Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kontakte von Corona-positiver Vorarlbergerin (Velden-Urlauberin) können sich nun kostenlos testen lassen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Tests für mögliche Kontakte der Velden-Urlauberin

Kontakte von Corona-positiver Vorarlbergerin (Velden-Urlauberin) können sich nun kostenlos testen lassen. Sie war auch im Casino Velden. KÄRNTEN. Jene Vorarlbergerin, die in Velden auf Urlaub war und dann später daheim positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, hat nun offensichtlich doch weitere Kontaktpersonen in Kärnten gehabt. Die Bezirksverwaltungsbehörde Villach Land berichtet, dass die Kontaktpersonen präventiv vom Gesundheitsamt mit einem Schreiben verständigt werden. Darin wird ihnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein weiterer Corona-Fall in Villach Stadt, ebenso einer im Bezirk Wolfsberg. Plus: Velden-Urlauberin wurde wieder daheim in Vorarlberg positiv getestet. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Donnerstag: Neuinfektionen in Villach und im Lavanttal

Ein weiterer Corona-Fall in Villach Stadt, ebenso einer im Bezirk Wolfsberg. Plus: Velden-Urlauberin wurde wieder daheim in Vorarlberg positiv getestet. KÄRNTEN. Das Land Kärnten bestätigt, dass heute, Donnerstag, eine Corona-Neuinfektion in Villach verzeichnet wurde. Es handelt sich um eine Frau. Auch im Bezirk Wolfsberg ist eine Frau Corona-positiv, in beiden Fällen läuft das Contact Tracing. Auch eine Urlauberin aus Voralrberg, die sich in Velden aufgehalten hat, wurde in ihrem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Praktikant im Strandbad Klagenfurt ist mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: Pixabay/OrnaW

Corona-Virus
Mittwoch: Praktikant im Strandbad Klagenfurt infiziert

Laut Landessanitätsdirektion ist eine Ansteckung für Badegäste also gering, denn er hielt sich im Freien auf und hatte keine nahen Kontakte. KÄRNTEN. Ein Praktikant der Stadtwerke Klagenfurt wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Klagenfurter befindet sich bereits in häuslicher Quarantäne und das Contact Tracing läuft. Er unterstützte im Klagenfurter Strandbad bei der Badeaufsicht, war aber die letzten zwei Tage planmäßig gar nicht im Dienst. Laut Landessanitätsdirektion ist eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
So schnell kann es dann wieder gehen

Das Beispiel St. Wolfgang zeigt: Sicherheit gibt es in Sachen Corona-Virus keine. Kärnten präsentiert sich, was Covid-19 betrifft, als "sicherer Süden" – und will das auch bleiben. Die zeitlich und örtlich beschränkte Maskenpflicht an öffentlichen Orten in Tourismus-Hotspots ist eine Maßnahme, um diese Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wie schnell es mit dieser Sicherheit vorbei sein kann, zeigt das Beispiel St. Wolfgang in Oberösterreich. Mitarbeiter in einigen Betrieben sind infiziert. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Bezirk Spittal gibt es zwei neue Corona-Infektionen. Kind und Mutter sind erkrankt. Im Bezirk Feldkirchen ist ein Mann infiziert. | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist

Corona-Virus
Montag: Zwei neue Corona-Fälle im Bezirk Spittal, einer in Feldkirchen

Im Bezirk Spittal gibt es zwei neue Corona-Infektionen. Kind und Mutter sind erkrankt. Im Bezirk Feldkirchen ist ein Mann infiziert. KÄRNTEN. Zwei neue Corona-Fälle kamen heute, Montag, im Bezirk Spittal hinzu. Ein Kind ist erkrankt, es hatte Kontakt zu einem bereits bekannten Fall im Bezirk Spittal. Auch seine Mutter ist positiv getestet worden. Beide befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ein Mann aus dem Bezirk Feldkirchen wurde nach seiner Rückkehr von einer Berufsreise ins Ausland am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten bereitet man sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle im Herbst vor: Testkapazitäten sind auszuweiten, ein Konzept für Bildungseinrichtungen ist zu erstellen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
In Kärnten laufen Vorbereitungen für den Herbst

In Kärnten bereitet man sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle im Herbst vor: Testkapazitäten sind auszuweiten, ein Konzept für Bildungseinrichtungen ist zu erstellen. KÄRNTEN. Die derzeit stabile Lage in Sachen Corona-Virus in Kärnten nutzen die Verantwortlichen, um sich umfangreich auf den Herbst vorzubereiten. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums waren diese Vorbereitungsarbeiten Hauptthema. So müssen die Testkapazitäten ausgeweitet werden. Vom Bund erging nun eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab 27. Juli führt die ÖGK die Maskenpflicht auch in den Kundenservicestellen wieder ein, in den Gesundheitseinrichtungen war sie – wie in Arztpraxen – nie abgeschafft. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Ab Montag Maskenpflicht in den ÖGK-Kundenservicestellen

