Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geschlossene Geschäfte und leeren Einkaufsstraßen – wie hier in Operpullendorf – prägt das Bild in allen Städten Burgenlands.  | Foto: Renner
1

Handel schwer getroffen
4.000 Einzelhandesgeschäfte im Burgenland geschlossen

Österreichweit sind 61 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte, davon weit über 4.000 Geschäfte im Burgenland geschlossen. Die Folgen sind dramatisch. Viele Branche sind von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen. BURGENLAND. In vielen umsatzstarken Branchen wie dem Einzelhandel mit Bekleidung, Elektrogeräten, Möbeln sowie dem Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf ist davon auszugehen, dass im März hohe Umsätze verloren gegangen sind: Pro Branche ist mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Wir wollen alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, bestmöglich unterstützen“, sagt Soziallandesrat Christian Illedits.  | Foto: LMS

Einigung der Soziallandesräte
500-Euro-Bonus für 24-Stunden-Betreuer

Um zusätzliche Anreize für 24-Stunden-Betreuerinnen zu schaffen, ihren Turnusaufenthalt zu verlängern, haben sich Sozialministerium und Soziallandesräte auf eine einmalige Bonuszahlung in der Höhe von 500 Euro geeinigt. BURGENLAND. Rund 2.700 Burgenländer nutzen pro Jahr die Dienstleistungen der 24-Stunden-Betreuung. Der einmalige Bonus in Höhe von 500 Euro wird an jene Personenbetreuer ausbezahlt, die ihren Aufenthalt bei ihren Klienten um mindestens vier Wochen verlängern. „Engagement muss...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mann aus dem Bezirk Oberwart verstarb im Krankenhaus Oberpullendorf. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
69-Jähriger aus dem Bezirk Oberwart verstorben

Das Land Burgenland beklagt den 3. Todesfall durch Covid-19. BEZIRK OBERWART. Ein 69-jähriger an COVID-19 erkrankter Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. Es handelt sich nunmehr um den dritten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Mann wurde seit dem 21. März im eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von Covid-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Krankenhaus Güssing ist alles vorbereitet, um schwer erkrankte Corona-Patienten aus dem restlichen Burgenland aufzunehmen und zu behandeln. | Foto: Martin Wurglits

Wenn Oberpullendorf voll belegt ist
Güssing wird zweites Corona-Schwerpunktspital

Das Krankenhaus Güssing ist als zweites burgenländisches Corona-Schwerpunktspital definiert worden. Nummer Eins bleibt das Spital in Oberpullendorf, in das vorerst alle schwer erkrankten Corona-Patienten aus dem Burgenland gebracht werden. Sollten in Oberpullendorf die Kapazitäten erschöpft sein, werden die weiteren schwer erkrankten Patienten nach Güssing gebracht. Dort sei alles vorbereitet worden, um diese Menschen zu betreuen, gab die Krankenhausgesellschaft KRAGES bekannt. 660 unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Spitäler – wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als Freiwillige in den Gesundheitseinrichtungen mithelfen wollen. | Foto: Tscheinig
1 2

Corona-Virus
Spitäler suchen freiwillige Helfer, 89 Erkrankte im Burgenland

Um für mögliche Corona-Szenarien gewappnet zu sein, suchen die burgenländischen Spitäler unter dem Motto "Zusammen pack ma's! Wir suchen helfende Hände" vor allem Freiwillige aus Gesundheitsberufen BURGENLAND. Obwohl Burgenlands Krankenhäuser die Akutversorgung momentan gewährleisten können, will man sich für "mögliche künftige Szenarien" rüsten: Die KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Fußpflege aus kosmetischen Gründen ist untersagt, aus medizinisch notwendigen Gründen wie etwa bei Diabetikern hingegen erlaubt. | Foto: Istockphoto

Ausnahmen von Corona-Beschränkungen
Welche Gesundheitsdienste weiterhin erlaubt sind

Um die Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 einzudämmen, sind viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe geschlossen. Tätigkeiten, die direkt am Kunden durchgeführt werden, sind nicht zulässig. Dazu zählen etwa Massage, Fußpflege, Kosmetik, Friseur und Nagelstudio. Es gibt aber Ausnahmen, die auch den Gesundheits- oder Sanitätssektor betreffen. Die Wirtschaftskammer hat eine Liste erstellt, was weiterhin zulässig ist. BandagistenVerkauf von Medizinprodukten, Sanitärartikeln, Heilbehelfen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es war zu befürchten. Nun ist es fix: In diesem Jahr finden im Burgenland keine großen Sommerfestivals statt.  | Foto: Arenaria
1

