Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Graz bereitet sich vor: Am 12. und 13. Dezember starten die Massentests an zwölf Standorten. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Stadt bereitet sich vor
Corona-Massentests in Graz an zehn Standorten mit 210 Teststrecken

Es ist die ganz große Bewährungsprobe für das "Haus Graz", die gemeinsame Struktur von Magistrat und Holding – und die Räder greifen dem ersten Anschein nach sehr gut ineinander. Am 12. und 13. Dezember werden bekanntlich auch in der Landeshauptstadt die Corona-Massentests durchgeführt, hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, die Krisenstäbe tagen in Permanenz. Tests an zehn Standorten Nach derzeitigem Stand der Dinge wird man sich in Graz an zehn Standorten testen lassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Stand 2.12.
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- 7 Tage/Vorwochen

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand Montag 02.12.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell nach wie vor knapp 11.500 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein Rückgang gegenüber den Spitzentag vor gut einer Woche wo es über 12.500 aktive Corona Fälle in der Steiermark gab. Insgesamt ist die Tendenz der aktiven Fälle seit 14 Tagen aber leider konstant hoch, mit einem deutlichen Rückgang in Graz in diesen Wochen und einer leichten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Corona-Massentests: Die Steiermark startet am 12. und 13. Dezember durch. | Foto: Philipp Lipiarski

Auch Steiermark zieht vor
Massentests finden am 12. und 13. Dezember statt

Auch die Steiermark geht bei den von der Bundesregierung geplanten Massentests proaktiv vor: Die flächendeckenden COVID-19-Testungen werden in der Steiermark am 12. und am 13. Dezember stattfinden. Dabei sei man in  "enger Abstimmung" mit Städten und Gemeinden, Bundesheer, dem Rotem Kreuz und Einsatzorganisationen. Wie in allen anderen Bundesländern auch werden sogenannte Antigen-Schnelltests durchgeführt. "Landesweiter Kraftakt" „Die Durchführung dieser Testungen ist ein landesweiter Kraftakt....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Pixabay
3

Trauriger Rekord
403 Todesfälle in der Steiermark in nur einer Woche

Trauriger Rekord, noch nie sind in diesem Jahrtausend in einer Woche so viele Menschen in der Steiermark gestorben wie vom 9. bis 15. November. 403 Todesfälle gab es laut Statistik Austria in der Kalenderwoche 46, das sind um 168 mehr als im Vorjahr. Dem stehen 65 in dieser Kalenderwoche für die Steiermark gemeldete COVID-19 Todesfälle laut AGES gegenüber. Für KW 47 (16.11.-23.11.2020) muss man leider eine ähnlich hohe Übersterblichkeit erwarten. Bisher wurden von 16. bis 22.11 77 Corona...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Stand 27.11.2020
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zu Montag & 12.11.

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 27.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell knapp unter 11.800 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein leichter Rückgang seit dem absoluten Höchstwert vom 23.11. mit über 12.600 Fällen. Dieser Rückgang ist primär auf die weniger aktiv Infizierten in Graz zurückzuführen, in der restlichen Steiermark bleiben die aktiven Fälle aktuell relativ konstant. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Arbeiterkammer nimmt Schutzmasken unter die Lupe. | Foto: P. Wieland

Im AK-Test
Erhebliche Preisunterschiede bei Corona-Schutzmasken

Jeder braucht ihn derzeit, jeder muss ihn sich auf irgendeine Weise besorgen: den berühmten Mund-Nasen-Schutz, kurz MNS genannt. Doch wie gestaltet sich das eigentlich preislich? Die steirische Arbeiterkammer hat ein bisschen genauer hingeschaut: "Wir haben die Preise, Packungsgrößen und Angaben zum Schutzniveau in 16 Apotheken und Fachgeschäften sowie in einem Selbstbedienungsautomaten in der Grazer Innnenstadt erhoben", so Susanne Bauer, Leiterin der AK-Marktforschung. FFP2-Masken kosten bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Stand 25.11.2020
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zu Freitag & 12.11.

