Corona-Maßnahmen

Beiträge zum Thema Corona-Maßnahmen

Das Pflegepersonal ist laut dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband am Limit. | Foto: Unsplash/J. Borba
2 Aktion 2

Gesundheitspersonal
"Auch wir haben das Recht, in Ruhe gesund zu werden"

Bereits im Februar warnten Expertinnen und Experten des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV) vor den "unvorbereiteten und gefährliche Lockerungen". Der ÖGKV ist sich nun sicher, das Ende der weitreichenden Corona-Maßnahmen kam zu früh, und spricht sich gegen die weitere Verkürzung der Quarantänevorschriften für Gesundheitspersonal aus. ÖSTERREICH. Man stehe nun in Österreich vor nie da gewesenen 450.000 aktiven Fällen und einer Rate von bis zu 60.000 Neuinfektionen pro...

  • Dominique Rohr
Bürgermeister Luger befürchtet gravierende Auswirkungen der aktuellen Corona-Politik. | Foto: BRS
1

Dramatische Zahlen
Luger warnt vor "Super-Gau" im Herbst und fordert 3G in Gastro

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger kritisiert die Bundesregierung scharf und fordert unter anderem kostenlose Tests und eine Rückkehr zu Corona-Maßnahmen wie 3G in der Gastronomie. Für den Herbst befürchtet er einen "Super-Gau". LINZ. Angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen fordert Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die uneingeschränkte Fortführung der kostenlosen PCR-Tests und eine erneute 3G-Pflicht in der Gastronomie. Die aktuell diskutierte Wiedereinführung der Maskenpflicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Harald Luckerbauer
51

So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig
CORONA AUF RUMÄNISCH - Das Erfolgsmodell der Dezentralisierung

Rumänien hatte zu keiner Zeit die Baumärkte geschlossen. Bars und Restaurants waren zu Beginn der Pandemie geschlossen, sind aber seit dem 1. Juni 2020 bis heute durchgängig zumindest auf den Terrassen, in weiten Teilen Rumäniens auch in den Innenräumen geöffnet. Und Not machte erfinderisch. Die Terrassen wurden mit Folien hermetisch abgeriegelt und mit Elektrostrahlern beheizt. Und weil es sich bei einer Terrasse um einen Bereich im "Freien" handelt, ist auch das Rauchen erlaubt. Echte...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Pixabay/Bru-nO

Leserbrief
"Bitte ab in Quarantäne"

Kürzlich hat die Redaktion der WOCHE Völkermarkt ein Leserbrief der Familie Tamegger aus St. Petr am Wallersberg zum Thema "Corona-Quarantäne" erreicht.  "Wir, eine Familie aus St. Peter am Wallersberg, waren auch von Covid-19 betroffen und wurden in eine 15-tägige Quarantäne geschickt. Unsere Schwiegertochter, tätig im Gesundheitswesen, musste zum Test, da einer ihrer Klienten positiv getestet wurde. Das war ein Donnerstag und ab diesem Zeitpunkt hieß es "Bitte ab in Quarantäne". Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
5 1 2

CORONA
Wie viel Virus braucht man um die Welt zu infizieren?

Wie können wir uns das Virus vorstellen? Wie können wir das Virusgeschehen erfassen? Durch einfache, modellhafte Rechnungen. Das Virus ist klein, doch wie klein? Wie schnell kann ein Land infiziert werden? Wie schnell die Welt? Lassen Sie uns das theoretisch gemeinsam durchgehen: Die Basisannahmen: - Das Corona-Virus ist ca. 60 bis 160 Nanometer groß.   Ein Nanometer ist 1/1.000.000.000 Meter oder 1/1.000.000 Millimeter.   Also das Virus ist ca. 1/10.000 mm groß.   Der Staub aus dem Kot von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10. November!

Plus Auslastung Krankenhäuser, plus Vergleich mit anderen Ländern, plus Altersverteilung. Aktuelle Situation: Todesfälle: 1.499 Bestätigte Fälle: 166.745 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 1.150.000* oder einer in 8 Österreichern Aktive Fälle ... ... insgesamt: 82.511 ... auf Normalstation: 2.755 - noch frei verfügbar 7.640 Betten ... auf Intensivstation: 473 - noch frei verfügbar 564 Betten Tote pro 100.000 Einwohner ...** ... in Österreich: 14,8 - 25% (mit Lockdown) ... in Europa:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
4 1 Video

Wie effektiv sind eigentlich Masken? Aber ...
... drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht während des Unterrichts

Kinder haben mit Corona de facto nichts am Hut. Sie werden kaum krank, sehr selten versterben sie. Sie sind kaum Überträger des Virus. Aber sie müssen eine große Last tragen: Schulschließungen, Quarantäne, keine Freunde treffen und Masken tragen - und dies auch während des Unterrichts. Montag Morgen erreicht mich folgende Nachricht von der AHS Korneuburg: Liebe Eltern! Da die Infektionszahlen im Bezirk weiterhin sehr hoch sind, bitten wir Sie, dass Ihr Kind täglich zwei Masken in die Schule...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Cornelia Hagele: "Ich weiß nicht wie lange es unsere Leute noch hinnehmen."
2 2

WB-Bezirksobfrau Hagele wendet sich an Regierung
Quarantäne-Regeln: "Sinnentleert und entrechtend!"

TELFS. Unzählige Unternehmer, Eltern, Funktionäre haben sich bei der von einer Corona-Quarantäne betroffenen Telfer Vize-Bgm.in Cornelia Hagele (WFT) gemeldet. Sie selbst war als K1-Person trotz negativem COVID-19-Test von der Behörde in Quarantäne geschickt worden: "Die Leute wollen die von der Regierung implementierten Maßnahmen so nicht mehr hinnehmen und haben mich gebeten, bei den Entscheidungsträgern zu intervenieren." Brief an die EntscheidungsträgerSo hat Hagele in ihrer Funktion als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stadt Linz zieht Konsequenzen aus den Steigenden Infektionszahlen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 3

Corona-Krise
Stadt Linz verschärft Maßnahmen und fordert kürzere Quarantäne

Angesichts hoher Ansteckungszahlen verschärft die Stadt Linz die Maßnahmen im Magistrat und den Seniorenheimen. Von der Bundesregierung fordert Bürgermeister Luger kürzere Quarantäne-Zeiten und eine "Rückkehr zur Sachpolitik". LINZ. "Der Virus ist mitten in der Gesellschaft angekommen", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Waren erst vor allem ältere Menschen betroffen und nach dem Sommer eher Junge, ziehen sich die Infektionen mittlerweile durch alle Bevölkerungsgruppen. Angesichts der steigenden...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.