Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Für die Grippeimpfung war im vergangenen Herbst schon eine Impfbim unterwegs, nun kommen Impfbusse. | Foto: Peres/Wiener Linien
1 1

Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung
Zwei Impfbusse touren durch Wien

Ab 4. August kommt die Corona-Impfung mit dem Bus an hochfrequentierte Orte. WIEN. Impfen ohne Anmeldung wird bald an noch mehr Orten in der Stadt möglich sein. Zwei Busse der Wiener Linien werden an wechselnden, stark frequentierten Orten Station machen und Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen über 18 Jahren und mit Biontech/Pfizer für Personen zwischen 12 und 18 Jahren anbieten. Vorbeikommen an 7 Tagen in der Woche Eine Anmeldung ist wie bei den Impfboxen nicht...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch das Nachbarschaftszentrum in Mariahilf bietet einen Beratungstermin rund um die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: lreis
1

Grätzel-Beitrag zur Impf-Aufklärung
Das Nachbarschaftszentrum Mariahilf informiert

Nachbarschaftszentren starten Aktion zur Impf-Aufklärung. Auch das Team in Mariahilf lädt ein und bietet niederschwelligen Informationszugang. WIEN/MARIAHILF. Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren, gefördert von der Stadt Wien, sehen es als ihre Aufgabe an, neben sozialen Unterstützungsleistungen auch Drehscheibe für strukturierte, niederschwellige Information zu sein. Daher bieten diese nun zwei neue Aktionen zur Impf-Aufklärung in zehn Hilfswerk Nachbarschaftszentren Wiens. Auch das Zentrum in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch am Riesenradplatz kann man künftig spontan zum Impfen vorbeikommen. | Foto: Wiener Riesenrad
2

Impfen ohne Anmeldung
Neue Standorte für die Corona-Impfung in Wien

Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung: Am 2. August öffnen acht neue Standorte in Wien. WIEN. Die steigenden Corona-Fälle zeigen es: Herdenimmunität ist durch die Impfung bei den Wienerinnen und Wienern noch lange keine eingetreten. Um den Menschen den Zugang zur Impfung zu erleichtern, gibt es ab Montag, 2. August, an acht weiteren Standorten die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung impfen zu lassen.  Personen über 18 Jahre können sich dort die Einmal-Impfung von Johnson & Johnson holen,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Impfen ist die beste Verteidigung: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner | Foto: Land OÖ

Während Faustball-WM
Impfangebot in Grieskirchen ohne Voranmeldung

Leichter Zugang zur Corona-Schutzimpfung bei insgesamt sieben Sport-Events in OÖ. Zum Auftakt wird dieses Angebot von heute bis Freitag bei der Faustball-WM der Frauen in Grieskirchen gemacht – eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. GRIESKIRCHEN. Oberösterreichs Top-Fußballvereine sind genauso dabei wie die Veranstalter der Faustball-Weltmeisterschaft in Grieskirchen oder die des Rad-Kriteriums in Wels: Das Sportland Oberösterreich setzt gemeinsam mit den jeweiligen Klubs und Organisatoren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Am anmeldefreien Impf-Donnerstag am 29. Juli 2021 werden die Impfstoffe Johnson & Johnson und BioNTech/Pfizer verimpft.  | Foto: sharryfoto/Fotolia

Schärding und Andorf
Anmeldefreier Impf-Donnerstag am 29. Juli 2021

In Andorf und Schärding können sich Impfwillige am 29. Juli 2021 ohne Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung holen.  BEZIRK SCHÄRDING. Nach dem Erfolg des anmeldefreien Impf-Samstags und Impf-Freitags wiederholt das Land Oberösterreich nun am Donnerstag, 29. Juli 2021, diese Aktion. An den öffentlichen Impfstandorten – im Bezirk Schärding sind das das Einkaufszentrum St. Florian am Inn und die Sporthalle Andorf – werden dafür eigene anmeldefreie "Linien" eingerichtet. Geimpft wird mit den...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Ernst Kirchmayr, Geschäftsführer der Plus City, beim Besuch der „Pop-up“-Impfstraße. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Erfolgsmodell „Pop-up“-Impfstraßen
Neuer Standort in der PlusCity

Seit dem Donnerstag, 15. Juli, gibt es mit der „Plus-City“ in Pasching ein weiteres Angebot, um ohne Anmeldung zu einer Corona-Schutzimpfung zu kommen. LINZ-LAND. „Die Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz gegen einen schweren und tödlichen Verlauf des gefährlichen Virus. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Niederschwelliges Angebot soll motivierenMit der Implementierung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Diesen Freitag, 23. Juli, können alle, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, ohne Anmeldung oder Termin ins Einkaufszentrum St. Florian am Inn kommen. Impfwillige haben die Wahl zwischen Johnson & Johnson und Biontech-Pfizer. | Foto: VRD / Fotolia

