Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Foto: Stadtamt Braunau

Die nächsten "Pop-ups"
Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung in Braunau

BRAUNAU. An folgenden Terminen finden wieder Pop-up-Corona-Schutzimpfungen – ohne vorheriger Anmeldung – in der Bezirkssporthalle in Braunau statt: Am Donnerstag, den 11. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr. Am Freitag, 12. November, von 13 bis 20 Uhr. Am Donnerstag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, den 19. November, von 13 bis 20 Uhr. Freie Impfstoffwahl zwischen Janssen und BioNTech-Pfizer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Plyushkin(YAYMicro)/panthermedia.net
2

Corona-Virus
Schutzimpfung ohne Anmeldung in sechs Arztpraxen im Bezirk Braunau

Von  9.  bis 11. November 2021 findet die landesweite anmeldefreie Impfaktion in mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen statt. Auch sechs Ordinationen aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich (siehe Liste 2. Bild im Beitrag). OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Je nach Ordination werden an einem, zwei oder allen drei Tagen von 16 bis 18 Uhr Impfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten. Der Landeskrisenstab lädt alle Menschen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich von Ärzten in Ihrer Nähe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeck: Im Foyer des Alten Kinos wird ab 5. November ein Impfzentrum eingerichtet. | Foto: Siegele

"Tirol impft"
Landecker Impfzentrum öffnet wieder im Alten Kino

LANDECK. Bei den Stops des Impf-Vans im Bezirk Landeck wurden vergangenes Wochenende knapp 200 Impfungen durchgeführt – 60 Prozent davon waren Erstimpfungen. Ab 5. November ist das Landecker Impfzentrum im Alten Kino wieder an mehreren Terminen geöffnet. Impf-Van machte in Kauns und Tösens HaltVergangenes Wochenende kam der Impf-Van des Landes zum ersten Mal zum Einsatz und machte Halt im Bezirk Landeck. In Kooperation mit den jeweiligen Impfzentren reist ein Impf-Team dabei mit dem Bus und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Welche Ärzte im Bezirk Ried für die anmeldefreie Impfaktion im November 2021 ihre Ordinationen öffnen, lesen Sie hier im Beitrag.   | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Ried
Impfen ohne Anmeldung in acht Arztpraxen im Bezirk

In mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen startet am 9. November 2021 eine anmeldefreie Impfaktion. Acht Ärzte im Bezirk Ried öffnen dafür ihre Ordinationen.  BEZIRK RIED. Um den weiterhin steigenden Infektionszahlen mit Schutzimpfungen entgegenzuwirken, startet zusätzlich zum bestehenden Impfangebot in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten eine mehrtägige Aktion, die ein anmeldefreies Impfen in landesweit mehr als 100 Ordinationen ermöglicht. Die Impfaktion findet am Dienstag,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Manfred Fesl (Archiv)

UPDATE – Bezirk Braunau könnten wieder Ausreisekontrollen drohen
Gemittelte Sieben-Tages-Inzidenz von 416,1

UPDATE vom 19. Oktober 2021: Gemittelte Sieben-Tages-Inzidenz im Bezirk Braunau liegt bei 416,1 BEZIRK BRAUNAU. Das Infektionsgeschehen im Bezirk Braunau ist seit einiger Zeit sehr hoch und liegt aktuell mit einer gemittelten Sieben-Tages-Inzidenz von 416,1 über der kritischen 400er-Marke. Der Landeskrisenstab beobachtet die Lage im Bezirk sehr genau und ist auch in regelmäßiger Abstimmung mit den Einsatzorganisationen. Sollten – auf Basis des Bundeserlasses – wieder Ausreisekontrollen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der steirische Impfbus macht ein weiteres Mal Halt in Mürzzuschlag. | Foto: Robert Frankl

Covid-19
Impfbus hält noch einmal in Mürzzuschlag

Nach dem ersten Halt Anfang Oktober kommt der steirische Impfbus ein weiteres Mal nach Mürzzuschlag. Am 3. November haben Kurzentschlossene von 9.45 Uhr bis 12.15 Uhr die Möglichkeit ohne Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung am Stadtplatz Mürzzuschlag zu erhalten. Verimpft wird in den Impfbussen in erster Linie der Impfstoff von Biontech/Pfizer, jedoch wird – je nach Verfügbarkeit – auch der Impfstoff von Johnson&Johnson angeboten. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Welche Hausarztpraxen im Bezirk Schärding weiterhin die Corona-Schutzimpfung anbieten, steht im Beitrag.  | Foto: tommyandone / panthermedia.net

