Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Eine Unterkunft in Tweng steht seit heute unter Quarantäne. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Beherbergungsbetrieb in Tweng unter Quarantäne

Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg stellte eine Unterkunft unter Quarantäne, weil vier abgereiste Gäste in Deutschland offenbar positiv auf Covid-19 getestet worden sein sollen. TWENG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg (Lungau) stellte heute am Donnerstagabend Betreiber und Mitarbeiter eines Beherbergungsbetriebs in Tweng unter Quarantäne. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg. Insgesamt handele es sich dabei um zehn Personen. Grund für diese Anordnung sei die Meldung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Letzter Betriebstag 2020 ist für Salzburgs Seilbahnen der 15. März, also der kommende Sonntag. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Am Sonntagabend sperren die Lifte zu

Salzburg beendet die touristische Wintersaison: Der Betrieb der Seilbahnen wird laut einem Kommuniqué vom Land Salzburg am 15. März und jener der Beherbergungsbetriebe am 16. März beendet. SALZBURG. Nach einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern des Salzburger Tourismusbranche, Gastronomie, Seilbahnen und den Beherbergungsbetrieben wurde von Seiten des Landes Salzburg heute, am Donnerstagabend, entschieden, dass die heimischen Seilbahnen mit Sonntag, 15. März 2020 (letzter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wintersportort Obertauern muss Skisaison frühzeitig beenden. | Foto: Peter Havel

OBERTAUERN
Die Wintersaison muss frühzeitig beendet werden

OBERTAUERN (ph): Nach einer Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Salzburger Tourismusbranche, Gastronomie, Seilbahnen und den Beherbergungsbetrieben wurde am Donnerstagabend entschieden, dass die heimischen Seilbahnen mit Sonntag, 15. März 2020 (letzter Betriebstag) auf Basis des Epidemiegesetzes geschlossen werden. Ebenso werden alle Beherbergungsbetriebe ab Montag, 16. März 2020 (letzter Betriebstag) im Bundesland Salzburg behördlich geschlossen.  „Diese Entscheidung ist zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Havel
Rotes Kreuz (Symbolfoto).

Quarantänequartier im Lungau
"Es zeigt die Solidarität einzelner Gaue und Gemeinden"

Zum Quarantänequartier in Tamsweg gibt es ein offizielles Statement des Leiter der Kommunikationsstelle beim Roten Kreuz Salzburg. TAMSWEG. "Das Quarantänequartier ist eine gesundheitliche Vorsorgemaßnahme, die das Rotes Kreuz Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg zur Verfügung stellt. Tagesaktuell bewerten wir die Situation neu und stellen uns darauf ein. Das bereitgestellte Quarantänequartier zeigt die Solidarität einzelner Gaue und Gemeinden mit dem gesamten Bundesland", sagt Roberta...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kein Amateurfußball in Salzburg bis auf weiteres. | Foto: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Kein Fußball-Spielbetrieb bis auf weiteres mehr

Seit ein paar Minuten ist nun auch fix, dass der gesamte Fußball-Spielbetrieb in Österreich und damit auch in Salzburg ab sofort bis auf weiteres ausgesetzt wird. Dies teilte der ÖFB vor kurzem auf seiner Webseite mit. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der Fußball-Bundesliga der Männer sowie der Nationalteams. Diese Maßnahme hat für die Vereine auch wirtschaftliche Folgen, die sich nun erst herausstellen werden. SALZBURG/WIEN. Der Fußball in Österreich steht bis auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird vom Land Salzburg nun in Tamsweg ein Quarantänequartier vorbereitet. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus
Quarantänequartier wird im Lungau vorbereitet

Das Land Salzburg bereitet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Quarantänequartier im Lungau vor. Es handelt sich dabei um die beiden Holzhaus-Objekte in Tamsweg, in denen derzeit Asylwerber untergebracht sind. TAMSWEG. Im Lungau bereitet das Land Salzburg ein Quartier für Corona-Virus-Quarantäne-Patienten vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. In einem Kommuniqué gab das Land Salzburg das heute kurz nach 18 Uhr über das Landes-Medienzentrum bekannt. "Ich finde diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Coronavirus
Es ist okay, sich nicht die Hände zu geben

