Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: airpix.at/Archiv

UPDATE
Kleiner Grenzverkehr wieder erlaubt – Was für „Einkaufsfahrer“ und was für Pendler gilt

UPDATE vom 17. Mai 2021: Die österreichisch-bayerische Grenze darf wieder ohne Quarantänepflicht überquert werden. Dennoch gibt es bei der (Wieder-)Einreise nach Österreich einiges zu beachten. BEZIRK BRAUNAU, BAYERN. Seit Donnerstag vergangener Woche ist der „Kleine Grenzverkehr“ wieder erlaubt. Bei der Ein- oder Rückreise nach Österreich braucht es den sogenannten „3-G-Nachweis“. Heißt, man muss entweder getestet (Antigen-Test gilt für 48 Stunden, PCR-Test für 72 Stunden), geimpft oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Ratschtelefon nimmt St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber Anrufe von Bürgern entgegen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Anliegen wenden sollen.  | Foto: Huber
2

St. Johann
Am "Ratschtelefon" können Bürger ihre Sorgen teilen

Das "Ratschtelefon" in St. Johann schafft ein neues Gesprächsangebot für die Bürger und schenkt den Menschen ein Ohr. ST. JOHANN. Um in schwierigen Zeiten eine weitere Anlaufstelle für die Menschen zu schaffen, gibt es in St. Johann ab sofort ein "Ratschtelefon". Menschen, die jemanden zum Reden brauchen oder nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen, können hier einfach zum Hörer greifen und ihre Sorgen teilen. Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ) widmet sich mit freiwilligen Unterstützern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender: "Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“
 | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB Landeck-Appell
"Heimische, regionale Wirtschaft unterstützen und Arbeitsplätze retten"

BEZIRK LANDECK. ÖGB Landeck: Internationale Online-Konzerne zahlen weder ins Gesundheitssystem noch in den Sozialstaat ein. Kaufen Sie bitte bei heimischen, regionalen Betrieben ein! Regionale Arbeitsplätze sichern „Zahlreiche unserer Betriebe im Bezirk haben auf Alternativen umgestellt. Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“, so der Appell von Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender. „Wir müssen jetzt die heimische Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach unterstützt wieder ältere Einwohner im Lockdown. | Foto: Lena Varga

Corona-Krise
Jugend Schachendorf-Dürnbach reaktiviert "Aktion Mitmensch"

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach startet wieder die "Aktion Mitmensch" im 2. Lockdown. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. "Aufgrund des 2. Lockdowns starten wir wieder unsere Aktion "Mitmensch", weil diese beim 1. Lockdown schon gut angenommen wurde und es gerade jetzt wahrscheinlich wieder genug Leute geben wird, die Hilfe benötigen werden", sagt Obmann Stefan Resetar. "Der Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen stellen vor allem ältere Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen vor besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Weihnachtsgeschäft könnte heuer verstärkt online stattfinden. | Foto: Fascinadora/Panthermedia

Lockdown-Konsumstudie
Handel vermisst Gastronomie

Einer aktuellen JKU-Studie zufolge leidet der stationäre Handel an den Folgen der Gastro-Schließung. Wie so oft gibt es einen Dritten, der sich freut. OÖ. Wenn die Gasthäuser, Cafés und Restaurants nicht offen haben, vergeht vielen Oberösterreichern die Freude am shoppen – das hat eine repräsentative Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ergeben. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, weniger oft (53 Prozent) und weniger lang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jahreshauptversammlung: Obmann Dietmar Wolf, Monika Rotter (Schriftführerin), Hans Kreuzer (Kassier), Theresia Schönherr (Gemeinde Zams), Anni Scherl (Caritas), Walter Guggenberger (Obmann Stellvertreter) und Anneliese Gstir (Betreuung freiwillige MitarbeiterInnen) (v.l.).  | Foto: Dietmar Wolf
2

Sozialmarkt
Martiniladen Landeck bediente 2019 2.403 KundInnen

LANDECK. Der Verein Martiniladen blickte bei der Jahreshauptversammlung zurück und zog eine erfolgreiche Bilanz. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Angebot zum vergünstigten Einkauf auch für all jene, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer schwierigen finanziellen Phase befinden. Ehrenamtliches Enagement Der Verein Martiniladen hielt am 07. Oktober 2020 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Dankbar blicken wir auf das vergangene Jahr 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2 6

