Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Mitarbeiter der BH Murau sind nach wie vor großteils mit Corona beschäftigt. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Neuer Höchststand bei Coronafällen

Die Bezirke Murau und Murtal melden neue Corona-Rekorde. Verläufe sind großteils mild, trotzdem wird zur Vorsicht geraten. MURAU/MURTAL. "Die Öffnungsschritte und der Fasching haben sich offenbar ausgewirkt", analysiert Bezirkshauptmann Florian Waldner. Mit 989 aktiven Fällen gab es am Donnerstag (10. März) in Murau soviele wie noch nie zuvor. Auch im Bezirk Murtal wurde mit 2.371 aktiven Fällen ein neuer Höchststand erreicht (hier zur Übersicht). Neuer Rekord"Den vorläufigen Höhepunkt hatten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Impfbus fährt nur noch bis Ende März. | Foto: Gerold
Aktion 2

Murau/Murtal
Test- und Impfangebot wird zurückgefahren

Seit Aufhebung der meisten Regeln am 5. März spürbarer Rückgang der Nachfrage. Angebot wird ab April weiter reduziert. MURAU/MURTAL. Über 2.700 aktiv Infizierte in der Region (Stand: 8. März) liegen noch immer nahe am Rekordwert von vor wenigen Wochen. Die Dynamik des Infektionsgeschehens bleibt weiterhin hoch. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Murau bei 2.750 und damit über dem Landesschnitt, im Murtal mit 2.500 knapp darunter (Überblick). Impfmotor stottert Laut Koordinator Michael Koren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Obdach gibt es aktuell über 160 aktive Fälle. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in der Region

Das Infektionsgeschehen in der Region Murau-Murtal bleibt dynamisch - fast alle Gemeinden haben eine relativ hohe Inzidenz. MURAU/MURTAL. Die Corona-Situation in der Region bleibt ein Wellental. Diese Woche sind erneut konstant täglich über 300 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit leicht gestiegen und liegt in Murau bei 785 und im Bezirk Murtal bei 1.941. Beide Bezirke haben eine Inzidenz von über 2.300 und liegen damit auch leicht über dem Landesschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Programm für die Kapfenberger Semesterferienaktion reichte von Tanzworkshops... | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
5

Stadt Kapfenberg
Abschluss einer gelungenen Semesterferienaktion

So wie auch schon die Jahre davor hat die Semesterferienaktion der Stadtgemeinde Kapfenberg auch heuer wieder vielen Kapfenberger Kindern und Jugendlichen spannende Ferien bereitet. KAPFENBERG. In den Semesterferien – heuer fanden diese von 19. bis 27. Februar statt – konnten alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Kapfenberger Pflichtschulen bei diversen sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Das Programm, das sich die Stadtgemeinde Kapfenberg dafür überlegt hat, war sehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
SPÖ-Sozialsprecher und Gewerkschafter Josef Muchitsch macht sich weiterhin für Gratistests für die Arbeit stark. | Foto: TT&K
1

Josef Muchitsch
Gewerkschaftsboss fordert weiterhin Gratistests für die Arbeit

NAbg. und Bau Holz-Gewerkschaftschef Josef Muchitsch plädiert, dass die Gratis-Tests für die Arbeit bleiben müssen. Er geht mit der Regierung hat ins Gericht. LEIBNITZ. Erst kürzlich sorgte Josef Muchitsch mit seinem SPÖ-Alleingang für Aussehen, nachdem er bekanntlich gegen die beschlossene Impfpflicht der Bundesregierung stimmte. Heute kritisiert der Leibnitzer Abgeordnete die Vorgangsweise der Regierung wiederholt und bezeichnet das Aussetzen der Gratistests am Arbeitsplatz als nächste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Teststraße in Murau gibt es keine Änderung. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Behörden bitten um Geduld, Testzeiten geändert

Eine Auskunft über die Impfpflicht-Befreiung kann es erst ab Montag geben. Geänderte Zeiten für die Teststraßen Judenburg und Knittelfeld. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zuletzt gab es erneut über 300 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden in den Bezirken Murau und Murtal. Aktuell sind damit nach wie vor über 3.100 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken registriert (Stand: 11. Februar). Bei der 7-Tage-Inzidenz liegt Murtal mit 2.800 über und Murau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Was kommt nach Omikron? Mit dieser Frage beschäftigen sich Biologinnen und Biologen der Uni Graz. (Symbolfoto) | Foto: Sissy Sonnleitner
2

Forschung an Uni Graz
Kommen bald "maßgeschneiderte" Covid-Medikamente?

Auf welche Corona-Varianten wir uns nach Omikron einstellen müssen, wollen Forscherinnen und Forscher der Uni Graz vorhersagen. Mit den Erkenntnissen sollen "maßgeschneiderte Impfstoffe und Medikamente" möglich werden. GRAZ. Dass sich ein Virus rasch verändern kann, konnte in den letzten Monaten weltweit an den Corona-Mutationen beobachtet werden. Derzeit ist davon auszugehen, dass es noch zu weiteren besorgniserregenden Varianten kommt. Um dagegen bestmöglich gerüstet zu sein, forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Haustiere infizieren sich mit SARS-CoV-2
14 6 12

Corona bei Haustieren
Auch Haustiere infizieren sich mit dem Coronavirus, Covid-19-Patienten stecken die Tiere an!