Update 25.11. - COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 25.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell knapp unter 12.000 aktive Corona Fälle in den steirischen Gemeinden, ein leichter Rückgang gegenüber den Vortagen wo es über 12.500 aktive Corona Fälle gemeldeten in der Steiermark gab. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Sketptisch: Logistiker Marc Reimann zweifelt die Durchführbarkeit von Massentests an. | Foto: Furgler
1

Steirischer Wissenschafter warnt
Massentests würden monatelang dauern

Marc Reimann ist vom Fach, immerhin leitet er das Logistik-Institut an der Grazer Karl-Franzens-Uni. Und er erteilt der Idee von Sebastian Kurz und der Bundesregierung eine "logische" Abfuhr. Dauer: Vier bis sechs Monate Rund neun Millionen Österreicher gelte es zu testen, unter dieser Annahme hat sich Reimann auf dieses Gedankenexperiment eingelassen. Vorausgesetzt, es würden sich wirklich alle Österreicher auf Covid-19 testen lassen – kann man alle neun Millionen Menschen innerhalb eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Stand 20.11.2020 7 Uhr
Aktive Corona-Fälle je steirischer Gemeinde absolut/pro Einwohner & +/- Vortag/Woche

Update 20.11.2020: COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 20.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell über 12.000 aktive Corona Fälle in der Steiermark. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
1

Stand 18.11.2020 7 Uhr
Aktive Corona Fälle je steirischer Gemeinde und +/- Vortag & 6-Tage

Update 18.11. - COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 18.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Insgesamt gibt es aktuell über 12.000 aktive Corona Fälle in der Steiermark. Nach einem ganz leichten Rückgang von 16.11. auf 17.11. 7 Uhr gab es bis 18.11. 7 Uhr wieder eine leichte Steigerung der aktiven Fälle. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Neue Verordnung
Beschränkter Betrieb Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ab 17. November

Das Land Steiermark hat die neue Verordnung zum beschränkten Betrieb mit Betretungsverbot von externen Personen sowie Auflagen und Bedingungen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 kundgemacht. Die wichtigsten Punkte für Eltern:Es werden sämtliche Betreuungsangebote für alle Kinder angeboten und sichergestellt – unabhängig von der Art der beruflichen Tätigkeit der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten oder davon, ob die Arbeit im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
1

Stand 13.11.2020, 7 Uhr
Anzahl aktiver COVID-19 Fälle je steirischer Gemeinde

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 13.11.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark Anmerkungen: Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, nicht die zuständige BH, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen bzw. zu Bezirksauswertungen kommen. Einige Personen können keiner Gemeinde zugeordnet werden und werden daher in dieser Auswertung nicht berücksichtigt. ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: https://corona-ampel.gv.at/
3

Coronavirus
GU: Von Orange auf Rot in einer Woche

Obwohl die Corona-Ampel-Kommission freitags die Ampelfärbungen für Österreichs Bezirke umschaltet, sind bereits gestern (29.10.) erste Details durchgesickert. Demnach empfiehlt die Kommission, alle Bezirke bis auf wenige Ausnahmen auf Rot zu schalten. Noch vor einer Woche (23.10.) wurde Graz-Umgebung von Gelb auf Orange gestellt, am 15.9. von Grün auf Gelb. Bis dato waren nur Voitsberg und Leoben rot gefärbt. Jetzt steht fest, dass auch GU mit Rot zu einem Bezirk mit „sehr hohem Risiko“ zählt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sorgt für Aufregung: Steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer will Corona-Kontrollen im privaten Bereich. | Foto: Scheriau
1

Debatte
Steirischer LH Schützenhöfer für Corona-Kontrollen im privaten Bereich

Für jede Menge Zündstoff sorgte ein "Kurier"-Interview des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer. Darin sagt er, dass man "für bestimmte Fälle, für bestimmte Zeiten“ einen verfassungsrechtlich gangbaren Weg suchen solle, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. "Will ja nicht ins Schlafzimmer schauen" Bei gesundheitlichen Herausforderungen wie dem Coronavirus gebe es eben „Einschränkungen der Freiheit“, so Schützenhöfer. Dort wo sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ab sofort Pandemie-Beauftragter: Gottfried Reyer | Foto: KK

