Coronavirus Burgenland

Beiträge zum Thema Coronavirus Burgenland

Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Oberwarter Stadtrat Hans Peter Hadek bedankt sich beim Team der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

ÖVP Oberwart
Dank an starkes Team der Stadtgemeinde

Die ÖVP Oberwart bedankt sich beim starken Team der Stadtgemeinde Oberwart in Zeiten der Corona-Krise. OBERWART. „Wir erleben gerade eine herausfordernde Zeit. Die Corona-Krise hat unser tägliches Leben verändert. Genau jetzt können wir uns glücklich schätzen Bürgermeister Georg Rosner, unseren Amtsleiter und das gesamte Team der Stadtgemeinde zu haben. Sie haben rasch reagiert und die wichtigen Maßnahmen für unsere Stadt umgesetzt. Regelmäßig wird die Bevölkerung zu den Entwicklungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Bgm. Thomas Steiner hebt auf der Info-Hotline ab | Foto: Eisenstadt

Corona-Telefon
Eisenstadt richtet Info-Hotline ein

EISENSTADT. Um die Bevölkerung ausreichend zu informieren, wurde in der Stadt eine eigene Hotline eingerichtet. Täglich von 8 bis 22 Uhr können unter 02682705100 alle Informationen zu den Maßnahmen der Stadt erfragt werden. Außerhalb der Amtsstunde ist die Info-Hotline von den Mitgliedern aller Gemeinderatsfraktionen besetzt – auch von Bgm. Thomas Steiner selbst. Einkaufsdienst und Grünschnitt-Abholung Nicht nur der Einkaufsdienst der Stadt wird gut angenommen, auch das Grünschnitt-Abholservice...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Stadtgemeinde Oberwart hat eininge Initiativen zur Unterstützung der Bevölkerung und Unternehmen ins Leben gerufen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Zahlreiche Initiativen in der Corona-Krise

Die Stadtgemeinde Oberwart hat in den letzten Wochen einige Initiativen zur Überbrückung der Corona-Krise gesetzt. OBERWART. Seit mehr als drei Wochen hält uns das Corona-Virus auf Trab. Die Krise hat unser aller Alltag auf den Kopf gestellt - egal ob im beruflichen oder privaten Leben. Die Stadtgemeinde Oberwart informiert seit der ersten Stunde laufend auf der Website und in sozialen Netzwerken über aktuelle Entwicklungen. In dieser Zeit wurden viele Initiativen ins Leben gerufen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Setzen die Außerordentliche Covid-19-Station in Bad Tatzmannsdorf operativ um: Medizinischer Leiter Tobias Conrad, DGKP Susanne Ursli und Kurbad-Vorstandsdirektor Leonhard Schneemann | Foto: Krages
2

Covid-19
Außerordentliche Station in Bad Tatzmannsdorf ab 6. April

Die außerordentliche CoViD-19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist startklar. Ab 6. April geht es mit fünf Ärzte, acht Pflegepersonen und sechs Medizinstudenten los. BAD TATZMANNSDORF. Die außerordentliche CoViD19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist ab Montag, 6. April 2020, startklar. Betrieben wird die Station von der Burgenländischen KrankenanstaltenGes.m.b.H. in Kooperation mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG im südburgenländischen Kurort. Beide Unternehmen sind Töchter der Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geschlossene Geschäfte und leeren Einkaufsstraßen – wie hier in Operpullendorf – prägt das Bild in allen Städten Burgenlands.  | Foto: Renner
1

Handel schwer getroffen
4.000 Einzelhandesgeschäfte im Burgenland geschlossen

Österreichweit sind 61 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte, davon weit über 4.000 Geschäfte im Burgenland geschlossen. Die Folgen sind dramatisch. Viele Branche sind von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen. BURGENLAND. In vielen umsatzstarken Branchen wie dem Einzelhandel mit Bekleidung, Elektrogeräten, Möbeln sowie dem Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf ist davon auszugehen, dass im März hohe Umsätze verloren gegangen sind: Pro Branche ist mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die gute Nachricht: 29 Corona-Erkrankte sind bereits genesen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
203 Erkrankte im Burgenland, 29 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 203 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 02. April 2020, 19.30 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. 29 Erkrankte sind genesen. Die insgesamt 203 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 45 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der Land- und Forstwirtschaft werden nun neben Voll- auch Nebenerwerbsbetriebe unterstützt. Eine Mehrfachversicherung ist zulässig. | Foto: Tscheinig

Härtefallfonds für Land- und Forstwirtschaft
Wie Bauern jetzt unterstützt werden

Am Donnerstag gab die Landwirtschaftskammer flexiblere Regelungen für den Härtefallfonds bekannt – auch Mehrfachversicherte werden jetzt unterstützt BURGENLAND. Als erste Maßnahme können seit 30. März kleine land- und forstwirtschaftliche Betriebe einen Antrag auf der Webseite der Agrarmarkt Austria www.eama.at stellen und bis zu 1.000 Euro Soforthilfe in Anspruch nehmen. Die "Phase 1" des Härtefallfonds unterstützt damit Kleinstunternehmen in der Wirtschaft, aber auch land- und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Kinder basteln für den Osterbaum der Hoffnung kleine Kunstwerke | Foto: VS Marz
4