Coronavirus ,
HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN

HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN Laut Bundesregierung muß keiner leere Regale befürchten. Die Deutschen neigen aus Sorge vor einem zweiten Lockdown angesichts stark steigender Corona-Infektionen wieder zu Hamsterkäufen. Die Verkaufszahlen von Klopapier steigen von Woche zu Woche um fast das doppelte alls im Durchschnitt der Vorkrisen-Monate August 2019 bis Jänner 2020. Der Absatz von Desinfektionsmitteln wuchs um knapp drei Viertel und der von Seife um fast...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Muster: Alle Langenwanger erhalten Mitte Juni einen Langenwang-Gutschein in Wert von zehn Euro. Zugestellt werden die Gutscheine mit der Post. | Foto: KK
2

Corona-Krise
Direkthilfe: Zehn Euro-Gutschein für alle 4.000 Langenwanger

Der Langenwanger Gemeinderat hat beschlossen, jedem Langenwanger, das sind fast 4.000 Menschen, einen Gutschein im Wert von 10 Euro zu gewähren. Damit soll die Langenwanger Wirtschaft nach den Corona bedingten Maßnahmen angekurbelt werden. "Im Rahmen der Corona-Sofortmaßnahmen habe ich den Antrag gestellt, dass zur Stärkung der Langenwanger Wirtschaft, der Betriebe und des Gewerbes, aber ganz besonders der guten Langenwanger Gastronomie und Kaffeehäuser, dass jeder Langenwanger Bewohner, von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Hermann Gahr appelliert an die TirolerInnen, regionale Produkte zu kaufen.  | Foto:  © Silvia Leitner

Lebensmittel
Regional kaufen – Solidarität zeigen

TIROL. Wie jede Branche hat auch die heimische Landwirtschaft durch die Corona-Krise enorme Umsatzeinbußen. Die Absatzkanäle wie Gastronomie, Tourismus und auch Lieferungen ins Ausland sind größtenteils weggebrochen. Bauernbund-Abgeordneter und Forum-Land-Obmann Hermann Gahr ruft deshalb zum Kauf von heimischen Lebensmitteln auf. Solidarität mit den heimischen LandwirtenSchon in den vergangenen Wochen zeigten die Tiroler ein Höchstmaß an Solidarität, indem sie möglichst zu Hause blieben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Hilfe für Jeden
Einkaufsservice von der Union Feldkirchen an der Donau

Seit Mitte März haben sich die Spieler der Union Feldkirchen dazu bereit erklärt allen Risikopersonen ihren Einkauf zu erledigen.  Der Ablauf für eine Bestellung ist ganz einfach. Jede Person kann eine der unteren Telefonnummern anrufen und den individuellen Einkaufswunsch abgeben. - 0699 15025651 (Florian Kogler)  - 0664 1606256 (Fritz Resch)  Anschließend wird das Gewünschte eingekauft und inklusive Rechnung vor die Türe des Anrufers gestellt. Der Spieler der Union sammelt das Geld natürlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
myerlebnisparadies.at wurde ins Leben gerufen. | Foto: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
2

Erlebnisparadies Südburgenland
Regionaler Einkaufsplaner in der Corona-Krise

Das  Erlebnisparadies Südburgenland startet mit regionalem Einkaufsplaner „myerlebnisparadies.at“. OBERWART. Myerlebnisparadies.at ist ursprünglich als digitaler Urlaubs-Assistent konzipiert, der Urlaubern im Südburgenland eine gebündelte Informationsdarstellung für relevante Aktivitäten und Angebote ermöglicht. Der Verein „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies © hat sich kurzerhand entschlossen, diese digitale Plattform seinen Mitgliedsbetrieben, aber auch interessierten regionalen Betrieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wörgler Vereine helfen den Menschen in Coronazeiten mit dringende Botengängen, Apothekengängen, dringende Einkäufen und Essensanlieferungen. | Foto: pflege.de/BB Archiv

Corona-Krise
Wörgler helfen Risikogruppen

Der Wörgler Verein "komm!unity",der Sozialsprengel und das Altersheim Wörgl helfen mit Essen auf Rädern, wichtigen Erledigungen und einer Essensabholung in der Corona-Krise wo sie nur können. WÖRGL (red). Das Coronavirus und die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen verändern derzeit gewohnten Lebensabläufe. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Ihnen wird nahegelegt, Sozialkontakte zu meiden. Das kann im Alltag zu Schwierigkeiten und Problemen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.