Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie wurde der soziale Kontakt großteils in die digitale Welt verlagert. | Foto: Loretta Ilg
2

"Social Distancing" und "Social Media"
Kommt ein "Soziales Annähern"?

Bringt der Frühling auch ein Leben mit weniger Corona? BEZIRK OBERWART. Die steigenden Temperaturen und die sinkenden Maßnahmen lassen positive Stimmung aufkommen und die Leute wieder vor die Türen gehen. Da stellt sich die Frage, ob wir das noch können oder uns die sozialen Kontakte, nach mehr als zwei Jahren „Social Distancing“, fremd geworden sind. Hier klicken, um die aktuellen Corona-Regelungen zu sehen.  Wofür steht „Social Distancing“? Als Corona noch neu und einiges unklar war, fielen...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Freiheit und Frieden durch Demokratie

Es ist eine bewegte Zeit, die gleichermaßen auch bewegend ist. Der Fasching ist vorbei, wobei er aufgrund der Corona-Pandemie kaum spürbar war und nur ein laues Karneval-Lüftchen wehte. Nächstes Jahr soll es wieder anders sein und der Fasching im Bezirk groß gefeiert werden. Der Fasching ist vorbei, doch die Feierlaune beginnt erst, denn mit 5. März fallen die Corona-Maßnahmen und ist sozusagen wieder alles erlaubt. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, damit die Prognosen nicht gleich wieder...

Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Notwendige Öffnungen, aber mit Sicherheitsnetz

Es gibt also doch noch Hoffnung auf baldige Events und Ballveranstaltungen im Bezirk Oberwart. Mit der Ankündigung der Bundesregierung, mit 5. März praktisch alle Maßnahmen fallen zu lassen, kam in die Feierlaune wieder Bewegung. Dass Öffnungsschritte notwendig sind, steht außer Frage – doch gilt auch hierbei verantwortungsvoll mit Maß und Ziel vorzugehen. Maßnahmen, die nachvollziehbar sind, nehmen auch die Menschen mit. Ho-Ruck-Aktionen ohne schlüssige Basis bewirken eher das Gegenteil. Doch...

Hannes Kaindlbauer berichtet über aktuelle Herausforderungen. | Foto: Hannes Kaindlbauer
Aktion

Interview
Hannes Kaindlbauer im Gespräch über die Kino-Situation

Hannes Kaindlbauer vom Dieselkino Oberwart berichtet über die Herausforderungen in seiner Branche. OBERWART. Die RegionalMedien Burgenland sprachen mit Dieselkino Oberwart-Geschäftsführer Hannes Kaindlbauer über die aktuelle Situation im Kino. RegionalMedien Burgenland: Wie schwierig istbzw. war die Situation für euch aufgrund der Corona-Maßnahmen in den letzten Wochen und Monaten? Hannes Kaindlbauer: Es war natürlich alles andere als lustig. Die Besucherzahl war stark rückläufig und die...

Die Gemeinde Jabing liegt im Bezirk bei den Impfraten auf Platz 1. | Foto: Michael Strini
5

Bezirk Oberwart
Corona-Impfprämie für zumindest 15 Gemeinden fix

Aktuell liegen 15 Gemeinden im Bezirk Oberwart über 80 Prozent Durchimpfungsrate. Jabing ist nach wie vor die Nummer 1 im Bezirk. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt in der Durchimpfungsrate aller Bezirke Österreichs im Spitzenfeld. Mit 78,25 Prozent (Stand 31.1.2022/10 Uhr)* befindet sich der Bezirk derzeit auf Platz 10. Bei den Gemeinden ist Jabing im Bezirk Oberwart die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate mit 84,22 Prozent (Stand: 31.1.2022/10 Uhr)* und das bedeutet...

Im BITZ Oberwart sind Dienstag und Sonntag Kinderimpfungen möglich, Donnerstag bis Sonntag Erwachsenenimpfungen. | Foto: Janina Berger
1

Bezirk Oberwart
Impf- und Testmöglichkeiten, Spucktests wieder gültig

Die Impf- und Testmöglichkeiten werden sukzessive auch im Bezirk Oberwart ausgeweitet. Seit dieser Woche gelten auch wieder die "Wohnzimmertests" für 3G am Arbeitsplatz. BEZIRK OBERWART. Wie LH Hans Peter Doskozil bekanntgab, sollen die Test- und Impfmöglichkeiten im Burgenland weiter ausgebaut werden. Auch im Bezirk Oberwart gibt es dadurch zusätzliche Möglichkeiten. Es sind auch wieder mobile Impfteams in den Gemeinden unterwegs, um die Impfrate weiter zu erhöhen. Weitere Impfmöglichkeiten...

