Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch die Screenings in den Alten- und Pflegeheimen laufen weiterhin auf Hochtouren. Es sind 12.950 Testungen zu machen, was am 24. Juli abgeschlossen sein soll. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona-Virus
Zweites Testergebnis von Landeshauptmann Kaiser negativ

Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Kärntnerin (mehr dazu hier). Nun ist das zweite Testergebnis eingetroffen. Auch dieses ist negativ. Er bleibt aber weiter in häuslicher Absonderung und in den nächsten Tagen wird wieder ein Corona-Test gemacht. Dadurch, dass schon sein erster Test negativ war, kann eine Infizierung all jener Personen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. | Foto: Pixabay/moritz320

Corona-Krise
Stundung der Tourismusabgabe bis November, Unterstützung für Gemeinden

Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. Um die Gemeinden zu unterstützen, wurde die Änderung des Gemeindehaushalts- und Regionalfondsgesetzes per Umlaufbeschluss abgesegnet. KÄRNTEN. Besonders den Tourismus hat die Corona-Krise hart getroffen und auch die Entwicklung für den Herbst und Winter ist unsicher. Als der Lockdown begann, hat das Land Kärnten die Ausfertigung von Tourismusabgaben-Bescheiden eingestellt und die Betriebe haben die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es herrscht wieder Maskenpflicht auf stark frequentierten Wochen- und Flohmärkten in Klagenfurt. | Foto: StadtPresse

Corona-Virus
Wieder Maskenpflicht auf Klagenfurter Wochen- und Flohmärkten

Ab heute ist Mund-Nasen-Schutz auch in Klagenfurt wieder Pflicht und zwar auf Wochen- und Flohmärkten. Eine entsprechende Verordnung regelt diese Schutzmaßnahme. KLAGENFURT. Die Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus müssen wieder verstärkt werden, nicht nur an den Seen (mehr dazu hier), sondern auch in der Landeshauptstadt. Daher wird eine Verordnung erlassen, dass ab heute auf Märkten wieder verpflichtend Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Betroffene Märkte: Wochenmarkt am Benediktiner Platz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
37 Personen im Bezirk Völkermarkt sind in Quarantäne. | Foto: Pixabay/distelAPPArath

Corona-Virus
Häusliche Quarantäne für 37 Personen im Bezirk Völkermarkt

37 Personen im Bezirk Völkermarkt gelten als Corona-Verdachtsfälle und bleiben bis 16. Juli in häuslicher Quarantäne. VÖLKERMARKT. Gestern wurde eine Neuinfektion in Klagenfurt bekannt (mehr dazu hier). Es handelt sich um eine Frau, die sich in häuslicher Absonderung befindet. Ihre Kontaktpersonen werden ermittelt. Im Zuge dieses Contact Tracing gibt es neue Verdachtsfälle. Die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt vermeldet, dass im Bezirk Völkermarkt 37 Personen in häuslicher Quarantäne sind. Es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Heute fand wieder eine Video-Konferenz aller Landeshauptleute mit dem Bund statt. | Foto: Büro LH Kaiser/Bürger

Corona-Krise
Landeshauptmann Kaiser will Ampelsystem auch für die Bezirke

Landeshauptmann Peter Kaiser pochte in Video-Konferenz mit dem Bund darauf, das geplante Ampelwarnsystem auch auf die Bezirke auszudehnen.  KÄRNTEN. Die Landeshauptleute sprachen heute bei einer Video-Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Besprochen wurden u. a. der von der Bundesregierung geplante Aktionsplan bzw. das Ampelwarnsystem zur Verhinderung einer zweiten Welle, das gerade ausgearbeitet wird. Durch ein Corona-Ampelsystem für die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Paket soll Tourismusbetriebe bei ihren Investitionen unterstützen. | Foto: Pixabay

