Corona

Beiträge zum Thema Corona

LT-Präsident Karl Wilfing, Bereichsrettungskommandant Weinviertel und Bezirksstellenleiter Mistelbach Clemens Hickl, ehrenamtlicher Tester Herbert Pozsgay, BGM Erich Stubenvoll, Gefreiter Marcel Bednar (ÖBH), Bezirksrettungskommandant Mistelbach Stefan Tauber, MA; Landesrettungskommandant Werner Kraut | Foto: Horst Obermayer

Danke für 24.000 Abstriche
Karl Wilfing bringt Frühstückskörbchen in Drive-In-Teststraße in Mistelbach

MISTELBACH. Fast ein ganzes Jahr begleitet uns in Österreich nun schon die Corona-Pandemie. Gerade in Niederösterreich beziehungsweise im Bezirk Mistelbach wurden die großen Herausforderungen seitens der Behörden und Institutionen bisher vorbildlich gemeistert. Dies belegt auch die hohe Erfolgsrate im Contact-Tracing durch die Bezirkshauptmannschaft und die Gesundheitsbehörde. Ein weiterer wichtiger Mosaikstein in der Bewältigung der Krise ist die erfolgreiche Teststrategie. Dies nahm...

Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Christof Constantin Chwojka, LR  Ulrike Königsberger-Ludwig und LR Martin Eichtinger. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Corona
So impft Niederösterreich

BEZIRK MISTELBACH. "Ab spätestens April sollte ausreichend Impfstoff vorhanden sein, um alle zu impfen", ist Landtagspräsident Karl Wilfing zuversichtlich nach einer Präsentation des Impfkoordinators des Landes NÖ Christof Constantin Chwojka im Landtag. Impfplan Laut Gesundheitsministerium wird die österreichische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt. Seit Dezember befinden wir uns in Phase 1. Das heißt, dass jetzt Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Stefanie Herbst, Christine Kohzina, Lisa Böhm, Thomas Eigner, Sabine Ulrich-Pur,  Sonja Holzer, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler
Maria Weigl, Monika Paulhart  und Heinz Weismayer  | Foto: LT-Direktion/Schultes

Dankeschön-Tag
Karl Wilfing bedankt sich bei Mistelbacher Contact-Tracer-Team

BEZIRK MISTELBACH. Anlässlich des Internationalen Dankeschön-Tages bedankt sich Landtagspräsident Karl Wilfing beim Kern-Team des Contact-Tracings – stellvertretend für den gesamten Einsatzstab – auf der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Knapp zehn lange und aufwändige Monate liegen hinter dem Team der Contact-Tracern der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach. Doch rein mit den Contact-Tracern, also der Kontaktnachverfolgung am Telefon ist es nicht getan. Insgesamt knapp über 100 Personen wirken...

Eröffnung der neuen Corona-Teststraße der NÖ-Sozialpartner: AK NÖ-Präsident Markus Wieser (l) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: Andreas Semrad

Corona-Schnelltests
Wirtschaftspark Wolkersdorf bekommt eigene Teststraße

Jetzt auch NÖ Sozialpartner-Teststraße für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen in Wolkersdorf eröffnet WOLKERSDORF. Die niederösterreichischen Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer setzen ihre erfolgreichen Corona-Schnelltests fort. In Wolkersdorf im Weinviertel wurde am Donnerstag eine neue Teststraße für Arbeitnehmer und Unternehmen eröffnet. „Das ist ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit und Planbarkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmen. Das ist gerade...

Corona-Ampel
Bezirk Mistelbach mit 44 Neuinfektionen auf sehr gutem Weg

BEZIEK MISTELBACH. Die Corona-Ampel Kommission setzte sich diese Woche bereits am Dienstag zusammen um am Donnerstag das Weihnachtsfest in Ruhe feiern zu können. Überraschungen gibt es allerdings keine – ganz Österreich bleibt eine weitere Woche auf rot. Im Bezirk Mistelbach darf man durchaus stolz auf die sinkenden Infektionszahlen blicken. Heute (22.12.) waren es 44 Neuansteckungen binnen sieben Tage. Zuletzt war dieser Wert am 24. Oktober (43 Neuinfektionen) so niedrig.  Gemessen auf 100.000...

In Rabensburg wurde kein Covid-Fall bei den Massentests gefunden. | Foto: Potmesil

Corona
44,2 Prozent der Mistelbacher waren testen

BEZIRK MISTELBACH. 44 symptomlose Covid-Erkrankte konnten bei den Massentests im Bezirk Mistelbach entdeckt werden. Zu der unglaublichen logistischen Großleistung von Gemeinden, Feuerwehren, Rotem Kreuz und Bundesheer hatten sich 36.830 Mistelbacher gemeldet. 33.455 waren dann tatsächlich zu den Tests erschienen. Das entspricht 44,2 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Mistelbach und stellt im österreichweiten Vergleich einen hervorragenden Wert dar. In Niederösterreich waren es 37,8 Prozent der...

