Corona

Beiträge zum Thema Corona

Christoph Angermayer (Technische Leitung Cytiva Pasching), Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ), Sylvia Hofinger (Geschäftsführerin Fachverband Chemische Industrie Österreich) und Hannes Stadlmayr (Managing Director Cytiva Pasching) vor dem neuen Blockheizkraftwerk.  | Foto: Cytiva

Cytiva Life Sciences Pasching
Hauseigenes Blockheizkraftwerk eröffnet

Kürzlich nahmen die Verantwortlichen des Paschinger Standorts des US-Konzerns "Cytiva Life Sciences" das hauseigene Blockheitzkraftwerk in Betrieb. Damit sollen künftig die Energiekosten gesenkt, die Versorgungssicherheit erhöht und der CO2-Ausstoß verringert werden. PASCHING. Hintergrund der Entscheidung war, dass das Unternehmen im Bereich der Biotechnologie tätig ist und am Standort rund um die Uhr gearbeitet wird. "Wir sehen uns als Rohstoffversorger der Pharmaindustrie. Aktuell belieferen...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Fragen an Franz Asen, Geistlicher der Pfarre Traun. | Foto: Pfarre Traun

Maßnahmen in Kirche
Trauns Pfarrer Franz Asen: "Erwarte im Mai keine Lockerungen"

Trauns Pfarrer Franz Asen spricht im Interview über Herausforerungen der Kirche und Corona-Maßnahmen. Blicken wir zurück: Welche Herausforderungen mussten die katholische Kirche seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie meistern? ASEN: Da durch die Corona-Pandemie viele Formen des gemeinsamen Feierns und Arbeitens gar nicht mehr oder nur unter vielen Schutzbestimmungen möglich waren, galt es hier, kreativ neue Formen zu entwickeln, um auch in dieser schwierigen Zeit mit den Menschen in Kontakt zu...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4 5 3

Corona Massentests
Nur 1/4 der Bevölkerung in OÖ war Testen - nur 270.000 Menschen bei Massentests in Oberösterreich

Nur 1/4 der Bevölkerung in OÖ war Testen - nur 270.000 Menschen bei Massentests in Oberösterreich Von 1,2 Millionen infrage kommenden Personen nahmen bisher gerade einmal rund ein Viertel das Gratis-Testangebot wahr. Jedoch haben sie noch zeit bis Montag die Testung durchzuführen. Seit Beginn der Massentests in Oberösterreich haben sich mit Stand Sonntagnachmittag insgesamt 272.700 von 1,2 Millionen infrage kommenden Personen testen lassen. Bisher wurden 1.026 positive Ergebnisse bei dem...

  • Linz
  • Robert Rieger
Sascha Reischl (links) appelliert an alle Bezugspersonen von Jugendlichen, nicht den Optimismus zu verlieren und so eine Stütze zu sein. | Foto: Zukunft Jugend

Zukunft Jugend
Corona ist auch psychische Krise für Jugendliche

Die psychische Krise bei Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie sei massiv, meint Sascha Reischl vom Verein "Zukunft Jugend". Die Jugend brauche derzeit mehr Unterstützung denn je. REGION. "Wir merken derzeit den verstärkten Konsum von Alkohol und anderen bewusstseinsverändernden Substanzen in den verschiedensten Jugendszenen", sagt Sascha Reischl. Dies sei alarmierend. Viele Jugendliche hätten noch kein gefestigtes "Ich" und befänden sich in der Pubertät, einer ohnehin schwierigen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Voranmeldung beim Repair Café | Foto: Jugendpalette
4

WIR PACKEN ES WIEDER AN! HERBST 2020
Repair Café der Jugendpalette Traun

Wie berichtet wurde unser Repair Café aufgrund COVID-19 und der behördlichen Anordnungen Mitte März eingestellt. Da das Konzept der Repair Cafés die Besitzer der defekten Geräte mit in die Reparaturarbeit einbinden soll und das miteinander auch groß geschrieben wird, sahen wir diese Maßnahmen auch als unumgänglich. Aktuell haben wir grünes Licht für einen Start am 25. September 2020 erhalten, dies natürlich nur unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen. Es werden nur Reparaturen...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden. | Foto: FF
2

Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet. LINZ-LAND (red).  Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Testungen im Akkord durchführenVor Ort können pro Stunden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.