Land Kärnten
Umfangreiches Investitionspaket zur Unterstützung des Tourismus

In der heutigen Pressekonferenz des Landes Kärnten stellten Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig das Konjunktur- und Investitionspaket des KWF vor. KÄRNTEN. Nach einem umfangreichen Paket zur Stabilisierung der Unternehmen sowie einem umfangreichen Beratungspaket wurde nun ein weiteres Paket vorgestellt. Dieses wendet sich an die Kärntner Tourismusbetriebe zur Unterstützung bei investiven Maßnahmen. Die Höhe des Förderungspakets...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt 1.200 Anmeldungen für die Sommerschule in Kärnten. Sie startet am 31. August.  | Foto: Pixabay/DarkWorkX
2

Corona-Krise
1.200 Anmeldungen für Sommerschule in Kärnten

Zum Schulschluss sprach die WOCHE nochmal mit Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Das Interesse an der Sommerschule in Kärnten ist groß. Sie findet an 30 Standorten statt. WOCHE: Heuer gibt es in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule. Wie sieht das genau aus? ROBERT KLINGLMAIR: Sie startet am 31. August und läuft zwei Wochen, jeweils vier Stunden am Vormittag. Zielgruppen sind Schüler der Volksschule und Sekundarstufe I, speziell außerordentliche Schüler (Herkunft), jene mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sommer-Kinderbetreuung ist in Kärnten sichergestellt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Krise
Sommer-Kinderbetreuung in allen Bezirken

Sommerbetreuung für Kinder gibt es, finanziert vom Land, von 3. bis 7. und 10. bis 14. August. KÄRNTEN. Eine Sommerbetreuung von Schulkindern zwischen sechs und 14 Jahren will das Land im August ermöglichen. Dafür wird in der nächsten Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser (Bildungsreferent) ein Antrag für eine einmalige Landesförderung eingebracht.  "Zusätzlich zur Kinderbetreuung in den Elementareinrichtungen, zu den Feriencamps des Jugendreferates und zur Sommerschule des Bundes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Was war in der heutigen Regierungssitzung Thema? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Corona-Virus – Update
Auch dritter Verdachtsfall an HTL Mössingerstraße negativ

Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. KLAGENFURT. An der HTL Mössingerstraße wurde ja ein Corona-Fall bestätigt. Nach dem "Contact Tracing" befinden sich 15 Schüler einer betroffenen Klasse bis 30. Juni in häuslicher Quarantäne. Es gab drei weitere Verdachtsfälle in anderen Klassen der Schule, die getestet wurden. Für zwei gab das Land Kärnten schon gestern, Montag, Entwarnung, ein weiteres Testergebnis für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen.
 | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Corona-Krise
Kostenlose Werbeflächen für Kärntner Unternehmen

Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen. KÄRNTEN. Das Werbeunternehmen "Lanmedia", die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten machen gemeinsame Sache und wollen damit Einzel- sowie klein- und mittelständischen Unternehmen unter die Arme greifen. Es geht um ein kostenfreies Werbepaket.  Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wird konkret: "Mit dieser Aktion wird in schwierigen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt in Kärnten nur noch zwei aktiv Infizierte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Nur noch zwei Infizierte in Kärnten

Die beiden Betroffenen in den Pflegeheimen in den Bezirken Klagenfurt Land und St. Veit gelten als gesund, ein zweiter Test gab Aufschluss. KLAGENFURT LAND, ST. VEIT. Im Rahmen der Reihentestungen (Screening) in Alten- und Pflegeheimen wurde ein Frau in einem Pflegeheim im Bezirk St. Veit und ein Mann in einem Heim in Klagenfurt Land schwach positiv (asymptomatisch) auf das Corona-Virus getestet (mehr dazu hier). Es erfolgte – wie bei zwei weiteren Fällen in einer Villacher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien gibt es endlich wieder? | Foto: ÖBB/Limpl