Bürgermeister Josef Tatzber bei der Testung | Foto: Dominik Gail
1

Wilfersdorf testet
Corona-Teststraße im Ernst Kellermann Musikerheim

Wilfersdorf:    So wie in ganz Niederösterreich wurde und wird dieses Wochenende auch in der Marktgemeinde Wilfersdorf getestet. Mehrere zig Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind dem Aufruf der Gemeinde gefolgt und haben ihre Mithilfe und Unterstützung angeboten. Nach der Besprechung und der Einschulung der zahlreichen Freiwilligen am Freitag, haben sich diese auch gleich der Testung durch das kompetente medizinische Personal unterzogen. Bürgermeister Josef Tatzber war die erste...

Landtagspräsident Carlo Wilfing macht es vor. Gehen Sie testen! | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Corona-Massentests
Sind Sie schon registriert?

BEZIRK MISTELBACH. Erste Ergebnisse der Massentests österreichweit zeigen, dass ihnen vor allem eines fehlt: die Masse. Der Bezirk Mistelbach stellt hier aber eine löbliche Ausnahme dar. Obwohl die aktuellen Infektionszahlen moderat sind, stellen sie die Mistelbacher aktiv dem Kampf gegen das Virus. Mit 33 Prozent der Bevölkerung (Stand 10.12. abends) haben sich hier niederösterreichweit die meisten Menschen für die Tests am Wochenende registriert.

Anästhesist Philipp Wimmer und DGKP Helmut Ollinger (v.l.) auf der Intensivstation 11 des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. | Foto: LK Mistelbach
1

Landeskrankenhaus Mistelbach
Inside Intensivstation 11

MISTELBACH. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist als Schwerpunkthaus der Region während der gesamten Pandemiezeit das „Schutzschild“ aller anderen Kliniken im Weinviertel. Neben den „eigenen“ Patienten werden darüber hinaus alle Patienten aus dem ganzen Viertel betreut, die aufgrund der hohen Auslastung in den COVID-Kliniken der Region oder wegen einer notwendigen fachspezifischen Betreuung nicht mehr wie üblich behandelt werden können. Zusätzlich werden natürlich auch COVID-Patienten...

Major Herwig Graf geht mit gutem Beispiel voran und unterzog sich als einer der ersten dem Massentest. | Foto: Bodensteiner

Corona
Mistelbach wird getestet

An diesem Wochenende stellt sich Niederösterreich der Mammutaufgabe Corona-Massentests. BEZIRK MISTELBACH. In Schritt 1 der vorweihnachtlichen Corona-Massentestungen wurden die Pädagoginnen und Pädagogen sowie das Schulpersonal in Niederösterreich aufgerufen. Schritt 2 werden die Massentests in Niederösterreich sein, die nun an diesem Wochenende vom 12. und 13. Dezember starten. Die Anmeldungen dafür begannen bereits. Manche Gemeinden riefen ihre Bürger bereits persönlich auf dem Angebot...

Foto: freepics

Corona-Massentests
Lehrer werden am 5. und 6. Dezember getestet

BEZIRK MISTELBACH. In Schritt 1 der vorweihnachtlichen Corona-Massentestungen werden die Pädagoginnen und Pädagogen sowie dem Schulpersonal in Niederösterreich aufgerufen.  Das Bundesheer in Niederösterreich führt am 5. und 6. Dezember in allen Bezirken und Statutarstädten Schnelltests durch. Bei 29 Stationen soll, mit knapp 70 Testspuren, das gesamte niederösterreichische Lehrpersonal, auf freiwilliger Basis, einem Schnelltest unterzogen werden. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit Mitte...

Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Eva Helmer-Schneider, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft NÖ. | Foto: WK Mistelbach

Kinderbetreuungsgeld
Eva Helmer-Schneider beruhigt schwangere Unternehmerinnen

Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft NÖ, zur Anpassung beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld BEZIRK MISTELBACH. Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Eva Helmer-Schneider, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft (FiW) Niederösterreich, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021: Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des...

Bei der Videokonferenz besprachen mit Landtagspräsident Karl Wilfing, der Ärztliche Direktor Christian Cebulla, die Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, Pflegedirektor Joachim Schulze, Oberärztin Andrea Koegler (Notfallaufnahme) und Pflegerischer Bereichsleiter Christian Pleil, die Situation im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.
 | Foto: LK Mistelbach

Aufschrei aus dem Gesundheitssystem
Krankenhaus Mistelbach ruft zur Allianz der Rücksicht auf

MISTELBACH. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ruft gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing zur „Allianz der Rücksicht“ auf. Eine Überbelastung der Kliniken und Intensivstationen lässt sich schon mit einfachen Maßnahmen, wie dem richtigen Tragen von Masken, verhindern. Landtagspräsident Karl Wilfing machte sich von der Lage in seinem Heimatklinikum in dieser sehr herausfordernden Zeit bei einer Videokonferenz ein Bild: „Gemeinsam geben die MitarbeiterInnen des Landesklinikums zum...