Über das Begrüßungs-Ritual Händeschütteln – in Coronavirus-Zeiten und auch sonst. LUNGAU. Händeschütteln ist das Ritual, um sich zu begrüßen. Momentan ist es allerdings ein nicht sonderlich beliebtes Ritual. Schuld daran ist das neuartige Coronavirus. Sogar das Land Salzburg empfiehlt unter anderem im Zusammenhang mit diesem, das Händeschütteln zu vermeiden – es gibt freilich noch weitere Empfehlungen. Doch bleiben wir beim Händeschütteln, das zu vermeiden oft schwer fällt. Vielleicht kennen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Für das Vorgehen bei einem Corona-Verdachtsfall in einer Schule, wie gerade in Wals, gelten klare Regeln, so Bildungsdirektor Rudolf Mair und LR Maria Hutter.
 | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
2

Coronavirus in Salzburg
Corona-Verdacht in Wals negativ – Volksschule morgen wieder geöffnet

Update Mittwoch 13:00 Uhr: Die Volksschule in Wals-Siezenheim ist morgen wieder offen. Nachdem heute, Mittwoch, die Volksschule in Wals-Siezenheim geschlossen wurde, wegen eines Coronavirus-Verdachts, öffnet sie morgen, Donnerstag, wieder regulär. Die Gesundheitsbehörde hat nach genauer Abklärung keinen Hinweis auf eine Erkrankung einer Person durch das Corona-Virus gefunden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Update –...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Robert Wimmer, Obmann der Lungauer Kulturvereinigung. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
"Lungau Kultur" sagt alle Events bis Ostern ab

Das Team der Lungauer Kulturvereinigung (LKV) mit Jeunesse Lungau und dem Frauentreff Lungau sagt alle Veranstaltungen bis Ostern vorerst ab. LUNGAU. Wie die Lungauer Kulturvereinigung (auch "Lungau Kultur") heute bekannt gegeben hat, sind aufgrund der momentanen Situation rund um das Coronavirus  alle ihre Veranstaltungen vorerst bis zum Ostermontag abgesagt. Der Ostermontag ist heuer der 13. April 2020. Die LKV ersucht um Verständnis, dieses Ersuchen gilt auch im Namen von Jeunesse Lungau und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der fünfte Fall einer Coronavirus-Infektion in Salzburg ist heute Nachmittag bestätigt worden. Es handelt sich um einen 37-jährigen Deutschen aus dem Raum Frankfurt, der in St. Gilgen auf Verwandtenbesuch ist. | Foto: Pixabay
7

Coronavirus in Salzburg
Erstmals nun im Flachgau ein Corona-Fall

Update – Freitagnachmittag 17:05 Uhr: In Salzburg ist der fünfte Fall einer Infektion mit dem Coronavirus aufgetreten. Zum ersten Mal im Flachgau, genauer gesagt in St. Gilgen. Ein 37-jähriger Deutscher aus dem Raum Frankfurt wurde positiv auf COVID-19 getestet. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne. ST.GILGEN. Die Landessanitätsdirektion Salzburg bestätigte heute Nachmittag den fünften Fall einer Corona-Infektion. Es handelt sich um einen 37-jährigen Deutschen aus dem Raum Frankfurt, der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Auf dem Markt sind derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der der Schutzstufe FFP1 zu bekommen, so LH-Stv. Christian Stöckl. Deshalb stellt das Land Salzburg 105.000 Schutzmasken für medizinisches Schlüsselpersonal zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Coronavirus in Salzburg
Schutzmasken für Spitäler und niedergelassene Ärzte

Das Land Salzburg rüstet ab sofort und bei Bedarf die Krankenhäuser mit Schutzmasken aus dem landeseigenen Bestand aus. Zudem wird auch den niedergelassenen Ärzten der Atemschutz zur Verfügung gestellt. 105.000 Schutzmasken sind es ingesamt. SALZBURG. „Da auf dem Markt derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der Schutzstufe FFP1 zu bekommen sind, es aber wichtig ist, dass das medizinische Schlüsselpersonal entsprechend geschützt ist, helfen wir hier selbstverständlich und gerne aus“, so...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht rät Eltern dem eigenen Kind zu erklären, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken. | Foto: mentatdgt, Pexels
2