Corona-Virus
Alle großen Festivals des burgenländischen Kultursommers abgesagt

Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den diesjährigen Festivalsommer: Seefestspiele Mörbisch, Oper im Steinbruch in St. Margarethen, Schloss-Spiele Kobersdorf, JOPERA und Liszt-Festival Raiding wurden abgesagt. BURGENLAND. Aufgrund der Umsetzung behördlicher Anordnungen und aller einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 haben sich die Kultur-Betriebe Burgenland und die Geschäftsleitung der Arenaria dazu entschlossen, die großen Festivals des burgenländischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Karl Hiess (l.) und der Bürgermeister von Köszeg verhüllten am 24. März die Freiheit-Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing | Foto: Karl Hiess

"Um ein Zeichen zu setzen"
Bildhauer verhüllt Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing

RATTERSDORF-LIEBING. "Um ein Zeichen zu setzen und im Gedanken an die Opfer der Pandemie" hat der Bildhauer Karl Hiess gemeinsam mit dem Bürgermeister von Köszeg am 24. März seine Freiheit-Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing mit schwarzem Stoff verhüllt. 2004 aufgestelltDie anlässlich des EU-Beitritts von Ungarn im Jahr 2004 aufgestellte Skulptur werde erst dann wieder enthüllt werden, wenn die Grenze zu Ungarn wieder geöffnet wird, sagt der Bildhauer. "Die Skulptur steht für Freiheit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Erkrankte aus sechs Bezirken
21 neue Corona-Fälle im Burgenland

Gleich 10 neue bestätigte Fälle gibt es im Bezirk Oberwart - insgesamt im Burgenland nun 51. BURGENLAND. 10 Personen stammen aus dem Bezirk Oberwart, 5 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 2 Personen aus dem Bezirk Mattersburg, je 1 Person aus den Bezirken Jennersdorf, Oberpullendorf und Eisenstadt-Umgebung sowie aus der Stadt Eisenstadt wurden positiv auf Covid-19 getestet – Somit stieg die Zahl der Erkrankten auf 51. Alle 21 Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die tödlichen Auswirkungen dieser Pandemie sind nun auch im Burgenland angekommen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Erster Todesfall im Burgenland

Ein an COVID-19 erkrankter, 73-jähriger Mann verstarb in den Abendstunden im für die medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Der Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf hatte eine nachweisliche Vorerkrankung und war intensivmedizinisch betreut worden. LHStv. Eisenkopf: „Mitgefühl gilt der Familie“ „Es ist tragisch, dass die tödlichen Auswirkungen dieser Pandemie nun auch im Burgenland angekommen sind. Unser Mitgefühl muss in diesen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland ist auf nunmehr 28 angestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus
Drei neue Erkrankungen im Burgenland

Zwei weitere Fälle gibt es im Bezirk Oberwart, einer im Bezirk Oberpullendorf. BURGENLAND . Drei neue bestätigte Corona-Fälle gibt es im Burgenland. Zwei Personen aus dem Bezirk Oberwart und eine Person aus dem Bezirk Oberpullendorf wurden positiv auf COVID-19 getestet. Eine Person kommt aus Riedlingsdorf und aus Pinkafeld, die dritte aus Kalkgruben. Damit stieg die Zahl der Erkrankten auf 28. im Bezirk Oberwart sind es nun sieben. Alle drei Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Ausreißer" gebe es derzeit keine und auch Strafen seien noch keine verhängt worden, heißt es von der Landespolizeidirektion. | Foto: Titz
1

"Burgenländer sehr diszipliniert"
Polizei hat noch keine Strafen verhängt und warnt vor Betrügern

Burgenländer halten sich laut Polizei "sehr diszipliniert" an die Ausgangsbeschränkung und Vorgaben der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus BURGENLAND. Die Burgenländer befolgen die Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Das bestätigte die Landespolizeidirektion den Bezirksblättern am Donnerstag. "Die Menschen sind sehr ruhig und sehr diszipliniert. Die Beamten führen zwar routinemäßige Identitätsfeststellungen durch, aber es gibt keine...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
13 neue Fälle im Burgenland, insgesamt 25 Infizierte

7 der 13 am Mittwoch infizierten Personen wurden am Abend bekannt gegeben: 2 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 3 Personen aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, eine Frau aus Oberwart und ein Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf wurden am Mittwoch ebenfalls positiv auf COVID-19 getestet; Zahl der Erkrankten: 25 BURGENLAND. Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. Das gab der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland am Abend...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 16 angestiegen. | Foto: Pixabay