Corona-Ampel
Zahlen gehen zurück trotzdem bleibt Bezirk Mistelbach rot

BEZIRK MISTELBACH. Ganz Österreich bleibt eine weitere Woche auf roten Corona-Ampelstatus. Mit 208 Neuinfektionen binnen sieben Tage hat der Bezirk Mistelbach zwar einen neuen Rekord erreicht, allerdings geht die Zahl der Neuinfektionen in diese Woche bereits zurück. Den bisherigen Höhepunkt hatten wir am Dienstag, den 17. November mit 223 Neuinfektionen innerhalb einer Woche erreicht.

Anzeige

Kundenservicestellen bleiben offen
Österreichische Gesundheitskasse stellt Versorgung weiterhin sicher

Die Österreichische Gesundheitskasse ist auch während des zweiten Lockdowns für ihre Versicherten da – unter Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen. Das öffentliche Leben wird ein zweites Mal in diesem Jahr heruntergefahren, die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen -...

Foto: Seidl

Corona
Krankenhaus Mistelbach muss Besuche einschränken

MISTELBACH. Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf bittet ab sofort als Vorsichtsmaßnahme von Besuchen im Landesklinikum Abstand zu nehmen. Aufgrund der steigenden Fallzahlen an COVID-19-Erkrankungen ist es notwendig zum Schutz aller PatientInnen, MitarbeiterInnen und zum Eigenschutz ab heute, 6. November Besuche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wieder einzuschränken. Besuche sind bis auf weiteres nur noch auf der Geburtshilflichen Station, der Kinderabteilung...

Foto: Pixabay

Corona
Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen auch im Bezirk Mistelbach

MISTELBACH. Seit gestern wurden 32 Menschen im Bezirk positiv auf das Corona-Virus im Bezirk Mistelbach getestet. Mit 141 Neuinfektionen binnen sieben Tage ist das zur Vorwoche (71 Personen) nahezu einen Verdoppelung. Auch wenn der Bezirk Mistelbach im Vergleich zu anderen Regionen noch einen niedrigeren Wert auf 100.000 Einwohner aufweist, ist dieser Trend Besorgnis erregend. Wie auch der Rest Österreich ist seit gestern Abend auch der Bezirk Mistelbach auf der Corona-Ampel rot.

Foto: Seidl
1

Krankenhaus Mistelbach
Mit hoher Motivation gegen Corona

MISTELBACH. Es sind aktuell immer nur Momentaufnahmen angesichts der stetig steigenden Infektionszahlen in Österreich. So kann auch Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur Fragen zu den Kapazitätsgrenzen der Weinviertler COVID-Betten immer nur tagesaktuell beantworten. Diese Zahlen stammen vom Freitag, 30. Oktober. Im Weinviertel werden an den Standorten Hainburg, Hollabrunn und Stockerau COVID-19-Betten geführt. Am Schwerpunktklinikum der Region, im Landesklinikum...

Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Verschlossene Tore: Andre Erasim, Melanie Erasim, Manfred Reiskopf und Marco Erasim. | Foto: Seidl

Corona-Hilfe
SPÖ drängt auf den Sportplatz

Corona-Ampel: Geisterspiele bedrohen Existenz von Sportvereinen BEZIRK MISTELBACH. Epische Fußballspiele, an die sich Generationen erinnern, finden derzeit ohne Publikum statt. Für die SPÖ im Bezirk Mistelbach ein unhaltbarer Zustand, gefährdet es doch auch die finanzielle Zukunft der zahlreichen Vereine. Das Land Niederösterreich interpretierte die Farbgebung der Corona-Ampel so, dass bei dem Status "Orange", den der Bezirk Mistelbach letzte Woche erreicht hat, Sportveranstaltungen ohne...

Gregor Kopa und Tanja Glander in "ihrem" Urbanusheim.
3

Urbanusheim im Corona-Modus
Zwischen Schutz und Alltag

POYSDORF. Das Oktoberfest im Urbanusheim, bei dem normalerweise halb Poysdorf im Festzelt sitzt, musste heuer kleiner ausfallen. Aber es fand statt. Zum organisierten Programm trauten sich die Bewohner selbst ihre musikalischen Talente zu präsentieren. "Einer unserer Bewohner holte seine Mundharmonika hervor und unterhielt die Gäste, während der Pause des Musikers", war Heimleiter Gregor Kopa begeistert. Man beschränkt sich auf das Wesentliche und das stärkt wieder um die Kreativität aller im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.