Corona-Virus
Tipps für die Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs

„Derzeit melden sich viele Kinder und Jugendliche bei uns, die Fragen zum Thema Coronavirus haben. Auch besorgte Eltern wollen wissen, wie sie ihren Nachwuchs über diese Infektionskrankheit informieren können, ohne ihnen Angst zu machen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche hat einige Tipps parat, wie Eltern ihren Nachwuchs über das Coronavirus informieren können, ohne ihnen Angst zu machen. SALZBURG. Viele junge Menschen machen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 5

Coronavirus in Salzburg
Erster bestätigter Fall ist eine 36-jährige Wienerin in Fusch

Update (in chronologischer Reihenfolge) – Samstagnachmittag 16:00 Uhr: Es handelt sich beim ersten Corona-Fall um eine 36-jährige Wienerin, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch, im Bezirk Zell am See, hat. Sie war am vergangenen Wochenende in Turin und ist Mitte der Woche in den Pinzgau gefahren. Es besteht keine Gefahr für die örtliche Bevölkerung. Beim ersten bestätigten Corona-Fall in Salzburg handelt es sich um eine 36-jährige Dame aus Wien, die eine Lebensgemeinschaft in Fusch an der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2. v.li.) besprach heute mit allen involvierten Partnern im Land Salzburg die weitere Vorgehensweise in Sachen Corona Virus. Im Bild (v.li.): LH-Stv. und Gesundheitsreferent Christian Stöckl, LH Wilfried Haslauer, Günther Mitterer (Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes) und Richard Greil, Experte Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona-Virus
Vorsorge in Salzburg für den Fall der Fälle

Nach wie vor ist Salzburg nicht von Erkrankungen mit dem Corona-Virus betroffen. „Wir wollen weder das Risiko klein reden noch dramatisieren. Unser Fokus liegt darauf, eine mögliche Ausbreitung nach Möglichkeit einzudämmen“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach einem Koordinierungsgespräch heute Nachmittag mit verantwortlichen Regierungsvertretern, Vertreter der Einsatzorganisationen und Experten. SALZBURG. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer gibt es aktuell keinen Grund, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Atemschutzmasken sind in China aktuell ein Verkaufsschlager. | Foto: EverGrump / Shutterstock.com

Kein Grund zur Panik
Österreich wappnet sich gegen das Coronavirus

Coronaviren sind Krankheitserreger, die bei infizierten Personen Erkältungen und Lungenerkrankungen auslösen können. Seit Beginn des noch jungen Jahres wird der Begriff Coronavirus aber nur noch als Synonym für das spezifische 2019-nCOV genützt. Dieses wurde zunächst in China identifiziert und verbreitet sich seither allmählich über den Globus. Dennoch gibt es hierzulande keinen Grund zu übertriebener Panik. Gute NotfallpläneGemeindebundpräsident Alfred Riedl sieht Österreichs Gemeinden gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Laut Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz "ist eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung nachgewiesen, vermutlich Tröpfcheninfektion oder Kontakt mit kontaminierten Händen oder Oberflächen. Nach derzeitigem Wissensstand scheint es weniger leicht übertragbar als Influenza zu sein. Importierte Fälle sind theoretisch auch in Salzburg möglich." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Gesundheit Viruserkrankung
Salzburger Stand der Dinge zum Coronavirus

Das Coronavirus hält zurzeit nicht nur China, sondern die Welt in Atem, auch in Wien wurde ein Verdachtsfall entkräftet, ein weiterer wird noch untersucht. „Wir in Salzburg sind vorbereitet, falls es bei uns einen Fall geben sollte. Immer in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium, den Spitälern und der Ärzteschaft. Wir nehmen das Thema ernst, Panik wäre aber mehr als übertrieben“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz liefert...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.