In Gattendorf und Forchtenstein
Vier neue bestätigte Corona-Fälle im Burgenland

Ein Mann und seine Schwester aus Gattendorf sowie ein Ehepaar aus Forchtenstein wurden positiv auf COVID-19 getestet – alle Erkrankten in häuslicher Quarantäne – Zahl der Erkrankten im Burgenland: 16  GATTENDORF/FORCHTENSTEIN. Im Burgenland wurden vier weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei der Erkrankten, ein Mann und eine Frau, kommen aus Gattendorf. Bei den anderen zwei Erkrankten handelt es sich um ein Ehepaar aus Forchtenstein. Alle Neuinfizierten befinden sich auf...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Wie in allen anderen Städten Österreichs ist auch das Stadtbild von Oberpullendorf derzeit von geschlossenen Geschäften und leeren Einkaufsstraßen geprägt. | Foto: Renner
4

Stadtmarketing Oberpullendorf
"Vielleicht ein Erwachen bei den Online-Käufern"

Obfrau Maria Bauer vom Stadtmarketing Oberpullendorf über die momentane Situation am Wirtschaftsstandort Oberpullendorf – Geschäftsmieter haben Anspruch auf Mietzinsminderung OBERPULLENDORF. Wie in allen anderen Städten Österreichs ist auch das Stadtbild von Oberpullendorf derzeit von geschlossenen Geschäften und leeren Einkaufsstraßen geprägt. Was die Corona-Situation für den Wirtschaftsstandort Oberpullendorf bedeutet, ist abgesehen vom momentanen Ausbleiben der Umsätze schwer abzuschätzen.  ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Florian Paul von der Burschenschaft Rattersdorf-Liebing besorgt Lebensmittel für die Risikogruppe | Foto: Florian Paul/Burschenschaft Rattersdorf-Liebing

Welle der Hilfsbereitschaft
Burschenschaften und Gemeinden bieten ihre Dienste an

Der Corona-Virus lässt die Gemeinden näher zusammenrücken – Risikogruppen wird vermehrt Hilfe angeboten BEZIRK OBERPULLENDORF. Die Gemeinde Stoob möchte "speziell die ältere Generation über 65 Jahre in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen", wie es in einem Schreiben der Marktgemeinde heißt. Konkret helfen soll dabei ein kostenloser Service für Einkäufe, Apothekengänge oder auch andere Erledigungen.  "Zusammenhalt ist wichtig, gerade in diesen Zeiten""Weil wir immer auf den Rückhalt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Ab dem morgigen Freitag, dem 13. März, sind bis auf weiteres generell keine Besuche in den burgenländischen Krankenhäusern gestattet. Es gibt aber Ausnahmen.  | Foto: Tscheinig
2

Corona-Maßnahmen im Burgenland
Keine Besuche mehr in Spitälern gestattet, Operationen werden verschoben

Die burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee setzen weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus  – Ziel ist, die Bevölkerung trotz der Maßnahmen weiterhin verlässlich zu versorgen BURGENLAND. Am Donnerstag präsentierte die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) neue Maßnahmen im Kampf gegen den Corona-Virus. Nicht akute Operationen werden verschobenUm auf absehbare Zeit für akute Fälle gerüstet zu sein, wird die Zahl der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Im BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt" ist die Stimmung laut Direktorin Helga Fabsits "sehr ruhig". Man sei auf sehr gut auf die nächsten Wochen vorbereitet. | Foto: BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt"

Corona-Virus
Stimmung in Schulen "sehr entspannt"

BEZIRK OBERPULLENDORF. Ab nächster Woche herrscht aufgrund des Corona-Virus auch in den heimischen Schulen ein Ausnahmezustand: Oberstufen-Schüler bleiben ab Montag, alle anderen Schüler spätestens ab Mittwoch dem regulären Unterricht fern. Eine Entschuldigung muss dafür nicht erbracht werden. "Sind sehr gut aufgestellt"Im BG BRG BORG Oberpullendorf "Franz Liszt" ist man trotz der außergewöhnlichen Situation "sehr ruhig", wie Direktorin Helga Fabsits den Bezirksblättern berichtet: "Wir sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Diskotheken wie das Subway in Oberpullendorf haben ihre Pforten bis auf weiteres geschlossen. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Bezirk
Erste Diskotheken sperren zu, Discobusse fahren nicht mehr

Nach der ersten Absage-Welle schließen nun auch etliche Lokalitäten vorerst ihre Pforten BEZIRK OBERPULLENDORF. Bereits am Donnerstag verkündete die Burg Lockenhaus, dass diese aus aktuellem Anlass bis 12. April geschlossen werde. Das Ritteressen sowie der Betrieb der Burgtaverne seien davon aber nicht betroffen. Auch das Schloss Lackenbach verkündete am Donnerstag auf Facebook, dass "ab dem heutigen Tag bis einschließlich 3. April 2020 alle Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen im Freien...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.