe der 45-54 Jährigen, gefolgt von den 25-34 Jährigen. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Für alle Bezirke ist nun die höchste Infektionsstufe ausgerufen. | Foto: corona-ampel.gv.at

Weiterer Todesfall im Bezirk Jennersdorf
Ganzes Burgenland jetzt auf Ampel-Rot

Ab morgen, Freitag, ist die Corona-Ampel in ganz Österreich rot eingefärbt. Als letzter burgenländischer Bezirk wurde nun auch Güssing aufgrund steigender Infektionszahlen mit der höchsten Risiko-Stufe markiert. Das Burgenland hat außerdem einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 86-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit Covid-19 im Krankenhaus gestorben, teilte die Landesregierung mit. Im Burgenland wurden seit gestern, Mittwoch, vom Corona-Koordinationsstab der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Coronavirus
Die Regierung schickt Österreich in einen zweiten Lockdown

Kommende Woche tritt Lockdown in Kraft. Ab Dienstag, dem 3. November 2020 um 00:00 Uhr tritt dieser dann vorläufig für vier Wochen in Kraft.  Da die Lage dramatischer ist, als man für den jetzigen Zeitpunkt angenommen hatte, wird das Maßnahmenpaket härter ausfallen (müssen) als ursprünglich geplant. Es soll kein Lockdown light mehr werden, sondern ein Lockdown.  Der Lockdown soll ab Dienstag, 0 Uhr, in Kraft treten. Laut der Verordnung geht er bis 30. November! Ausgang: Ab 20 Uhr beschränkt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Der Bund muss klarere Vorgaben zur  Eindämmung der Covid19-Infektionszahlen machen, fordert LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS

Corona-Ampel
LH Doskozil fordert einheitliche Regelungen

Er trage die von der Bundesregierung präsentierten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Infektionsentwicklung mit, seine Erwartungen an die heutige Bund-Länder-Abstimmung seien aber höher gewesen, sagt LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Die zuletzt stark steigenden Infektionszahlen erfordern „klarere und stringentere Vorgaben des Bundes als oberste Gesundheitsbehörde“, meint Doskozil. So dürfe der Bundeskanzler es nicht dabei belassen, die Verantwortung auf die Bundesländer oder die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland sind aktuell die Bezirke Neusiedl, Oberwart und Güssing orange markiert. | Foto: corona-ampel.gv.at

Hohes Infektionsrisiko
Bezirk Güssing leuchtet auf Corona-Ampel weiter orange

Die Corona-Ampel für den Bezirk Güssing steht weiterhin auf Orange. Das hat die zuständige Ampel-Kommission heute, Donnerstag, festgelegt. Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit dem Covid-19-Erreger zu infizieren. Im Bezirk Jennersdorf steht die Ampel so wie im benachbarten Bezirk Südoststeiermark weiter auf Grün. Öffentliche Veranstaltungen limitiertDie Bezirkshauptmannschaft Güssing hat die Vorgaben für die Besucherhöchstzahl bei Veranstaltungen verschärft. Seit Mittwoch, dem 14. Oktober,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgrund eines starken Anstiegs der COVID-19-Neuinfektionen im Bezirk Güssing in den vergangenen sieben Tagen, hat die Corona-Ampel-Kommission entschieden, den Bezirk Güssing auf die Ampelphase „Orange“ zu setzen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Ampelstatus „Orange“
Corona-Maßnahmen im Bezirk Güssing geplant

Zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 plant die Bezirkshauptmannschaft Güssing die Verordnung zusätzlicher, speziell an die aktuelle epidemiologische Situation angepasste Maßnahmen. Im Bezirk Güssing sind voraussichtlich ab Mittwoch, dem 14. Oktober, Veranstaltungen mit ausschließlich zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen mit mehr als 250 Personen in geschlossenen Räumen und mit mehr als 500 Personen im Freiluftbereich untersagt. Regelungen für SportveranstaltungenBei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christian Uchann
Güssing gehört nun zu den orangen Bezirken mit hohem Corona-Risiko. | Foto: corona-ampel.gv.at

Beschränkung öffentlicher Veranstaltungen
Corona-Ampel für Bezirk Güssing springt von Gelb auf Orange

Im Bezirk Güssing hat sich die Covid-19-Infektionslage verschlechtert. Die Corona-Ampel-Kommission hat heute, Donnerstag, entschieden, die Ampelfarbe von Gelb auf Orange zu stellen. Das bedeutet hohes Risiko. Auf Orange steht die Ampel auch im Bezirk Neusiedl. Die Bezirke Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart schimmern gelb. Einziger "grüner" Bezirk im Burgenland ist Jennersdorf. Öffentliche Veranstaltungen werden limitiertAls Reaktion hat die Bezirkshauptmannschaft Güssing die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in den Bezirken Güssing und Neusiedl am See herrscht jetzt mittleres Covid-19-Infektionsrisiko. | Foto: Koch

Mittleres Infektionsrisiko
Corona-Ampel für Bezirk Güssing auf Gelb gestellt

Die Coronavirus-Ampelkommission hat in ihrer Sitzung am Donnerstag zwölf weitere österreichische Bezirke auf Gelb gestellt. Darunter befinden sich auch die Bezirke Güssing und Neusiedl am See, wo laut Kommission jetzt mittleres Infektionsrisiko besteht. Die Bezirke Eisenstadt-Stadt, Eisenstadt-Umgebung und Rust-Stadt bleiben schon wie bisher "gelb". Die Risikoeinschätzung bezieht sowohl das Verbreitungsrisiko des Covid-19-Virus als auch die mögliche Gefahr der Überlastung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Eisenstadt, Eisenstadt Umgebung und Rust schaltet die Ampel auf gelb, also "mittleres Risiko". | Foto: Koch

Eisenstadt
Corona-Ampel schaltet auf gelb

Freitag ist Ampeltag – heute werden auch Eisenstadt, Rust und Eisenstadt Umgebung die Farben wechseln. EISENSTADT. Das die drei politischen Bezirke nun als „Gelb - mittleres Risiko“ eingstuft werden, hat die „Ampel-Kommission“ des Gesundheitsministeriums entschieden. Für das tägliche Leben der Menschen im Bezirk Eisenstadt bedeutet die gelbe Ampelfarbe faktisch aber keine Änderung zu den schon bekannten Einschränkungen. Bgm. Thomas Steiner erklärt in einer ersten Reaktion: „Dennoch ist es für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Kommentar
„Nicht jeder Schnupfen ist Corona“

Das Land Burgenland hat seine Hausaufgaben kurz vor dem Schulstart erledigt und einen umfassenden Corona-Leitfaden erarbeitet. Die wahrscheinlich wichtigsten Fragen beantwortete Bildungslandesrätin Daniela Winkler gleich bei der Präsentation: Schließungen von Schulen oder Quarantäne für ganze Klassen oder Kindergartengruppen soll es genauso wenig geben wie eine Maskenpflicht für die Schüler während des Unterrichts. Gleichzeitig appellierte Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz an die Eltern, mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.