Ab 27. Juli führt die ÖGK die Maskenpflicht auch in den Kundenservicestellen wieder ein, in den Gesundheitseinrichtungen war sie – wie in Arztpraxen – nie abgeschafft. KÄRNTEN. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zieht nun nach und führt in ihren Kundenservicestellen ab Montag wieder die Maskenpflicht ein. Ab 27. Juli müssen Kunden beim Betreten sämtlicher Kundenbereiche und während einem Aufenthalt in Räumlichkeiten der ÖGK Mund-Nasen-Schutz tragen. Die üblichen Abstands- und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab Freitag, 24. Juli, müssen bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maskenpflicht: Diözese Gurk führt sie wieder ein

Ab morgen, Freitag, gilt auch wieder Mund-Nasen-Schutz-Pflicht bei Gottesdiensten. KÄRNTEN. Die Infektionszahlen steigen wieder und auch die Diözese Gurk reagiert – zusätzlich zur geltenden Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz (www.bischofskonferenz.at). So müssen ab Freitag, 24. Juli, bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die Kärntner Pfarren erhielten diesbezüglich bereits ein Schreiben von Generalvikar Johann...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Käsefestival 2020 abgesagt: Jenny Hubmann bleibt bis 2021 Käsekönigin. | Foto: Franz Gerdl

Absage wegen Corona
Käsefestival 2020 in Kötschach-Mauthen abgesagt

Es wäre ein Jubiläum gewesen, das nun erst 2021 über die Bühne gehen soll: Das 25. Käsefestival in Kötschach-Matuhen muss aufgrund von "Corona" abgesagt werden. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Corona-Krise trifft nun auch das Käsefestival in Kötschach-Mauthen, das am 26. und 27. September stattgefunden hätte. Das Organisationskomitee gab bekannt, dass es abgesagt werden muss. "Die gesetzlichen Vorgaben, das Risiko erneuter Einschränkungen sowie die aktuell steigenden Entwicklungen der Fallzahlen bringen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise
Nachfrage nach Testungen im Tourismus nimmt ab

Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums statt. Thema war erneut die Kooperation zwischen dem Land Kärnten und dem Arbeitsmarktservice (wir berichteten – hier). Es sollen 15 Personen für nicht ärztliche Verwaltungsaufgaben als Unterstützung für die Bezirksverwaltungsbehörden aufgenommen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Corona-Virus: Vier Neuinfektionen sind am Montag hinzugekommen. | Foto: unsplash

Corona-Virus
Montag: Neuinfektionen in Villach Stadt & Land, Klagenfurt und St. Veit

Corona-Virus: Vier Neuinfektionen sind am Montag, 20. Juli, hinzugekommen. KÄRNTEN. Vier Neuinfektionen mit dem Corona-Virus – in den Bezirken Villach Land, Villach Stadt, Klagenfurt Stadt und St. Veit (jeweils ein Fall) – kamen am Montag in Kärnten hinzu. Eine Frau aus Villach Land hatte im Rahmen einer Reise Kontakt mit einer infizierten Person. Nach ihrer Rückkehr bemerkte sie Symptome, nun wurde sie auch positiv getestet. National und international läuft das Contact Tracing, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten werden die Kläranlagen Klagenfurt (Bild), Villach und Feldkirchen beprobt und in das Monitoring-System aufgenommen. | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Abwasseranalysen
Kärnten unterstützt Corona-Forschungsprojekt

Österreichweite Studie mit Abwasseranalysen soll wichtige Erkenntnisse für Entscheidungen im Hinblick auf das Corona-Virus liefern. Kärnten liefert auch Daten. KÄRNTEN. "In Krisen wie diesen brauchen Politik und Behörden zuverlässige und umfassende Informationen zur räumlichen Verteilung und zum zeitlichen Verlauf des Virus", sagt Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner in Bezug auf die steigenden Zahlen an Infizierten mit dem Corona-Virus. "Nur so können die Menschen bestmöglich geschützt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Frauen aus den Bezirken St. Veit und Wolfsberg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Corona-Virus
Freitag: Neuerkrankungen in den Bezirken St. Veit und Wolfsberg

Frauen aus den Bezirken St. Veit und Wolfsberg haben sich infiziert. ST. VEIT. Auch heute, Freitag, gibt es neue Infektionsfälle mit dem Corona-Virus. Es handelt sich um eine Frau aus dem Bezirk St. Veit. Sie wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen, das Contact Tracing, also das Nachverfolgen ihrer Kontakte, läuft. Die Frau soll sich laut Auskünften des Landes Kärnten über Reiserückkehrer aus dem Ausland infiziert haben. Neuerkrankung im LavanttalAuch aus dem Bezirk Wolfsberg wurde dann am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Auch am Millstätter See und in Bad Kleinkirchheim sollen ab morgen Mitarbeiter im Tourismus auf das Corona-Virus getestet werden. | Foto: Günter Klaus