Corona-Krise
Das muss man bei Bahnreisen nach Italien und Slowenien beachten

ÖBB informieren, welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen werden und was als Reisender zu beachten ist. KÄRNTEN. Die Grenzöffnungen zu Italien und Slowenien seit vorgestern hatten natürlich auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr der ÖBB. Das Angebot im grenzüberschreitenden Verkehr konnte – schrittweise – wieder aufgenommen werden.  Angebote starten wiederWelche Angebote gibt es nun wieder? "Micotra-Regionalzüge" zwischen Villach Hauptbahnhof und Udine bzw. an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Junge Wirtschaft Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer hat Idee, um Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. | Foto: Alexander Wieselthaler

Corona-Krise
Junge Wirtschaft fordert Förderung der Telearbeit

Telearbeit kommt Unternehmen teuer und müsse gefördert werden, so die Junge Wirtschaft Kärnten. Außerdem solle die bestehende Förderung der Covid-Beratung novelliert werden. KÄRNTEN. Nun meldet sich die Junge Wirtschaft (JW) Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer in Sachen Corona-Krise zu Wort. Eine Novellierung der bestehenden Förderung der Covid-Beratung und der Aufbau von Telearbeitsplätzen wird gefordert. Es brauche weiters Soforthilfemaßnahmen und rasche, unkomplizierte Förderungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gernot Darmann ist Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten und freiheitlicher Klubobmann im Kärntner Landtag. | Foto: Oskar Polak

FPÖ Kärnten
FPÖ bringt im Landtag zahlreiche Anträge ein

Rasche Hilfe für Gemeinden durch FPÖ Kärnten gefordert, aber auch eine Enquete, um Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. KÄRNTEN. Am Donnerstag trifft sich der Kärntner Landtag wieder. Die FPÖ wird eine Enquete des Landtages zum Thema "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser vorbereitet sein" beantragen. Eine dringliche Anfrage der FPÖ an Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) betrifft das Buch von Intensivmediziner Rudolf Likar, der Probleme aufgezeigt hat, welche die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Maskenpflicht in der Gastronomie stört die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Wirtschaftskammer Kärnten
WK Kärnten kritisiert Maskenpflicht in Gastronomie

Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie ortet Ungerechtigkeit: Mitarbeiter im Handel müssen keine Maske mehr tragen, in der Gastronomie aber sehrwohl. KÄRNTEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad versteht etwas nicht: Gastro-Mitarbeiter müssen weiterhin Mund-Nasen-Schutz tragen, auch im Außenbereich und in Gastgärten. "Dabei hält sich kein Servicemitarbeiter mehr als maximal 30 Sekunden in der Nähe eines Gastes auf", so Sternad. Maskenpflicht gibt es nur noch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt vier Neuinfektionen von Sonntag auf Montag in Kärnten. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Update: Vier Neuinfektionen im Rahmen der Screenings

Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land, St. Veit und Villach Stadt. Die Neuinfektionen traten im Rahmen der Screenings (Reihentestungen) in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderten-Einrichtungen auf.  KÄRNTEN. Von gestern auf heute haben sich vier Personen mit dem Corona-Virus neu infiziert. Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land (1), St. Veit (1) und Villach (2). Das "Contact Tracing", also das Nachverfolgen von Kontakten der Betroffenen, läuft laut dem Leiter des Landespressedienstes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Regierungsmitglieder trafen sich heute wieder zur Sitzung. | Foto: Fritz-Press

Regierungssitzung Kärnten
"Fest der Täler" wegen Corona abgesagt

Die Themen der Regierungssitzung in Kärnten: Corona-Folgen, Carinthija 2020, neues Projekt zur Radweg-Pflege, Erhöhung des Rettungseuros, Sozialprojekte, Suchthilfe-Strategie und mehr … KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kärnten war gleich zu Beginn der heutigen Regierungssitzung Thema. Dabei wurden die Clubobleute aller Parteien über die Maßnahmen des Landes informiert. "Uns allen ist bewusst, wie schwierig die Situation für viele Kärntner ist und dass wir vor massiven...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.