Volksschule Marz
Osterbaum der Hoffnung

Für die Kinder sind die Ausgangsbeschränkungen die der Corona-Virus mit sich bringt besonders schlimm. Die Volksschule Marz lässt sich so einiges einfallen damit die Zeit schneller vergeht. MARZ. "Wir haben uns den Osterbaum der Hoffnung überlegt. Er soll ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts unserer Schulgemeinschaft in dieser schwierigen Zeit sein", erklärt der Direktor der Volksschule Marz, Wolfgang Kampitsch. Kinder und Lehrer – auch gerne Personen außerhalb der Schule die sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
„Wir wollen alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, bestmöglich unterstützen“, sagt Soziallandesrat Christian Illedits.  | Foto: LMS

Einigung der Soziallandesräte
500-Euro-Bonus für 24-Stunden-Betreuer

Um zusätzliche Anreize für 24-Stunden-Betreuerinnen zu schaffen, ihren Turnusaufenthalt zu verlängern, haben sich Sozialministerium und Soziallandesräte auf eine einmalige Bonuszahlung in der Höhe von 500 Euro geeinigt. BURGENLAND. Rund 2.700 Burgenländer nutzen pro Jahr die Dienstleistungen der 24-Stunden-Betreuung. Der einmalige Bonus in Höhe von 500 Euro wird an jene Personenbetreuer ausbezahlt, die ihren Aufenthalt bei ihren Klienten um mindestens vier Wochen verlängern. „Engagement muss...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bauernmarkt in Oberwart am Samstag findet weiter statt. Es wird aber kontrolliert, ob die Vorgaben - v.a. Sicherheitsabstand - eingehalten werden. (Symbolfoto) | Foto: Michael Strini
2 3

Corona-Virus
Oberwarter Bauernmarkt bleibt aufrecht

Die Stadtgemeinde Oberwart setzt beim Bauernmarkt am Samstag auf "Aktion scharf". OBERWART. Nach den vergangenen zwei Samstagen mit dem Bauernmarkt im Stadtpark haben die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Oberwart die Situation evaluiert. Bürgermeister LT-Präs. Georg Rosner berichtet von Anrufen und Mails, in denen sich Bürger empört zeigten und berichteten, dass die Disziplin der Marktbesucher unter jeder Kritik war. Manche seien in Gruppen zusammengestanden, es habe sogar welche gegeben, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
myerlebnisparadies.at wurde ins Leben gerufen. | Foto: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
2

Erlebnisparadies Südburgenland
Regionaler Einkaufsplaner in der Corona-Krise

Das  Erlebnisparadies Südburgenland startet mit regionalem Einkaufsplaner „myerlebnisparadies.at“. OBERWART. Myerlebnisparadies.at ist ursprünglich als digitaler Urlaubs-Assistent konzipiert, der Urlaubern im Südburgenland eine gebündelte Informationsdarstellung für relevante Aktivitäten und Angebote ermöglicht. Der Verein „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies © hat sich kurzerhand entschlossen, diese digitale Plattform seinen Mitgliedsbetrieben, aber auch interessierten regionalen Betrieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neue "PinkafeldApp" ist seit heute online. | Foto: Michael Strini

Corona-Virus
Neue Pinkafeld-App ist online

Eine neue App verbindet Einkaufen, Hilfsdienste und Versorgung nun in Pinkafeld. PINKAFELD. "Fahr nicht fort, kauf im Ort!" - unter diesem Motto wurde eine neue Pinkafeld-App installiert. Kurzfristig hat die Stadtgemeinde Pinkafeld nun zusätzlich diese „Pinkafeld-APP“ im Internet ins Leben gerufen, die allen das Einkaufen erleichtern soll. Hier sind alle regionalen Wirtschaftsbetriebe aufgelistet, die ergänzend zum Lieferdienst der Gastronomie auch Waren wie Bücher, Kleidung, Sportartikel,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hasis mit Mundschutz. Die Idee von Adi Lunzer.
Video 41

Betriebe im Bezirk Neusiedl am See
Osterhasen sind "up to date"

Die Brüder Adi und Peter Lunzer haben einen ihrer Osterhasen auf die Corona-Krise abgestimmt. Sie tragen Mundschutz.  GOLS. Die Konditorei Lunzer in Gols ist dank der Auflagen wegen des Coronavirus geschlossen, nur Freitag, Samstag und Sonntag hat man begrenzt Zeit sich Cremeschnitte und Schaumrollen und ein paar Torten zu holen. Jetzt gibt es natürlich auch ein "Ostersortiment". Und der "Star" dabei ist ein Osterhase mit Mundschutz.  Jeder Hase handgemachtDie Idee ist stammt von Adi Lunzer,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bewohner von Pflegeheimen zählen zu den Hochrisikopersonen. Deshalb gibt es für diese Gruppe neue Vorsichtsmaßnahmen. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
Entlassung aus Krankenhaus ins Pflegeheim nur mit negativem COVID-19-Test