Kristina Schranz feierte mit ihrem Dokumentarfilm "VAKUUM" im Bayrischen Rundfunk TV-Premiere. | Foto: Kristina Schranz
4

Oberwart
Kristina Schranz-Film "VAKUUM" im Bayrischen Rundfunk

Der Dokumentarfilm "VAKUUM" über den ersten Lockdown der Oberwarterin Kristina Schranz war im deutschen Fernsehen zu sehen. OBERWART. Der Film "VAKUUM" von Kristina Schranz berichtet über die Zeit des ersten Lockdowns und zweiten Lockdowns 2020 im Südburgenland und beschreibt einen Zwischenzustand, in dem sich die Menschen in der Heimat der Filmemacherin langsam einzurichten beginnen. Die Sehnsucht nach der Normalität im Ausnahmezustand erzeugt absurde Blüten, lässt Abgründe erkennen, schafft...

Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Nur Emotionen statt Sachlichkeit

Omikron ist omnipräsent. Es will zwar kaum jemand mehr davon hören oder lesen und dennoch wird jeder tagtäglich damit konfrontiert – egal ob in den Medien, sozialen Netzwerken oder in Gesprächen. Dabei herrscht aber kaum noch Sachlichkeit, sondern wird emotional diskutiert, sofern dies überhaupt in der aktuell immer aufgeheizteren Stimmung noch möglich ist. Viele Standpunkte sind sozusagen einzementiert und Argumente prallen vielfach einfach ab oder werden ins Gegenteil umgekehrt, sofern es...

Nachdem vier Spieler bei den Gunners positiv getestet wurden, findet das Cup-Derby in Eisenstadt am Samstag nicht statt. | Foto: Michael Strini

Basketball
Vier COVID-Fälle bei Gunners, Cup-Halbfinale verschoben

Das für Samstag geplante Cup-Halbfinale wurde vorläufig abgesagt. OBERWART. Bei den UNGER STEEL Gunners Oberwart war letzte Woche alles angerichtet für das Semifinalspiel im Basketball Austria Cup. Das Auswärtsspiel beim BBC Nord in Eisenstadt sollte am Samstag, 15. Jänner, stattfinden. Vier Spieler positiv getestet Allerdings haben sich in der Zwischenzeit vier Spieler im Team von Headcoach Horst Leitner mit Corona infiziert, sodass heute in Abstimmung mit der Liga und den Dragonz das Spiel...

AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl blickt aktuell bezüglich Arbeitsmarktentwicklung im Bezirk Oberwart positiv in die Zukunft. | Foto: Dietmar Strobl
3

AMS Oberwart
Fast 470 Arbeitssuchende weniger als zum Jahresende 2020

Im Bezirk Oberwart vermeldet das AMS Oberwart eine erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. OBERWART. 2.162 arbeitssuchende Personen - 889 Frauen und 1.273 Männer - waren mit 31.12.21 beim AMS Oberwart vorgemerkt, das sind um fast 470 weniger (-17,4 Prozent) als im Jahr 2020. Bei den Männern gab es einen Rückgang von 210 (-14,2 Prozent), bei den Frauen einen Rückgang von 247 (-21,7 Prozent). "580 Personen haben eine Wiedereinstellungszusage beim selben Dienstgeber. 46 Jugendliche sind...

Foto: BezirksBlätter

Kommentar
Durchhalten ist weiter angesagt

"Omikron hält die Welt in Atem!" In Anlehnung an einen alten "Batman"-Streifen lässt sich die momentane Situation ganz gut zusammenfassen. Denn das Virus in seinem neuen Mantel wütet am gesamten Globus. Die Länder agieren dabei aber unterschiedlich. In Österreich wird das Leben ziemlich eingeschränkt, was vor allem bei Veranstaltungen sichtbar ist. Nun gibt es zum zweiten Mal keine Baumesse, die ein immens wichtiger Kommunikationsfaktor für die Baubranche bedeutet. Ebenso sieht es für die...

Burgenlandmesse-Geschäftsführer Markus Tuider musste die Baumesse Oberwart erneut absagen. | Foto: Michael Strini

Rückblick
Das war die Woche im Burgenland los

In der ersten Jännerwoche tat sich im Burgenland einiges - einen kurzen Rückblick gibt es hier. BURGENLAND. LH Hans Peter Doskozil gab neue Maßnahmen im Kampf gegen die Omikron-Virusvariante im Burgenland bekannt. Die Baumesse Oberwart wurde abgesagt und es gab auch einen schweren Verkehrsunfall auf der A4. Veranstaltungstipp für Samstagabend: Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits stellt sich dem Show-Event "Klein gegen Groß". So will Doskozil gegen Omikron im Burgenland vorgehen Schüsse...

