Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

"Salzburg muss bei der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von mehr als 600 scharfe Maßnahmen setzen, um das Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: David Ebner
2

Corona in Salzburg
2G für Nachtgastronomie und Veranstaltungen kommt

Die Verordnung des Landes mit den neuen, verschärften Corona-Maßnahmen tritt am 8. November in Kraft. 2G kommt für die Nachtgastronomie und Veranstaltungen. SALZBURG. "Salzburg muss bei der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von mehr als 600 scharfe Maßnahmen setzen, um das Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (2. November). Diese Maßnahmen für Salzburg gelten ab 8. November: FFP2-Maskenpflicht wie bisher in Geschäften des täglichen Gebrauchs wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist ab Donnerstag zurück im Chiemseehof. | Foto: BB Salzburg

Corona in Salzburg
Landeshauptmann Haslauer aus Quarantäne zurück

Nach einer Woche in häuslicher Quarantäne nach einer Corona-Infektion, kommt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Donnerstag zurück in den Chiemseehof. Sein Krankheitsverlauf sei dank Immunisierung sehr leicht gewesen.  SALZBURG. Die häusliche Quarantäne nach einer Infektion mit dem Corona-Virus endet für Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Nacht auf heute (Donnerstag, 14. Oktober). Der Landeshauptmann ist vollimmunisiert und die Infektion sei daher sehr mild verlaufen, heißt es vom...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bereits seit 3. Oktober ist der SPÖ-Klubchef Michael Wanner in Selbstisolation. Jetzt ist auch sein PCR-Test positiv.  | Foto: Arne Müseler
6

Corona in Salzburg
SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner ist Corona-Positiv

Jetzt ist auch SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner trotz Vollimmunisierung Corona-Positiv. Er befindet sich bereits seit Sonntag in Selbstisolation. Angesteckt haben dürfte er sich bei Gerald Forcher oder David Egger. Update: 08. Oktober, 10.30 Uhr Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner in der vergangenen Woche über mehrere Stunden in Kontakt mit den an Covid-19 erkrankten Gerald Forcher und David Egger stand, steht nun auch ein positiver PCR-Test bei Wanner fest. Der zweifach geimpfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Markus Kurcz, Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona in Salzburg
"Das ist eine Pandemie der Ungeimpften"

Alle wichtigen Akteure in der Pandemiebekämpfung trafen sich heute im Chiemseehof, um die Maßnahmen für den Herbst und Winter zu besprechen. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 177,5. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute alle beteiligten Organisationen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie in den Chiemseehof eingeladen, um die Vorbereitungen auf den Herbst und Winter zu treffen. „Der Herbst ähnelt sehr der Lage im Vorjahr, mit dem Unterschied, dass wir genügend...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um auf breitflächige Maßnahmen verzichten zu können braucht es eine höhere Impfrate.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona-Strategie
Land Salzburg startet Stufen-Plan ab 15. September

Der Herbst bringt die Wende in der Maßnahmen-Strategie gegen die Ausbreitung von Covid-19 in Salzburg. Ab Mitte September ist nicht mehr die 7-Tages-Inzidenz ausschlaggebend für weitere Restriktionen sondern die Belegung der Intensivstation.  SALZBURG. Aktuell seien Patienten im Spital und auf der Intensivstation ungeimpft. Deshalb wolle man sich nicht mehr auf die 7-Tages-Inzidenz sondern auf die Hospitalisierungen als Bemessungsgrundlage für die Einführung von weiteren Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
464.900 Impfdosen wurden bis dato in Salzburg verabreicht – 284.950 Erstdosen, 179.950 Zweitdosen | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Salzburg fühlt sich auf eine neue Welle vorbereitet

Alle beteiligten Organisationen erarbeiten eine Corona-Strategie für den Salzburger Sommer und Herbst. Dass eine weitere Welle kommen wird, darüber ist man sich einig. Die Spitäler berichten aber, auf eine Welle im Herbst vorbereitet zu sein. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lud am Mittwoch alle beteiligten Organisationen zu einer Koordinationssitzung in den Chiemseehof ein. Thema war die "Corona-Vorbereitung" des Bundeslandes auf den Sommer und Herbst. „Jetzt geht es darum, dass die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Öffnungsschritte freuen vor allem Salzburgs Gastronomie und Hotellerie.  | Foto: Neumayr/Leo
Video 5

Corona in Salzburg
Morgen öffnen wir – das gilt in Salzburg

Am verlängerten Pfingstwochenende steht die erste „Prüfung“ der Testkapazitäten in Salzburg an. Die aktuelle Inzidenz (53) stimmt zuversichtlich. Der Landeshauptmann spricht sogar davon, dass "wir das Schlimmste in dieser Corona-Krise hinter uns haben.“  SALZBURG. Nur mehr wenige Stunden trennen uns von den großen Öffnungsschritten. Ab morgen, 19. Mai, werden viele Bereiche in Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport wieder geöffnet werden. Begleitet werden diese Schritte in Salzburg freilich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nur Getestet können Zutritt in die Gastronomie erhalten.  | Foto: Markus Spitzauer
10