Pandemie-Beauftragter: Um Kunst und Kultur zu retten

Veranstalter brauchen Pandemie-Beauftragte, damit Events noch stattfinden können. Aber: Was machen sie? Die Covid-19-Lockerungsverordnung sieht bei In- und Outdoor-Veranstaltungen ein vorliegendes Präventionskonzept zur Sicherheit der Besucher vor. Dazu zählt die Bestellung eines Covid-19-Beauftragten. Das "Zertifikat zum zertifizierten Pandemie-Beauftragten und SARS-CoV-2-Beauftragten nach Covid-19-LV", wie es heißt, berechtigt Teilnehmer dazu, mit rechtlichen und medizinischen Grundlagen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler arbeiten an der Messung der Luftgüte. | Foto: Bulme
4 4

Kampf gegen Corona
Schüler entwickeln Luftgüte-Messgerät

Mit seinen Schülern entwickelte Stefan Kummer ein Luftgüte-Messgerät für alle Klassenräume. Nicht nur Abstand halten, auch regelmäßiges Lüften soll Infektionen in Klassenräumen unterbinden. Bei derzeitigen Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich ist Unterricht bei weit geöffnetem Fenster aber eine Herausforderung. Erkältungen könnten die Folge sein. Stefan Kummer aus Gratwein-Straßengel ist Lehrkraft an der HTL Bulme Graz-Gösting und hat mit seinen Schülern ein Gerät entwickelt, das die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Christina Martinjak, Ärztin aus Edelschrott | Foto: Martinjak
1 6

Dringender Ärzte-Appell
"Bei Krankheit nicht zögern, sofort den Arzt kontaktieren"

Es sind alarmierende Studien, die Christoph Schweighofer, Vertreter der niedergelassenen Ärzte in der steirischen Ärztekammer zitiert: Viele Menschen würden aktuell auch bei schwerwiegenden medizinischen Probleme lange zuwarten, bevor sie ihren Arzt kontaktieren – mit dramatischen Folgen: „Es darf nicht sein, dass jemand aus Angst vor COVID-19 an einem Herzinfarkt stirbt oder tagelang Riesenschmerzen aushalten muss", appelliert Schweighofer. Patienten bleiben aus Angst zuhause Die Studie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vorsichtig optimistisch: Raiffeisen-General Martin Schaller hofft auf Aufschwung bereits 2021. | Foto: Raiffeisen Steiermark

Banken vorsichtig optimistisch
Raiffeisen-General Martin Schaller baut auf den Standort Steiermark

Der Weltspartag im Oktober, eigentlich ein Fixpunkt im Bankenkalender. Doch in Coronazeiten hält selbst eine solche Institution nicht. Ob das auf die Stimmung drückt, was sonst in der nächsten Zeit auf dem Plan steht und wie er die Entwicklung einschätzt – all das haben wir Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller im großen WOCHE-Interview gefragt. In Zeiten wie diesen ... ... bewähren sich unsere Raiffeisen-Werte, sie kommen zu einer neuen Blüte. Wir sehen, dass Regionalität und Solidarität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Befindet sich in Quarantäne: der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Mitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: STVP/Scheriau

Corona-Verdacht
Steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Quarantäne

Nach Bundeskanzler Sebastian Kurz hat es jetzt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer "erwischt": Ein enger Mitarbeiter des ÖVP-Politikers wurde positiv auf COVID-19 getestet. "Alle Kontaktpersonen wurden sofort informiert, heute getestet und begeben sich als Vorsichtmaßnahme in Quarantäne", verlautbart die offizielle Kommunikationsstelle des Landes. Quarantäne für "Schützi"Von dieser Regelung ist auch Schützenhöfer betroffen, der zu diesem Mitarbeiter Kontakt hatte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Weisen Sie Symptome auf, melden Sie sich umgehend bei 1450. | Foto: pixabay
1

Öffentlicher Aufruf der Landessanitätsdirektion
Covid-19-positiver Mann reiste mit dem Zug von Wien nach Graz