Corona-Krise
Ab morgen Tourismus-Testungen in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See

Aus der heutigen Koordinationssitzung: Auch das Arbeitsmarktservice soll zehn Personen für administrative Aufgaben zur Unterstützung der Gesundheitsämter bereitstellen. Bald starten Testungen in der mobilen Pflege, ab morgen jene von Tourismus-Mitarbeitern in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See. KÄRNTEN. Zweimal in der Woche finden in Kärnten Sitzungen des Corona-Koordinationsgremiums statt, so auch heute. Thema war – neben vielen anderen – die Sonder-Jobbörse des Landes. Für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Aktuell laufen das Contact-Tracing und die Information der jeweiligen MitarbeiterInnen, BewohnerInnen sowie Angehörigen. Alle potentiell Betroffenen werden getestet.  | Foto:  pixabay

Corona-Virus
Donnerstag: Wieder eine Neuinfektion in Klagenfurt Land

Eine Neuinfektion gibt es heute im Bezirk Klagenfurt Land.  KLAGENFURT LAND. Eine Person aus dem Bezirk Klagenfurt Land hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Das Contact-Tracing läuft. Laut Gesundheitsbehörde gibt es derzeit keinen Hinweis auf eine Cluster-Bildung. Donnerstag: 18 Personen in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert – 415 genesen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Wirtschaftskammer Kärnten
Für die Nachtgastronomen geht es ums nackte Überleben

Verzweiflung unter den Betreibern von Nachtgastronomie in Kärnten ist groß. Man darf noch immer nicht aufsperren. Wirtschaftskammer-Fachgruppe fordert vom Bund rasche Hilfe in Form von Geld. KÄRNTEN. Eine Öffnung der Nachtgastronomie lasse die derzeitige Lage nicht zu. Die Bundesregierung spricht von einer Öffnung frühestens ab 15. August, zuerst war noch der 1. August in Aussicht gestellt worden. Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betreiber, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch die Screenings in den Alten- und Pflegeheimen laufen weiterhin auf Hochtouren. Es sind 12.950 Testungen zu machen, was am 24. Juli abgeschlossen sein soll. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona-Virus
Zweites Testergebnis von Landeshauptmann Kaiser negativ

Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Kärntnerin (mehr dazu hier). Nun ist das zweite Testergebnis eingetroffen. Auch dieses ist negativ. Er bleibt aber weiter in häuslicher Absonderung und in den nächsten Tagen wird wieder ein Corona-Test gemacht. Dadurch, dass schon sein erster Test negativ war, kann eine Infizierung all jener Personen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. | Foto: Pixabay/moritz320

Corona-Krise
Stundung der Tourismusabgabe bis November, Unterstützung für Gemeinden

Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. Um die Gemeinden zu unterstützen, wurde die Änderung des Gemeindehaushalts- und Regionalfondsgesetzes per Umlaufbeschluss abgesegnet. KÄRNTEN. Besonders den Tourismus hat die Corona-Krise hart getroffen und auch die Entwicklung für den Herbst und Winter ist unsicher. Als der Lockdown begann, hat das Land Kärnten die Ausfertigung von Tourismusabgaben-Bescheiden eingestellt und die Betriebe haben die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es herrscht wieder Maskenpflicht auf stark frequentierten Wochen- und Flohmärkten in Klagenfurt. | Foto: StadtPresse

Corona-Virus
Wieder Maskenpflicht auf Klagenfurter Wochen- und Flohmärkten

Ab heute ist Mund-Nasen-Schutz auch in Klagenfurt wieder Pflicht und zwar auf Wochen- und Flohmärkten. Eine entsprechende Verordnung regelt diese Schutzmaßnahme. KLAGENFURT. Die Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus müssen wieder verstärkt werden, nicht nur an den Seen (mehr dazu hier), sondern auch in der Landeshauptstadt. Daher wird eine Verordnung erlassen, dass ab heute auf Märkten wieder verpflichtend Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Betroffene Märkte: Wochenmarkt am Benediktiner Platz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
37 Personen im Bezirk Völkermarkt sind in Quarantäne. | Foto: Pixabay/distelAPPArath

Corona-Virus
Häusliche Quarantäne für 37 Personen im Bezirk Völkermarkt

37 Personen im Bezirk Völkermarkt gelten als Corona-Verdachtsfälle und bleiben bis 16. Juli in häuslicher Quarantäne. VÖLKERMARKT. Gestern wurde eine Neuinfektion in Klagenfurt bekannt (mehr dazu hier). Es handelt sich um eine Frau, die sich in häuslicher Absonderung befindet. Ihre Kontaktpersonen werden ermittelt. Im Zuge dieses Contact Tracing gibt es neue Verdachtsfälle. Die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt vermeldet, dass im Bezirk Völkermarkt 37 Personen in häuslicher Quarantäne sind. Es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.