Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1 6

Auch in Baden ...
„Niederösterreich gurgelt“ jetzt an OMV-Tankstellen 6.9.2021

PCR - Gurkeltests bei OMV Haidhofstraße steht bereits jedoch noch nicht gefüllt. Ein Automat soll das Verfahren nun einfacher machen. NIEDERÖSTERREICH: Insgesamt 23 Automaten, an denen kostenlose PCR-Gurgeltests durchgeführt werden können. „Innerhalb von 24 Stunden erhält man das Ergebnis, das ab Probenentnahme für 72 Stunden als 2-G-Nachweis gilt“, erklären die Landesräte Ulrike Königsberger-Ludwig und Stephan Pernkopf dazu. 9 Automaten wurden bereits in Betrieb genommen. Die Standorte St....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:
Fast 100 Coronna Fälle im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost Bez. Baden 7.9.2021

Asyl - Cluster in Trasikichen wächst ... Mit + 18 Fällen stiegen aktuell die Zahlen auf 97 Infizierte an. Die 97 Infizierten im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sind nun in einem eigenen Gebäude abgesondert. Seit gut zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Coronafälle ...
Wieder 12 Covid-19 Fälle am Freitag im Asylzentrum Traiskirchen dazugekommen 27.8.2021

Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wurde diese Woche zum Corona- Hotspot. Bereits anfang der Woche wurden 21 infizierte im Erstaufnahmezentrum Ost gemeldet und Donnerstag weitere 8 Personen. Nun kamen 12 Fälle dazu somit sind es bereits 41 infizierte. Laut Meldungen grassiert aktuell die Delta-Variante des Coronavirus' im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  NLK Pfeiffer
1 Aktion 4

G'impft in NÖ
Drei Impfbusse fahren durch's Land

Nach den Impfzentren kommen Pop-Ups und drei Impfbusse. Und die starten morgen. 17. August und touren durch das ganze Land NÖ. NÖ. "Die Organisation unserer blau-gelben Impfzentren war bereits ein voller Erfolg. Jetzt gehen wir in der Impfstrategie einen Schritt weiter – mit den Impfbussen kommen wir noch näher zu den jungen Menschen in Niederösterreich aber auch zu Menschen, die ganz flexibel und ohne Anmeldung die Coronaschutz-Impfung erhalten möchten. Damit schaffen wir zusätzlich zu den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Impfpflicht ?
Jetzt diskutiert man "Impfmuffel" mit Geld zu ködern.

Nachdem jetzt genügend Impfstoff vorhanden ist und Jedem ein Impfangebot gemacht werden kann, stellt man leider fest, dass aus verschiedenen Gründen heraus, eine gewisse "Impfmüdigkeit" entstanden ist. Das liefert gerade in Zeiten der Variante D und steigender Inzedenz genügend Gesprächsstoff. Hätte man den Menschen nach dem 1. Lockdown ein Impfangebot machen können, dann sähe das sicherlich anders aus. Das Neueste ist aber, dass man versucht die "Impfmuffel" mit Geld zu ködern. Es soll Studie...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 31.7.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 659.056 Fälle, 10.737 verstorben und 643.027 genesen. 119 hospitalisiert, davon 32 intensiv. 538 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 659.056 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (31. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.737 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 643.027 wieder genesen. Derzeit befinden sich 119 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Corona Teststrasse (aktualisiert 15.11.2021)
Sehr zu empfehlen - Marien Apotheke Baden Gratistests bei Billa Plus

1. großer Parkplatz 2. keine Wartezeit 3. selbst Anmelden möglich 4. Ergebnis gleich fertig 5. lange Öffnungszeiten von Montag - Freitag 08:00 bis 18:45 und Samstag von 08:00 bis 17:45 Uhr und Sonntag 10:00 bis 17:45 Uhr. Ein Dank an die Marien Apotheke für dieses tolle Service Mühlgasse 48, Baden Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Foto: Archiv
Aktion 2