Corona-Virus
Diese Hausärzte im Bezirk bieten Corona-Schutzimpung an

Die Ärztekammer Oberösterreich hat eine Liste der Hausärzte und Hausärztinnen herausgegeben, die eine Corona-Schutzimpfung in ihrer Praxis anbieten. BEZIRK SCHÄRDING. Etwa 900 Praxen in Oberösterreich zählen dazu – im Bezirk Schärding bieten folgende Praxen weiterhin die Impfung an: Diersbach: Gruppenpraxis Dr. Fladerer & Dr. Hermann, Am Berg 5,  Telefonnummer: 07719 - 8444Eggerding: Ordination Dr. Wolfgang Rapold, Eggerding 74, Telefonnummer 07767 - 500Engelhartszell: Dr. Michael...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über den Impffortschritt im Burgenland erfreut. | Foto: LMS

„Impflotterie“ im Burgenland
Mehr als 5.300 zusätzliche „Erststiche“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zieht eine positive Zwischenbilanz zur am 10. September gestarteten Impflotterie: Die Zahl der Anmeldungen zur Lotterie ist auf 43.300 gestiegen – auch bei der Zahl der zusätzlichen Erststiche ist bereits mehr als die Hälfte des angepeilten Ziels erreicht. BURGENLAND. „Wir sind gut unterwegs – es ist realistisch, dass das Ziel von 10.000 zusätzlich geimpften Menschen im Burgenland bis 10. November erreicht werden kann. Es gibt aber noch Potenzial – vor allem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Impfbus tourt durch die Steiermark und macht nächste Woche Halt in folgenden Gemeinden des Bezirks Leoben: St. Michael i. O., Trofaiach, Leoben und Eisenerz.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Schutzimpfung
Der steirische Impfbus macht im Bezirk Leoben Halt

Seit 21. September tourt der Impfbus des Landes Steiermark durchs Land. Laut Fahrplan macht der Bus auch in fünf Gemeinden des Bezirks Leoben Halt.  BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche tourt der Impfbus des Landes Steiermark durch die steirischen Gemeinden. In den kommenden Wochen werden laut aktuellem Stand (22. Oktober) auch folgende Gemeinden des Bezirks Leoben angefahren: St. Michael in der Obersteiermark, Trofaiach, Leoben, Eisenerz und St. Peter-Freienstein.  In den Bussen wird in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Manfred Fesl/Archiv
1

Dank gestiegener Impfrate
Ausreise-Testpflicht im Bezirk Braunau endet heute Nacht

Die Maßnahmen im Bezirk Braunau werden mit Schlag Mitternacht beendet. Neuer Grenzwert ist eine Sieben-Tages-Inzidenz von 400.   BEZIRK BRAUNAU. Die seit zehn Tagen im Bezirk Braunau gültige Ausreise-Testpflicht endet heute Mitternacht, am 28. September um 00.00 Uhr. Heißt: Ab Mittwoch gibt es keine Ausreisekontrollen mehr aus dem Bezirk.   Dies wurde möglich, da die aktuelle Durchimpfungsrate im Bezirk von 49,2 % auf nun 50,3 % (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) gestiegen ist. Gleichzeitig...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Impfbus tourt durch den Bezirk Schäriding – hier kann man sich ohne Anmeldung, spontan, freiwillig und kostenlos gegen das Corona-Virus impfen lassen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Bezirk Schärding
1.500 Schärdinger waren bei Pop-Up-Impfungen – jetzt gibt es neue Termine

Etwa 1.500 Menschen sind in den letzten Wochen zu den Pop-Up-Impfungen in den Gemeinden des Bezirks Schärding gekommen BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundschau hat berichtet. "In Andorf und Münzkirchen kam das Angebot besonders gut an, aber auch in allen anderen Gemeinden waren immer jeweils zwischen 80 und 150 Personen zur Impfung gekommen", berichte Josef Hamedinger vom Roten Kreuz. Damit sei man sehr zufrieden. Der möglichst einfache und spontane Zugang überzeuge manche Leute: "Manche sagen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mit 5. Oktober wird die Covid-19-Teststraße in das ehemalige Stadttheater Braunau verlegt. Die Impfungen finden nach wie vor in der Bezirkssporthalle statt. | Foto: Stadt Braunau

Corona
Neuer Standort für Teststraße in Braunau – und neue Pop-Up-Impftermine

Die Teststraße für kostenlose Antigen-Schnelltests in Braunau wird mit 5. Oktober von der Bezirkssporthalle ins ehemalige Stadttheater verlegt. BRAUNAU. Die Öffnungszeiten bleiben nach dem Umzug gleich. Keine Änderung gibt es bei der Impfstraße, diese befindet sich auch weiterhin in der Bezirkssporthalle. Die Antigen-Schnelltests werden kostenlos täglich von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 19 Uhr durchgeführt, bis einschließlich 4. Oktober noch in der Bezirkssporthalle, danach im ehemaligen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eine Auffrischungsimpfung wird vorerst den Risikogruppen verabreicht. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Auffrischungs-Impfungen
„Dritter Stich“ jetzt an den öffentlichen Standorten