Im Burgenland wurden 104 Neuinfektionen gezählt. | Foto: Michael Strini
2

Coronavirus im Burgenland
104 Neuinfektionen, 11 Personen auf Intensivstation

Im Burgenland gibt es aktuell 104 Neuinfektionen, 50 Personen sind wieder genesen. BURGENLAND. Laut Koordinationsstab des Landes gibt es seit dem Vortag 104 Neuinfektionen. Die aktuelle Zahl der Infizierten stieg damit um 54 auf 971 Personen, 50 Personen gelten wieder als genesen. Gesamtbestätigte Fälle im Burgenland gibt es damit 32.680, davon sind 31.265 genesen. Insgesamt gibt es im Burgenland 444 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Von gestern auf heute kam kein Todesfall hinzu....

Burgenlandmesse-Geschäftsführer im exklusiven Interview zur Absage der Baumesse Oberwart im heurigen Jahr. | Foto: Michael Strini
1 3

Interview
Markus Tuider sagte Baumesse Oberwart schweren Herzens ab

Aufgrund der herrschenden Corona-Situation musste zum zweiten Mal hintereinander die Baumesse Oberwart abgesagt werden. Messeveranstalter Markus Tuider spricht im exklusiven RegionalMedien Burgenland-Interview, was die erneute Absage bedeutet. OBERWART. Die 31. Baumesse Oberwart wird erst 2023 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war eine Absage der Traditionsmesse, die vom 27. bis 30. Jänner 2022 geplant war, unausweichlich. Im RegionalMedien Burgenland-Interview spricht der...

Über 73 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Oberwart ließ sich bereits impfen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 3

Corona-Impfungen
Über 75 Prozent Durchimpfungsrate im Bezirk Oberwart

Unter den Top 10 der Gemeinden bei der Durchimpfungsrate liegen aktuell sechs Gemeinden aus dem Burgenland. Die Gültigkeit aktiver Impfzertifikate beträgt derzeit 270 Tage (*Stand: 24.12.2021/12 Uhr). Test- und Impfmöglichkeiten sind aktualisiert. BEZIRK OBERWART. Die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate (Berechnung anhand aktiver Impfzertifikate) in Österreich ist die Gemeinde Kleinmürbisch mit 88,21 Prozent. Unter den Top 20 befinden sich 12 Gemeinden aus dem Burgenland. Insgesamt gibt...

165 Impfungen wurden am 21. Dezember in Pinkafeld durchgeführt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Impfstraße im Feuerwehrhaus mit 165 Impfstichen

Der Gemeindeimpftag wurde in Pinkafeld durchgeführt. PINKAFELD. Am Nachmittag des 21.12.2021 wurde das Feuerwehrhaus Pinkafeld wieder als Impfstraße genutzt. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung ihren ersten, zweiten oder dritten Stich abholen. Viele nutzten diese Gelegenheit. Insgesamt wurden 165 Impfdosen, davon achtzehn Erststiche verabreicht. Auch Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Franz Rechberger besuchten die Impfstraße und machten sich ein Bild über den reibungslosen...

Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Rechte und Pflichten mit Verantwortung

Rechte bedingen auch Pflichten und das wiederum Verantwortung. Viele sehen momentan jedoch nur ihre Rechte und pochen auf ihre "Freiheit". Dabei vergessen sie, dass diese Freiheit auch Konsequenzen hat und Regeln braucht, denn eine Gesellschaft ohne Regeln bedeutet Anarchie. Und eine solche widerstrebt wohl jedem. Es gibt in vielen Bereichen Verpflichtungen und somit eine "Beschneidung" der "persönlichen Freiheit". Letztlich entscheidet auch hier jeder selbst, ob er den Vorgaben folgt oder...

Für ihre Covid-Zutrittslösung GEMMA geht RockDoc im Rahmen des Innovationspreises Burgenland 2021 in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen“ als Sieger hervor. Im Bild (v.l.): die Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland Harald Zagiczek und Michael Gerbavsits, David Raidl und Geschäftsführer Helmut Krug von der RockDoc GmbH sowie Harald Schermann (Wirtschaftskammer Burgenland) und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland/Roland Schuller

Innovationspreis Burgenland
GEMMA-App von Rockdoc aus Bernstein als Sieger

„Innovative Dienstleistungen“: GEMMA geht als Sieger hervor. BERNSTEIN. Um Gastro-Betriebe und Veranstaltungen bei der G-Kontrolle zu unterstützen, hat das burgenländische Unternehmen RockDoc GmbH die Web-App GEMMA entwickelt. GEMMA ist die einzige Zutrittslösung, die Gesundheitsnachweise und Ausweisdaten verbindet, wodurch die Ausweiskontrolle für die Gastro-Unternehmen wegfällt. Dafür wurde GEMMA nun ausgezeichnet: RockDoc geht im Rahmen des Innovationspreises Burgenland 2021 in der Kategorie...