Corona in Salzburg
Das ist die finale Teststrategie für Salzburg

Salzburg rüstet sich derzeit für rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche, um für die Öffnungsschritte ab 19. Mai bereit zu sein. Das soll mit PCR-Tests in Teststraßen, mit überwachten Selbsttest in Gemeinden und Teststraßen sowie mittels Eigentests mit digitaler Einbindung funktionieren. SALZBURG. "Wir erwarten einen regelrechten Ansturm auf die Teststraßen vor der Öffnung am 19. Mai. Für die Zeit nach der Öffnung rechnen wir mit rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche", sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch diese Vereine ihre Proben (wenn auch eingeschränkt) mit 19. Mai starten.  | Foto: Symbolfoto: Edith Ertl
2

Corona in Salzburg
Vereinskultur: Auch Proben können ab 19. Mai starten

Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch diese Vereine ihre Proben (wenn auch eingeschränkt) mit 19. Mai starten. SALZBURG. Nach langer Unsicherheit steht es jetzt fest: Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch Vereine wie Chöre, Musikkapellen, Theatergruppen usw. ihre Proben mit 19. Mai wieder starten. Allerdings darf nur eine Person pro 20 Quadratmeter im Proberaum anwesend sein. "Die Probelokale in Salzburg weisen Größen von rund 150...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beaufsichtigte Corona Selbsttests. | Foto: Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Corona in Salzburg
Jetzt testen wir uns selbst auf das Corona-Virus

Salzburgs Teststrategie wird in diesen Tagen neu ausgerichtet. Über die Umstellung auf beaufsichtigte kostenlose Schnelltests sollen mehr Tests mit weniger Personal umgesetzt werden. Aussendung Landesmedienzentrum: SALZBURG. Durch die geplanten Öffnungen ab 19. Mai wird die Nachfrage nach Corona-Schnelltests deutlich steigen, vermutet man beim Land Salzburg. „Wir rechnen mit rund 750.000 Tests pro Woche", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. "Wir bereiten uns gerade intensiv darauf vor. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Großer Andrang auf die Teststraßen wird nach dem 19. Mai erwartet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Corona in Salzburg
Testen nach dem 19. Mai – enormer Ansturm erwartet

In Salzburg rechnet man mit einem enormen ersten Ansturm auf die Teststraßen nach den Öffnungsschritten am 19. Mai. "Rund 750.000 Personen pro Woche werden sich testen lassen wollen", schätzt man beim Land. Wie man das logistisch bewältigen kann, muss jedes Bundesland für sich selbst regeln.  SALZBURG. Wer sich nach dem 19. Mai unter salzburg-testet.at für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest anmelden möchte, bekommt aktuell nur ganz vereinzelt Teststraßen ausgespielt. Wir haben beim Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Besuch von Bundesminister Rudolf Anschober (li.) bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) in Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Statements
Landesregierung zum Rücktritt von Bundesminister Anschober

In ersten Reaktionen zum Rücktritt von Bundesminister Rudolf Anschober, zeigt sich die Spitze der Salzburger Landesregierung dankbar für die Zusammenarbeit und die "ruhige wie sachliche Politik" Anschobers.   SALZBURG. Bundesminister Rudolf Anschober hat heute (13. April) seinen Rücktritt als Gesundheits- und Sozialminister bekanntgegeben. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
32.682 Personen haben bis jetzt in Salzburg die Zweitimpfung erhalten. Alleine für diese Woche nach Ostern sind rund 19.600 Impfungen geplant – davon sind 14.100 Zweitimpfungen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Über 100.000 Impfungen in Salzburg verabreicht

Seit dem Start der Corona-Impfungen Ende Dezember wurden in Salzburg laut e-Impfpass 103.827 Impfdosen verabreicht. Diese gingen vor allem an die gefährdetste Gruppe nach Priorisierung des Nationalen Impfgremiums. Für die aktuelle Woche sind rund 19.600 Termine für die Immunisierung geplant. „Wir sind mit dem Fortschritt sehr zufrieden und freuen uns, dass wir die 100.000er Marke überschritten haben“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LH-Stellvertreter Christian Stöckl in einem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Impfstoff-Debatte in der Ärzteschaft: "Niemand muss sich impfen lassen"

Bei einem runden Tisch via Videotreffen zwischen Landesregierung, Vertretern der Ärztekammer und zahlreichen Medizinern wurde gestern klargestellt: Niemand kann sich den Impfstoff aussuchen und, es besteht keine Impfpflicht – auch nicht für medizinisches Personal. SALZBURG. Bei einem runden Tisch zwischen Landesregierung, Vertretern der Ärztekammer und rund 500 Salzburger Ärzten wurde gestern die, auch öffentlich ausgetragene, Diskussion zum Impfstoff-Thema besprochen. Aufregung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.