Corona-Impfzentrum St. Florian
Neuer Impftag ohne Anmeldung am Freitag, 23. Juli

ST. FLORIAN AM INN. Bereits letzte Woche waren im Bezirk Schärding an zwei Terminen Impfen ohne Anmeldung möglich. Auch diese Woche wird am Freitag, 23. Juli, im Einkaufszentrum St. Florian am Inn wieder ohne Terminvereinbarung geimpft – von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Auch für Menschen, die Interesse an einer Corona-Schutzimpfung haben, und sich ihren Termin selbst buchen wollen, stehen nun zeitnah Terminangebote in fast allen Regionen zur Verfügung, wie der Krisenstab des Landes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Corona-Schutzimpfung bekommt man in Wien jetzt vielerorts einfach und ohne Termin. | Foto: pixabay

Impfen ohne Anmeldung
Hier gibt es die Corona-Schutzimpfung ohne Termin

An mittlerweile drei Orten in der Stadt können sich impfwillige Wienerinnen und Wiener ihre Corona-Schutzimpfung holen. WIEN. Die Impfbox am Rathausplatz ist bereits bekannt und wird viel genutzt. Menschen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort jeden Tag zwischen 17 und 22 Uhr einen Stich mit dem Einmal-Impfstoff Johnson & Johnson holen. Ebenso ist es möglich, sich einen Termin für eine Impfung im Austria Center zu vereinbaren. Mitzubringen ist für diese wie die anderen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Hier wird man vom Pieks gut abgelenkt: Am Rathausplatz wird während des Filmfestivals geimpft. | Foto: stadtwienmarketing_Johannes Wiedl

Impfaktion am Rathausplatz
Corona-Impfung ohne Anmeldung mit Johnson

Im Rahmen des Filmfestivals am Rathausplatz gibt es eine weitere Impfaktion der Stadt Wien. Geimpft wird mit Johnson & Johnson. WIEN. Ab Samstag, den 3. Juli – da startet das alljährliche Filmfestival am Rathausplatz – kann man sich vor Ort auch gleich eine Corona-Schutzimpfung abholen. 200 Menschen können sich jeden Tag spontan und ohne Terminvergabe kostenlos ihre Impfung holen – der verabreichte Impfstoff ist vom Hersteller Johnson & Johnson. Der Vektorimpfstoff hat den Vorteil, dass eine...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde in Grafenschachen von Allgemeinmediziner Gerald Koller geimpft.  | Foto: LMS

Corona-Virus
Nun hat auch LH Doskozil seine Covid-Impfung erhalten

Heute bekam auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der Ordination des Allgemeinmediziners Gerald Koller in Grafenschachen seine Corona-Schutzimpfung verabreicht. GRAFENSCHACHEN. Da der Landeshauptmann bereits an Corona erkrankt war, weist er relativ hohe Antikörperwerte auf. Daher reicht eine Impfung zur Vollimmunisierung. „Ich selbst habe gesehen, wie schnell man sich mit dem Virus anstecken kann. Daher ist es mir persönlich sehr wichtig, mein persönliches Umfeld zu schützen. Es ist ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jetzt sind die Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr mit der Corona-Schutzimpfung an der Reihe. | Foto: Pexels

Corona-Schutzimpfung
Jugendliche ab 12 Jahre können sich anmelden

Das Land Burgenland wirbt intensiv um das Impfinteresse der Jugendlichen, Schüler, Studenten und Lehrlinge. BURGENLAND. „Der Juli ist euer Monat“, wirbt Markus Halwax, Impfkoordinator des Landes Burgenland, bei den Jugendlichen für die Impfung. Lange Zeit mussten sie auf die Impfung warten. „Viele haben sich nicht angemeldet, da sie die Impfdosen den Älteren überlassen wollten, um diese vor dem Coronavirus zu schützen“, weiß Halwax. Bis zum Schulstart vollimmunisiertEs kann zwischen mehreren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wiens größte Impfstraße befindet sich im Austria Center in der Donaustadt. | Foto: Alois Fischer

Corona-Schutzimpfung für alle Altersgruppen
Impftermine für 31- bis 39-jährige Wienerinnen und Wiener

Jetzt ist es soweit: Alle Wienerinnen und Wiener unabhängig von Alter oder Riskostatus können sich für eine Corona-Schutzimpfung anmelden. WIEN. Zuletzt fühlten sie sich schon ein wenig schlecht behandelt: Wienerinnen und Wiener von 12 bis 30 sowie ab 40 Jahren konnten sich bereits einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren. Nur die Gruppe zwischen 31 und 39 Jahren hatte diese Gelegenheit – ausgenommen Betriebsimpfungen und Risikofaktoren – nicht. 20.000 Impftermine ab Montag Nun...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 82. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus im Burgenland
Erstmals seit August 2020 keine Neuinfektionen

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland erstmals seit August 2020 keine Neuinfektionen. 17.884 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 82. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.306. 202 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 7 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 19 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch in der Apotheke kann man sich ab sofort einen Impfnachweis ausdrucken lassen. | Foto: Bazalka
2