Sängerin Anita Wagner spricht über ihre Corona-Erkrankung und die große Herausforderung, diese zu bewältigen. | Foto: Iris Milisits
1 Video 13

Interview der Woche
Sängerin Anita Wagner: „Corona ist keine Grippe!“

Sängerin Anita Wagner berichtet über ihre schwere Corona-Erkrankung. Die Oberdorferin freut sich über ihre neue Single. OBERDORF. Anita Wagner war 1984 Österreichs Beitrag beim Grand Prix de la Chansion. Schon davor war sie ein aufgehender Stern  und u.a. bei der Großen Chance von Peter Rapp (1982). Bis heute blieb sie der Musik treu. Nun brachte sie einen neuen Song "Im Wandel der Zeit" auf den Markt, doch zuvor hatte sie einen harten Kampf mit dem Coronavirus auszutragen. Im...

Derzeit holen sich viele Menschen auch im Bezirk Oberwart den "Booster"-Stich. Mit 1. Feber soll es die Impfpflicht geben. | Foto: Janina Berger
Aktion

Bezirk Oberwart
Impfpflicht - die Meinungen gehen deutlich auseinander

Mit 1. Feber 2022 soll die Impfpflicht gegen das Coronavirus eingeführt werden. Noch sind viele Fragen offen. Das pro und contra ist auch im Bezirk Oberwart gegeben. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt mit über 73,7 Prozent Durchimpfungsrate (Stand 13.12.2021) auf Platz 11 im österreichweiten Bezirksranking. Im Burgenland liegt sie mit 73,9 knapp drüber. Mit den Gemeinden Jabing (81,30), Deutsch Schützen-Eisenberg (80,52 Prozent) und Mischendorf (80,03 Prozent) liegen bereits drei über...

Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Vertrauen und Brücken aufbauen, statt Gräben errichten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Aber alles hat zwei Seiten und die Wahrheit liegt im Augen des Betrachters - doch alles ist relativ. Das trifft, zusammengefasst auch die seit langem schwelende und nun immer heftigere Diskussion rund um das Coronavirus zu. Es gibt nur schwarz und weiß, das reicht von Familien bis zu langjährigen Freundschaften, die zu zerbrechen drohen. Doch warum das? Vielen fehlt das Vertrauen in die Politik, einigen auch an der Wissenschaft und den Ärzten. Manche...

Das Take-Away Angebot in der Gastronomie wird von den Kunden gut angenommen. | Foto: Michael Strini
1 Aktion

Coronavirus
Gastro-Abholservice funktioniert im Bezirk weiterhin gut

Gastronomiebetriebe im Bezirk Oberwart hoffen auf baldiges Aufsperren noch vor Weihnachten. BEZIRK OBERWART. Die Gastronomie gehört zu den stark betroffenen Branchen im Lockdown. Auch diesmal setzen einige Betriebe auf Abholservices, aber nicht alle. Der Tenor ist aber, dass der Wunsch nach baldigem Wiederaufsperren ganz oben auf der Liste steht. Abholservice läuft gut"Das Abholservice wird nach wie vor gut angenommen", sagt Ilse Frühwirth vom Heanznhof in Bernstein. So sieht es auch Markus...

Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen in Pinkafeld rufen zur Corona-Schutzimpfung auf. | Foto: BezirksBlätter
Aktion

Pinkafeld
Impfaufruf als Offener Brief aller Gemeinderatsparteien

In einem offenen Brief rufen Vertreter aller fünf Parteien im Pinkafelder Gemeinderat - SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS und FPÖ - zur Corona-Schutzimpfung auf. Eine Impfaktion ohne Voranmeldung gibt es am Dienstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus Pinkafeld. PINKAFELD. Bereits seit 20 Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben. Die COVID-19-Schutzimpfung ist nach wie vor die wirksamste Möglichkeit, um der Pandemie entgegenzutreten und gewährt den medizinischen Schutz, der...

Gebhard Baumann aus Kohfidisch mit LT-Präs. Verena Dunst | Foto: Büro Dunst

Kohfidisch
Kaufmann Gebhard Baumann bietet Kunden Lieferservice an

Landtagspräsidentin Verena Dunst dankt Firmen, die mit ihren Angeboten den  Burgenländern helfen, besser durch die Krise zu kommen. KOHFIDISCH. Gebhard Baumann führt in vierter Generation einen Familienbetrieb. Durch die Covid 19 – Pandemie hat sich auch das Einkaufsverhalten seiner Kunden verändert. „Viele trauen sich nicht, ins Geschäft zu kommen. Deshalb haben wir unser Lieferservice, das wir auch vorher schon angeboten haben, ausgebaut“, erzählt der Kaufmann. Seine Mitarbeiter unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.