Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

„Der Verzicht auf die Beiträge für die Ganztagsbetreuung würde zur finanziellen Entlastung für die Eltern beitragen“, meint Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: LMS

Appell von LR Winkler an die Gemeinden
„Verzichten Sie auf die Beiträge für die schulische Ganztagsbetreuung!“

Bildungslandesrätin Daniela Winkler appelliert an die Gemeinden und Schulerhalter, sich an die Entscheidung des Bundes anzulehnen und auf die Einhebung von Beiträgen für die schulische Ganztagesbetreuung zu verzichten. BURGENLAND. Der eingeschränkte Schul- und Kindergartenbetrieb ist eine Maßnahme, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit der Bedrohung durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Für die Dauer dieser Maßnahmen erfolgt die Betreuung der Schülerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand 6. April, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 232 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Nur noch vier bestätigte Fälle innerhalb von 24 Stunden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 19.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 232...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Sonntag, 18 Uhr, gibt es im Burgenland 228 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Genesenen im Burgenland steigt weiter

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 05. April 2020, 18.00 Uhr). Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 4 gestiegen. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt. BURGENLAND. 47 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 3 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Burgenland gibt es aktuell 224 Corona-Erkrankte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
44 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 224 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind,  44 sind genesen. BURGENLAND. Die insgesamt 224 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 49 Eisenstadt-Umgebung: 17 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 31 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 73 Güssing: 18 Jennersdorf: 8 850 Personen unter QuarantäneLaut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 850 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Erkrankte befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geschlossene Geschäfte und leeren Einkaufsstraßen – wie hier in Operpullendorf – prägt das Bild in allen Städten Burgenlands.  | Foto: Renner
1

Handel schwer getroffen
4.000 Einzelhandesgeschäfte im Burgenland geschlossen

Österreichweit sind 61 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte, davon weit über 4.000 Geschäfte im Burgenland geschlossen. Die Folgen sind dramatisch. Viele Branche sind von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen. BURGENLAND. In vielen umsatzstarken Branchen wie dem Einzelhandel mit Bekleidung, Elektrogeräten, Möbeln sowie dem Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf ist davon auszugehen, dass im März hohe Umsätze verloren gegangen sind: Pro Branche ist mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Tragen von Schutzmasken ist ab 6. April in Einkaufsmärkten Pflicht. | Foto: Andrea Glatzer

Leute
Wie wird man eine glückliche Pensionistin?

Unsere Regionautin Andrea Glatzer lässt uns teilhaben, wie sie ihre ersten 100 Tage in Pension erlebt. NEUSIEDL AM SEE.  Eines vorweg: "Den Einstieg ins Pensionsleben habe ich mir etwas anders vorgestellt". Genauso wie, wenn uns jemand vor Wochen noch gesagt hätte, dass wir unseren Einkauf mit Schutzmasken erledigen müssen. Das hätte niemand geglaubt. Die gewonnene Zeit in Projekten erleben. Schon vor einigen Monaten habe ich mein sportliches Projekt "Mit dem Rad vom Bodensee an den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Wir wollen alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, bestmöglich unterstützen“, sagt Soziallandesrat Christian Illedits.  | Foto: LMS

Einigung der Soziallandesräte
500-Euro-Bonus für 24-Stunden-Betreuer

Um zusätzliche Anreize für 24-Stunden-Betreuerinnen zu schaffen, ihren Turnusaufenthalt zu verlängern, haben sich Sozialministerium und Soziallandesräte auf eine einmalige Bonuszahlung in der Höhe von 500 Euro geeinigt. BURGENLAND. Rund 2.700 Burgenländer nutzen pro Jahr die Dienstleistungen der 24-Stunden-Betreuung. Der einmalige Bonus in Höhe von 500 Euro wird an jene Personenbetreuer ausbezahlt, die ihren Aufenthalt bei ihren Klienten um mindestens vier Wochen verlängern. „Engagement muss...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fußpflege aus kosmetischen Gründen ist untersagt, aus medizinisch notwendigen Gründen wie etwa bei Diabetikern hingegen erlaubt. | Foto: Istockphoto

Ausnahmen von Corona-Beschränkungen
Welche Gesundheitsdienste weiterhin erlaubt sind

Um die Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 einzudämmen, sind viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe geschlossen. Tätigkeiten, die direkt am Kunden durchgeführt werden, sind nicht zulässig. Dazu zählen etwa Massage, Fußpflege, Kosmetik, Friseur und Nagelstudio. Es gibt aber Ausnahmen, die auch den Gesundheits- oder Sanitätssektor betreffen. Die Wirtschaftskammer hat eine Liste erstellt, was weiterhin zulässig ist. BandagistenVerkauf von Medizinprodukten, Sanitärartikeln, Heilbehelfen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zweiter Todesfall im Burgenland

Eine 73-Jährige an COVID-19 erkrankte Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. BURGENLAND. Das Land Burgenland beklagt den zweiten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See. Vergangene Woche wurde sie als Patientin auf der Intensivstation im Krankenhaus Kittsee aufgenommen und danach positiv auf das Coronavirus getestet. Daraufhin wurde sie ins Krankenhaus Oberpullendorf verlegt,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Erkrankte aus sechs Bezirken
21 neue Corona-Fälle im Burgenland

Gleich 10 neue bestätigte Fälle gibt es im Bezirk Oberwart - insgesamt im Burgenland nun 51. BURGENLAND. 10 Personen stammen aus dem Bezirk Oberwart, 5 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 2 Personen aus dem Bezirk Mattersburg, je 1 Person aus den Bezirken Jennersdorf, Oberpullendorf und Eisenstadt-Umgebung sowie aus der Stadt Eisenstadt wurden positiv auf Covid-19 getestet – Somit stieg die Zahl der Erkrankten auf 51. Alle 21 Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Leere Kirchen: Ab sofort sind alle öffentlichen Gottesdienste der katholischen Kirche im Burgenland untersagt. | Foto: Hafner
1

Keine Messen, Taufen, Hochzeiten
Update Corona-Virus: Ab sofort noch strengere Verfügungen für das kirchliche Leben

Nach einem Treffen von Vertretern der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit der Bundesregierung hat die Diözese Eisenstadt mit sofortiger Wirkung verschärfte Verfügungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus getroffen. Alle öffentlichen Gottesdienste sind ab sofort bis aus weiteres abgesagt, also auch bereits die vom kommenden Wochenende. Kirchen bleiben vorerst soweit als möglich für das persönliche Gebet geöffnet. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat die Gläubigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Brigitte Novosel appelliert an die Burgenländer, die sozialen Kontakte zu reduzieren.  | Foto: Uchann

Corona-Virus
Zwei neue Corona-Infizierte im Burgenland

Im Burgenland – und zwar im Bezirk Neusiedl am See – gibt es zwei neue Corona-Fälle. Die beiden Männer waren Teil einer Reisegruppe in Ischgl, wo sie sich in einer Bar angesteckt haben. BURGENLAND. Die betreffende Bar wurde bereits am Dienstag behördlich geschlossen, nachdem sich dort mehrere Gäste infiziert haben. „Die beiden Männer haben sich unmittelbar nach Bekanntwerden der Corona-Fälle in dieser Bar selbst in häusliche Quarantäne gegeben, und wurden danach getestet – mit positivem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.