Tierhalter sollten ein besonderes Augenmerk darauf legen, da auch die Haustiere mit dem Coronavirus infizieren können. Sind Sie selbst an dem SARS-CoV-2 erkrankt, sollte eine FFP2-Maske getragen werden und Abstand zum Haustier eingehalten werden. Hat das Haustier einige Symptome, wird ein Besuch beim Tierarzt angeraten, um die Erkrankung festzustellen. Bei den Haustieren, sind besonders Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen und Goldhamster gefährdet. Auch Wildtiere erkranken am Coronavirus....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Stichtag 1. Februar
33.000 Impfzertifikate abgelaufen - neue Impfquoten Gemeinden

In der Nacht von Montag, 31. Jänner, auf Dienstag, 1. Februar 2022, sind die Impfzertifikate von rund 33.000 Steirern abgelaufen. Laut tagesaktuellen Zahlen des BMGSK gab es am Dienstag 32.974 weniger gültige Zertifikate. Der Neuerwerb von Zertifikaten durch Genesung oder Auffrischungsimpfung ist nicht gegengerechnet, also haben insgesamt mehr als 33.000 Steirerinnen und Steirer aufgrund der Fristverkürzung von neun auf sechs Monate für den “Booster” den 2G Status verloren. Die Anzahl der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Im Murtal liegt die Inzidenz bei fast 2.400. | Foto: Gerold
2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nach längerer Pause wurden wieder Gemeindezahlen veröffentlicht - im Vergleich zu Mitte Jänner gibt es fast in allen Kommunen deutliche Anstiege. MURAU/MURTAL. Zuletzt wurden beinahe täglich neue Corona-Höchstwerte in der Region gemeldet. Im Bezirk Murtal gibt es aktuell erstmals über 2.000 aktiv Infizierte. In Murau ist die Zahl erst am Dienstag wieder leicht gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt im Murtal fast 2.400 und liegt in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In Aich gab es einen Unfall beim Bahnübergang. | Foto: BFV Liezen
1 2

Corona-Rekorde, Gedenken & Bio-Fuchs
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Eine Reihe an neuen Corona-Regeln und die bevorstehende Impfpflicht, Erinnerungen an den Holocaust, ein Unfall am Bahnübergang und der Bio-Fuchs beschäftigen das Land. STEIERMARK. Neue Corona-Höchstwerte halten die Behörden auf Trab: Die Kontaktverfolgung wurde eingestellt, das bringt aber keine Entlastung in den Bezirken. Zudem lauert Manipulationsgefahr beim Freitesten und viele Impfzertifikate verlieren ihre Gültigkeit. "Manipulationsgefahr ist sehr gering" Am internationalen Gedenktag für...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Freitesten ist jetzt auch per Heimtest möglich - das birgt Manipulationsgefahr. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
3

Freitesten neu
"Manipulationsgefahr ist sehr gering"

Neue Rekordwerte quer durch das Land. Erste Bilanz zum Freitesten per Heim-Gurgeltest. Ende der Kontaktverfolgung bringt für Behörden keine Entlastung. Tausende Impfzertifikate laufen am 1. Februar aus. STEIERMARK. Neue Corona-Rekordwerte quer durch die Steiermark stellen die Gesundheitsbehörden vor Herausforderungen. Zuletzt wurden 4.800 Neuinfektionen binnen 24 Stunden und bereits über 29.200 aktiv Infizierte gemeldet (Stand: 27. Jänner, Übersicht). Das Land hat die Notbremse gezogen und das...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wurden neue Höchstwerte gemeldet. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Neue Corona-Höchstwerte in allen Bereichen

Die Bezirke Murau und Murtal melden die höchsten Zahlen seit Beginn der Pandemie. Eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. MURAU/MURTAL. Rekorde quer durch die Bank verzeichnet der Bezirk Murau. Die Freude darüber hält sich verständlicherweise in Grenzen. Mit 100 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, 602 aktiv Infizierten und einer 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von fast 1.750 gab es am Donnerstag (27. Jänner) in allen Belangen neue Höchstwerte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Booster schützt laut Studien zu 99 Prozent vor dem Corona-Tod. | Foto: Klaus Pressberger
1

Gültige Impfzertifikate
So steht es um die Impfmoral der Leibnitzer

Was die gültigen Impfzertifikate in der Steiermark betrifft, rangiert der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg und hinter Voitsberg.  BEZIRK LEIBNITZ. Derzeit liegt die Durchimpfungsrate im Bezirk Leibnitz bei 61.155 Personen (71,7 Prozent). 63.349 Personen erhielten die 1. Dosis, 60.602 die zweite Dosis und 42.318 mittlerweile die dritte. Im steiermarkweiten Bezirksranking liegt der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg (70,5 Prozent) und hinter Voitsberg (72,1 Prozent)....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Nightrace zieht die Blicke auf sich. | Foto: GEPA pictures
2