Oberösterreich startet als eines der ersten Bundesländer mit den Auffrischungs-Impfungen an den öffentlichen Impfstandorten. Risikogruppen können jetzt Termine buchen. OÖ. Als eines der ersten Bundesländer hat das Land Oberösterreich nun auch mit den Auffrischungsimpfungen in den öffentlichen Impfstraßen gestartet. Der sogenannte „dritte Stich“ wird demnach ab sofort neben den, seit Anfang der Woche laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheime, in den Krankenanstalten und bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger appelliert an die Bevölkerung, die Impfangebote in Anspruch zu nehmen. | Foto: Manfred Fesl/Archiv

Corona-Krise
Infiziertenzahlen steigen „dramatisch“ – Bezirk Braunau österreichweit Spitzenreiter bei der Inzidenz

„Die vierte Welle ist schon da“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Er appelliert an die Bevölkerung, dringend die Impfangebote in Anspruch zu nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit 369 nachweislich mit Corona infizierten Personen und einer 7-Tages-Inzidenz von aktuell 268,6 (Stand 7. September, 8 Uhr) ist der Bezirk Braunau derzeit nicht nur oberösterreichweit, sondern bundesweit trauriger Spitzenreiter bei der Inzidenz.„Die Situation hat sich in den letzten Tagen leider dramatisch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Land OÖ
3

Impfkampagne
Land OÖ will Impfbereitschaft bei Frauen und Jugendlichen erhöhen

Basierend auf den Ergebnissen einer vom Land OÖ in Auftrag gegebenen Studie, werden die künftigen Schwerpunkte der Kampagne auf Frauen, Jugendliche und Betriebe ausgerichtet. Auch Menschen mit Migrationshintergrund sollen besser erreicht werden. OÖ. „Bis vor kurzem standen mehr Impfwillige auf den Wartelisten für eine Covid-19-Schutzimpfung, als der Bund Impfstoff liefern konnte. Mittlerweile hat sich die Situation aber geändert“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Thomas Steiner und „James Dean“-Chef Patrick Koch (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Corona-Schutzimpfung
Gutscheine fürs "James" in Eisenstadt gewinnen

EISENSTADT. Die Stadtgemeinde  Eisenstadt will junge Menschen motivieren, sich impfen zu lassen, und startet eine neue Kampagne, bei der via Facebook in den nächsten zwei Monaten wöchentlich Gutscheine verlost werden. Teilnehmen können alle Eisenstädter unter 30, die in den vorangegangenen zwei Wochen die erste oder die zweite Teilimpfung erhalten haben. Neben EisenstädterScheinen werden Gastrogutscheine verlost. Mit dabei sind auch Gutscheine für das Nachtlokal "James Dean".  Junge Menschen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die COVID-19-Schutzimpfung für Personen ab 18 Jahren mit Janssen-Impfstoff wird am 3. September in sechs burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) jeweils von 14 bis 18 Uhr angeboten. | Foto: Pexels

Coronavirus im Burgenland
Dritter Impftag ohne Anmeldung am 3. September

Nach bereits zwei erfolgreichen burgenlandweiten Impftagen ohne Anmeldung lädt das Land Burgenland am kommenden Freitag, dem 3. September 2021, zum dritten Impftag ohne Anmeldung ein. BURGENLAND. Auch dieser Impftag richtet sich vorrangig an junge Menschen ab 18 Jahren und Personen, die sich bisher noch nicht zu einer Impfung entschließen konnten. Solange der Vorrat reichtSie haben am 3. September die Möglichkeit, sich in den sechs Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) Gols, Eisenstadt,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: csakisti/panthermedia.net

Corona-Virus
Erst 48,2 Prozent der Braunauer Gesamtbevölkerung hat kompletten Impfschutz

Mit Stand 29. August 2021 sind im Bezirk Braunau 55 Prozent der Einwohner ab zwölf Jahren voll gegen das Corona-Virus immunisiert. Bezieht man auch Kinder unter zwölf Jahren in die Statistik mit ein, so sind es 48,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, die einen kompletten Impfschutz haben. 

