Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Treffen zwischen Mitgliedern der Bundesregierung und den Landeshauptleuten zum Thema „Maßnahmen im Kampf gegen Corona“ statt. Im Bild Bundeskanzler Alexander Schallenberg (r.) und Bundesminister Wolfgang Mückstein (l.) bei der Pressekonferenz nach der Sitzung.
Foto: Dragan Tatic, Bildrechte: Bundeskanzleramt Österreich, Fotoservice
1 4

Bundeskanzler und Gesundheitsminister verkündeten Verschärfungen im Kampf gegen "Corona"
Pandemie der Ungeimpften

Regierungsspitze verkündete neue drastische Maßnahmen in der Corona Krise an Gestern am späten Abend fand im Bundeskanzleramt eine Pressekonferenz statt. Die Regierungsspitze lud zu dieser, um aktuelle Maßnahmen im Kampf gegen die Corona Krise Presse- und Medienvertretern vor Ort zu übermitteln und die Bevölkerung auf den neuesten Stand zu bringen. Wir erinnern uns: die Infektionszahlen steigen leider wieder stark an. Waren die Sommermonate relativ ruhig und gab es schon Aussicht auf eine...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Starke Veränderungen auf und rund um die Pisten werden von Experten erwartet. | Foto: Mastercard

Mastercard, Corona & Wintersport
Covid-19 beschleunigt Tech-Innovationen im Wintersport

Mastercard und Wintersport-Experten prognostizieren die Auswirkungen von "Corona" auf die Zukunft der Branche. WIEN, KITZBÜHEL. Bis 2025 wird die europäische Wintersportbranche eine technologische Revolution durchleben, so die Prognose der neuen Delphi-Studie “The Impact of Technology on the Future of Winter Sports, in times of Covid-19”. Im Auftrag von Mastercard, offizieller Partner der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, wurden im Rahmen einer unabhängigen Studie 53 Wintersport-Experten zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
2 5

CORONAVIRUS ,
NIEDERÖSTERREICH CORONA NEWS 15.10.2020 - Corona Ampel: 4 Bezirke auf ROT - Diese Bezirke sind jetzt rot

CORONA NEWS 15.10.2020 Corona-Ampel: Diese Bezirke sind jetzt rot Zum ersten Mal seit Einführung der Corona-Ampel sind erste Bezirke rot geschalten worden. Es standen 9 Bezirke ursprünglich zur Debatte Die Corona-Pandemie weitet sich in Österreich immer mehr aus. So hat die Ampel-Kommission heute im Gesundheitsministerium über die Färbung der Bezirke abgestimmt Diese Bezirke sind jetzt rot: Wels-Stadt (OÖ) Hallein (S) Innsbruck-Stadt (T) Innsbruck-Land (T) Diese Bezirke sind jetzt orange: St....

  • Baden
  • Robert Rieger
5 4 6

Coronavirus ,
5.10.2020 WAHNSINN: In den letzten 7 Tagen wurden landesweit knapp 6.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

5.10.2020 Das Gesundheitsministerium gibt bekannt das im Zeitraum zwischen Montag, dem 28.09.2020 und Montag, dem 05.10.2020 insgesamt 5.963 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich verzeichnet wurden. Die Neuinfektionen teilen sich wie folgt auf die letzten sieben Tage auf: Montag (28.09.2020): 730 Dienstag (29.09.2020): 704 Mittwoch (30.09.2020): 866 Donnerstag (01.10.2020): 742 Freitag (02.10.2020): 1001 Samstag (03.10.2020): 627 Sonntag (04.10.2020): 543 Montag (05.10.2020): 750...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
David Ellensohn, Judith Pühringer, Birgit Hebein und Peter Kraus (v.l.) wollen Corona- und Klimakrise gemeinsam lösen.
1 2