Nightrace, Impfprämie, Jagdvergabe
Das war der Dienstag in der Steiermark

Das legendäre Nightrace in Schladming, eine Jagdvergabe in der Südoststeiermark und die Impfprämie für Gemeinden beschäftigen das Land. STEIERMARK. Das legendäre Nightrace in Schladming geht diesmal vor "nur" rund 1.000 Zusehern über die Bühne - ein Spektakel war es trotzdem. Es siegte der Deutsche Linus Strasser vor Atle Lie McGrath aus Norwegen. Manuel Feller lieferte eine fulminante Aufholjagd und krönte diese mit Platz drei. Linus Strasser triumphiert beim 25. Nightrace Neben der...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Zum Freitesten muss man künftig nicht mehr unbedingt in den Drive-in. | Foto: panthermedia
2 2

Steiermark
Freitesten ab Mittwoch auch mit Heim-Gurgeltest

Ab 26. Jänner steht neues Portal zur Verfügung, das ein Freitesten aus der Quarantäne erleichtern soll. STEIERMARK. Über 22.000 aktiv Infizierte waren am Montag (24. Jänner) in der Steiermark registriert. Die hohe Zahl an Neuinfektionen macht eine Neuerung im Pandemie-Management nötig. Ab Mittwoch, 26. Jänner, steht ein neues Portal zur Verfügung - über dieses kann man sich dann auch mittels Heim-Gurgeltest freitesten. Erleichterung "Die Omikron-Welle fordert uns alle, jetzt und in den nächsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Impfbus fährt durch die Region Murau-Murtal. | Foto: Frankl
1 2

Murau/Murtal
Sechs Impfbus-Stationen in der Region

Der Impfbus des Landes steuert gleich mehrmals die Region Murau-Murtal an. MURAU/MURTAL. Rund 61.600 Impfungen wurden laut Land Steiermark in der Vorwoche durchgeführt. Darunter waren auch 875 Kinder zwischen fünf und elf Jahren, die sich am Sonntag unter anderem in der Impfstraße Judenburg immunisieren lassen konnten. Die freien Impfaktionen werden auch diese Woche in Murau (Brauhaus) und Judenburg (ehemalige Hypobank) fortgeführt. Impfbus kommt Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Demonstrationszug wurde von der Polizei begleitet. | Foto: Schindler
1 4

Demo in Judenburg
Friedliche Kundgebung, aber 22 Anzeigen

Bei Kundgebung gab es laut Polizei keine Zwischenfälle, aber Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Maskenpflicht. JUDENBURG. Die impfkritische Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) ist mittlerweile mit einem Murtal-Ableger auch in der Region aktiv. Nach einer Demonstration kurz vor Weihnachten in Knittelfeld gab es am Sonntag einen "Spaziergang gegen die Impfpflicht" in Judenburg. Laut Angaben der Polizei versammelten sich dabei zwischen 500 und 600 Teilnehmer rund um den Sternenturm....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau ist die Lage "schwer zu bewältigen". | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Inzidenz ist so hoch wie noch nie"

Im Bezirk Murau gibt es weiter starke Anstiege sowie Fälle in Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen und Betrieben. MURAU/MURTAL. Jeweils über 100 Neuinfektionen wurden über das Wochenende in den Bezirken Murau und Murtal registriert. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist damit in Murau auf über 1.000 gestiegen und liegt im Murtal bei 455. Der Landesschnitt wird aktuell mit 727 angegeben (Überblick). Starke Zunahme "Wir haben eine starke Zunahme...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet. Omikron-Variante überwiegt bereits Hohe...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Einen Corona-Drive-In für behördlich angeordnete Tests gibt es ab 17. Jänner in Fohnsdorf. | Foto: KK
1 2

Murtal
Neue behördliche Teststrecke wird eröffnet

Angeordnete Coronatests können ab 17. Jänner in Fohnsdorf abgenommen werden. MURTAL. Das Fehlen einer behördlichen Teststraße sorgte zuletzt immer wieder für Kritik am Pandemie-Management im Murtal. Aufgrund fehlender Kapazitäten beim Roten Kreuz mussten Murtaler für eine behördlichen PCR-Testung in den letzten Monaten nach Bruck, Murau oder Liezen ausweichen, nachdem der Drive-In in Zeltweg geschlossen wurde. Vor allem für erkrankte Personen unzumutbar. Verwirrspiele in der Quarantäne Mangel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Impfbus kommt zurück ins Murtal. | Foto: Gerold
1 2

Murau/Murtal
Neuer Impfbus fährt durch die Region

Der dritte Impfbus des Landes steuert kommende Woche das Murtal an. MURAU/MURTAL. Gegensteuern gegen die neue Omikron-Variante lautet die Devise beim Land Steiermark. Dafür ist seit vergangener Woche auch ein dritter Impfbus unterwegs, der demnächst auch in der Region Murau-Murtal Station macht. Im Dezember wurde übrigens mit 383.000 Impfungen ein neuer Rekord gemeldet. Vier Stationen Ohne Anmeldung impfen kann man sich im Impfbus kommende Woche am Dienstag, 11. Jänner, von 11.15 bis 18.45 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.