 BEZIRK BRAUNAU. Um das Corona-Virus unter Kontrolle zu halten, ist langfristig die Impfrate gemessen an der Gesamtbevölkerung entscheidend. Daher wurde vom Land Oberösterreich nun die Statistik erweitert: Neben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Impfbus des Landes Vorarlberg macht am 27. und 28. August in Bludenz Station | Foto: Stadt Bludenz

Schnell und unkompliziert zur Corona-Impfung in Bludenz
Impfbus am 27. und 28. September in Bludenz

Am Freitag und Samstag, 27. und 28. August, können sich Impfwillige in Bludenz eine kostenlose Corona-Schutzimpfung holen Freitag, 27. August 2021:  15  bis 19 UhrSamstag, 28. August 2021:  10 bis 14 Uhr Wo: Riedmiller Denkmal Impfstoff: Johnson & Johnson (für Personen ab 18 Jahre)Vorteil dieses Vakzins ist es, dass es bereits mit einer Dosis ab dem 22. Tag der Verabreichung eine Vollimmunisierung bringt und damit auch für den Grünen Pass genützt werden kann. Die Impfung erfolgt ohne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: panthermedia.net/csakisti

Für Mitarbeiter und Bevölkerung
Corona-Impfbus der Energie AG macht in Schalchen Halt

Die Energie AG setzt einen eigenen Impfbus ein, um den Mitarbeitern an insgesamt fünf Standorten, aber auch der Bevölkerung ein einfaches Impfangebot ohne Anmeldung zu machen. SCHALCHEN. Kombiniert wird das Impfangebot mit einem Gewinnspiel. Alle, die sich bei der Aktion impfen lassen, können ein „Meet & Greet“ mit Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner Lukas Weißhaidinger, einen Jahresverbrauch Strom oder einen E-Scooter gewinnen. Energie-AG-Generaldirektor Werner Steinecker erklärt: „Wir möchten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Laut Hilfswerk verfügen 10 bis 15 Prozent der Heimbewohner über keinen ausreichenden Schutz mehr. | Foto: Hilfswerk Burgenland
2

Corona-Schutzimpfung
Hilfswerk fordert Plan für den „3. Stich“

Für Hilfswerk Burgenland-Geschäftsführer Karl Schiessl ist ein Impfplan für gefährdete Personengruppen – vor allem in Altenwohn- und Pflegeheimen – dringend notwendig. BURGENLAND. Rund 10 bis 15 Prozent der vollständig geimpften Heimbewohner verfügen schon sechs Monate nach dem zweiten Stich über keinen oder keinen ausreichenden Schutz mehr gegen eine Covid19-Erkrankung. Die bei ihnen festgestellte Anzahl an Antikörpern liegt teils deutlich unter dem von dfer Weltgesundheitsorganisation (WHO)...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Corona-Schutzimpfung: Im Marktgemeindeamt Burgau können sich Ungeimpfte am 21. August ohne Voranmeldung von 7 bis 12 Uhr ihren "ersten Stich" holen. | Foto: Henrik Dolle/Shutterstock.com

Impfaktion in Hartberg-Fürstenfeld
Burgauer Gemeindeamt wird zum Impfzentrum

Am kommenden Samstag, 21. August kann man sich im Marktgemeindeamt Burgau von 7 bis 12 Uhr ohne Anmeldung gegen Covid19 impfen lassen. BURGAU. Erster Burgauer Impfvormittag: Am Samtsag, 21. August findet in der Zeit von 7 bis 12 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Burgau die Möglichkeit zu einer Corona-Schutzimpfung für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angeboten werden die Impfstoffe BioNTech/Pfizer und AstraZeneca. Mitzubringen sind die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In zwei Wochen startet ein besonders niederschwelliges Impfangebot vor Ort in Regionen mit einer niedrigeren Impfquote - Im Bezirk Landeck im Oberen Gericht. | Foto: sharryfoto/fotolia

Ab 16. August
Dezentrales Impfangebot im Oberen Gericht

BEZIRK LANDECK. In fünf Regionen in Tirol soll ein dezentrales Impfangebot ab 16. August starten - Im Bezirk Landeck wird es die Möglichkeit zur Impfung in einem Teil des Oberen Gerichts geben. Niederschwelliges Angebot erweiternBei einem Abstimmungsgespräch zwischen LH Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf standen Strategien im Vordergrund, wie die Impfquoten vor allem in jenen Gemeinden, die vergleichsweise noch etwas niedriger sind,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Freitag, 6. August 2021, gibt's die Corona-Schutzimpfung im Stadtsaal Schwanenstadt. | Foto: VRD/fotolia

Pop-Up-Impfstraße
Impfen ohne Anmeldung in Schwanenstadt

Anmeldefreie Impftage in OÖ starten in die nächste Runde: Corona-Schutzimpfung in Schwanenstadt am Freitag, 6. August 2021. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck gibt es am Freitag, 6. August 2021, abermals die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Covid-19-Virus impfen zu lassen. Und zwar von 16 bis 20 Uhr im Stadtsaal Schwanenstadt.  Mitzubringen sind Lichtbildausweis, Impfpass (falls vorhanden) sowie E-Card. Bei den Impfaktionen des Landes Oberösterreich werden die Impfstoffe von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.