Ausdruck des E-Impfpass
Apotheken stellen Impfnachweis aus

Wer geimpft ist, hat verschiedene Möglichkeiten, das beim Eintritt in Lokale oder ins Theater nachzuweisen. WIEN. Von den "3Gs" - getestet, geimpft oder genesen - ist die Gruppe der Geimpften wohl die begehrteste. Jene, deren erster Stich 21 volle Tage zurückliegt, ist der Zutritt zu Lokalen, Sportstätten und mehr gesichert. Der Nachweis über diese Impfung kann viele Formen annehmen: Es gilt natürlich der gelbe Impfpass auf Papier. Auch ein Nachweis über die Impfung von der Ärztin oder dem Arzt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Impfstraße im Toscana Congress | Foto: Rotes Kreuz Gmunden
2

Kampf gegen Corona
Impfungen im Salzkammergut nehmen Fahrt auf

Impfstraße in Gmunden zieht mit 1. Juli vom Toscana Congress in die Sporthalle, holpriger Impfstart in Ischl. SALZKAMMERGUT. "Impfen, impfen, impfen" lautet die Devise im Salzkammergut. Der Bezirk ist im oberösterreichweiten Vergleich gut aufgestellt. Die erste Impfung haben bereits 33,4 Prozent der Salzkammergütler erhalten – landesweit sind es 30 Prozent. 11,3 Prozent der Bevölkerung sind zum zweiten Mal geimpft (landesweit 9,8 Prozent – Stand Montag, 3. Mai). Das Rote Kreuz organisiert in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: sharryfoto/Fotolia
3

Höhere Skepsis
Bezirk Braunau in Oberösterreich Schlusslicht beim Impfen

In fast allen Altersgruppen ist der Bezirk Braunau laut Statistik des Landeskrisenstabes Schlusslicht beim Impfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Woran es liegt, dass die Braunauer nur wenig Bereitschaft zum Impfen an den Tag leben, versucht Braunaus Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger zu erklären: „Hier dürften mehrere Faktoren zusammenspielen. Von Anfang an hat es im Bezirk Braunau niedrigere Registrierungszahlen gegeben, was mit einer etwas höheren Skepsis gegenüber den Covid19-Impfungen zu tun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dr. Ulrike Waltl | Foto: ÄKOÖ

Zugelassene Impfungen sicher
Ärztin aus Bad Goisern: "Ergreifen wir die Chance!"

„Wir alle möchten unser normales Leben zurück. Und deshalb ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen“, sagt Ulrike Waltl, Referentin für Impfangelegenheiten der Ärztekammer Oberösterreich und Kinderärztin in Bad Goisern. Sie betont, dass alle von der EMA (European Medicines Agency; Europäische Arzneimittelbehörde) zugelassenen Impfstoffe sicher sind. BAD GOISERN. „Natürlich ist es ärgerlich, dass es bei den Impfungen zu Verzögerungen aufgrund von Lieferengpässen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mitarbeiter die für gewöhnlich viele Geschäftsreisen auf dem Plan haben sollen nun geimpft werden. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

IV OÖ-Forderung erfüllt
Impfung für reisende „Schlüsselkräfte“ in Unternehmen

International reisenden Schlüsselarbeitskräfte werden nun priorisiert geimpft. Insgesamt stehen voerst 10.000 Impfdosen dafür zur Verfügung. In der KW 18 sollen bereits die ersten 5.000 drankommen. OÖ. „Um einen Impuls zu setzen und damit auch den wirtschaftlichen Austausch schneller zu ermöglichen“, sollen nun Unternehmensmitarbeiter mit einer Corona-Schutzimpfung versorgt werden, die in ihrer beruflichen Tätigkeit international reisen müssen. Dies sei zum einen aus gesundheitspolitischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Fotos: OÖRK/Grillmayr
5

Steyr Land
Feuerwehren unterstützen bei Corona-Schutzimpfungen

STEYR LAND/BAD HALL. Seit dem 26. März 2021 wird das Rote Kreuz von den Feuerwehren des Bezirks Steyr Land bei der Durchführung der Corona-Schutzimpfungen unterstützt. Seit dem Beginn der Impfstraße im Stadttheater Bad Hall ist eine Unterstützung der Feuerwehren gegeben. "Die Organisation gemeinsam mit dem Roten Kreuz funktioniert bestens! Unsere Feuerwehren unterstützen vor allem mit Ordnerdienst im Stadttheater Bad Hall“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mayr Wolfgang. Die eingesetzten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 1.427. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
102 Neuinfektionen, zwei Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 102 Neuinfektionen. 14.333 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 1.427, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 16.041. 3.106 (+214) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 281 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Eisenstadt und ein 86-jähriger Mann aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 1.404. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
95 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 95 Neuinfektionen. 14.086 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 1.404, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 15.671. 3.052 (+145) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 276 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 1.410. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
115 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 115 Neuinfektionen. 13.986 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 1.410, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 15.671. 2.907 (-49) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 275 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 77-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 1.367. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus im Burgenland
110 Neuinfektionen, vier Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 110 Neuinfektionen. 13.915 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 1.367, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 15.556. 2.956 (-275) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 274 TodesfälleDas Burgenland hat vier Todesfälle zu beklagen: Eine 87-jährige Frau, ein 87-jähriger Mann und eine 88-jährige Frau – alle aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.