Ein Corona-infizierter Mann reiste mit dem Zug von Wien nach Graz. GRAZ. Ein in der Steiermark wohnhafter Mann, der positiv auf Covid-19 getestet wurde, war am Donnerstag den 17.9.2020 mit dem Zug der ÖBB (Railjet 257) zwischen Wien und Graz unterwegs. Er trug aber vorschriftsgemäß einen Mund-Nasen-Schutz. Es handelt sich dabei um folgende Fahrt: 17.9.2020, Abfahrt 14.58 Uhr, Wien Hbf nach Graz Hbf, Ankunft 17.33 Uhr Die Landessanitätsdirektion ersucht alle Personen, die ebenfalls mit dem Zug...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Angst vor dem Piekser: Bei ÖVP- und Neos-Wählern ist diese am geringsten. | Foto: Ärztekammer/Fotolia
1 1

Studie über Impfbereitschaft
Wer ÖVP wählt, lässt sich auch gerne freiwillig impfen

Die Angst vor dem Corona-Virus ist groß – und zwar exakt doppelt so groß wie jene vor der "gewöhnlichen Grippe", der Influenza.  Das jedenfalls berichtet "Ärzte Steiermark", das Informationsmedium der Ärztekammer im Hinblick auf eine "Market"-Studie. Demnach sind fast doppelt so viele Österreicher bereit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen als gegen die Grippe. Seitens der Ärzteschaft bezeichnet man dies gar als Kollateralschaden: Durch das Bemühen, die Gefährlichkeit des Corona-Virus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Uni-Rektor Martin Polaschek ist kritisch gegenüber autoritären Staaten in der Europäischen Union: "Wir haben gesehen, dass sich jeder selbst der Nächste ist." | Foto: Kanizaj
1 2

Uni-Rektor Martin Polaschek
"Autoritär darf in der EU nicht normal werden"

Unsere Welt, wie wir sie kennen, hat eine „Vollbremsung“ hingelegt. Jetzt werden schrittweise Beschränkungen wieder gelockert, ein langsamer Weg zurück zur Normalität. Viele Politiker und Experten sprechen von einer „neuen Normalität“, davon, dass nach der Corona-Krise vieles anders sein wird. Die WOCHE ist dieser „neuen Normalität“ in Gesprächen mit Meinungsbildnern und Querdenkern auf den Grund gegangen, den Abschluss unserer Serie macht der Rektor der Uni Graz, Martin Polaschek.  Natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Baut auf den "Motor Spielberg": Barbara Eibinger-Miedl freut sich über die Corona-Tests in der Pilotregion | Foto: Oliver Wolf
2

Wichtig für Formel 1
Tourismus am Spielberg wird Pilotregion für Corona-Tests

Die Bundesregierung macht ernst – und das offenbar zuerst in der Steiermark: "Tourismus am Spielberg" wurde für  die angekündigten Corona-Tests als steirische Pilotregion ausgewählt. Ab Ende Mai werden rund 970 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 250 Beherbergungsbetrieben in der Region regelmäßig getestet. Auch ein ganz wichtiges Signal im Hinblick auf die geplanten Formel-1-Rennen am Ring in Spielberg Sicherheit für Gäste und Personal „Die Corona-Tests bringen den Touristikern, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wegen Corona geschlossen: Die Grazer Kinderbetreuungseinrichtung in der Dornschneidergasse wurde gesperrt, weil sich eine Betreuerin mit dem Virus angesteckt hat. | Foto: Stadt Graz

Kinderbetreuerin positiv
Corona-Fall in Grazer Kindergarten, Kindergarten jetzt wieder geöffnet

Update: Alle Tests bei Betreuerinnen und Betreuern waren negativ, die Kinderbetreuungseinrichtung wird mit heutigem Tag (20. Mai)  wieder geöffnet. Die betroffenen Mitarbeiter bleiben aber in Quarantäne, der Betrieb wird von einer Ersatzmannschaft übernommen. Bereits vorige Woche wurde eine Mitarbeiterin des städtischen Kindergartens in der Dornschneidergasse positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Kinderbetreuerin stammt aus Graz-Umgebung, sie hatte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.