Impfpflicht durch die Hintertür? (mit Umfrage)
Keine Covid-Impfung: Lehr-Antritt verweigert

BADEN. Große Enttäuschung bei der 17-jährigen Jennifer (Name geändert) aus Baden. Sie wollte bei einer großen Firma in Wien eine Bodenleger-Lehre beginnen. Sie hatte im Frühjahr das einwöchige Gratis-Schnupperpraktikum absolviert und den Vertrag in der Tasche: Die Lehre sollte Anfang August beginnen. In diesen Tagen erhielt sie Post von der Firma. Sie enthielt Informationen darüber, welche Unterlagen sie beibringen sollte. Unter anderem wurde ein Impfnachweis oder zumindest der Nachweis eines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das Team des Roten Kreuzes Baden | Foto: Rotes Kreuz Baden

200.000 Testungen in 8000 Einsatzstunden
Rotes Kreuz Baden zieht Corona-Zwischenbilanz

BEZIRK BADEN. Das Rote Kreuz Baden gehört zu den größten Bezirksstellen in Niederösterreich und hat sich somit natürlich auch für die Bekämpfung der Corona Pandemie eingesetzt. „Wir waren maßgeblich an der Errichtung von Teststraßen in den Gemeinden Baden, Pottendorf und Alland beteiligt“, so Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald. Die Teststraßen bestehen noch immer. Nach Anfrage durch die Ärztekammer NÖ, wurde die Ausgabe von Hygienematerial für die Ärzte im Bezirk Baden ebenfalls durch das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.6.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 650.324 Fälle, 10.701 verstorben und 637.545 genesen. 179 hospitalisiert, davon 59 intensiv. 63 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 650.324 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.701 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 637.545 wieder genesen. Derzeit befinden sich 179 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: 3-G-Nachweis behalten bedeutet Impftermin wahrnehmen. | Foto: Gesundheitsministerium
4 Aktion 2

Corona
Minister-Appell an die Impfschwänzer "Termin einhalten"

Getestet, Genesen oder Geimpft: Die 3 G-Regel ist in aller Munde. Dennoch gibt es Zweitimpfungsschwänzer. Was ihnen blüht und womit wir alle rechnen müssen – lesen Sie hier. NÖ. "Nächste Nase bitte", so lautet der Aufruf, dass die nächste zu testende Person Platz nehmen darf. Doch – der Andrang in den niederösterreichischen Teststraßen wird geringer. Und das zeigt auch ganz deutlich die Anzahl der freien Parkplätze vor den Testzentren. Klar, dass die Kurve sinkt, schließlich haben schon 51,1...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2 6

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag 10.6.2021 genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

(Letztes Update: 9. 6. 2021) Touristische Reisen nach Österreich sind wieder möglich! Wir freuen uns, euch wieder bei uns begrüßen zu können. Aus den meisten europäischen und einigen weiteren Ländern ist die Einreise im Rahmen der 3-G-Regel (siehe unten) ohne Quarantäne möglich ist. Über die genauen Einreisebestimmungen für euren Urlaub in Österreich informieren wir euch hier. Aktuelles zur Pre Travel Clearance Laut Ankündigung entfällt ab voraussichtlich 10. Juni die Registrierung bei der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anhand des Balkendiagramms kann man gut erkennen: Impfbereitschaft (zumindest Erstdosis und Termin) | Foto: Notruf NÖ
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
Mehr als ein Drittel der Jungen schon angemeldet

UPDATE: Seit Mittwoch, 1.6., 10.00 Uhr meldeten sich – bis Sonntag Abend – 25.658 Personen zu einer Impfung an. Der Großteil davon betrifft sicher 12-15-jährige, jedoch sind sicher auch einige andere auch dabei. Der Vorteil in Niederösterreich ist ja, dass sich nicht immer nur bestimmte Gruppen während kleinen Zeitfenstern anmelden können, sondern immer alle, die schon bisher berechtigt waren, informiert Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. Das bedeutet, dass in den Alterskohorten folgende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.