Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn durch die Coronakrise das Netto-Einkommen um mindestens 20 Prozent gesunken ist, kann man die Hilfe des ArbeitnehmerInnenfonds in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

ArbeitnehmerInnenfonds
Unterstützung bis zum Jahresende verlängert

TIROL. Der Covid-ArbeitnehmerInnenfonds wurde bis zum 31. Dezember 2020 verlängert, wie es nun die Tiroler Landesregierung beschloss. Ab dem 30.9. startet die dritte Förderperiode. Man hofft damit, den einkommensschwachen ArbeitnehmerInnen und ihren Familien eine Stütze in der Coronakrise zu sein.  Bisher rund 5.000 TirolerInnen unterstützDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur Unternehmen sondern natürlich auch die ArbeitnehmerInnen und ihre Familien stark. Wenn das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und NEOS kritisieren LH Platters Brief an die Tiroler. | Foto: FPÖ
2

LH Platter Brief
Massive Kritik aus den Reihen der Opposition

TIROL. In den letzten Tagen hat jeder Tiroler Haushalt einen Brief vom Landeshauptmann Platter im Briefkasten gehabt. Kritik zum Inhalt und der Art und Weise des Briefes kommt nun aus den Reihen der Opposition. Gemeinsam stellen die FPÖ, Liste Fritz und die Neos den Vorwurf einer parteipolitischen Werbung in den Raum.  "Völlig deplatzierte parteipolitische Werbung"Für die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und Neos war es mehr als eine Geste des Landeshauptmanns, Briefe an jeden Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert welche Vorhaben zusätzlich bei der "Kultur-Digitalisierung" gefördert werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Förderung
Förderung für "digitale Kultur"

TIROL. Wenn man eines aus der Corona-Pandemie gelernt hat, dann was für eine wichtige Rolle die digitale Transformation der gesamten Gesellschaft einnimmt. So auch in der Kunst- und Kulturszene, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert. Aus diesem Grund wird das Land Tirol neben den geleisteten Soforthilfen, Gelder zur Digitalisierung von Kunst und Kultur zur Verfügung stellen.  500.000 euro für die "Kultur-Digitalisierung"Besonders stark traf es die Kunst- und Kulturschaffenden in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ganze 1.296 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020 - wohlgemerkt inmitten der Corona-Krise. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer und motivierte Neugründer haben, die positiv und motiviert in die Zukunft blicken. Das freut mich sehr." | Foto: © WKT/Die Fotografen

Junge Wirtschaft Tirol
Trotz Krise nicht unterkriegen lassen

TIROL. Rund fünf Prozent weniger Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020. Die Coronakrise verursachte also einen leichten Einbruch bei der Tiroler Unternehmensgründung. Trotzdem sieht Dominik Jenewein, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, die 1.296 Neugründungen als positives Zeichen. Diese starken Jungunternehmer haben sich durch die Krise nicht unterkriegen lassen.  Trotz Krise motiviert in die Zukunft blicken Auch wenn es durch die Coronakrise einen Einbruch bei der Neugründung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. | Foto: VP

Unterstützungsfonds
Vereine können ab sofort Hilfen beantragen

TIROL. Die Bundesregierung verkündete die Auflegung eines einmaligen Unterstützungfonds in Höhe von 700 Millionen Euro für Vereine. Anspruchsberechtigt sind alle Vereine entsprechend der Bundesabgabenordnung. Ab sofort können Anträge für die Unterstützung gestellt werden. Vereine sichern LebensqualitätÜber den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. In seinen Augen sichern die unterschiedlichen Kultur- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Förderungen
Budget der Schuldenberatung Tirol wird aufgestockt

TIROL. Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. TirolerInnen von Coronakrise hart getroffenIn Tirol haben – aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – viele Menschen Probleme, ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dadurch ist auch die Gefahr, sich zu verschulden, stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fordert personelle Änderungen in der Tiroler Landesregierung. Aktuelle habe man eine instabile Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz

Instabile Landesregierung
Liste Fritz zieht Konsequenzen ohne Neuwahlen vor

TIROL. Nachdem die Tiroler Landesregierung immer mehr ins Straucheln kam, angesichts Coronavirus, der folgenden Krise und der kürzlichen wörtlichen Entgleisung Geislers, drohte LH Platter mit Neuwahlen für Tirol. Kritik über diese Androhung kommt auch aus den Reihen der Liste Fritz. Sie plädiert eher für eine Regierungsumbildung als Neuwahlen. Die SPÖ Tirol-Frauen fordern zusätzlich eine Sensibilisierung innerhalb der Landesregierung nach dem "Luder-Gate".  Jetzt brauche es Leadership und keine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In Tirol stellen wir uns immer schon jeder Herausforderung, die sich uns in den Weg stellt", sagt LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Ansprache an Tirol
Landeshauptmann Platter zum 1. Mai

Wie jedes Jahr wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an Tirol. Heuert steht natürlich die Corona-Krise im Zentrum. Hier die Ansprache im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, heute feiern wir den 1. Mai, den Tag der Arbeit, anders als in den vergangenen Jahren. Gerade in Tirol konnten wir immer stolz auf die höchste Beschäftigung und die niedrigste Arbeitslosigkeit sein. Das ist heute gänzlich anders – bei uns, in Österreich und auf der ganzen Welt. Durch die Corona-Krise hat der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Den Sportartikelhändlern steht eine schwierige Sommersaison bevor.  | Foto: Pixabay

Coronakrise
Tirols Sportartikelhändler fürchten um ihre Existenz

TIROL. Ab 2. Mai dürfen alle Geschäfte wieder öffnen. Trotzdem stehen viele Sportartikelhändler in Tirol vor immensen Herausforderungen. Aktuellen Schätzungen zufolge droht ihnen in der kommenden Sommersaison ein Minus von 50 Prozent. "Natürlich sind wir froh, dass jetzt auch Geschäfte, die mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, wieder ihre Pforten öffnen dürfen. Das heißt aber noch lange nicht, dass damit alle unsere Probleme aus der Welt sind" – Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Arbeit verloren wegen Corona? AK Tirol berät und unterstützt

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol beantwortet Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona. Klaus ist ganz verunsichert: „Als unser Betrieb wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen werden musste, hat mir mein Chef eine einvernehmliche Auflösung vorgeschlagen und die Wiedereinstellung zugesagt. Jetzt bin ich nicht sicher, ob das klug war, mich darauf einzulassen. Und ich weiß auch nicht, ob die Abrechnung passt.“ „Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona zählten zu den Schwerpunkten in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Aufgrund vieler Anfragen haben die Reiserechtsexperten der AK Tirol die wichtigsten Infos zusammengefasst. | Foto: Pixabay

AK Tirol informiert
Coronakrise: Das gilt jetzt im Reiserecht

TIROL. Das gilt für Konsumenten bei aufrechten Verträgen, annullierten Reisen oder Gutscheinen – die Reiserechtsexperten der AK Tirol klären auf. Seit März ist die AK Tirol mit einer Vielzahl von Anfragen zu gebuchten Urlaubsreisen konfrontiert. Zunächst prüften Konsumenten die Möglichkeiten zur Stornierung aufgrund der evidenten zunehmenden gesundheitlichen Risiken. Mitte März kamen Reise- und Ausgangsbeschränkungen hinzu. Vielfach kamen nun auch die Veranstalter den Konsumenten zuvor und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels".  | Foto: Blickfang

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Unternehmen bangen um ihre Existenz. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1 2

Corona-Krise
Friseure bangen um ihre Existenz

Friseure sind wegen der Corona-Krise in großer Sorge um ihre Salons. Einige Betriebe haben aufgrund weniger Rücklagen Existenzängste. INNSBRUCK-LAND. Dienstleister, Friseure, Massagesalons und Kosmetikstudios müssen seit den Maßnahmen der Regierung geschlossen bleiben. Hausbesuche sind Tabu. Zahlreiche Betriebe stehen vor vielen Herausforderungen und kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Es herrscht große Unsicherheit in der Branche, wie eine Betreiberin eines Friseursalons in Hall (Name der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.