Politik in Wien
Grüne wollen 35-Stunden-Woche und Gratis-Öffis

Ein Klima- und Beschäftigungspaket soll Corona- und Klimakrise zugleich bewältigen: Dazu sollen die 35-Stunden-Woche für Gemeindebedienstete und Gratis-Öffis für alle Wiener eingeführt werden - wenn es nach den Grünen geht. WIEN. Zwei Fliegen auf einen Streich: So könnte man das Konjunkturpaket zusammenfassen, mit dem Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) sowohl Coronakrise als auch Klimakrise auf einmal in Angriff nehmen will. "Beide Krisen hängen eng zusammen und müssen deshalb...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schauspieler Michael Ostrowski besuchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt und kramte in seiner Klamottenkiste. | Foto: ServusTV/Neulandfilm
4 13

Bei ServusTV
Schauspieler Michael Ostrowski zeigt "sein" Wien

Schauspielstar Michael Ostrowski zeigt auf ServusTV seine absoluten Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. WIEN. Der aus Leoben stammende Schauspieler, Drehbuchautor und Moderator Michael Ostrowski lebt seit vielen Jahren in Wien und hat seine Wahlheimatstadt lieb gewonnen. In der vierten Folge der ServusTV-Reihe „Ostrowski macht Urlaub“ ist der 47-Jährige in Wien in Zeiten von Corona unterwegs. In der Stadt, die derzeit jeden Touristen benötigt, erkundet er die berühmtesten, aber auch die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Anzeige
Leere Tanzsäle, verwaiste Ballettstangen | Foto: ortner4DANCE
2

Initiative Tanz- und Ballettstudios
Tanzstudios - die vergessene Branche?

NEUE „INITIATIVE TANZ- UND BALLETTSTUDIOS WIEN UND UMGEBUNG“ WENDET SICH HEUTE IN EINEM OFFENEN BRIEF AN DIE BUNDESREGIERUNG Tanz- und Ballettstudios aus Wien und Niederösterreich haben eine Initiative gegründet und fordern von der Bundesregierung einen konkreten Plan zur schrittweisen Wiederherstellung des Unterrichtsbetriebs ab Anfang Juni. Ballett, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Steppen und vieles mehr - die Tanz- und Ballettstudios bieten seit vielen Jahrzehnten Unterricht in...

  • Wiener Neustadt
  • Angelika Ortner
HTL-Direktor Martin Pfeffel: "Gerade in Zeiten wie diesen benötigt die Wirtschaft Menschen, die zusätzlich zu den fachspezifischen Qualifikationen über die Kernkompetenz 'Unternehmerisches Denken und Entrepreneurship' verfügen." | Foto: Foto: privat

Inhouse-Prüfung für St. Pöltner Schüler
St. Pöltner HTL-SchülerInnen trotzen Corona und machen die EBC*L Prüfung

ST. PÖLTEN/WIEN (pa). 21 HTL-SchülerInnen warten angespannt auf den Beginn der Prüfung. Um Punkt 14 Uhr ist es soweit: Die Prüfungsaufsicht gibt das Startsignal und die SchülerInnen können loslegen. Das Besondere daran: Die Aufsichtsperson sitzt in der EBC*L-International-Zentrale im 9. Wiener Gemeindebezirk. Die SchülerInnen sitzen vor ihrem Computer; jede(r) bei sich zu Hause. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie ist gesichert, dass die SchülerInnen ihre Leistung auch ohne zu Tricksen...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

COVID-19 Ausgang
Fußgänger und Läufer bitte RECHTS HALTEN!

Bitte bei der trotz Corona-Maßnahmen erlaubten Bewegung im Freien, beim Gehen und Laufen einfach immer den Gehsteig auf der rechten Straßenseite benutzen und auch sonst immer nach rechts ausweichen und links vorgehen, wie es ohnehin in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in §76 (2) für Fußgänger vorgeschrieben ist. Das minimiert selbst in einer Fast-2-Millionen-Großstadt das Ansteckungsrisiko im Freien unvergleichlich besser, als irgendwo ein paar vereinzelte Straßensperren. Mehr unter "Bitte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Robert R.
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.