„Künftig dürfen Personen aus einem allgemeinen Krankenhaus nur dann in ein Altenwohn- und Pflegeheim übernommen werden, wenn ein anlässlich der bevorstehenden Entlassung durchgeführter Test auf das Coronavirus negativ ist“, erklärt Soziallandesrat Christian Illedits in einer Aussendung. BURGENLAND. Ältere Menschen, besonders Bewohner eines Altenwohn- und Pflegeheimes, sind Hochrisikopersonen für eine COVID-19-Erkrankung. Zum Schutz dieser Gruppe hat die Burgenländische Landesregierung diese...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zuhause Lernen bleibt weiterhin aufrecht, frühestens Anfang Mai könnte sich schrittweise daran etwas ändern. | Foto: Bettina Homonnai
2

Corona-Virus
Mundschutz-Pflicht in Supermärkten

Schutzmasken sind spätestens ab 6. April Pflicht, Schulen bleiben bis Ende April geschlossen. BEZIRK OBERWART. Mit heutigem Tag beginnt das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten, sofern diese in einer Filiale bereits vorhanden sind. Spätestens ab kommenden Montag, 6. April, sind diese Pflicht. Ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Drogerien, die weniger als 400 Quadratmeter Fläche ausmachen. Dort gelten die bisherigen Regelungen - in erster Linie Abstand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Oberpullendorf ist im März um 30 Prozent angestiegen. Mit 31. März 2020 waren 1.601 Personen beim AMS Oberpullendorf als arbeitslos gemeldet. | Foto: Plank
2

AMS Oberpullendorf
30 Prozent mehr Arbeitslose in einem Monat, 250 Kurzarbeit-Anträge

Die Corona-Krise ist nicht zuletzt an den neuesten Zahlen des AMS Oberpullendorf sichtbar – bisher 250 Kurzarbeit-Anträge im Bezirk Oberpullendorf  OBERPULLENDORF. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Oberpullendorf ist im März um 30 Prozent angestiegen. Mit 31. März 2020 waren 1.601 Personen beim AMS Oberpullendorf als arbeitslos gemeldet, wie Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl den Bezirksblättern berichtete. Im Vergleich zum März 2019 – als es im Bezirk 1.098 Personen ohne Arbeit gab – ist...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Schneiderin Michaela Habeler aus Wiesen fertigt Mundbedeckungen aus Baumwollstoff an | Foto: Michaela Habeler

Kreative Lösung
Wiesenerin schneidert Behelfsmasken

Michaela Habeler sagt dem Schutzmasken-Engpass mit der "Do it yourself"-Alternative den Kampf an um ihren Mitmenschen zu helfen. WIESEN. Laut einem Erlass des Gesundheitsministeriums ist das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten spätestens ab kommenden Montag, dem 6. April, Pflicht. Kunden die keinen eigenen Mundschutz haben bekommen diesen bis auf weiteres kostenlos von den Geschäften zur Verfügung gestellt. Schutzmasken sind derzeit schwer zu bekommen deshalb...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Angelobung der 41 Grundwehrdiener ohne Zuschauer stand im Zeichen der allgemeinen Corona-Situation. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Angelobung in Güssing unter Ausschluss der Öffentlichkeit

In einer für Heeresverhältnisse ungewohnten Atmosphäre legten 41 Rekruten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus fand die Angelobung ohne Zuschauer statt. Weder die Eltern und Verwandten der Jungsoldaten noch Ehrengäste noch Militärmusik durften teilnehmen. Beim Festakt wünschte Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade, den im März Eingerückten "für diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Wir haben es mit einer Entwicklung zu tun, die ich noch nie erlebt habe“, sagt AMS-Chefin Helene Sengstbratl. | Foto: Uchann

Corona-Krise
Dramatischer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Burgenland

Die Arbeitslosigkeit im Burgenland ist im März im Vergleich zum Vormonat um 30,1 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Steigerung sogar 61,5 Prozent.  BURGENLAND. „Wir haben es mit einer Entwicklung zu tun, die ich noch nie erlebt habe“, informierte AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im März um 30,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Betroffen sind so gut wie alle...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Berufspendler sind von der 14-tägigen Quarantäneanordnung sowie dem Einreiseverbot befreit. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Alle ungarischen Pendler dürfen frei passieren

Seit der Nacht auf Mittwoch, 1. April, liegt der Wirtschaftskammer ein Schreiben der ungarischen Polizei vor, wonach derzeit auch die sogenannte „50 Kilometer-Regel“ nicht vollzogen wird. BURGENLAND. Gemeinsam mit der Bundesregierung und der Wirtschaftskammer-Außenstelle in Budapest hat die Wirtschaftskammer Burgenland erreicht, dass Berufspendler und der Güterverkehr an allen offenen österreichisch-ungarischen Grenzübergängen weiterhin passieren können“, teilte die Wirtschaftskammer Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.